V
vere_12734748

  • 3. Sept 2020
  • Beitritt 13. Mai 2017
  • 0 Diskussionen
  • 15 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Mir persönlich gefällt Ilias besser. Klar wird der Name immer mit Homer assoziiert werden, aber bei Elias wär's dann halt im besten Fall der Prophet und im schlimmsten Fall der M'barek...davon würde ich mich nicht abschrecken lassen, das gibts bei jedem Namen.


    Was mich eher stört: Die Kombo "Ilias Florin" hat einen sehr weichen, und damit weiblichen Klang. Davon würde ich abraten, bevor den Sohn Dir später Vorwürfe macht.


    Florin ist übrigens rumänisch...


    Man sollte natürlich auch in Betracht ziehen, wie der Name in Bezug zum Nachnamen klingt:


    Ilias Florin Schicklgruber hört sich nämlich nicht sehr prickelnd an.

  • vaclav_12327238

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, sowohl für die Geburt als auch für Dein weiteres Bestreben, Deinen Göttergatten doch noch zum Möbelpacker umzuschulen.


    Wie gesagt, mein Tipp bleibt: Geduld. Ich bin mir sicher, eines Tages guckst Du in dieses Zimmer, und peng! - Schreibtisch weg. Oder so. Und bis dahin: Ommmm.... :mryellow:

  • Deinen "verführerischen Blick" würde ich nicht mal mehr registrieren wenn ich nach Hause komme, und nach Besteigen wäre mir schon mal gar nicht zumute...kannst Du mir gerne glauben.


    Nochmal, der TE gehts nicht darum, dass ihr Ehemann im Haushalt hilft...es geht um einen Schreibtisch, einen ***** Schreibtisch! Ihr Kind kommt im Oktober, wir haben JULI...


    Kann schon sein, dass ich da etwas eigen, und ja, auch etwas egoistisch bin, aber nach der Arbeit brauche ich meine Ruhe. Und die nehme ich mir auch, ohne wenn und aber. Um mich zu überzeugen, nach Feierabend noch was zu machen bräuchtest Du schon einen sehr guten Grund, und dazu gehört Möbelverrücken sicher nicht.


    Übrigens bin ich Single aus Überzeugung! :lol:

    • Für einen Menschen, der 10 oder mehr Stunden täglich arbeitet, gibt es aber nunmal leider kein "zwischendrin", wenn man von WE und Feieretagen mal absieht. Freizeit ist für mich tatsächlich ein grosser Luxus. Ich möchte diese Momente geniessen, Dinge tun, die mir Spass machen, und mich nicht dauernd mit irgendwelchen Problemchen anderer Familienmitglieder konfrontiert sehen. Es reicht ja, wenn ich diese Dinge im Hinterkopf habe, und keine Sorge: ich erledige sie dann auch - zur gegebenen Zeit eben.


      Die Haushaltsarbeiten, die Du schilderst, fallen in eine ganz andere Kategorie. Das sind Dinge, die so gut wie täglich gemacht werden müssen, und kein Schreibtisch, den du raustragen kannst wann immer es Dir gefällt.


      Zum Thema "Männerkrankheit": Männer haben nun mal in der Regel die körperlich anstrengenderen Jobs. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob Du z.B. 8 Stunden auf der Baustelle am Presslufthammer stehst, oder einem Bürojob nachgehst. Ich habe momentan Urlaub, und muss als Single natürlich ebenfalls den alltäglichen Haushaltsarbeiten nachgehen - kein Vergleich, das empfinde ich nicht mal als Arbeit, geschweige denn als lästig oder gar anstrengend.


      Du hast Glück mit Deinem Ehemann - bei mir würdest Du gnadenlos abblitzen, solltest Du mir mit Anliegen wie dem von der TE nach Feierabend kommen.

    • ramsey_12520590

      Stimmt schon, es steht jedem frei - es ist aber nicht jedem gegeben, gegen gesellschaftliche Normen und Moralvorstellungen aufzubegehren, gerade in jungen Jahren sind viele Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung einfach noch nicht so weit. Ich glaube ganz einfach, dass die TE damals in jugendlichem Leichtsinn und mit völlig falschen Vorstellungen und mangelnder Erfahrung diese Beziehung eingegangen ist - kurz, sie war sich der Entbehrungen (u.a. sexuelle Erfahrung zu sammeln) schlicht nicht bewusst, ist dann der Versuchung erlegen und wird nun von ihrem Gewissen geplagt. Darauf wollte ich hinaus.


      Du hast aber völlig Recht - eine jede Beziehung setzt Vertrauen voraus, dieses wurde von der TE mehr oder minder bewusst missbraucht durch den Seitensprung. Dennoch glaube ich, dass mittels Dialog noch einiges zu kitten ist. Dazu gehört natürlich, dass sie reinen Tisch machen sollte mit ihrem Freund, vielleicht zuerst einmal etwas Abstand gewinnen, dann erneut das Gespräch suchen. Je nachdem, wie ihr Partner tickt, gibt es dann irgendwann vielleicht die Alternative Offene Beziehung.

