U
ute_12839947

  • 29. Juni 2016
  • Beitritt 12. Feb 2012
  • 5 Diskussionen
  • 30 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das ist eine gute Frage!
    Darüber mache ich mir auch Gedanken gerade.
    Das ist sehr schwer! Jeder verbindet mit Streit etwas anderes ... für mich gehört es dazu als klärendes Gewitter. Aber für andere ist es ein Zeichen für Unverständnis, Inkompatibilität, die sehen nicht so wie ich eine Trennung zwischen meinem momentanen Zorn und meinen generellen Gefühlen (die eben nur verdeckt werden durch die Gewitterwolke).


    Das mit dem Kummerkasten ist zwar eine Idee, aber wie schon geschrieben wurde, wenn ich als eeeeeeeeeeher streitsüchtige mal in den Startlöchern steh, setz ich mich nicht hin und schreibe das auf, zumal das viel zu lang würde ... Habe auch schon andere "Kanäle" versucht, bestimmte Lieder, was anderes machen, Luft woanders rauslassen ... bis jetzt kam trotzdem alles dann doch da raus, wo ich es eben nicht wollte, nur eben etwas zeitversetzt.
    Reden ist wichtig. Vorher. Sich der Streitkultur des anderen bewusst sein v.a., dann kann man auch eher versuchen so zu reagieren, dass man quasi nicht genau das Gegenteil hervorruft (unbewusst natürlich). Fordert aber seeeehr viel Bewusstsein, über sich selbst und den anderen. Ich muss mir seeehr viel klar machen, was ich zu verlieren habe. Und mich daran erinnern, dass es mir das wert ist, gerade nicht dem Impuls/Bedürfnis nachzugehen, zu kritisieren etc.


    Und bei Zeit wollte ich mir auch wenns doof klingt, mal so Psychologie-Ratgeber durchgucken, vllt. findet sich da was Brauchbares...

  • In dem,
    was ich zwecks Länge ausgelassen habe, zu schreiben. Du wirst dich also damit abfinden müssen, dass es so ist ;-)

  • Wieso böse?
    Das ist wohl ein offenes Geheimnis, und er sagt auch, dass er nicht versteht, wo/warum ich jetzt mit xy ein Problem habe. Dass er als gefühlskalter Mensch meine "Ausbrüche" nicht so direkt nachvollziehen kann.
    Aber auch, dass es ihm reicht, wenn ich sage, wenn etwas einfach so ist à la "ich bin beleidigt, ich will nicht mehr skypen". Das kann ich nur wiederum nicht, weil ich so im Zwiespalt stehe. Aber wenn ichs dann doch so mache, zieht er sich zurück und ignoriert einfach alles (nicht, dass ich dann hinterherlaufe, aber zB auf unsere allwöchentl. Playlist nicht reagieren find ich dann wiederum unhöflich - schmollen hin oder her).
    Bzw. der Kern ist glaube ich, dass er das so persönlich nimmt, weil ich dann für ihn gleich an seinen Gefühlen zweifle...

  • Hey
    Danke für die Antwort!
    Im Prinzip tut es einfach gut, sowas neutral gesagt zu bekommen, das hilft.
    Das mit dem "Cut" ist auch so ein Problem.. habe den in meiner letzten Bez. verpasst und jetzt ruder ich leider ein wenig hin & her im Ausloten, wo der für mich wäre und bin je nach Stimmung eben gleich à la, ja dann nicht oder eben, nein das ist es mir wert, ich will das jetzt "geben" und auch, wenn mein input grade größer ist (sozusagen).
    Das zweite ist auch so ein Ding der Pole... er hat mir mal erzählt, wie jm ihm seiner Meinung nach vieeel zu schnell ihre Liebe gestanden hat und meinte, was das angeht wären wir auf einer Wellenlänge. Würde jetzt auch nicht mit nem Liebesgeständnis daher kommen, aber manchmal habe ich die Sorge, dass ich einfach schon "zu weit" bin, für mich (was eben meine Erwartungen angeht) UND für ihn. V.a., weil er da wohl ganz klar dann einen Schlussstrich gezogen hat.. vor dem hab ich auch Angst, dass, wenn wir so viele Konflikte jetzt schon haben, dass er dann sagt, dass es keinen Sinn macht.
    Ich wäre ja eher für "zamraufen", kann aber an seiner Auffassung nichts ändern. Wobei ich ja eigtl. eher glaube, die Angst ist unbegründet, wenn er so ein rationaler Mensch ist, dann ändern so ein paar Streitereien ja nicht von heute auf morgen was .. hoffe ich ...

  • Hallöchen,
    ich brauche mal ein paar Außenansichten, versuche mich kurz zu fassen. Bin gerade im Ausland - noch 4 Wochen -, bevor ich weg bin, habe ich jm. kennengelernt. Da wir wenig Zeit hatten, wollten wir meinen Auslandsaufenthalt abwarten, Gefühle sind auf beiden Seiten da.


