Z
zarita_11894252

  • 28. Aug 2012
  • Beitritt 13. Aug 2012
  • 4 Diskussionen
  • 16 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Und weiter gehts mit meiner Fragerunde.


    Also bitte wieder Knallhart: Amalia Matt. - schön oder nicht?


    Als Kosenamen: Mia
    Oder klassisch: Mali
    Was ist besser?


    Falls sie in der Schule Amy gerufen wird, find ich das auch hübsch.



    Was mir auch noch gut gefällt sind Namen wie:


    Leonor
    Elinor
    Eleonor



    vielleicht ihn Kombi?
    Amalia Leonor
    Leonor Antonia


    (Amalia Antonia sind zu viele A's)



    Also, Mädels, bitte wieder knallhart und total ehrlich! Nix verschönern, bitte einfach ehrlich sagen.


    Danke :-)

  • Schaien
    Echt? Deswegen kann man den Namen nicht mehr schreiben? Strange :roll:


    Gibts noch weitere Namen, bei denen das passiert?

  • elise_12271731

    Deutsche Namen englisch aussprechen...
    ... geht gar nicht.


    So peinlich es ist, wenn die englischen Namen deutsch ausgesprochen werden, aber wir sind eben ein deutschsprachiges Land und da ist es unvermeidbar, dass die Kleinen Mal Iustin oder Iasson gerufen werden. Wenn man das nicht will, dann gibts ja noch Ben und Tom, da ist die Fehlerquote gering.


    Aber deutsche (bzw normalerweise deutsch ausgesprochene) Namen auf englisch? NO WAY ;-)
    Ich kenne auch einen David, den man Däiwid nennen soll, und seinen Bruder Pättrick (obwohl die Eltern deutsche sind und be beiden Brüder auch noch den exotischen Nachnamen Schulze tragen!) und finde es einfach nur schlimm. 99,99999% von dennen, die den Namen lesen, sprechen ihn "falsch" aus - oh Wunder! Und dann gibts noch einen kleinen Prozentsatz (mich zum Beispiel) die auch nach Belehrung weiterhin David sagen...

  • Und worüber wir noch philosophieren ist in den USA schon lange Realität... :FOU:
    Es ist schon eine Weile her, da hab ich in einer Zeitung eine Artikel über Vornamen gelesen, wo unter anderen über die amerikanischen Gepflogenheiten berichtet wurde.


    Unter anderem gabs da ein Kind, das K8 geschrieben und "Kait" (also wie Kate) ausgesprochen wurde. :roll: :lol:
    Da sieht man Mal wieder wohin unsere neumoderne sms-kürzl-sprache führt.
    Und generell gilt in Amerika das Motto: Was nicht normal ist, ist gut. Deswegen boomen Nachnamen als Vornamen und Männernamen als Mädchennamen...


    Bei uns gibts ja noch Gesetze, die zumindest das Chaos ein bisschen eindämmen- aber auch die kann man ändern :cool:

  • Hey Mamis!


    Wie zufrieden seid ihr mit eurem Maxi Cosi? Würdet ihr es weiter empfehlen? Oder doch zu etwas anderem Raten? Wie ist es mit den gesundheitlichen Aspekten?


    Gibts etwas vergleichbares, das vielleicht ein bisschen günstiger ist?


    lg und danke!

  • Okay
    Also den Meisten scheint er zu gefallen ;-) Finde ich gut.


    Ich finde auch, er hat was. Er ist nämlich mädchenhaft ohne zugleich kindlich oder niedlich zu wirken, sondern passt auch zu einer erwachsenen Frau.
    Er ist nicht häufig, aber auch nicht exotisch, jeder kann ihn aussprechen. Dass jemand ihn mit einer Henne asoziieren könnte, damit kann ich leben.


    Aber die T's... Der Nachname selbst klingt an sich schon sehr hart, wenn dann noch Henrietta dazu kommt. Mit Henrike kann ich mich leider nicht anfreunden. Hmm mal überlegen.




    Was anderes:
    Wie geällt euch Amalia?

  • zakiah_12351625

    Huhu
    Tamina habe ich auch schon überlegt. Er hat was, aber ich befürchte, dass er fast ein bisschen zu exotisch ist... Ich weiß nicht...


    Antonia überlegen wir (also ich) als Zweitname, weil die Patentante so heißt. Ich finde ihn sehr schön - mein Schatz ist allerdings von Zweitnamen nicht ganz so begeistert wie ich.


    Danke für deine Vorschläge :super:

  • Hi :-)
    Danke für deine Vorschläge.


    Eleonor finde ich sehr schön :AMOUR: Und vielleicht Nora als Kosename? Ja, der gefällt mir gut.
    Carlotta finde ich auch schön!
    Leana, ja auch der Name hat was... Vor allem, weil mir auch Lea gut gefällt, aber er ist mir zuu kurz...