    • daren_11855596

      Selbstverständlich geht das! Solange Du ihn so akzeptierst wie er ist, - wie er ja Dir von vornherein erklärt hat - Du ihn nicht einengst oder gar "umerziehen" willst, sehe ich da überhaupt kein Problem. Die meisten Menschen, die in einer Beziehung glücklich sind, kommen dem Partner ohnehin freiwillig entgegen. Ob Du dann mit ihm vorm PC hängst oder er mit Dir spazieren geht, wäre dann ja auch egal - oder?

    • firth_12679451

      Das alte Dilemma.


      Vieles wäre einfacher, wenn Gesellschaft und Kirche uns nicht seit Jahrhunderten eingeprägt hätten, dass der Mensch gefälligst monogam zu leben hat *seufz*.


      Rede auf jeden Fall mit Deinem Freund! Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Er verzeiht Dir, oder er schmeisst Dich raus. In letzterem Fall müsstest Du halt damit leben.


      Ich persönlich würde versuchen, beide zu "behalten", dabei aber mit offenen Karten spielen. Ich weiss nicht, wie open minded dein Freund ist, aber einen Versuch wäre es mir wert.

      • vaclav_12327238

        Ich als Mann kann deinen Ehemann sehr gut verstehen. Ich bin genauso.


        Ich habe ein gnadenloses Prinzip: Mache nur das, was WICHTIG und DRINGEND ist.
        Ist es wichtig, aber nicht dringend: Verschieben! Ist es dringend, aber nicht wichtig: Abwimmeln, bis es sich von selber erledigt bzw. es ein Anderer übernimmt. Da bin ich auch ganz ehrlich.


        Warum das so ist? Ich habe eine sehr niedrige physiologische Stresstoleranz (die psychologische ist dafür umso höher). Wenn ich von der Arbeit komme, die anstrengend genug ist, möchte ich mich deshalb entspannen und mich nicht weiter mit Dingen beschäftigen, die irgendjemand aus meinem Umfeld (auch wenn dieser Jemand eine hypothetische Ehefrau wäre) noch erledigt haben möchte. Nicht mal gedanklich. Deshalb würdest Du mich auch nerven, wenn Du immer wieder damit ankommen würdest.


        Frag Dich doch, ob dieser Schreibtisch denn wirklich genau JETZT raus muss. Glaube Deinem Mann, wenn er sagt, dass er es macht - er wird es machen, wenn er gerade Lust hat, und es wird definitiv noch vor der Geburt eures Kindes sein. Bei mir würdest Du jedenfalls mit etwas Geduld viel mehr erreichen als mit irgendeiner "ebay-Drohung". Und Deinem Kind kannst Du ja in der Zwischenzeit Kosenamen geben.


        PS: Kevin-Ranjid und Chantal-Scholastika sind schon für meinen Nachwuchs vergeben. :mrgreen:

        • warren_12515099

          Zunächst einmal musst Du wissen, dass Trauer von jedem Menschen unterschiedlich erlebt wird und demnach auch in ganz unterschiedlicher Weise verarbeitet werden muss.


          Da das Ereignis noch sehr frisch ist, ist es meines Erachtens ein sehr gutes Zeichen (bitte nicht falsch verstehen!), dass Deine Trauer bereits jetzt so intensiv ist - meiner Erfahrung zufolge kommen Menschen, denen dies gelingt, über eine derartige Situation auch schneller hinweg.


          Ganz allgemein rate ich Dir, Deine Gefühle zuzulassen, gemeinsam erlebte Momente gedanklich revue passieren lassen, die Erinnerung bewusst leben und nicht verdrängen, auch wenn es natürlich schmerzt. Dies sollte sowohl auf Deiner ganz persönlichen Ebene (z.B. eine religiöse oder spirituelle) wie auch im Umgang mit gemeinsamen Freunden und Bekannten geschehen. Setze Dich auch nicht unter Druck, lasse Dir alle Zeit, die du brauchst - die allermeisten Menschen haben grösstes Verständnis dafür, dass Du momentan etwas neben der Spur bist!


          Zum Schluss noch einen Tipp für die Zukunft: Setze Dich mit dem Thema Tod auseinander, um verstehen zu lernen, dass er ein ganz normaler Bestandteil des Lebens ist. Das positive hieran ist, dass Du dann bewusster lebst, deine Familie, Freunde und alles Dir wichtige mehr zu schätzen lernst, und somit als gereifter, lebensbejahender Mensch hervorgehst.


          Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!

        • Meiner bescheidenen Meinung nach liegt der Fehler im Prinzip: Du SUCHST nach einem Sinn im Leben, anstatt Deinem Leben einen Sinn zu GEBEN. Nur so nebenbei als Gedankenanstoss.


          Minervaeule

          • albona_12676733

            Hallo Maliah,


            die gute Nachricht vorweg: Du hast überhaupt kein Problem! Was Du für diese Person empfindest ist Faszination, Bewunderung. Du findest ihn attraktiv, klar, aber das ist nur das Resultat der Anziehungskraft, die die von Dir geschilderten Attribute (Intelligenz, Ausstrahlung, Leidenschaft) auf Dich ausüben - Du schreibst ja selbst, dass er nicht gerade dem klassischen Schönheitsideal entspricht.