    Nun kam es erneut zum "Eklat": Skype-Date mal wieder nicht zustandegekommen, wegen Grundsatzdiskussion, der Anfang lag darin, dass er 45 Minuten nach der ausgemachten Uhrzeit fertig wäre. Mich macht solches warten allergisch, weil ich es unzuverlässig finde (und andere Gründe), er sieht es immer als Kritik, was mir alles nicht passt und feuert ziemlich scharf zurück (bzgl. meiner Erwartungen, Intoleranz etc.).
    Ich will dann ausdiskutieren - er hat dann auf nichts eine Lust mehr, nichtmal auf Versöhnungsangebote meienrseits (wo ich meinen Stolz schon überwunden habe - er hat einen noch größeren).
    Das führte im Januar zu einer Skype-Pause und fast Funkstille von einem Monat, bis er am Valentinstag von sich aus nachgefragt hat. Zu meiner Freude, er ist tendenziell weniger kommunikativ, ich habe mich größtenteils damit abgefunden, aber wenn auf von mir bedeutsam empfundene Nachrichten einfach nichts kommt, dann wurmt mich das schon.
    Jedenfalls gerate ich immer in die passive Seite (Betonung, dass ich einfach nur traurig über die Situation bin), während er angreift (was ich bin, worauf er keine Lust hat). Ganz leicht ist auch seinerseits Bedauern verlauten gewesen. Aber eher so eine Reaktion - ich will endlich aus FB raus, auch wegen anderer Gründe - dass er "jetzt mit E-mail, was ja dann bleibt, noch unpersönlicher mit mir schreiben soll ?"
    Mir fällt das alles schwer, weil ich bei sowas immer meine Gefühle "zurückrufen" bzw. "einfrieren"/"auf Null stellen" muss. Ich kann nicht hier mein Leben führen und gleichzeitig mit ihm auf Distanz was aufbauen, ohne dass ich bei "Warten" enttäuscht bin (wir skypen ohnehin nur 1 mal die Woche und schreiben kaum - wie gesagt, damit hab ich mich abgefunden. aber DA möchte ich dann Ausgemachtes eingehalten wissen). Hinzu kommt, dass das ganze im Endeffekt auch eine Fernbeziehung werden würde, weswegen ich natürlich wegen der Vorkommnisse zweifle, ob ich das möchte.


    Das war jetzt so kurz wie möglich. Meine Frage: Ist da Hopfen und Malz verloren oder habt ihr irgendwelche Tipps, wie man die Kommunikation verbessern kann (vllt. auch mal grundsätzlich - was läuft da schief?) - gerade zwischen zwei wies aussieht Sturköpfen, die so unterschiedlich denken? (bzgl. darauf, dass ich einfach dann streiten will und das durchdiskutieren - und die Sachen nicht auf mir sitzen lassen kann, er aber immer mit seinem letzten Wort alles beenden will).


    Ich wäre wirklich sehr dankbar für Meinungen, Anregungen, Tipps und auch andere Perspektiven. :super:

  • Gewöhnt
    bin ich 18 Grad. Hatte praktische Gründe, da ich früher sehr starke Hausstaubmilbenallergie hatte und die sich bis zu dieser Temperatur weniger vermehren.
    Hat für mich die Folge: zu warm -> Schlaflosigkeit.
    Und wenn's doch mal zu frisch sein sollte, dann eben lieber noch nen Pulli. Muss man ja nicht im T-Shirt im Haus/Wohnung rumlaufen können :cool:

  • willa_12865113

    Achso
    ne, ich hab keinen Übersetzer verwendet, hab's nicht überrissen, dass damit keine Personen gemeint waren :FOU:

  • Hm
    Ist es möglich, jemanden so sehr zu lieben, der sie (elas, 3. Pers. Pl. weibl) nicht einmal liebt (amo ist eigtl 1. Pers. Sg. -> 3. Pers. in der Form ele/ela ama, er/sie liebt macht mehr Sinn).
    Unsere Angelique und Fabienne, ihr wisst (im Sinne von "können") nicht (eigtl nao, ich sehe das no mal als nao an) zu scherzen/Späße machen, nicht war?


    Was sagen denn deine anderen Übersetzer so? :-D

  • Hallo ihr Lieben,


    mich würde interessieren, wie ihr mit euren Freunden/Freundinnen zusammengekommen seid. Also speziell der Moment des "Festlegens", den es ja auch häufig einfach nicht gibt, weil man oft auch schon länger iwie "zusammen ist", aber es ja dann doch nicht so offiziell ist.


