Was meinst du mit "anfangen" ?
Das kommt von ganz alleine wenn dein Kind soweit ist! Da kannst du nichts "anfangen". Jedes Kind ist anders, mein 1. Kind war mit 2,5 jahren nachts trocken, mein 2. Kind mit 4,5 Jahren. Vollkommen falsch ist das Kind z.b. nachts zu wecken und auf die TOilette zu setzen, denn dann trainiert man dem Kind an nachts auf Toilette zu gehen, Ziel ist aber eben nicht mehr nachts piseln zu müssen, und das lernt ein Kind durch das nächtliche wecken gerade eben nicht. Auch nicht notwendig ist das Reduzieren des Trinkens o.ä..
Nachdem dein Kind tagsüber eher spät trocken wurde kann es durchaus sein dass es auch nachts noch etwas länger dauert! Bis zum 5. Geburtstag brauchst du dir da gar keine Gedanken zu machen, das kommt schon von ganz alleine! Von einem auf den anderen Tag ist die Windel trocken!
LG
Vvenka_12912514
- 19. Dez 2010
- Beitritt 20. Sept 2010
- 1 Diskussion
- 35 Beiträge
- 0 beste Antworten
Das stimmt nicht!
Keines der von Winterhoff beschriebenen Kinder wird von seinen Eltern wahrscheinlich als Problemkind bezeichnet werden, sie werden das Verhalten und ihren Umgang sogar als normal ansehen. Das ist ja das Problem, welches das Buch u.a. beschreibt!!
Ich fürchte viele verstehen das Buch gar nicht...
Es ist ein lesenwertes Buch
und beschreibt keineswegs nur typischen Problemkinder. Ich könnte viele Punkte anführen in denen Winterhoff absolut recht hat, aber lies es einfach selbst.
.
Und der Titel ist verkaufswirksam provokant, aber man kann nicht leugnen dass so einige kleine Tyrannen durch die Kinderwelt laufen...
wenn ich erlebe was alles mit Kindern diskutiert wird, dass oft jegliche Distanz zum Kind fehlt .. bloß von einem bin ich auch überzeugt: diejenigen die sich für die Thematik interessieren, das Buch kritisch lesen, die sind nicht diejenigen die Winterhoff beschreibt. Das sind eher diejenigen die lauthals das Buch verteufeln...
Gruß!:???:
also mit deinem Beitrag kann ich leider gar nichts anfangen...
nur so viel, ich werde ihm ganz sicher nicht "Verständnis" entgegentreten :FOU:
Ja,
ich denke dass man bei den Eltern nur sehr selten was erreicht :-(
Ich werde die nächsten Tage mal mittags "unauffällig" folgen und mir den Jungen zur brust nehmen... ich finde so was nur für das Alter irgendwie nicht normal und entweder er hat das von Vater oder großem Bruder,ansonsten kommt doch kein 7-jähriger auf sowas...
Samuel und seine Familie
tun mir unendlich leid. Ob bewußt in Kauf genommen, selbst schuld oder wie auch immer ist doch jetzt vollkommen egal. Wer da keine Mitleidsgefühle bekommt ist m.E. total verroht.
Natürlich war es vollkommen unnötig, ein selbst verschuldeter Unfall usw usw.., aber deshalb zu sagen: "was interessiert mich der, der ist doch selbst schuld" ist einfach herzlos.
Und ich glaube jeder von uns hatte schon mal eine Situation, in der nicht die Vernunft gesiegt hat, und man hatte einfach glück dass es gut gegangen ist. Sei es riskant ski fahren, tauchen, bei jemanden mitfahren der etwas getrunken hat und und und... es gibt so viele Situationen im Leben wo man einfach nur einen Schutzengel hatte. Daran sollten hier auch ein paar mal denken.
Mich würde interessieren was Mütter mit Schulkindern zu diesem Vorfall sagen:
Meine Tochter geht immer mit einer Freundin zusammen aus der Schule nach Hause. Heute hat nun ein Junge sie "angesprochen" er hätte eine Pistole aus dem 2. Weltkrieg, damit würde er sie abknallen. Ausserdem hätte er ältere Freunde, denen würde er sagen sie sollen die Mädchen verprügeln.
Ich kenne den Jungen nicht, auch meine Tochter nicht, nur dass er in die 2. Klasse geht.
hat jemand mit solchen Vorfällen schon erfahrung? Wie geht man am besten vor? meine erste Reaktion war: den kauf ich mir ;-)
Die Frage ist aber auch, Eltern ansprechen? (vorausgesetzt ich finde heraus wer die Eltern sind), aber ich habe meine Zweifel ob das überhaupt Eltern sein können mit denen man reden kann. Die Schule habe ich schon informiert...
Gruß!
S.- In Hat hier jemand was anderes bekommen als er sich geünscht hat und sich dann doch irgendwie gefreut :
Bist du überhaupt schon reif
genug für ein Kind??? Wenn ich deinen Post so lese kommen mir da echt Zweifel. Kindisch, einfach nur blöd... tut mir leid, aber was anderes fällt mir nicht ein.
Dann sollte man das Kinderkriegen ganz lassen wenn Babyglück nur Mädchen bedeutet.
Was würdest du mit einem Mädchen tun das z.b. ein Schreikind ist? Vielleicht später mal Kleidchen hasst und Mamis Barbies auch? Wäre das dann plötzlich auch alles doof und eigentlich hast du dir das alles ganz anders zusammengeträumt???
Kann dich leider nicht trösten weil ich deine Einstellung so dermaßen infantil finde... Ich finde deine Frage
auch absolut berechtigt. Und ich habe schon oft festgestellt, dass diejenigen , die es sich leisten könnten, wesentlich weniger und dafür überlegter schenken als viele andere.Also ist es nicht ein Zeichen von Liebe oder Wohlstand viel zu schenken.
