Hey!
Ich habe eine Tochter, 9 Jahre, 4. Klasse, und das selbe Problem. Ich arbeite mit Buechern, die spielerisch die Konzentration verbessern , und anderen Buechern, die den Unterrichtsstoff in anderer Version durchnehmen. Z.B. Mathe: In "I hate Mathematics!" fand sich meine Tochter wieder und das Buch beschreibt sehr schoen und mit Spass, wo man im "normalen" Leben Mathe gebrauchen kann. Dann gibt es Buecher ueber Division, die Mathe im Comic-Stil und mit Bastel-Aufgaben den Kindern naeher bringen. Manche Kinder brauchen andere Erklaerungen als nur die der Lehrerin, und eine liebe- und verstaendnissvolle Nachhilfe kann die Kinder wieder Spass am lernen lehren. Auch das Konzentrations-Buch hilft, denn man lernt einen Blick ueber die Hausaufgaben hinaus zu entwickeln, hin zum Erfolgserlebnis, wie toll es sich anfuehlt mit einer guten Note belohnt zu werden.
Ich habe das Gefuehl, die Kinder verweigern sich dem Druck, der auf sie ausgeuebt wird. Sie lernen und schuften und opfern der Schule wertvolle Spiel-Zeit, und dann kommt eh' nix bei raus ausser einem "Du musst Dich mehr anstrengen". Nicht gerade sehr motivierend, oder?
Lehrer haben auch heute keine individuelle Zeit mehr fuer ihre Schueler, da fehlt einfach die persoenliche Aufmerksamkeit. Man kann nur noch glaenzen, wenn man gute Noten schreibt. Und wenn die ausbleiben, na ja, dann biste halt nichts besonderes. Wozu soll man sich denn da noch anstrengen?
Bei mir hilft eine liebe Nachbarin, die meiner Tochter (bezahlten) Nachhilfe-Unterricht gibt. Dort lernt sie spielerisch, mit viel positiver Belohnung wenn sie ein Ziel erreicht hat (Eis essen gehen, ein kleines Spielzeug...). So klettern wir langsam die Erfolgs-Leiter hinauf, obwohl es mir in erster Linie darauf ankam, vorhandene Luecken zu schliessen, z.B. mangelhaftes 1x1. Ich kann mit meiner Tochter nicht arbeiten, da gibt es nur Verweigerung und Geschrei, deshalb habe ich jemanden aussserhalb der Familie gesucht. Und das klappt echt prima!
Also: Mit Spass und Freude geht alles besser, probier's mal aus...
Viele Gruesse,
Micky
Xxandra_876471
- 21. Okt 2008
- Beitritt 6. Feb 2007
- 2 Diskussionen
- 21 Beiträge
- 1 beste Antwort
- In Wut im Bauch
...
Liebe Biene!
Mein kleiner Engel waere mein 4. Kind geworden.
Und trotzdem vermisse ich sie sehr, vielleicht oder gerade weil ich weiss wie schoen es ist, Kinder zu haben. Ob Unfall oder nicht - eine FG ist meistens eine Achterbahnfahrt der Gefuehle. Du bist jetzt auf der Talfahrt: Der erste Schock loest sich und Du entwickelst Wut. Und das ist ein gutes Zeichen,denn Du verarbeitest das Geschehene. Lass Dir den folgenden Rat geben: Lass alles raus. Such Dir 'ne Freundin bei der Du alles ablassen kannst, oder schreib hier im Forum ueber Deine Geschichte. Das wird jetzt noch eine Weile dauern, bis Du wieder "vernuenftig" wirst. Aber je weniger Du von Deinen Gefuehlen runterschluckst, desto schneller kommst Du darueber hinweg.
Weine, schrei, tobe wenn Dir danach ist, mal ein Bild, kauf ein Kinderbuch und les es Deinem Sternchen vor (Die Erdenreise des kleinen Engels, oder Der kleine Haewelmann), druck Dir ein Gedicht aus und rahme es ein, kauf ein Schmuckstueck dass Dich an deinen kleinen Engel erinnert und Du kannst ihn (sie) immer bei Dir tragen, stell eine Kerze auf, lass einen Ballon fliegen und haeng einen Brief dran, leg ein Grab im Garten an... Mach Dein Sternchen sichtbar fuer andere, das hilft ungemein!