            Mein Gott - sprich ihn einfach an! An Themen sollte es Dir ja nicht mangeln, schliesslich besuchst Du seine Kurse und verfolgst sie mit grosser Begeisterung. Wenn dann neben gemeinsamen Interessen auch noch gegenseitige Zuneigung entstehen sollte, um so besser. Falls diese nicht für eine Beziehung ausreichen sollte, auch gut - dann hast Du wenigstens eine spannende Person mehr in Deinem Bekannten- bzw. Freundeskreis.


            Ich selbst habe mehrere Mädels/Frauen verschiedensten Alters (die jüngste ist 14, die älteste 83) in meinem Zirkel, bei denen mir der geistige Austausch wesentlich wichtiger ist, als jede Körperlichkeit oder emotionale Bindung. Also nur Mut! Du kannst nur gewinnen!


            Die Minervaeule

          • nalani_12435842

            Hallo Miri,


            ob Du es glaubst oder nicht: Es ist völlig normal, dass man mit 15 Jahren etwas verunsichert ist im Bezug auf die eigene Person! Das ist bei JEDEM so, nur äussert es sich bei jedem Menschen etwas anders. Jede(r) noch so hübsche, intelligente, coole Fünfzehnjährige findet an sich etwas, mit dem er unzufrieden ist - einfach aus dem Grund, dass einem in diesem Alter oft ein Ideal vorschwebt, das man zu erreichen versucht. Für manche ist das ein Superstar, oder aber auch nur ein Klassenkamerad/Bekannter/Lehrer etc., den man einfach besser, schlauer usw. findet als man selbst und den man deshalb nacheifert. Doch glaube mir, auch diese Personen finden sich selbst alles andere als perfekt - vor allem wenn sie gleichaltrig sind! Deshalb nicht traurig sein, mit der Zeit wirst Du Deine Vorzüge zu schätzen und mit Deinen Schwächen zu leben lernen!


            Zu den Freunden: Mache Dir da mal überhaupt keinen Kopf! Einen "richtigen" Freund/Freundin zu finden ist nämlich überhaupt nicht einfach! Da reicht es nicht, einfach nur in einer gemeinsamen Klasse zu sein. Zunächst mal müsst ihr auf der berühmten "gemeinsamen Wellenlänge" sein, und zumindest einige gemeinsame Interessen solltet ihr auch haben. Es ist überhaupt nicht dramatisch, wenn aus Deiner aktuellen Klasse da niemand dabei sein sollte. Du brauchst nur Geduld, irgendwann läuft Dir sicher jemand über den Weg, bei dem es passt, und sei es "nur" einer. Bei Freunden zählt die Qualität, nicht die Menge.


            Was die anderen über Dich denken, sollte Dich ohnehin nur am Rande interessieren.


            Versuche erstmal den Kopf wieder frei zu kriegen. Dafür, dass Deine Eltern streiten, kannst Du nichts. Probleme kommen im Leben nun mal vor, auch das ist völlig normal, solange sie ihren Ärger nicht an Dir auslassen. Konzentriere Dich auf die positiven Dinge an Dir und auf das, was Du schon erreicht hast, auch wenn es aus Deiner Sicht nur wenig sein sollte. Denn eine positive Einstellung wirkt sich auch automatisch auf Deine Ausstrahlung aus - wer positiv denkt, wirkt auf andere sofort um vieles sympathischer, offener und attraktiver! Und das ist es allemal wert, oder? ;-)

            • rahel_12364701

              Geh am besten in folgenden Schritten vor:


              1. Trenne dich von Deinem Job, und finde eine neue Arbeit. Ja, das kann dauern und es wird nicht einfach, es Erkan zu erklären, aber sage einfach, Du bräuchtest eine neue Herausforderung in Deinem Leben. Sieh dich ausserdem schon mal nach günstigen Wohnangeboten um, die in der Nähe Deiner neuen Arbeitsstelle sein sollten (wg. Auto).


              2. Hast Du den neuen Job, trenne dich ZEITWEISE von Erkan. Für mich ist es offensichtlich, dass Du ihn nicht liebst und Dir auch auf Dauer keine Zukunft mit ihm vorstellen kannst. Wenn er so nett und zuvorkommend ist, wie Du ihn beschreibst, wird er es (zumindest nach einiger Zeit) verstehen und Dir den Freiraum geben, den Du benötigst.


              3. Halte erst einmal Abstand zu sämtlichen Beziehungskandidaten. Komm runter, konzentriere Dich auf Dein neues Leben, MINDESTENS ein halbes Jahr. Danach wirst Du eine wesentlich neutralere und damit objektivere Sichtweise sowohl auf die betreffenden Personen als auch auf Dein Leben haben und kannst Dein weiteres Vorgehen besser planen.


              4. Werde Dir klar darüber, an welchem Punkt Du im Leben stehst, wie Deine Zukunftspläne aussehen und was Du noch erreichen möchtest. Du bist noch jung, stehst aber am Scheidepunkt Deines weiteren Lebensweges. Setze also Prioritäten.


              Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei,


              Die Minervaeule