Ich finde ein oder zwei Geschenke, die den Kindern wirklich Freude machen, viel wertvoller als ein Haufen Zeugs das keiner braucht. Wenn man ein richtig gutes Geschenk findet, dann reicht das den Kleinen sowieso für den ganzen Abend, alles andere wird maximal aufgerissen und dann nach 10 Sek Betrachtung in die Ecke gestellt....
Ich bin auch für überlegtes Schenken! Ausserdem finde ich eine gewisse Bescheidenheit sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern eine extrem liebenswerte Eigenschaft!!
Und die verliert jeder Mensch wenn er nur zugeschüttet wird mit irgendwelchem Kram.
LG
:MAL:
Der ganze homöopathische Kram hilft gar nichts wenn die Kinder wirklich Schmerzen haben. Dann hilft nur ein Benuronzäpfchen. Alles andere ist nur Geldmacherei...Ich habe drei
und zwar in recht geringem Abstand, einmal zwei jahre, einmal 1,5 Jahre. Der Grund? Mit zweien haben wir uns nicht komplett gefühlt, und Durchschnitt wollte ich sowieso noch nie sein ;-)
Es war bei jeder Geburt so, in dem Moment wo ich meinen KLeinen in die Augen geschaut habe, wußte ich, ja genau du solltest zu uns kommen. Und genau so war es auch bei meinem 3. Kind, das mußte einfach noch kommen!!
Mein Alltag ist anstrengend und toll, mir tun z.b. immer die Einzelkindfamliien leid, ich finde das immer bedrückend mit "nur" einem Kind, ohne Geschwister usw...
Jetzt habe ich das Gefühl unsere Familie ist komplett, wir sind glücklich und total zufrieden. Das ist ein Gefühl das ich mir gewünscht habe für mein Leben, und dafür bin ich dankbar. Und deshalb war es richtig 3 Kinder zu bekommen. Es ist auch toll für meine Kinder, sie stehen sich sehr nahe, sind nie alleine, sie sind eine ziemlich starke "Gemeinschaft" inzwischen...
ALso geh nach deinem Gefühl ,allerdings sollte der Partner schon mitziehen...
LG!
Wie schon geschrieben
wenn das Haus ordentlich isoliert ist kein Problem. Die allermeisten Häuser haben EG + DG und somit die Schlafräume unter dem Dach. Ein schlecht isoliertes Haus würde ich sowieso heutzutage nicht mehr kaufen...
Gruß!Nein, habe ich nicht
ich bin immer schon ein Optimist gewesen. Ich glaube dass meine Kinder in einem ganz tollen Umfeld aufwachsen, wir haben ein intaktes Familienleben, meine Kinder sind gesund, materiell fehlt es uns an nichts, wir haben ein ganz enges Verhältnis... also wenn ich mir schon Sorgen machen würde, was sollten dann andere sagen.... und ich glaube definitiv was kinder in den ersten Lebensjahren erlebt haben festigt sie fürs gesamte Leben. Natürlich werden auch schwierige Phasen kommen, aber sie werden mir nie entgleiten, der Charakter bildet sich früh aus, und wenn er gefestigt ist, man Eltern hat die einem auch ein Vorbild sind, dann können einen ein paar "schlechte" Freunde nicht gleich aus der bahn werfen, dann finden sie immer wieder zurück zu einem.
ich kümmere mich natürlich rund um die Uhr um meine Kinder, umsorge sie... ich bin ganz sicher nicht gedankenlos. Aber "Sorgen" mache ich mir keine.
LG
Mir widerstrebt es einfach total
jeden Tag Süßigkeiten drin zu haben. Da gebe ich lieber mehr Geld für kleine Spielsachen, Büchlein etc. aus, da haben sie mehr davon also Schoko und Co. Ich habe 3 Kinder, also 3 mal 24 Päckchen, aber mir macht das Freude und jetzt ist die Zeit wo sie sich über Spielsachen freuen, warum nicht auch jetzt schenke. In ein paar Jahren ist das eh vorbeiEdita
weil ich -sorry- diese dicken Damen einfach nicht mehr sehen mag.... und Edita kann singen!Also ich nicht
ich habe in meiner Kindheit auch immer einen liebevoll selbstgemachten Adventskalender mit selbst gepackten Geschenkchen bekommen, und so mache ich es nun auch für meine kinder. Ich finde das schön, mache es gerne, und finde die reinen Schokokalender total unpersönlichGar nichts
lass deinem Kind halt noch Zeit, viel Babys fangen erst mit 8 Monaten richtig mit Beikost an. 2 von 3 meiner Kinder haben auch erst mit 8 Monaten Gefallen daran gefunden, bis dahin fast nur Milch.Meine Mutter
bekommt dieses Jahr ein Navi für ihr Auto weil sie sich ständig verfährt ;-) und noch irgendwas nettes dazu wie Parfüm, Ohrringe oder so etwas.
Zu dem Thema nicht schenken: Ich finde es irgendwie total traurig sich nichts mehr zu schenken. Mir macht es Freude jemand anderem eine Freude zu bereiten, da ist es mir egal was es kostet. Unsere Familie ist groß und die Geschenke nehmen einen ziemlichen Umfang ein aber ich mag das und für mich gehört das zu Weihnachten dazu.
Meiner Mutter nichts zu Weihnachten zu schenken ginge für mich gar nicht!! Das fände ich echt traurig.
Das ist kein Problem
wir sind mit allen Kindern schon so früh auch so lange unterwegs gewesen. Ist sogar wesentlich entspannter als wenn die Kinder älter werden..
LG- yadira_12302141
:BIEN:
...