Depressionen
Hallo Nus,
ich muss Dich jetzt mal was fragen. Hast Du was mit Psychologie oder ähnlichem zu tun oder arbeitest Du
in einem solchen Beruf? Alles was Du schreibst hat
Hand und Fuss und stimmt genau auf den Punkt.
LG Pamela.
Depressionen
Hallo Nus,
ich muss Dich jetzt mal was fragen. Hast Du was mit Psychologie oder ähnlichem zu tun oder arbeitest Du
in einem solchen Beruf? Alles was Du schreibst hat
Hand und Fuss und stimmt genau auf den Punkt.
LG Pamela.
Depressionen
Hallo,
mein Lebensgefährte hat auch seit Anfang des Jahres Depressionen. Ich weiss, es ist nicht leicht mit einem depressiven Menschen umzugehen. Mein Mann ist ständig gereizt, nichts kann man ihm recht machen und er ist auch zum Teil ziemlich ungerecht mir gegenüber in seiner Ausdrucksweise, was ich ansonsten von ihm nicht so kenne. Wenn ich ihn darauf anspreche, meint er meistens zu mir:
"Du nervst!" Ich habe sowieso momentan den Eindruck ich "nerve" ihn nur und er will einfach nur seine Ruhe haben. Als ob ich ihn stören würde. Er lässt auch momentan keine Nähe mehr zu, er kommt kühl rüber und man hat den Eindruck, dass er keine Gefühle mehr für mich hat. Und das ist hart für mich, weil ich ihn ganz anders kenne. Wenn ich ihn darauf anspreche, dass er sich so verändert hat und ich darunter leide, meint er dann immer zu mir, er könne momentan nicht anders, er könne jetzt keine Gefühle zeigen. Ich bin darüber auch todunglücklich, manche Tage blocke ich ganz gut ab, aber dann habe ich wieder Tage da sitze ich auch in irgendeiner Ecke und weine. Bei mir war es auch schon so weit gewesen, dass ich zu meinem Freund gesagt habe, dass es den Anschein macht, als wenn er die Beziehung beenden möchte. Aber er sagte zu mir, wenn ich das wollte, wäre ich doch schon längst weg. Und daran klammere ich mich zur Zeit, obwohl es mir manche Tage auch nicht ganz gelingt.
Ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich fühlst, wenn Dein Mann zu Dir sagt, dass Du ausziehen sollst. Aber ich denke er ist selbst mit der Krankheit überfordert und weiss selbst nicht, was er eigentlich will. Hattet Ihr vor seiner Erkrankung eine harmonische Beziehung geführt? Das Du jetzt mit Eurem Kind eine eigene Wohnung suchen sollst ist ein bisschen weit gegriffen von seiner Seite her. Es wäre gut, Ihr könntet darüber nochmal sprechen. Das sich Dein Mann einer Therapie unterzieht ist schon mal ein großer Schritt, denn er hat erkannt, dass er ohne Hilfe nicht aus der Depression herausfindet. Ich musste bei meinem Freund reden wie ein Buch und habe es dann selbst in die Hand genommen. Es war bei uns gar nicht so einfach einen Therapieplatz zu finden.
Aber jetzt geht er seit einigen Wochen einmal in der Woche zu einem Therapeuten und ich hoffe, dass es ihm bald besser geht. Ansonsten lenken mich momentan meine 2 Kinder ab und ich habe Freunde und eine nette Kollegin auf Arbeit, die mir zur Seite stehen und mit denen ich immer reden kann. Ich hoffe, Du hast auch Leute, mit denen Du über das Problem reden kannst. Die Mutter-Kind-Kur wird Euch gut tun, da hat man auch oft Psychologen vor Ort.
Denke immer daran Dein Mann ist zur Zeit krank und reagiert jetzt krankheitsbedingt auch so, vieles meint er nicht so. Vielleicht sollst Du ihn so nicht sehen, denn Männer wollen ja immer Stärke zeigen, ihre Familie ernähren, ja keine Schwächen zeigen. Wenn Du von der Kur zurückkommst würde ich Dir auch raten zu einem Psychologen zu gehen, es tut gut mal mit einem unbeteiligten Menschen über seine Probleme zu reden.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen,
liebe Grüsse! Pamela
Antwort zu "Neige ich zu Depressionen"
Hallo Hannah,
ich habe gerade Deine Zeilen gelesen und bin mir nicht ganz sicher, ob Du wirklich Depressionen hast. Vielleicht ist es ganz einfach nur die Traurigkeit und Einsamkeit ohne Deinen Freund, die Dich so lähmen tut. Es macht den Anschein wie eine Depression, denn da ist man auch traurig, bricht oft Kontakte zu Menschen, die man eigentlich gerne hat, ab. Dann kann man bei jedem Anlass weinen, ist lustlos, leidet unter Appetitlosigkeit, man hat auch Schlafstörungen oder Ängste und vieles mehr.
