V
viola_12851122

  • 25. Apr 2013
  • Beitritt 23. Jan 2013
  • 0 Diskussionen
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hi
    also ich denke, dass man da nicht so pauschal was zu sagen kann, da es von den jeweiligen Umständen (Bundesland, sonstige Bezüge etc.) abhängt, aber als ich 2008 als Studentin in RLP schwanger war, habe ich Zuschüsse bekommen, von der arge, von der Diakonie und auch von der FH (familienfreundliche FH mit speziellen Geldtöpfen für studierende Eltern).
    Wohngeld bekam ich allerdings nicht, war ja BaföG-Empfänger.
    Mein Mann, damals noch Freund, war ebenfalls Student.


    Gruß
    Steffi

  • Ist bei unserem 4-jährigen das gleiche!!!!
    Erst am Wochenende, habe wir im Auto mit ihm geschimpft, weil er sich beim einkaufen total daneben benommen hatte. Wir sagen also "das geht so nicht! Du kannst nicht immer weglaufen und nur Quatsch machen!!!" Da sagt er ganz im ernst und fast schon traurig zu uns "Das bin ich nicht, das ist mein Körper!" Da musst du dir auch noch das lachen verkneifen!!! :FOU:


    Erst vor ein paar Tagen habe ich hier im forum von einer Mutter gelesen, dass sie jetzt im Nachhinein sagen kann, dass das 4. Jahr das schlimmste war!!!! Ich handele also ganz nach der Devise "Augen zu und durch!" und gucke, dass wir aus so Streitereien alle irgendwie heil rauskommen und doch jeder was dazugelernt hat ;-)


    lg

  • Was heißt denn überhaupt Sommer???
    also ich hatte auch keine Lust, im Sommer hochschwanger zu sein, und genau deswegen habe ich ein Sommerbaby!!! ;-)


    Unser Großer ist im Mai geboren, und ich hab das als sehr angenehm empfunden, weil ich eben nicht schwanger durch den Sommer gegangen bin! Beim stillen und im Krankenhaus nach der Entbindung hatte ich aber dennoch mit Hitzeschüben zu kämpfen.


    Jetzt, beim zweiten mal ist es zufällig (oder auch unterbewußt absichtlich :???: ) fast genauso, ET für den zweiten Muckel ist am 27.06. okay, da muss ich vllt. ein paar heiße Tage mehr mit machen als beim ersten... mal schauen.


    ich bin mit dem Geburtstag von unserem Maikäfer jedenfalls bisher total happy, denn alle vier Geburtstage haben wir bislang draussen im Garten gefeiert.


    Grüße
    Steffi

  • Keine Tabletten
    Hi,
    ich keine deine Not total nachvollziehen! Bin selbst Migränepatientin und seit dem ich schwanger bin überfällt sie mich sogar noch häufiger :larme:


    Ich hab auch mal gehört, dass man Paracetamol nehmen kann im Notfall, aber mein Arzt hat mir ausdrücklich von der Medikamenteneinnahme abgeraten!!! :roll:


    Ich kann dir nu empfehlen, dass Zimmer abzudunkeln, einen kalten Lappen auf die Stirn zu packen und zu versuchen, so viel wie möglich zu schlafen...


    Gruß
    Steffi und Krümmel (18.Ssw)

  • erland_11982260

    Es geht ja nicht darum,
    dass die Kinder im Mittelpunkt stehen, sondern darum zu akzeptieren, dass die eigenen Freunde mit kleinen Kindern sich ggf. ohne ihre Sprößlinge nicht wohl fühlen. Zudem wird auch nicht jeder die Möglichkeit einer Kinderbetreuung für diesen Tag finden, denn nicht jeder hat Familienanschluss in der räumlichen Umgebung und fremde Betreuung nehmen nur die wenigsten Eltern gern in Anspruch.


    Für eine Kinderbelustigung zu sorgen hatte für uns einfach den Vorteil, dass man den Eltern eben genau den von dir beschriebenen Stress von gelangweilten Kindern, die die Tischdeko auseinander nehmen, nimmt. Sicherlich haben wir uns da mit Hüpfburg etc. ziemlich ins Zeug gelegt, aber wie gesagt, definieren wir dieses Fest als Familienfeier und haben zudem auf einem Bauernhof draussen gefeiert. Also wir hatten jedenfalls kein Problem mit gelangweilten Kindern!!!


    Wie von dir beschrieben, dass Fest gleich in einen Freizeitpark zu verlegen ist völlig übertrieben dargestellt, aber bei deinen Äußerungen wundert es mich ehrlich gesagt sowieso, dass ihr überhaupt so viele Freunde mit Kindern im Umfeld habt (es sei denn, deine Ansichten sind nur geschrieben so rabiat).


    Ich kann dir nur sagen, dass ich eine ähnliche Diskussion im letzten Jahr im Freundeskreis hatte (Freundin mit vielen Cousin & Cousinen hat teilweise absichtlich ohne Kinder eingeladen um die Kinderzahl auf der Hochzeit zu reduzieren), und ich bin mir völlig bewusst, dass es hier unterschiedliche Ansichten gibt. Von daher wirst du tun müssen, was du für richtig und wichtig hälst und mit den Konsequenzen (kinderfreie, stressfreie(?), lange Partynacht und verärgerte Freunde (?) ) leben müssen!!!