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Und denk daran: Sternchen-Mamis sind immer fuereinander da!
Liebe Gruesse,
Micky Lass mal die Ohren checken...
... das wird haeufig vernachlaessigt. Vielleicht hat sie eine Hoerschwaeche.
Meinem Sohn (jetzt 6) habe ich Ventilations-Tuben einsetzen lassen, da auch er kaum gesprochen hat.
Ich habe mir tausend Ausreden einfallen lassen, warum und wieso er nicht spricht: Jungs sind in der Entwicklung langsamer, wir leben im Ausland und die Kinder wachsen zweisprachig auf, usw. Letztendlich waren es dann doch die Ohren.
Falls die o.k. sind, mach Dir keine Gedanken: Wie Du schon sagst, jedes Kind ist anders.
Sie wird sprechen lernen, frueher oder spaeter. Lass Dich da nicht in ein Zeit-limit pressen!
Liebe Gruesse,
MickyHallo Kyra!
Ich habe meine Kinder alle mit der Bauch-Tragetasche, spaeter dann mit dem Rucksack herumgetragen.
Gerade wenn sie klein sind war das unheimlich praktisch, da ich beide Haende frei hatte, und die Kinder waren direkt an der Mama dran. So koennen die Kleinen alles mitkriegen und fuehlen sich ausserdem unheimlich geborgen. Ich glaube auch, dass die aufrechte Position viel angenehmer fuer die Kleinen ist, denk doch nur mal daran, wie Du Deine Tochter nach dem Essen aufstossen laesst: In aufrechter Position, oder?
Probier's mal aus!
Viele Gruesse,
MickyKann Dich gut verstehen...
.... mir ging's genau so nach meiner ersten (Kaiserschnitt-) Geburt.
Trotzdem es ein geplanter KS war (Baby lag verkehrt), hatte ich das Gefuehl nicht zum "Klub der Muetter" dazu zugehoeren. Weil ich ja nichts bei der Geburt getan hatte, sondern nur die Aerzte. Und leider muss ich Dir sagen, dass das Gefuehl erst richtig weg geht, wenn Du eine normal Geburt "hingekriegt" hast. Ich habe noch 2 weitere Kinder nach dem KS gekriegt, es geht also!
Aber jetzt bin ich durch und durch stolz auf meinen KS, und meine Tochter findet's toll, ein eigenes "Tuerchen" zu haben. Wenn ich erzaehle, dass der Doktor mir einen Reissverschluss in den Bauch gemacht hat (die Wunde wurde mit staples wieder zugetackert), lachen alle los! Und da ich weiss, was man alles durch macht beim KS, kann ich nur sagen: Hut ab vor KS-Mamis!!!
Viele Gruesse,
Micky- Beste Antwort
Die Kinder spucken das aus...
... was die Eltern denken.
In Deinem Fall lebt Dein Sohn Deine eigene Abneigung gegen die zukuenftige Schwiegermutter aus.
Fang Du mal selber an, der Mutter Deines Freundes mehr Respekt zu zeigen!
Und ausserdem: Dein Sohn wird ja auch irgendwann mit 'ner Freundin ankommen. Und hoechstwahrscheinlich wird diese Freundin auch irgenwelche Eigenschaften haben, die Du schwer akzeptieren kannst
Ich hoffe Du kannst dann so souveraen mit der Situation umgehen, wie Du es von der Mutter Deines Freundes jetzt erwartest...Du machst Dir...
... zu viele Gedanken.
Wenn Du ein drittes Kind wuenscht, dann entscheide Dich dafuer!
Was die Zukunft bringt, kann keiner sagen. Aber bedenke: die Zukunft kann auch Gutes bringen.
Vielleicht gewinnt ihr in der Lotterie? Dann waere das Thema Geld geloest.
Fuer das Platzproblem gibt's Hochbetten.
Schwangerschaftsprobleme koennen auftreten, klar! Aber es kann jeden von uns quasi jeden Tag etwas zustossen (Autounfall, schlimme Krankheiten, etc.).
Ich lese heraus, dass ihr gerne mehr Sicherheit haettet, und ihr euch deshalb eure Entscheidung so schwer macht.
Aber glaub mir: Wenn der dritte im Bunde erstmal da ist, kannst Du Dir nicht mehr vorstellen wie's je ohne ihn war (und Dein Mann auch)!
