Y
yanick_11960927

  • 27. Mai 2010
  • Beitritt 6. Apr 2003
  • 13 Diskussionen
  • 114 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Noch nix
    Mein Sohn ist jetz 5 Monate alt, ich stille noch etwas, habe mir aber auch eine Hormonspirale setzen lassen und hatte noch keine Periode (was an beidem liegen kann)


    Da ich ja zu 99,99% nicht Schwanger werden kann, freuds mich meine Tage nicht zu kriegen. :-)


    Ich Denke ihr solltet mal über eine etwas sicherere Verhütungsmethode als Kondome nachdenken, dann kannst Du die "Tage zwischen den Tagen" sicher auch wieder genießen,


    Leibe Grüße Lioba

  • Sehr unterschiedlich
    meine eigenen mit 6 Wochen und 5 Monaten, meine Neffen mit 6 Jahren 3 1/2 Jahren und 10 Monaten.


    Und bei Dir?

    • Hallo!
      Ich bin Halb-Italienerin, wohne aber in Belgien.


      Ich bin 27 und habe zwei Kinder, eine Tochter (fast 3) und einen Sohn (8 Monate).


      Falls Du trotzdem interesse hast antworte mal, ich gucke zwar nicht so oft rein, aber ich merke mir den Beitrag nochmal aufzurufen.


      Leibe Grüße Lioba

    • Find/ Fand es gut
      Hallo!


      Ich habe meine Tochter 6 Montae voll und dann noch bis kurz nach ihrem 1. Geburtstag gestillt.


      Meinen Sohn habe ich auch 6 Monate voll gestillt und stille jetzt noch 3 von 6 Mahlzeiten am Tag. Er ist jetzt 8 1/2 Monate.


      Schlechte Erfahrungen mit der Umwelt habe ich keine gemacht. Ich habe zudem das Glück dass in meiner Familie alle das Stillen befürworten und meine Mutter und meine Schwiegermutter beide relativ lange gestillt habe (etwa 6 Monate pro Kind).


      Ich persönlich finde aber je mobiler die Kleinen werden desto mehr sollte man das Stillen zumindest in der Öffendlichkeit einschränken. Also mein kleiner ist jetzt schon ziemlich mobil unterwegs, zieht sich an allem hoch usw. da finde ich das sillen nachmittags je nach dem etwas problematisch wenn vor Publikum stattfindet. Auch er selbst ist dann leischt abgelenkt und trinkt gar nicht richtig.


      Ansonsten finde ich was man zu Hause macht ist jedem selbst überlassen. Mit einem Jahr fand ich für mich und für uns bei meiner Tochter einfach das es reicht.


      Zähnchen waren im großen Ganzen kein Problem, mein sohn hat allerdings auch noch keine. Das entwöhnen war leicht, aber Judith ist auch ein fast genauso großer "Milchfläschen-Fan" geworden wie sie ien "MuMi-Fän" war.


      Lioba

      • Also
        Unser beiden heißen
        Judith Gianna (Rufname Judith, Gianna nach meinem Opa "Nanni") und
        Philip Titus (Rufname Philip und Titus wie die Erstgeborenen Männer in der Familie meines Mannes alle mit Zweitnamen heißen)


        Lioba

      • Keine Panik
        Hallo!


        Wie alt ist denn Deine Tochter?


        Also mein Sohn (den ich allerdings 6 Monate voll gestillt habe) war von anfang an ein "selten kacker" :-), also nur ao alle 4-6 Tage mal.


        Als ich dann Breikost eingeführt habe hatte er dann richtig Verstopfung.


        Was bei uns super klappt ist das Baby-Fiebertermometer etwas einzucremen, und dann in den Po damit (so wie zum fiebermessen) und da "rumwackeln". Hat mir meine Hebi empfohlen. Vorteil: das kann nix schaden.


        Baby Klistier haben wir auch schon 2x benutzt und das war ach sehr unkompliziert und unproblematisch für meinen Sohn (und mich) hat aber nur einmal geklappt, ist also kein Allheilmittel.


        Viel Erfolg, Lio

        • Ich kann nicht empfehlen
          Hallo!


          Ich habe meine Tochter (vor knapp 3 Jahren) mit einer Beleghebamme in einer Privatklinik bekommen. Das war einfach klasse. Die Räume waren gemühtlich und ansprechen und überhaupt nicht "krankenhausig". Und mit der Hebamme hatten wir unser Ruhe. Außerdem fan ich es sehr angehem mit meinem Mann zusammen noch 2 Nächte in einem ansprechenden Klinikzimmer mit Wickeltisch und allem drum und dran zu liegen und auf meinem Telefon nur die 2 drücken zu müssen und dann kam die Kinderkrankenschwester - Tag und Nacht. Das hat uns damals 100 für seine Übernachtung und Verpflegung und 150 für die Beleghebamme gekostet.