    Ich wünsche dir dennoch eine tolle Hochzeit!!!!


    Gruß
    Steffi


    P.S.:
    Bei eben beschriebener Freundin, waren wir mit Kind anwesend und haben dennoch bis um 6.00 Uhr in der früh mitgefeiert, denn wir hatten eine Schlafgelegenheit für den Kurzen gleich neben der Location mit Babyfon!!!!

  • Wir sind eine Familie...
    ... und wenn ich ohne mein Kind eingeladen würde, würde ich nicht kommen! Richtig, es ist die Entscheidung des Brautpaares, wie das Fest gestaltet werden soll (im Zweifel auch ohne Kinder) aber es ist genauso meine Entscheidung dann der Einladung nicht zu folgen!


    Wenn wir auf einer Hohchzeit eingeladen sind, geht meist einer von uns in der Kirche mit dem Kurzen (4 Jahre alt) raus, weil wir eben die feierliche Zeremonie nicht stören wollen. Für die anschließende Feier nehme ich immer ein wenig Spielzeug mit, aber meist ist er mit den anderen anwesenden Kindern schon ganz gut beschäftigt.


    Für mich, und sicherlich hat jeder das Recht das anders zu sehen, ist eine Hochzeit genauso wie eine Taufe eine Familienfeier, auf der Kinder dazu gehören!!! Auf unserer Hochzeit haben wir sogar Hüpfburg und Rießenbauklötze für die Kiddis angemietet.


    Gruß

    • Ja
      insularis der Partner tut einem in der Geschichte echt leid! Vorallem, weil sich meiner mit der Abstinenz nicht so leicht tut... der kriegt richtig schlechte Laune, wenn ich ihn zu lang warten lasse!!! :roll:
      und diese Angst, dass der Partner einen in der Schwangerschaft weniger anziehend findet, hat bei uns ins genaue Gegenteil umgeschlagen, seit der ersten Schwangerschaft kann mein Mann gar nicht mehr die Finger von mir lassen. :FOU: Er sagt, für ihn sei ich seit dem noch viel viel fraulicher! Hinzu kommt natürlich, dass sich der Partner spätestens nach der Entbindung, die Zuneigung und Aufmerksamkeit der Frau mit dem kleinen Krümmel teilen muss. Also, es ist nicht so, dass mein Mann den kleinen nicht genauso vergöttert wie ich, aber es fällt ihm schwer, dass er mich seitdem teilen muss.


      @bubenmama
      stimmt, es tut gut zu hören, dass man kein außnahmefall ist :-D auch wenn ich das in Bezug auf die bleibende Platzangst nach der Schwangerschaft noch nicht weiß :???: , denn vllt. ist bei euch nachher alles wieder super!!!!

    • Leidensgenossin
      Hallo Insularis,


      seit Wochen lese ich hier auf gofeminin still mit, ohne mich regestriert zu haben, aber auf deinen Beitrag musste ich jetzt einfach antworten :-D


      Ich bin mit unserem zweiten Baby in der 17 Ssw schwanger. Unser Großer ist mitlwerweile 4,5 Jahre alt.


      Und ich kenne dein Problem. Es fing in der ersten Ss an, dass ich gewisse Berührungen nicht mehr ertragen konnte. Dabei ging es noch nichtmal so sehr um intime Stellen, vielmehr hatte ich den Eindruck, dass z.B. sein um mich geschlungener Arm nachts 30kg wog!


      Wahrscheinlich liegt es daran, dass mein Mann mit weniger Verständniss als deiner reagiert, jedenfalls würde ich behaupten, dass sich die Häufigkeit unseres Geschlechtsverkehrs in der ersten Ss nicht erheblich minimiert hat. Dennoch waren plötzlich seine Berührungen, seine Küsse und sein Geruch sehr unangenehm für mich.


      Ich beschreibe dieses Gefühl meinem Mann gegenüber immer als eine Art "Platzangst" (weil ich eben seinen Affen-Klammer-Griff nachts nicht mehr ertragen kann). Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass diese Platzangst nach der ersten Entbindung minimal geblieben ist.


      Im letzten halben Jahr aber (also bereits vor der zweiten Ss), ist sie wieder extremer geworden. :larme: Manchmal kriege ich regelrechte Panikattacken, wenn ich nachts eingekeilt zwischen Mann und Kind liege (beide haben ein großes Bedürfnis nachts meine Nähe zu suchen...).


      Sicher, die zweite Ss zeigt natürlich, dass unser Sexleben nicht komplett eingeschlafen ist, aber das Problem belastet schon, denn man gibt dem Partner ja auch irgendwie ein komisches Gefühl, wenn man ihm zu verstehen gibt, dass man seine Berührungen einfach nicht mehr etragen kann.


      Gruß
      Steffi + Krümmel 17+6