Nur Mut!
Man nennt das...
... im englischen "the terrible two's" und das Verhalten ist voellig normal.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein konsequentes NEIN, SO NICHT! besser ist als ignorieren. Meistens haben die Kinder Gefuehle, die sie aber noch nicht verstehen oder ausdruecken koennen (Wut, Hilflosigkeit, Traurigkeit, etc.). Ignorieren macht da alles nur noch schlimmer. Sie brauchen Hilfe, um erstens ihre eigenen Gefuehle zu verstehen, und zweitens einen fuer alle geeigneten Weg finden sie auszudruecken. Da ist es besser auf das Problem des Kindes einzugehen und Loesungsvorschlaege zu erarbeiten. Meistens fuehlen sich die Kinder schon besser, wenn ihr Problem einfach nur in Worte gefasst wird. Z.B. "Ja, die Schokolade sieht echt lecker aus, aber es gibt sie erst nach dem Essen" oder "Ich weiss dass Du wuetend bist das Du nicht fernsehen darfst, aber Du kannst mir helfen die Waschmaschine anzustellen". Die Methode "Erst Verstaendnis zeigen, dann ablenken" hat bei meinen Kindern immer gut geklappt.
Weiterhin gibt es tolle Kinderbuecher, die die Gefuehlspalette kindgerecht erklaeren und aufzeigen, wie seltsam manches Verhalten auf andere wirkt, die dieses Gefuehl gerade nicht im Bauch haben (toben, schreien, um sich schlagen...).
Viel Glueck und viel Geduld!
Etwas Trost fuer Dich
Du Arme tust mir so leid!
Ich kann den Schock ueber Dein verlorenes Baby sehr gut nachvollziehen, mir ist es vor 6 Wochen auch passiert. Ich hatte ein FG in der 7. Woche, konnte mein Sternchen auffangen und habe es im Garten beerdigt. Ich nenne sie Leonie, bin mir sich es waere ein Maedchen geworden. Ich habe genauso gezittert als ich sie gesehen habe, war ganz ausser mir vor Schmerz und Trauer. Mein Mann wollte "es" nicht sehen, also war auch ich ganz alleine mit der ganzen Situation. Gesagt hatten wir es auch noch keinem, umso weniger konnte ich jetzt davon anfangen.
Ich wollte jedem ins Gesicht schreien, dass mein Kind gerade gestorben ist, das Schweigen hat mir am meisten zu schaffen gemacht. Ich habe dann angefangen, sie "sichtbar" zu machen: Habe einen Engels-anstecker jeden Tag getragen, habe ihr grab schoen bepflanzt und geschmueckt, habe ein Gedicht ausgedruckt und in einen Bilderrahmen aufgestellt, habe ihr eine Geschichte vorgelesen, habe meinen anderen Kindern (2 Jungs, 1 Maedchen) von ihrer Schwester erzaehlt, die jetzt ein Engelchen ist, und habe hier im Forum mit anderen Betroffenen darueber geredet. Denn wem das noch nicht selbst passiert ist, wird Dich nicht verstehen koennen.
Ich schicke Dir das Gedicht, was ich hier im Forum von einer anderen SternchenMami kopiert und auf mein kleines Maedchen abgeaendert habe.
Ich hoffe das es auch Dich ein wenig troesten kann:
Still! Seit leise,
es war ein Engel auf der Reise.
Sie wollt nur ganz kurz bei uns sein,
warum sie wieder ging, weiß Gott allein.
Sie kam von Gott, dort ist sie wieder.
Wollte nicht auf unsre Erde nieder.
Ein Hauch nur bleibt von ihr zurück,
doch in unsren Herzen ein großes Stück.
Sie wird jetzt immer bei uns sein,
wir vergessen sie nie, sie war noch so klein.
Geht nun ein Wind an milden Tagen,
so denken wir, es war ihr Flügelschlagen.
Und wenn wir uns Fragen, wo möge sie sein?
Ein Engel ist niemals allein.
Sie kann jetzt alle Farben sehen,
und barfuß durch die Wolken gehen.
Vielleicht lässt sie sich hin und wieder
bei den anderen Engelskindern nieder.