          Leider hat die Klinik inzwischen zu. So dass ich vor 7 Monaten bei der Entbindung was anderes suchen musste.
          Also ich finde wenn es nicht einen sehr betimmten Grund gibt warum man nicht zu Hause entbinden will, z. b. super ätzende Nachbarn, WG oder so gibt es eh keinen Grund in die Wohnung eines anderen zu gehen (also ins gebutshaus). Denn medizinisch gesehen ist da nix war eine Hebamme nicht auch mitbringen kann. Und der Dreck.. naja dann leiber jemand besorgen der putzen kommt... (Wir wohnen im Grenznahen Ausland und deshalb wollte ich lieber in Deutschland entbinden um im Fall des Falles auch den deutschen Rettungswagen rufen zu können).


          Naja, die eigendlche Geburt war super, die wäre aber überall super gewesen. Die Betreuung im Vorfeld fand ich schon nicht so doll, weil mir die Hebammen des Geburtshausen immer das Gefühl gegeben haben ich müsste besonders dankbar sein dass sie mich betreuen. Bei der Geburt war dann so, als ich kam, wollte die Hebamme mich zuerst wieder weg schicken, obwohl ich dierkt von Frauenartz kam der mir empfohlen hatte mich jett auf den Weg zu machen. Knapp 2 h später war mein sohn da, stell Dir mal vor ich wäre wieder gefahren! Wir wohnen wie gesagt nicht gerade nebenan (ca. 30 Min. Fahrzeit), und 2,5 h nach der Geburrt hat mich die Hebamme quasi rausgeschmissen. Ich wollte zwar selbst nach Hause wartete aber noch auf unser Tochter, die Oma nicht rechtzeitig brachte, habe dann auf dem Flur gewartet!!!


          Also das war net so doll, obwohl die "Hebammenkunst" der Entbindung wirklich toll war.
          Und 50 Min hinfahren, mit Wehen, und zurück mit neu-neu- neugeborenem Baby, willst Du das wirklich?


          LG Lioba

          • Also..
            das mit der Milch ist meines Wissens schon wieer überholt. Es ging bei der Empfelung keine Kuhmilch im 1. lebensjahr ja um Allergie prävention. Jetzt hat eine Studie nachgewiesen, dass Kuhmilch im 2. Lebenshalbjahr nicht zu erhöhtem Allergierisiko führt, also ist Kuhmilch ab 6 monaten jetzt doch wieder "erlaubt".


            Probiers doch mal mit einem selbst angerührten Milchbrei z. B. mit Dinkel oder Hirse Folken (z. B. von "Holle"). Das ist zuckerfrei und trotzdem was anders...


            Und übrigens in Hipp Gläschen ist zwar kein genmanipuliertes Gemüse, wohl aber genmanipulietes Viatamin C. Habe neulich ein Interview gesehen wo Herr Hipp das zugeben musste..


            Lioba

          • ALDI
            Außer für ganz kleine Säuglinge schwöre ich auf die Windeln von Aldi.


            Die passen super, halten super dicht und sind auchnoch billig, wir fahren oft nur wegen der Windeln in den Aldi (gehören zu Aldi-Süd,und die blauen Feuchttücher ohne Parfüm aus dem Aldi sind auch super)


            Lioba

          • Das geht alles..!
            Hallo!


            Ich bin 26, habe eine 2 Jahre alte Tochter und erwarte im Mai mein 2. Kind.


            Vor 2 Wochen bin ich zu Beginn meines 10. Studiensemesters dipolmiert worden!


            Ich fand schwanger/ als Mutter studieren sehr unproblematisch. Allerdings muss ich drei Dinge dazu sagen
            1. Ich hatte super unkomplizierte Schwangerschaften
            2. Ich hatte einen Partner der das Timing auch so wollte und mitgetragen hat
            3. wir waren finanziell relativ gut abgesichert


            Außerdem hat "meine" Hochschule sogar einen Preis für besondere Familienfreudlichkeit gewonnen, so dass wir da auch ganz gut aufgehoben waren.


            Ciao, Lioba!

          • ALLES GUTE!
            Würde da nochmal bei deiner Frauenärtzin/ Frauenart nachhören, es gibt normalerweise duzende Nachsorgehebammenin jeder Region...


            Es ist schon was anderes ob man online ein paar allerwelt tipps bekommt, oder ob jemand zu Dir nach hause kommt, der Erfahrung hat, den Du in aller Ruhe beim Teechen mal was fragen kannst und der Vor allem auch Dein Baby und seine neue Umgebung mal kennenlern und beobachten kann ob es sich gut und gesund entwickelt.


            Ich habe den Besuch meiner Hebamme jedenfalls immer genossen (war allerding auch meine Beleghebamme), konnt prima mit ihr quatschaen und alle zweifelnden Fragen loswerden - ganz ürofessionell ohne die Sorgen von "Papa" oder die besser wissenden Ideen meiner Mutter durchzuhören.


