W
wieka_12745460

  • 22. Nov 2011
  • Beitritt 27. Mai 2010
  • 15 Diskussionen
  • 64 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Gestern war es ein Jahr her, dass ich meine Fehlgeburt hatte.
    Ich dachte eigentlich, dass ich das alles irgendwie hinter mir gelassen habe und drüber weg bin. Aber gestern kam dann wieder alles hoch, es ging mir total schlecht und ich hatte das Gefühl, wieder genau da zu sein, wo ich vor einem Jahr war...
    Mein Freund hat gar nicht an den Tag gedacht... statt dessen kam er nach Hause und hat mir erzählt, dass einer von seinen Kumpels Vater wird und er ihm ja so leid tut, weil sie das Kind ja nicht wollten und sie jetzt vielleicht abtreiben wollen. Und mich hat er sogar noch nach meiner Meinung gefragt und rumgejammert, dass es seinem Kumpel ja so dreckig geht...
    Das hat mir so höllisch weh getan. Ich hab mich den ganzen Tag so gequält und trotzdem nichts gesagt, weil ich ja weiß, dass er mit dem Thema durch ist bzw. es ihm von anfang an ziemlich recht war, wie es gelaufen ist. Jetzt bin ich wieder total im Keller und es geht mir wieder total scheiße... hab meinem Freund heute morgen erklärt, warum es mir so geht, aber irgendwie lässt es ihn mit dem Baby total kalt und er redet nur davon, dass wir beide alles auf die Reihe kriegen sollen, weil er ja so an mir hängt. Aber wie kann er denn an mir so hängen, wenn unser Kind ihm im Endeffekt total egal ist??? Ist das normal??? Sind Männer so??? :-(

  • Hallo
    Was sagt denn dein Freund zu der ganzen Aktion da?
    Es hört sich meiner Meinung nach nicht wirklich danach an, als ob er zu dir steht und sich vor dich stellt und dich vor seiner Familie beschützt...
    Sollte das wirklich der Fall sein, dann wirds verdammt schwierig. An deiner Stelle würde ich erst einmal gar nicht mehr da hinfahren, dann muss er zu dir kommen, wenn es so nicht geht. Du verkaufst dich, wenn du der Familie weiterhin hinterherrennst. Anscheinend sind sie gegen dich (ich kenne das gut...) und lassen sich nicht umstimmen. Verschwende deine Zeit also besser nicht drauf, solchen Menschen hinterherzurennen.
    Auf Dauer kann ich dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass er entweder voll und ganz zu dir steht, oder eure Beziehung vermutlich keine Chance hat, da ich nicht davon ausgehe, dass du auf Jahre hin permanent mit dieser Ablehnung leben möchtest.
    Gib dir aber bitte nicht die Schuld für die Situation. Es geht vermutlich noch nicht einmal um dich persönlich, sondern einfach um die Tatsache, dass dein Freund sich verändert. Das ist ein normaler Prozess, Abnabelung, Selbstständigwerden.
    Leider wollen viele Eltern das nicht akzeptieren und da ist es egal, ob der Sohn nun 26 oder 18 ist.
    Kopf hoch, irgendwie geht es weiter. Rede mit deinem Freund und erklär ihm, wie weh dir das tut.
    Du kannst mir auch gerne eine PN schicken :-)

  • Kann dich gut verstehen!
    Hallo!