Und wenn wir sie auch sehr vermissen,
weil sie nicht mehr bei uns ist,
so denken wir, im Himmel wo es sie nun gibt,
erzählt sie stolz: Ich werde geliebt!"
Viele Liebe Gruesse,
Micky
PS: Wuerde mich freuen wenn Du mal zurueckschreibst
Guter Tipp
Hallo Jenni!
Ich weiss es klingt so einfach, aber mein Tipp an Dich ist: Trauern, trauern, trauern.
Alles was Dir hilft ist gut: wuetend werden, heulen, schreien, noch mehr heulen. Und vor allen: Mach Dein Sternchen auch fuer andere sichtbar, vielleicht durch eine Kerze, die Du in der Wohnung aufstellst. Ein Bild aufhaengen (Motive wie Sterne, Engel, Schmetterlinge, Blumen, alles was Dich an Dein BAby erinnert). Ein Grab anlegen, ein besonderes Schmuckstueck tragen (ich trage jeden Tag einen winzig kleinen silbernen Engel am Revers, so habe ich mein Sternchen immer bei mir). Und: reden. Aufschreiben. Deine Gedanken ausformulieren und jemanden mitteilen. LASS ES RAUS!
Ich weiss auch, dass der Wunsch, sofort wieder schwanger zu werden, unheimlich gross ist. Aber selbst wenn es klappt, wird es Dir die Trauerarbeit nicht ersetzen. Besser waere, deine Psyche erst stabil zu kriegen, mit Dir ins Reine zu kommen, den Verlust zu akzeptieren, und dann erst wieder ans naechste Kind zu denken.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen,
viele Gruesse,
Micky
P.S.: Kannst mir ruhig privat schreiben, wenn Du willst
Ganz Privat
Hallo Eva!
Es tut mir total leid, was Du erleben musstest.
Mein Sternchen ist wzar schon in der 7. Woche abgegangen, aber ich konnte sie auffangen und habe sie in meiner Hand halten koennen fuer kurze Zeit. Ich habe sie auch beerdigt, im Garten. Auch ich habe schon drei gesunde Kinder, aber der Schock war gross. Nicht viele Frauen koennen ihre "Fehlgeburten" sehen, deshalb kann man selbst hier im Forum nicht richtig drueber reden. Ich moechte Dich nicht schockieren, und wenn Du nicht willst brauchst Du mir nicht zu antworten, aber wie sah Dein Sohn denn aus? Wie hast Du ihn geboren? Durftest (wolltest) Du ihn halten, sehen, spueren? Hat man seinen Tod schon vor der Geburt festgestellt? Dieses ganze Thema ist so grausam, ich kann mir vorstellen dass es Dich zerreisst vor Trauer. Mir hat es sehr geholfen, meine ganzen Eindruecke hier im Forum aufzuschreiben und jemandem mitzuteilen. Immer wieder darueber zu reden (auch wenn es sehr schmerzt). Hast Du schon mal in www.muschel.net reingeschaut? Wunderschoene Gedanken und troestende Geschichten von Sternchenmamis mit einem aehnlichen Schicksal wie das Deine.
Lass Dich erstmal lieb druecken,
bis vielleicht bald,
MickyKopf hoch...
Hallo,
ich kann soooo mit Dir mitfuehlen...
Mir ist es genauso ergangen: erst der Schock, dann die Freude, und dann verabschiedet sich der kleine Wurm und eine riesige Luecke bleibt. Wenn eine Frau schwanger ist, ist sie es mit einem Baby, egal wie alt dieses ist. Dein Baby ist zwar jetzt zu den Sternen, aber vertraue darauf, das es aus einem guten Grund passiert ist. Hoechstwahrscheinlich war irgendwas nicht in ordnung, sonst haette es Dein Koerper nicht "abgestossen" (klingt grausam, ich weiss).
Lass Deine Trauer raus, wann immer Dir danach ist (und das ist sehr oft am Anfang). Finde einen Platz zum Trauern: eine Kerze anzuenden, ein Bild aufhaengen mit einem Motiv, dass Dich an Dein Baby erinnert (Engel, Schmetterling, Stern...). Ich trage z.B.jeden Tag einen klitzekleinen silbernen Engelanstecker am Kragen. So ist mein Sternchen immer bei mir. Und vor allen Dingen: rede darueber. Hier im Forum, denn keiner kann Deine Trauer nachvollziehen, dem es nicht schon selber passiert ist.