            Nochmal Herzlichen Glückwunsch, Lioba

          • Ich fand es gut
            Ich glaube schon dass die Geburtvorbereitende Akupunktur mir geholfen hat. Nicht unbedingt die Geburt füher auszulösen (habe 1 Woche vor dem ET entbunden), aber die Geburt war schnell (11h, davon 3 1/2 in der Klinik), der Muttermund war weich und offnete sich sofort nachdem dem Einlauf komlett...


            Aber davon mal abgesehen, was habt ihr für eine Sprache Aku, Hebi, Mumu? Seid ihr im Mutter.Wahn oder was? "Heity-teity -hadde -wadde-dude-da"?, oder wie?


            Lieben Gruß Lioba

          • "Angel Care"


            Solche Ängste kenne ich auch, bei mir war es zwar nicht ganz so extrem wie bei Dir aber das Gefühl kenne icha auch. Und unsere Tochjter schlief auch neben meinem Bett... Besonders extrem wurde es nachdem Sie, als sie sich dann alleine drehen konnte, beschlossen hatte "Ich schlafe auf dem Bauch!". Ich bin dann auch oft "zur Kontrolle" in ihr Zimmer gegangen, obwohl mir eigendlcih völlig klar war wie blödsinnig das ist, und geweckt habe ich sie dabei natürlich auch schonmal öfters...
            Ich habe mir dann ein Gerät gekauft, dass sich "Angel Care" nennt. Dies sind zwei Sensormatten, die man unter die Matratze legt. Sie registrieren jede noch so kleine Bewegung des Kindes, also auch seine Atmung. Sellen sie keine Bewegung mehr fest, dann geben Sie nach 15/20 Sek. Alarm.
            Ich weiß, dass diese Geräte umstritten sind, vor allem muss man bedenken dass es sich NICHT um ein MEDIZINISCHES Gerät handelt, dass den Kindstod verhindern kann oder gar wiederbelebende Maßnahmen durchführen kann. Und es gib auch erst Alarm, wenn es schon zum Atemstillstand gekommen ist. Trotzdem hat es mich unendlich beruhigt zu wissen, dass ich im Falle des Falles SOFORT reagieren kann. Ich habe mich auch über Erste Hilfe bei Kindern/ Wiederbelebung bei Kindern gut informiert.
            Also ich kann kann nur soagen, dass ich die (doch etwas teure Investition) nicht bereue. Seid ich "Angel Care" habe, kann ich mich richtg freuen, wenn meine Tochter mal länger schläft!
            "Angel Care" gibts im Fachgeschaät, oder in Internet bei "Kinder Sicherheit".


            Du bist nicht verrückt, aber Du musst Dich auch nicht verrückt machen!
            Alles Liebe, Lioba

          • an0N_1277680399z

            Mit Pille testen...
            Hallo!


            Es gibt eine Pille, die genau den selben wirkstoff hat wie das Implanon. Damit kann frau also testen ob sie Implanon verträgt, oder ob sie Schmierblutungen, Aktne, etc. bekommt. Diesen Test würde ich Dir schon empfehlen, falls Implanon für Dich neu ist.


            Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass Implanon in der Stillzeit ein Problem ist; nehme selber iene Mikropille (und stille noch) und komme sehr gut damit hin.


            Viel Erfolg, Lioba

          • Probier mal...
            ... Calendula Baby Gesichtscreme von Weleda.
            Das Tuch würde ich einfach unter einem Mantel tragen,


            Viel Erfolg bei beidem :-)
            Lioba.

          • Vielen Dank für eure Antworten
            Ich helfe mir inzwischen mit Jod und Schüßlersalzen,
            und zum Glück fangen die Haare an nachzuwachsen!


            Allen anderen mit dem Problem ebensoviel
            Erfolg!

          • samara_12876260

            Hoffnung


            Hallo!


            Schön zu hören, dass man wenigstens nicht allein ist, auch wenn es sich nicht gerade tröstend anhört was Du erzählst.
            Ich naeme jetzt seit vier Tagen eine stillkompatible Mikropille, um eben auf die Hormone einzuwiken. Ich Glaube, dass die Haarbüschel die ich ausbürste seit dem etwas kliner geworden sind, deshalb habe ich noch Hoffnung.
            Außerdem will ich meine Schwiegermutter mal nach etwas homöopatischem Fragen, die kennt sich damit nämlich aus.


            Und bei Dir? Wird es besser?
            Dürcke uns die Daumen!
            Lioba

            • Ich habe seit 2 oder 3 Wochen ziemlich starken Haarausfall: Was kann ich dagegen tun?


              Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 Monate alt und ich stille sie voll.
              Ich habe auch schon gehört das etwas Haarausfall in der Stillzeit normal sei, aber bei mir ist es wirklich sehr viel! Ich habe angst, dass ich am Ende keine Haae mehr habe, wenn das so weiter geht...


              Hilfe! Danke für Tipps!
              Lioba