    Ich kann dich sehr gut verstehen, in dem, was du denkst und wie du fühlst. Mir gehts ganz genauso.
    Zuerst war ich da ganz gern gesehen, allerdings nur solange, bis mein Freund mit mir zusammenziehen wollte (die initiative ging von ihm aus). Dann fing vor allem meine Schwiegermutter an, mich in Fallen zu locken und meinen Freund gegen mich aufzuhetzen. Wir haben trotz allem zusammengehalten und daraufhin wurde er vor die Wahl gestellt: entweder seine Familie oder ich. Er hat sich von selbst für mich entschieden. Nun ist der Kontakt gleich null, da seine Eltern so tun, als sei nie etwas gewesen (ihm gegenüber, mich ignorieren sie komplett). Weil er nicht auf heile Familie mit ihnen machen will, hat er den Kontakt abgebrochen, solange sie mir gegenüber und auch ihm gegenüber sich so verhalten.
    Mir persönlich tut das Ganze sehr weh, da ich mich von Anfang an sehr bemüht habe, zb Geburtstagsgeschenke besorgt, immer beim Tischdecken etc. geholfen, .... das Ganze hat einfach nichts gebracht, weil ich ihnen durch die immer mehr werdende Selbstständigkeit meines Freundes, ein Dorn im Auge war. Ich denke, es hat mir mir persönlich (sie haben mich etwa 7x gesehen) nichts zu tun, sondern eher mit der Veränderung meines Freundes.
    Ich hätte auch lieber eine Schwiegerfamilie, die zufrieden ist, da würde ich auch gerne mal hinfahren und da wäre ich auch gerne bereit, Kontakt zu haben und diesen auch zu pflegen...
    Zudem hat man auch immer ein wenig den schwarzen Peter, da irgendwie der Kontakt ja nur wegen einem selbst weg ist, vorher war ja alles gut (so tun jedenfalls die Schwiegereltern).
    Es hilft, wenn du dir klarmachst, dass die Probleme nicht plötzlich mit dir aufgetaucht sind. Die gab es schon vorher und du bist nun einfach der Sündenbock, an dem man das gut auslassen kann.
    Mach dir bitte keinen Kopf drum und auch wenns schwer fällt: sei froh, dass dein Mann so zu dir steht, denn das ist sicher nicht selbstverständlich :-)

  • Hey
    also ich kann dir nur soweit weiterhelfen, als dass ich dir sagen kann, dass es durchaus im BGB das Besuchsrecht für nahestehende Personen gibt. Leider habe ich momentan mein BGB nicht hier, aber darin heißt es in etwa sinngemäß, dass es nur dann der Fall ist, wenn es zum Wohl der Kinder geschieht... so wie sich eure Situation allerdings zugespitzt hat und wie sie sich verhält (auch dem Gericht gegenüber) wird sie daher kaum eine Chance haben... je nachdem wie alt die Kinder sind haben sie übrigens auch ein Mitspracherecht (eure scheinen ja noch klein zu sein, da Kita)... ich drücke euch die Daumen, dass es alles irgendwie aufhört und ihr in Frieden leben könnt...

  • Hey
    also aus Faulheit finde ich es auch absolut bescheuert und würde es meinem Kind nicht antun wollen.
    Aber falls z.B. körperliche Probleme bestehen (Rücken etc.), bei denen man sich nicht so bewegen kann, dann finde ich, dass es durchaus eine Lösung ist.
    Ich selbst habe das auch schon gesehen, dass Großeltern, die nicht mehr so gut zu Fuß waren, das bei ihren Enkeln hatten, so konnten sie trotzdem zusammen spazieren gehen.


    Gibt also durchaus Gründe, warum man sowas macht, wobei ich finde, dass es seltsam aussieht ;-)

  • Lass die Leute reden
    ... und hör einfach nicht zu ;-)
    Solange ihr euch das Kind wünscht, würde ich mich nicht davon abbringen lassen. Es ist allein eure Entscheidung, ob ihr euch noch ein Kind wünscht oder nicht.
    Deine Schwägerin ist wohl wirklich etwas eifersüchtig, weil es ja scheinbar bei ihr nicht wirklich geklappt hat ohne Hilfe. Sie kommt vielleicht nicht gut damit klar, dass ihr es scheinbar so mühelos haben könnt, was sie sich so sehr wünscht.
    Ich bin selbst das 3. Kind und fand es mit meinen beiden Geschwistern immer schön. Klar sagen manchmal die Leute: 3, muss das denn sein? Aber dann denke ich nur, dass sie vielleicht selbst einfach mit ihren Kindern überfordert sind und anderen es nicht gönnen können...


    Von daher: Nur Mut, lasst euch in eure Familienplanung nicht reinreden!

  • Hallo!


