V
vijaya_22876680

  • 29. Jan 2021
  • Beitritt 27. Jan 2021
  • 0 Diskussionen
  • 15 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Mir hilft bei einer Erkältung vor allem viel Schlaf. Zusätzlich trinke ich gerne Lindenblütentee oder spezielle Erkältungstees aus der Apotheke, damit ich genügend Flüssigkeit zu mir nehme.

  • Ich habe mit Naturkosmetik sowohl schlechte als auch gute Erfahrungen gemacht. Es kommt wirklich ganz auf die Inhaltsstoffe an und ob du sie verträgst. Ich nutze zum Beispiel die Waschcreme für unreine Haut von Alverde und vertrage die super, mit dem dazu passenden Fluid komme ich aber gar nicht klar. Und wie bereits gesagt wurde: Naturkosmetik bedeutet nicht automatisch, dass es milde und gut verträgliche Sachen sind. Oft ist nämlich relativ viel Alkohol drin.

  • Ich überlege mir als erstes immer, welche Farben ich gerne verwenden möchte. Die Kombination aus Gold und dunklem Grün finde ich zum Beispiel echt schön, da kann man beispielsweise super ein paar Pflanzen, Kissen, Kerzen und Bilderrahmen kombinieren. Ansonsten würde ich wie die anderen gesagt haben einfach mal im Internet stöbern und schauen, was dir gefällt. Und dann ähnliche Produkte im Laden suchen.

  • Ich finde 9 auch noch überhaupt nicht zu alt für Puppen! Ist doch schön, wenn deine Tochter etwas hat, wofür sie sich interessiert. Ich finde auch die Idee gut, dass ihr einfach gemeinsam Spielsachen einkaufen geht. Dann könnt ihr (wenn deine Tochter das will) zusammen neue Spielsachen aussuchen.

  • Ich kann mich den anderen nur anschließen. Bekannte von mir erziehen ihr Kind zweisprachig und das klappt bisher super. Sie haben sowohl deutsch- als auch englischsprachige Bücher, CDs, Spielsachen, wechseln bei den Kinderserien durch und sprechen die Sprachen auch abwechselnd. Es hilft, wenn ein Elternteil jeweils eine Sprache übernimmt. Der Kleine scheint damit bisher gut zurechtzukommen und sich mit beiden Sprachen wohlzufühlen. Und ich denke es fühlt sich auch nicht nach Lernen wie in der Schule an.

  • Ich trage im Büro sehr gerne dunkle Jeans oder Stoffhosen, ein schönes Oberteil oder eine Bluse und dazu einen Blazer. Das wirkt meiner Meinung nach professionell und ich fühle mich wohler als in einem Hosenanzug. Aber es kommt natürlich immer ganz auf den Beruf und den Dresscode im Büro an.

  • Bei mir ist es unterschiedlich. Wenn ich zum Beispiel von der Arbeit direkt zum Sport gehe, schminke ich mich nicht extra ab. Seit ich aber viel zuhause Sport mache, versuche ich, das auch möglichst ungeschminkt zu machen. Einfach weil ich das Gefühl habe, dass meine Haut es besser verträgt.

  • simcha_21983658

    Ich hab immer schon gerne Süßkram gebacken, aber meine Mama ist so eine klassische Corona-Brotbäckerin. Sie hat es sich mit dem Buch "Backen mit Christina" beigebracht soweit ich weiß. Hat schon was, wenn immer frisches Brot da ist, wenn man zu Besuch ist. :-D


    @digital_maggie1: Hast du mittlerweile ein Rezept für Bananenbrot gefunden und ausprobiert? Ich habe schon so viele versucht, aber leider noch keines gefunden, das mich wirklich überzeugt hat.

  • Hallo beautylein,


    ich mache zum Beispiel gerne einen Salat aus Roter Beete, Linsen und Feta oder ein Curry mit Kichererbsen. Wie sunkid versuche ich allgemein, recht viele Hülsenfrüchte und ähnliches in meine Ernährung einzubauen.


    Ich kann dir auch noch den Foodblog von Bianca Zapatka empfehlen. Ist zwar ebenfalls ein veganer Blog, aber sie schreibt auch oft dazu, was man nehmen kann, wenn man es nur vegetarisch haben möchte.


    LG

  • Ich wechsle am liebsten ein wenig durch, da ich sonst schnell keine Lust mehr auf bestimmte Sachen habe. Unter der Woche gibt es meistens Müsli bei mir. Dafür nehme ich entweder Haferflocken oder eine Flockenmischung und gebe dann ein paar Nüsse, Kerne und etwas Obst dazu. Und dann noch Hafermilch oder Joghurt. Ansonsten esse ich gerne Schwarzbrot mit verschiedenen Aufstrichen, zum Beispiel Frischkäse mit Kräuter oder vegetarische Brotaufstriche.

  • Ich würde deinen Wunsch nach Homeoffice auch bereits im Anschreiben erwähnen. Am besten irgendwo im Text, wie bereits vorgeschlagen wurde. Und wenn du Platz hast, erkläre doch kurz, warum du gerne von zuhause arbeiten möchtest und warum du glaubst, dass das gut klappen würde. Wenn die Firma die Stelle so grundsätzlich nicht anbieten kann oder möchte, dann macht es denke ich auch keinen Sinn, wenn es zu einem Bewerbungsgespräch kommt.

  • eisbrecher

    Um mal wieder kurz auf das Ursprungsthema zurückzukommen: Ich habe bisher weder in meinem privaten noch in meinem beruflichen Umfeld viel Stutenbissigkeit erlebt. Und das, obwohl ich immer in Teams mit einem sehr hohen Frauen-Anteil gearbeitet habe. Vielleicht hatte ich bisher einfach Glück.
    Aber grundlegend gebe ich dir recht: Der Zusammenhalt unter Frauen könnte oft besser sein, gerade im Job.

  • Ich habe zwar eine Schürze zuhause liegen, aber trage sie viel zu selten. Meist fällt es mir erst ein, dass ich sie besitze, wenn es schon zu spät ist. :D Dabei finde ich Schürzen zum Kochen und Backen total praktisch. Und wie bereits schon ein paar Mal gesagt wurde: Irgendwie kultig sind die Dinger ja schon!

  • Ich versuche, mir jede Woche eine Sache zu planen, auf die ich mich freue. Das kann eine Telefonkonferenz mit meinen Freundinnen oder meiner Familie sein, ein aufwändigeres Essen, das ich schon lange einmal ausprobieren wollte oder ein Buch, das schon ewig auf meiner Liste steht. So bringe ich auch ein wenig Struktur in meine Woche, sonst fühlt sich einfach jeder Tag im Homeoffice gleich an.

    • madeleine_98

      Ich muss mich da ehrlich gesagt den anderen anschließen. Es klingt so, als ob er dir wichtiger wäre als du ihm. Und ich bin überzeugt, dass es nichts damit zu tun hat, wie du schreibst. Hier klingst du ja auch freundlich und bekommst Antworten. Du musst ihn ja nicht gleich blockieren, aber warte doch einfach mal ab, ob von seiner Seite was zurückkommt, wenn du dich nicht mehr meldest.