X
xxveaxx

  • 30. Dez 2024
  • Beitritt 8. Aug 2023
  • 2 Diskussionen
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • princevon1980 Das Praktikum im Ausland wurde wegen Corona nichts, weswegen ich zuhause gearbeitet habe und das Auslandssemester war online.

    • Hallo ihr lieben - ich bin 23 Jahre alt und habe eine technische Matura (Maschinenbau) und ein Bachelorstudium (Vertrieb/Marketing) in der Tasche. Aus verschiedenen Gründen (Corona, etc.) konnte ich mein Auslandssemester nicht wie geplant im Ausland verbringen und auch ein geplantes Praktikum wurde nichts. Diesen beiden Auslandserfahrungen trauere ich mittlerweile zutiefst nach und ich habe ein großes Bedürfnis dies nachzuholen. Nur weiß ich nicht wohin, in welchem Bereich ich arbeiten möchte usw. Hat jemand von euch Erfahrung damit?
      Danke, V

      • det92

        Das mit dem Erwachsen werden stimmt natürlich, vielleicht sollte ich da einfach ein bisschen weniger ängstich sein.


        Und zum Kennenlernen: kann gut sein, dass ich es als Frau leichter habe. Allerdings habe ich relativ hohe Ansprüche und da ich in einer ländlichen Gegend wohne ist es wahrscheinlich nicht so einfach jemanden zu finden der wirklich passt.

        • det92 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • lissy1208

          Danke Lissy! Das mit dem "er findet die Situation im Bett nicht so schlimm" hab ich vielleicht nicht ganz richtig formuliert... er denkt, dass es nur eine Phase ist und es wieder besser wird. Er macht mir keinen Druck und gibt mir nicht das Gefühl, dass ich das Problem bin. Er möchte einfühlsam sein und sagt mir auch immer, dass es für vorübergehend so okay für ihn ist und wir wieder Sex haben können sobald ich bereit dazu bin. Dieses Einfühlungsvermögen schätze ich sehr an ihm, vor allem auch weil es denke ich nicht viele haben.

        • flexiblecurls

          Danke für deine Antwort und dass du deine Erfahrungen so ehrlich geteilt hast!
          Der Gedanke an den Absprung macht mir echt Angst, aber wahrscheinlich ist es eher der Verlust der Gewohnheit und Routine als der Verlust des Partners. Allerdings habe ich auch noch einen Funken Hoffnung, dass es doch irgendwie wieder wird und wir es gemeinsam meistern, die Frage ist nur wie...

        • det92

          Danke für deine Antwort!


          Ich gebe dir Recht, dass es wahrscheinlich besser wäre jetzt einen Schlussstrich zu ziehen bevor wir mehr gemeinsame Verpflichtungen haben. Allerdings macht mir der Gedanke daran schon sehr große Angst - ich hab noch nie wirklich alleine gewohnt, wie reagiert die Familie (wir sind beide Familienmenschen und mögen die jeweils "andere" sehr), was tun mit der auf einmal gewonnenen Zeit?


          Und die größte Frage: wie und wo würde ich jemand neues kennenlernen?

          • det92 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Mein Freund und ich haben unsere Ausgaben immer nach unserem Einkommen aufgeteilt. Als er schon arbeitete während ich noch studierte, hat er mehr gezahlt (ich wollte aber dennoch meinen Beitrag leisten und nicht finanziell abhängig von ihm sein). Jetzt verdienen wir beide etwa gleich viel und zahlen auch gleich viel. Wenn ich in der Zukunft vielleicht mal mehr verdiene wie er, würde mich es auch nicht stören einen größeren Beitrag ins Haushaltsbudget einzahlen zu müssen solange beide einen Teil übernehmen.


            Dass du den Großteil eurer Ausgaben bezahlst finde ich nicht fair. Du kannst ja nichts dafür, dass du so viel mehr verdienst als sie - das liegt wahrscheinlich an vielen Gründen (evtl. unterschiedliche Branche?) Um eine Lösung zu finden würde ich nochmal ein klärendes Gespräch suchen und gemeinsam an einem Lösungsvorschlag arbeiten.