    Ich nehme seit ca 3 Jahren die Pille "Lamuna 30". Bisher war ich recht zufrieden, aber mittlerweile habe ich ständig Kopfschmerzen in der Einnahmepause und extreme Bauchkrämpfe bei der Abbruchsblutung.
    Da mir das ständige "Dran-denken-müssen" auch ziemlich auf die Nerven geht, habe ich mich dazu entschieden, auf ein anderes Verhütungsmittel umzusteigen.
    Habt ihr Erfahrungen mit der Hormon-/Kupferspirale? Ich habe noch keine Kinder, möchte später aber auf alle Fälle welche haben. Meint ihr, es ist möglich, dass ich jetzt eine Spirale eingesetzt bekommen könnte?


    LG

  • Na sowas...
    ... da könnte man dich doch fast für ein Fake halten.


    Also wird dein Freund sicher recht haben und du bist vermutlich einfach wirklich hässlich und fett. Freu dich doch über die Schwangerschafts-Akne, die lenkt doch immerhin dann von deinem Gewicht hab. Von daher kannste wohl ruhig noch mehr essen, das macht ja dann eh nix mehr aus. Die Steifen solltest du auch als positiv empfinden, vielleicht hast du ja Glück und es sind Längsstreifen, das soll ja angeblich schlank machen ;-)


    Falls du kein Fake bist, tust du mir natürlich unheimlich leid und dein Freund ist ja sowas von gemein^^

    • Ihre Entscheidung
      Auch wenn hier schon viel drüber diskutiert wurde, möchte ich meinen Standpunkt auch noch kurz darstellen:
      Ich persönlich finde, dass sie wirklich wie eine liebende Mutter handelt. Für sie wäre es wohl einfacher, wenn ihr Kind zunächst lebend auf die Welt käme und sie so die Chance hätte, sich von ihm zu verabschieden. Sie müsste es nicht bei sich im Bauch sterben lassen, was bestimmt auch psychisch eine sehr sehr große Belastung darstellt.
      Aber aus Liebe zu ihrem Kind erspart sie ihm den "Schock der Geburt" und erhält ihm bis zum Schluss seines Lebens die Geborgenheit, die es in ihrem Bauch erfährt.
      DAS finde ich persönlich bewundernswert und selbstlos. Genau damit zeigt sie ihre Liebe für ihr Kind.

      • Hmmm...
        Ich bin ja froh, dass es ihm besser geht, allerdings hat er überhaupt kein Verständnis dafür, wie es mir geht.
        Mit ihm drüber reden lasse ich mittlerweile sein, da es jedes Mal im Streit endet... und das will ich nicht.
        Das Forum hier hilft schon, einfach drüber lesen und sich damit auseinandersetzen.
        Den Kinderwunsch haben wir beide, allerdings vernünftigerweise erst nach meiner Ausbildung und nachdem ich zumindest eine Zeit lang in meinem Beruf gearbeitet habe. Es tut mir so weh, wenn er drüber redet, wie er sich auf die späteren Kinder freut und gleichzeitig das Kind, was da war, nicht mehr erwähnt und so tut, als hätte es das Kind nie gegeben... das ist echt schwer für mich. Ich versuche so sehr, mir ihm gegenüber nichts anmerken zu lassen, aber manchmal stehn mir einfach die Tränen in den Augen...

      • Hey, ich muss einfach mal kurz oder auch etwas länger mich hier ausschreiben...
        Ich hatte am 7.9. eine Fehlgeburt in der 5./6. Woche... es war nicht geplant und hätte auch nicht in einen "einwandfreien" Lebenslauf reingepasst, aber ich hätte das Kind auf alle Fälle bekommen und es wäre ein Wunschkind gewesen, wenn auch nicht geplant...
        Mein Freund war anfangs ziemlich überfordert damit, das verstehe und verstand ich auch vollkommen, mir ging es ja nicht besser. Jetzt ist es allerdings so, dass mir das Ganze immer noch sehr weh tut und ich noch jeden Tag daran denke und traurig bin. Anfangs haben wir drüber geredet, aber irgendwie hatte ich schon immer das Gefühl, dass er mich nicht versteht. Was ich ja einerseits verstehen kann.
        Jetzt kam das Thema allerdings vor Kurzem einfach aus mir raus, ich konnte nicht länger zurückhalten... Dabei hat er mir dann gesagt, dass ich mich ja dafür nicht umbringen kann und mein und unser Leben nicht versauen kann und dass er damit abgeschlossen hat und ich das auch endlich tun soll.
        Ich habe Verständnis dafür, dass er das alles nicht so nachvollziehen kann, immerhin fehlt ihm ja irgendwie auch die Bindung dazu. Aber von mir zu verlangen, dass ich von jetzt auf gleich damit fertig sein soll, kann doch auch nicht die Lösung sein, oder?! Mir gehts wirklich nicht gut damit... ich hab es ihm gesagt, aber er blockt das Thema ab, ich komme gar nicht zu ihm durch... :-(