Eine Depression hält aber lange an und ich weiss ja nicht, ob das bei Dir dann immer besser wird, wenn Dein Freund am WE zu Dir kommt oder Deine beste Freundin da ist. Sollten die Beschwerden aber länger wie 4 Wochen anhalten, würde ich Dir wirklich raten zu einem Arzt zu gehen und dann zu einem Psychologen. Ich weiss, zum Psychologen gehen ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema, aber glaube mir, es gehen viel mehr Menschen dorthin, wie noch vor ein paar Jahren. Ich spreche da aus Erfahrung, ich hatte voriges Jahr eine schlimme Depression und war und bin auch noch in Behandlung. Die Gespräche mit meiner Therapeutin tun mir sehr gut, aber am Anfang wollte ich natürlich auch nicht dorthin gehen. Man will es nicht wahrhaben, dass man doch Hilfe braucht, aber je eher desto besser. Man muss zum Teil auch lange warten bis man einen Termin beim Psychologen bekommt, weil die Therapieplätze ziemlich rar sind.
Ich kann Dir nur den Rat geben, wenn Du zu Deinen Eltern ein gutes Verhältnis hast, spreche in Ruhe mit ihnen über Deine Probleme und Ängste. Und Du kannst auch zum Erstgespräch Deine Mutti oder Deine Freundin mitnehmen, so habe ich das auch gemacht. Da fühlt man sich nicht so alleine. Ich hoffe für Dich, dass es nur eine depressive Verstimmung bzw. Traurigkeit ist, weil Dein Freund so weit weg unter der Woche ist und Du keine richtigen schlimmen Depressionen hast. Drum zögere nicht zu lange, damit
es nicht noch schlechter wird!
Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Liebe,
Pamela.
Depressive Freundin macht Schluss
Hallo,
ich wollte Dir auch noch was auf den Weg geben. Ich hatte voriges Jahr selbst Depressionen gehabt und konnte auch wenig Nähe zulassen. Ich hatte schon noch Gefühle für meinen Freund, konnte ihm das aber oft nicht zeigen. Das ist leider bei dieser Krankheit so! Dann gibt es wahrscheinlich bei Deiner Freundin wieder Tage, wo sie wieder besser Nähe zulassen kann und das merkst Du dann daran, dass sie dann z. Bsp. "lieb dich" schreibt. Eigentlich liebt sie Dich noch, aber kann es Dir zur zeit in diesem Zustand nicht zeigen. Also so denke ich das, weil ich es ja selbst erlebt habe. Ich finde es gut, dass Du bisher so für Deine Freundin da gewesen bist. Kann es sein, dass sich Deine Freundin generell auch von anderen Leuten aus ihrem Umfeld zurückzieht? Das machen nämlich Depressive auch häufig sich zurückziehen, auf nichts Lust haben, Stimmungsschwankungen (sieht dann oft aus als hätten sie schlechte Laune), Schlafstörungen,
Minderwertigkeitskomplexe, Konzentrationsprobleme etc.
Gibt es Gründe, warum Deine Freundin depressiv ist? War sie denn deswegen schon mal bei einem Arzt gewesen oder ist sie in Behandlung? Am Anfang will man immer nicht so richtig wahrhaben, dass man professionelle Hilfe braucht, denn man denkt, dass wird schon wieder alleine weg gehen. Manchmal ist das vielleicht auch so, aber oft eben auch nicht. Wie bei mir, ich musste zum Arzt und mache auch momentan
noch eine Therapie bei einer Psychologin. Mittlerweile geht es mir schon viel besser, aber es war ein langer, harter Weg und ich hoffe, dass ich stabil bleibe. Unsere Beziehung hat auch
sehr darunter gelitten, weil es für den Partner auch schwer ist, wenn er seine Freundin so sieht und er doch eigentlich hilflos ist. Kannst Du überhaupt mit jemanden über dieses Thema reden oder bist Du auf Dich alleine gestellt? Also sollten die depressiven Stimmungen schon mehr wie 4 Wochen bei Deiner Freundin anhalten, rate ich Euch dringend Euch Hilfe zu suchen. Wenn sie das möchte, biete ihr an, dass Du sie zum Termin begleitest. Wenn Du sie liebst sei einfach für sie da. Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Gute und hoffe, dass
Eure junge Beziehung noch eine Chance hat.
Eins muss ich Dir noch sagen, Du hast für Dein Alter schon ein großes Verantwortungsgefühl, Du hast Dich über die Krankheit informiert, zeigst Verständnis und willst eigentlich weiterhin für sie da sein, auch wenn sie krank ist. Leider
ist das in der heutigen Zeit bei manchen Jugendlichen nicht selbstverständlich. Ich hoffe Ihr kommt wieder zusammen und könnt zusammen der Krankheit den Rücken kehren.
Liebe Grüsse und viel Kraft wünsche ich Dir!!!!