    Außerdem gefallen mir Pauline, Helena und Isabella. Mit Lina, Lena und Bella als Abkürzung! Aber Helena und Isabella gibts bei uns schon ziemlich oft.


    Jonna finde ich interessant.
    Romy oder Ida würden mir als Kosenamen gut gefallen.
    Hmm... aber Romana - nein, geht nicht. Romina?? Ich weiß nicht. Und für Ida?? Schwierig.



    Kilian finde ich super!
    auch Jonathan und Emilian finde ich gut, Elian fine ich interessant.
    Johann finde ich auch sehr schön. Auch Aaron (oder nur Aron?) finde ich gut!


    Danke für deine Vorschläge :super:

  • Zwergi geoutet :AMOUR:
    Die Jungennamen können wir von jetzt an ein bisschen kurz halten :roll: es wird nämlich ein Mädchen :AMOUR:


    lg Anna mit Mädi 28+2


    PS: Danke für eure Antworten.

  • :roule:
    Bei uns in der Gegend wurde vor ein paar Tagen eine Pandora geboren :lol: der Name ist auch dezent strange, da muss man doch immer an die Büchse denken *thihihi*

  • Was haltet ihr von den Namen "Henrietta"?


    Als Kosenamen fände ich Henni oder Henny passend.
    Der Nachname beginnt mit Matt, - zu viele T's?



    Bitte um eine ehrliche und knallharte Meinung!
    Danke

  • Hey :-)
    Leonard => gibts in letzter Zeit weider öfters; Leonhard gefällt mir besser...
    Leander => gefällt mir :-)
    Leopold => Gefällt mir sehr gut, auch "Leo" als Kose- oder Rufname.
    Theodor => Kosename Teddy? Finde ich süß.
    Albert => nein. Mit den Berts hab ichs nicht so...
    Julius/Julian => Julian gefällt mir besser
    Ruben => nein
    Jonathan => sehr sehr schön
    Gabriel => neutral, auf jeden fall ok
    Johann => Auch sehr schön, gefällt mir in letzter Zeit immer mehr. Sollte aber nicht abgekürzt werden. (Hansi geht gar nicht!)
    Henri => ja, aber Henrik gefällt mir besser
    Gustav => nein, gefällt mir gar nicht.
    Oskar => Ja finde ich schön.
    Vincent => eher nicht.
    Quentin => nee
    Adam => Gefällt mir sehr sehr gut.
    Klemens/ Clemens => ist oke.



    Was häst du von...
    Leonidas
    Paul
    Anton
    Benedikt
    Jakob
    Lorenz /Laurenz/Laurence
    Konrad
    Viktor


    In unserer Gegend kam vor kurzen ein Timotheus zur Welt, ein alter Name aber irgendwie noch etwasungewohnt...

  • zarita_11894252

    Nachtrag
    Habakuk und Arsenius. (Die hab ich zwar aus einem Buch, gibts aber tatsächlich^^)
    Und eigentlich finde ich fast alle -bert-Namen so richtig doof toll: Gosbert zum Beispiel.
    Schrecklich sind die ganzen Gott-namen: Gottlieb, Gotthelf, Gottlob, Gottschalk, Gott...

  • Hi Mädels :-)


    Vorname sind ja immer so eine Sache, wenn man sie vor der Geburt verrät... Deswegen haben mein Freund und ich beschlossen, unsere lieben Freunde und Familie vor vollende Tatsachen zu stellen und den Namen erst zu verraten, wenn das Baby da ist. (Außerdem soll die Schwiegermama ruhig vor Neugierde platzen^^ hehe. Nein, sie is e lieb...)
    Nur, jetzt hab ich niemanden mit dem ich über meine Vornamen diskutieren kann - also bis auf meine Freund, aber der ist nicht wirklich eine Koryphäe auf diesem Gebiet. (Er hat mich sogar ausgelacht, als ich mir ein Vornamen-Lexikon gekauft habe! Tja, Männer...)


    Aber gut. Ich habe schon eine Vorstellung, aber die möchte ich noch nicht verraten, sondern vorher möchte ich von euch gerne ein paar Vorschläge hören. Vielleicht ist ja was neues dabei :-)


    Allgemeine Richtlinien:
    - Der Vorname sollte umbedingt zum Nachnamen passen (beginnt mit Mat. 2 Silben)
    - Er sollte eine schöne (oder zumindest annehmbare) Bedeutung haben
    - Er sollte nicht all zu exotisch sein und keine super-ausgefallene Schreibweise haben und auch für Normalsterbliche aussprechbar sein (also keine Siobhans - auch wenn mir irische Namen gefallen...)
    - Kein Super-Modename (denn Sophies, Emilys, Jonas' und Felixs gibts mittlerweile wie Sand am Meer)
    Falls ihr aber einen weunderschönen Namen kennt, der nicht ganz ins Schema passt, aber einfach trotzdem wunderschön ist, schreibt ihn :-)


    Ich bin schon gespannt auf eure Ideen!
    Danke und Liebe Grüße