          • Hallo ihr lieben,
            ich brauche dringend euren Rat zu meinem Dilemma.
            Ich bin 22 und seit ich 17 bin sind mein Freund und ich zusammen (er ist ein Jahr älter als ich). Es hat vom Anfang an sehr gut gepasst, vor allem da wir viele Interessen teilten und noch immer gemeinsame Hobbies haben. Nach 1,5 Jahren Beziehung war es mir plötzlich zu viel - wir haben die Beziehung ernster gemacht als es in dem Alter sein hätte müssen. Gemeinsame Zukunftspläne (Studium, Wohnort etc.) haben mich eingeengt, weswegen ich die Beziehung beendet habe bzw. wir uns gemeinsam für eine Pause entschieden haben. Da wir in die selbe Schule gingen haben wir uns trotz Pause noch öfters gesehen, als der Lockdown kam sahen wir uns nicht mehr. Die Pause ging insgesamt 4 Monate und wir hatten in dieser Zeit beide Flirts (ich mehr, er weniger), aber nichts fixes. Irgendwann ist uns wieder bewusst geworden, wie schön die gemeinsame Zeit war und so sind wir wieder zusammen gekommen. Die Beziehung nach der Pause war viel schöner als davor - gefühlt erwachsener und auch das Thema Eifersucht, das mich vor der Pause begleitet hat war komplett weg.
            Mein Freund hat nach der Schule eine Arbeit in der Nähe meines Heimatortes gefunden und ist dann zu mir gezogen, bzw. ins Haus meiner Eltern (er und seine Familie wohnten 1.5h weg). Außerdem hat er sich auch in meinem Heimatort ein Umfeld aufgebaut, hat z.B. den Fußballverein gewechselt, wodurch viele gemeinsame Freundschaften entstanden sind. Auch mit meiner Familie versteht er sich super und ist, würde ich sagen, schon Teil davon geworden. Nach 2 Jahren bei meinen Eltern haben wir uns nach einer Wohnung umgesehen und sind dann auch relativ schnell in unsere erste eigene Wohnung gezogen.
            Dort wohnen wir jetzt seit 5 Monaten und ja was soll ich sagen. Einerseits ist die neue Freiheit toll und auch die Zusammenarbeit im Haushalt klappt super, andererseits hat sich eine gewisse Routine in die Beziehung eingeschlichen. Das Sexleben ist ziemlich eingeschlafen (vor allem da ich weniger Lust habe). Außerdem sehne ich mich irgendwie nach Abwechslung, wodurch ich immer mal wieder an andere Männer denke. Dies bereitet mir oft ein schlechtes Gewissen, dennoch kommt das Thema immer wieder in meinen Träumen und Gedanken vor. Seit ein paar Tagen träume ich regelmäßig von einem Typen mit dem ich vor meinem aktuellen Freund „zusammen“ war (ich war damals 16, er 19). Er war aber nicht mehr als ein Jugendflirt - wir hatten schöne Momente, jedoch auch immer wieder große Meinungsverschiedenheiten, weswegen es nicht länger als ein paar Monate gehalten hat. Und trotzdem denke ich oft an ihn und darüber was passieren würde wenn ich ihn wieder sehen würde.
            Mit meinem jetzigen Freund habe ich schon darüber gesprochen - er empfindet Gedanken an jemand anderes nicht reizend, ist glücklich mit mir und findet die Situation im Bett nicht so schlimm. Das verwirrt mich sehr und allgemein ist denke ich mein Grundsatzproblem, dass ich nicht weiß ob ich mich an meinen Freund langfristig binden möchte oder ich mich nicht doch noch ausleben will. Andererseits denke ich auch oft an eine gemeinsame Zukunft mit Hochzeit, Kinder usw. - die Gedanken daran fühlen sich auch schön und richtig an.



            Was ist eure Meinung zu meiner Situation oder hattet ihr schonmal ein ähnliches Problem? Vielen Dank schonmal zu euren Kommentaren, ich bin über jeden einzelnen sehr dankbar!



            Liebe Grüße, Marie