      • Hey
        Also du musst dem Vermieter nicht sagen, dass du schwanger bist (viele fragen auch gar nicht nach, mit wie vielen Personen man einziehen möchte, wenn man eh schon zu zweit oder so kommt).
        Kündigen kann dich der Vermieter deswegen auch nicht, das wäre ja noch schöner, wenn sowas ginge.
        Mach dir keine Gedanken darum. Ganz ehrlich, so wie es heute teilweise auf dem Wohnungsmarkt aussieht, würde ich mir das auch überlegen, es zu sagen, weil viele Kinder einfach hassen und man dann weniger Chancen hat, überhaupt eine Wohnung zu finden.
        Du kannst also getrost verschweigen, dass du schwanger bist.


        LG

      • Hallo!
        Ich verstehe dich absolut, dass du nicht warten willst! Du willst jetzt wieder versuchen, schwanger zu werden, weil du dir unbedingt ein Kind wünschst und das verstehe ich auch absolut. Männer können sowas in den seltensten Fällen nachvollziehen, weil sie nicht die Bindung dazu haben bzw. nicht das Bedürfnis danach. Das klingt jetzt vielleicht hart, aber viele Männer haben da eine andere Ansicht.
        Rein aus der Vernunft gesprochen ist es ja auch so, dass es vernünftiger (wie ich das hasse!) ist, zu warten... aber so scheiße es auch ist, es gibt gleichzeitig die Möglichkeit, dass du deine Fehlgeburt irgendwie verarbeitest und Abschied nehmen kannst von diesem Kind. Denn dieses Kind ist nun einmal gestorben und kann nicht einfach so ersetzt werden.
        Ich kann dich gut verstehen und nachvollziehen, wie es dir geht, denn mir geht es auch so. Es mag jetzt doof klingen, aber es ist noch ein Monat jetzt in diesem Jahr und den kriegst du auch irgendwie rum. Und nächstes Jahr darfst du wieder... ich muss mindestens noch 3 Jahre warten, eher 6, weil ich erst dann beruflich in einer sicheren Position bin... :-( bis dahin bist du schon lange Mama und dein Kind wächst und gedeiht :-)


        Alles Liebe

      • Gehfrei
        Hey!


        Also ich würde das lassen, weil u.a. die Füße dadurch das richtige Abrollen verlernen und die Kinder dadurch später nen komischen Gang kriegen. Habs selbst bei einem kleinen Kind gesehen, der Junge hatte Schwierigkeiten, richtig zu laufen, weil seine Füße sich so ans Gehfrei gewohnt hatten.
        Soweit ich informiert bin, sind die Teile in Kanada z.B. sogar verboten und das wird wohl auch seine Gründe haben.
        Klar, dass Kinder sowas lieben, weil sie sich dadurch natürlich sehr früh wegbewegen können und da hinkommen, wo sie wollen. Aber es ist halt auch sehr bequem und sie fangen dann an zu quengeln, wenn sie beim richtigen Laufenlernen nicht so schnell Fortschritte machen.
        Ich persönlich würde es daher lassen.