Gegen Deine Trauer kannst Du was tun, gegen die Angst wohl leider nicht. Die verfolgt jede von uns.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Eine liebe Umarmung schickt Dir
MickyAlles Quatsch!
Natuerlich kannst Du heute einen Kaiserschnitt waehlen, wenn Du das moechtest.
Rede mit moeglichst vielen Muettern und Aerzten und informier Dich ueber die Gefahren, denn die solltest Du wissen. Trau Dich aber auf jeden Fall auch zu Fragen, wie viel Erfahrung der jeweilige Arzt mit Kaiserschnitten hat, denn als Versuchskaninchen willst Du Dich ja nicht bereitstellen. Habe auch keine Angst, einen Arzt zu verweigern, wenn Du ein ungutes Gefuehl hast (z.B. dass er Dir nicht kompetent genug erscheint).
Die Narbe sollte direkt ueber dem Schambein sein, die kann man mit Unterwaesche oder Bikini gar nicht sehen.
Und die OP ist auch nicht so schlimm, da Du eigentlich ein Relax-Mittel i.v. verabreicht kriegen solltest (frag' danach!). Damit kannst Du Dich ganz gut entspannen, denn Du kriegst so ein "Alles-Egal-Gefuehl". Das Kind wird Dir gezeigt und danach gewaschen, waehrend sie Dich zunaehen, dann trefft ihr euch wieder im Aufwachraum und Du kannst Dein Baby dann halten. Dein Kind wird sich nicht daran erinnern koennen, wie lange es nach der Geburt von Dir getrennt war, glaub mir!
Aber trotzdem warne ich Dich vor dem sog. "Baby-Blues", der Dich wahrscheinlich erwischen wird. Du wirst unerklaerlich traurig und hast das Gefuehl, nicht zum "Klub der Muetter" zu gehoeren, weil ja die Aerzte Dein Kind gekriegt haben und Du nichts dazu beigetragen hast. Und es wird Dir die ersten Tage schwerfallen, aus dem Bett aufzustehen und herumzulaufen. Und mehrere Monate hast Du beim lachen und laufen (rennen) das Gefuehl, einen Ziegelstein im Bauch zu haben.
Der Kaiserschnitt=Termin sollte eine Woche vor dem err. Geburtstermin liegen, damit das Kind moeglichst ausgereift ist, und nicht weit vorher (und wieder: Frag den ARzt dazu!)
Aber wie die anderen schon warnten: vor Schwangerschaftsstreifen und "Haengebauch" rettet Dich auch der Kaiserschnitt nicht!
Liebe Gruesse,
Micky
(1 sectio, 2 "normale" Geburten)Auf alle Faelle: JA!
Liebe Saja!
Wenn Dein Krankenhaus einen mit PDA's erfahrenen Anaestesisten hat, nimm sie auf alle Faelle. Wenn Du total entspannt durch die Pressphase gehst, kann sich Deine Muskulatur wahrscheinlich ohne einzureissen dehnen, um das Kind durchzulassen. Was das bedeutet: Kein oder nur minimaler Dammschnitt oder Riss, keine oder kaum Narben, und schnellere Genesung!
Die Hebamme schliesst dich an den Wehenschreiber an und sagt Dir genau, wann und wie lange Du pressen sollst. Fuer mich hat die (richtig durgefuehrte) PDA nur Vorteile, und von nachteiligen Wirkungen auf's Baby habe ich auch noch nichts gehoert.
Habe selbst drei Kinder: 1 Kaiserschnitt, 2 "Normal", und alle drei mit PDA.
Ich hoffe ich konnte Dir die Angst ein wenig nehmen. Ich war naemlich auch so zoegerlich beim ersten Kind, hatte dann aber keine Wahl weil es ein Kaiserschnitt wurde.
Liebe Gruesse,
MickyHallo Ihr Lieben!
Ich moechte gerne wissen, ob eine von Euch ihr Sternchen bei einem Spontanabgang zu Hause auffangen und fuer ein paar Momente in der Hand halten konnte, bevor ihr es beerdigt habt.
Ist mir heute passiert und ich kann gar nicht mehr aufhoeren zu weinen...
Bitte meldet euch!
Liebe Gruesse,
Micky