        LG

      • Hey...
        dieser Thread ist ja nun schon ein wenig älter, hab ihn grade wieder entdeckt, möchte aber nun doch etwas dazu sagen:


        Nicht meine Schwester geht so mit ihren Kindern um!!! Sie hat strikt darauf geachtet, keinen !!!! Alkohol zu trinken.
        Es geht um die Schwester meines inzwischen Exfreundes.
        Das Kind ist inzwischen auf der Welt... Hüftdysplasie, diverse Organschädigungen und in der Entwicklung zurück...

      • Hallo traurigeblackmaus!
        Eure Situation zu Hause hört sich natürlich sehr, sehr eng an und wird bestimmt auch Konflikte mit sich bringen.
        Auf mich wirkt es allerdings, als ob du dich schon irgendwie auf das Kind freust und es auch gerne hättest bzw. dir zumindest nicht sicher bist, dass du es nicht möchtest.
        Hast du mit deinem Mann drüber gesprochen? Wie denkst du, wird seine Reaktion sein?
        Ihr habt bereits 3 Kinder, die ihr bestimmt sehr liebt und denen ihr bestimmt gute Eltern seid. Könntet ihr euch vorstellen, noch einem Kind eure Liebe zu geben bzw. könntest du dir das vorstellen, gesetz dem Fall, dass sich eure räumliche Situation vielleicht sogar verbessert?
        Zu den Geschwistern des Ungeborenen: Jedes von ihnen hat bereits 2 Geschwisterkinder, die ihm Liebe geben und seine Familie sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die drei sich über ein weiteres Geschwisterchen auch freuen würden.


        Um nochmal auf eure räumliche Situation zurückzukommen: bezieht ihr Sozialleistungen? Dann steht euch natürlich auch mehr Platz zu mit einem weiteren Kind und Unterstützung, damit es euch möglich ist, die Situation gut zu bewältigen.
        Da das hier sehr private und intime Angaben sind, kannst du mir gerne auch per PN schreiben, ich würde dir da gerne helfen.


        Meinen Eindruck kennst du nun, aber wie auch immer du dich entscheidest, ist es letztendlich deine Entscheidung, hinter der du stehen musst und mit der du leben musst.


        Lass dir auf jeden Fall Zeit und lass dich nicht unter Druck setzten.


        Ich wünsch dir alles Gute und drück dir die Daumen, dass es für dich eine gute Möglichkeit und Lösung der Situation gibt, mit der ihr hoffentlich alle glücklich werdet.

      • Ups...
        Er hat nen gut bezahlten Job im öffentlichen Dienst und das hier ist natürlich nur sein Hobby/ Nebenverdienst... gegen den ich prinzipiell nichts habe. Da es aber in letzter Zeit zu Missverständnissen kam, hatten wir abgemacht, dass er vorher mit mir drüber redet (er verpeilt auch gerne mal Termine).... arbeiten gehen ist also nicht assozial, sondern nur, dass er mich vor vollendete Tatsachen stellt...

      • Hey, muss mal total Dampf ablassen hier...


        Mein Freund hat mir grade am Telefon mitgeteilt, dass er gedenkt, an Halloween arbeiten gehen... also nachts...
        Er hat schon zugesagt und das, obwohl er mir hoch und heilig versprochen hatte, dass er die Termine zuerst mit mir abspricht... ganz toll... ich könnte grad explodieren...
        Prinzipiell fände ich es natürlich nicht so toll, dann schon wieder alleine zu sein, aber ohne was zu sagen einfach zuzusagen ist absolut assozial...


        danke, das wars ;-)

      • Hey
        Also ich könnte mir vorstellen, dass es lärmmäßig irgendwie Probleme geben könnte, dass es dem Kind schadet...
        Kann mich in dem Zusammenhang an ein Gerichtsurteil erinnern, in dem eine Berufsmusikerin ab einer bestimmten Woche nicht mehr arbeiten durfte, da die extreme Lautstärke im Orchester (war ein klassisches Streichorchester glaub ich) dem Kind schaden könnte lt. ärztlichem Gutachten... ist allerdings schon ein paar Jahre her.. vielleicht findet ihr was dazu?
        Könnte mir in dem Zusammenhang halt vorstellen, dass auch ein Rockkonzert ähnliche Lautstärkenaußmaße erreicht und von daher vielleicht schädlich sein könnte...


        LG