    Dann kommt ja noch hinzu, dass ich den Eindruck habe, dass Beziehung ein wenig das böse "B-Wort" ist :roll: - wie läuft es oder kann es also laufen, wenn einer der beiden in eine Beziehung starten möchte, wie signalisiert ihr das oder habt es signalisiert bekommen? Wie spricht man das an? Wie "setzt" man ein Datum fest ([ab] wann? wie lange nach dem Kennlernen, Date, xy), oder ist das mit dem Jahrestag nicht wichtig?
    "Passiert es" durch äußere Faktoren (wenn zB der Freund sagt, seid ihr jetzt zusammen und einer antwortet dann ja für beide etc.?)? Welche Rolle nahm/nimmt da der berühmte FB-Beziehungsstatus ein? :FOU:
    Wie stark habt ihr vorher über Vorstellungen einer Beziehung geredet, Vergangenes und wie sehr war der Bezug auf euren "Partner" oder wie stellt ihr euch das vor? Gab es Situationen, wo ihr unter Zeitdruck standet, weil einer von beiden zB danach längere Zeit im Ausland war? Wie habt ihr euch auf eine Fernbeziehung verständigt?


    usw. und so fort :FOU:


    Zugegeben, ich frage, da ich mir momentan ein wenig Gedanken aus eigenem Anlass darüber mache. Mir ist klar, dass das von wahnsinnig viel abhängt und dass es v.a. "passen" muss (und das zu definieren ist ja unmöglich), aber mich interessieren eure Erfahrungen und Meinungen auch allgemein. Also schreibt los :super:

  • Also...
    Ich finde es gut, wie du reagiert hast. Du wolltest nicht hingehalten werden, und da du das Gefühl hattest, war es die richtige Reaktion - eine sehr konsequente wie ich meine und das trotz der Hoffnungen. Auch wenn es schwer fällt, ja, jetzt ist wirklich er dran. Du hast es ihm erklärt - nacherklären, wie du es beim Anruf vorhatten, bringt sowieso nix. Also man hofft ja immer. Aber da würde ich deinen Freundinnen zustimmen - wer will, der kann. Würde es jetzt nicht nur auf seine ex festmachen, aber so generell glaube ich, dass es zwar Gründe gibt, wo man bei anderen Nachsicht zeigen soll und auch einmal mehr auf einen zugehen oder sonst was - aber selbst das bringt idR wenig, dann stimmt schon iwas nicht... Meine Erfahrung.
    Insofern, du hast deinen Punkt klar gemacht und jetzt bleib auch dabei - du hättest deine grunde und die waren gut! Dass du jetzt an ihnen zweifelst, ist die Hoffnung, aber letztendlich hast du es schon formuliert: du willst jemanden der dich zu schatzen weiß und das sieht bei ihm im mom. Nicht so aus - zumindest nicht in der Form wie es für dich passt. (Und die aussage, dass er hofft, du findest bist er bereit ist keinen anderen, der besser als er ist quasi USt ja schon sehr egoistisch, die finde ich sagt alles. Er ist passiv und redet sich leiber auf sowas raus.)

    • Ich stimmte dir insofern
      zu, als dass ich deiner Meinung bin, in dem was du schreibst.
      Deine Kritik an meinem Text zeigt mir höchstens, dass unsere Begrifflichkeiten sich halt einfach unterscheiden. Ich meine schon Ähnliches wie du. Bzw. eigtl. das Gleiche, bloß du ziehst daraus Konsequenzen, die ich nicht meine und die du dann gekünstelt findest. Dieses länger bleiben kann sich auch ganz einfach ergeben, wenn ich Zeit habe und der Abend schön ist. Als Bsp..
      Natürlich bin ich in der Gruppe anders. D.h. nicht, dass ich weniger Ich bin. Aber man passt sich IMMER dem sozialen Kontext an. Auf der Arbeit agierst du auch anders als daheim, das ist doch normal. :TRISTE: Und mann muss eine Schwärmerei auch nicht gleich vor anderen rumtragen, da nehm ich auch lieber meinen Füße in die Hände und frage nach einem Kaffee-Treffen oder sonst was (wenn sich das zu zweit eben nicht ergibt). Das ist dann auch, was ich als "Situation herbeiführen" bezeichnen würde. Diese Begrifflichkeit hat dich ja angerührt, aber gegen die Frage nach einem Date dürftest du ja nichts haben, das hat, selbst wenn ich schüchtern bin und mich überwinden muss ja nicht zur Folge, dass ich mich in dem Moment verstelle :roll: ... oder für dich etwa schon? :???:

      • Das hat was mit sozialem kontext zu tun, nicht mit kindisch
        Das hat für mi h auch nichts mit rumhampeln zu tun. Wenn ich mal mit jm alleine reden will oder so, dann als Bsp. Warte ich eben mal bis alle gegangen sind. Das meinte ich mit situation herbeiführen. Was ist daran gekünstelt? Weil ich dann quasi iwie ein them anstoßen kann, dass mich interessiert, über das ich gerne reden würde ? Weil ich dann ganz unabhängig von anderen in der Gruppe zeigen kann, wer ich bin? Unter vier augen eben? Das ist doch immer anders, als in einer Gruppe. Als Bsp. Wie gesagt.
        Und Nein - das hat auch nichts mit schema f zu tun - unerwartete Überraschungen sind gerne willkommen ;)

      • Doch.
        Kenne ich. Das hat aber an sich nichts mit dem verhalten zu tun, meiner Meinung nach. Ich bin mit beiden Kategorien nenn ich das mal, befreundet gewesen. Bei nur Freunden auch aus meiner sicht nur etwas lockerer, es ist doch natürlich, dass es einem da egaler ist, was die von einem denken, als jm, von dem man etwas möchte. Das muss ja nicht unnatürlich oder aufgesetzt oder gespielt sein. Einfach bedachter, oder darauf aus, bestimmte Situationen herbeizuführen, in denen man sich quasi "präsentieren" kann.


        Die mit den Gefühlen haben's trotzdem nicht hingekriegt diese zu vermitteln, hab das nur so gemerkt, aver getraut haben sie sich nichts. War vllt. Auch besser so, abrr ich kenne die frustration, wenn das so auseinanderfällt, jm der was von dir will und du nicht. Und dann der Kandidaten sag ich mal von dir nicht. Das Blatt hat sich aber hoffentlich gewendet, unverhofft kommt oft :D

      • Mach das doch
        Also, wenn es so wie du es beschreibst wohl auf Gegenseitigkeit beruht, nur zu, ich fänd das unglaublich süß :super:

        • Hatte auch einen jüngeren Freund
          War eigtl kein Ding, dieses ganze Gerede über das Alter kam aber mehr von ihm, aus Anst, dass ich ihn deswegen weniger lieben könnte. Das hat mich natürlich erst auf den Gedanken gebracht, dass das ja wirklich so sein könnte, Gesellschaft halt wieder ^^
          Letztendlich ist es dann doch an seiner Reife gescheitert, er hatte aber auch derbe Probleme und deswegen weit unter seinem Alter.
          Insofern, mach dir keine Gedanken um das, was auf dem Papier steht. Das andere (also ob dein VERHALTEN zu "jung" ist) merkt man (in dem Fall sie) sowieso erst mit der Zeit :super:

        • Mal aus ner anderen Perspektive
          Wo die anderen schreiben, was für ein :NON: er ist, ich würde da nicht unbedingt zustimmen.
          Halte ihn eher für einen, der sich dessen nicht ganz bewusst ist. Mein Ex war auch so, hat mich in vielen Dingen belogen (zwar nicht betrogen aber mit seinen Ex auch geschrieben, die wiederum ihn wollten, also auch nicht alles so lustig für die Freundin) und mir dafür immer wieder alles vorgelesen, gezeigt was er geschrieben hat, ich durfte das kontrollieren. Weil, wenns rauskam oder so, dann tat ihm das ja furchtbar leid und ich bin ja die einzige. Das kann man sogar glauben. Aber er kapiert nicht, wie instabil Vertrauen ist. Ich habe mich lange so weichkochen lassen, weil Liebe war es ja nunmal. Deswegen vertrete ich heute die Meinung, dass es auch sowas wie "falsche" Liebe gibt, die einfach nicht funktioniert (ich habe sehr gelitten, trotz dass ich nicht betrogen wurde, aber dieses ganze Psychozeugs wie leid ihm alles tut und ich liebe ihn ja auch etc. war sehr anstrengend).
          Bin froh, dass ich es beendet habe. DU bist der Mensch mit dem du dein ganzes Leben verbringen musst, mit niemandem anderen. Und dein Freund bzw. die Beziehung tut dir nicht gut, auch wenn ihr beide eigtl. wollt. Manchmal ist Liebe eben nicht genug. :roll:

        • Ist natürlich kompliziert ..
          kann da aber sidim1 nur zustimmen. Lass sie in Ruhe! Mein Ex hat mich von einer Pause über vllt. später über Trennung und Freundschaft zu einem absoluten NEIN gebracht, indem er mir immer wieder seine Liebe beteuerte, mir nachrannte, sich v.a. bei meinen Freunden (die nicht seine sind) ausheulte, nur weil er so verzweifelt war.
          Ich wollte zu anfangs nur nachdenken, aber ich hatte 0 Gelegenheit durch ihn, er hat mich verfolgt, zwar mehr in Gedanken als echt, aber das bringt nichts. Ich denke, sie denkt darüber nach, was mit euch wäre, und sie denkt sicher auch über das nach, was du gesagt hast und über eine Beziehung ... vorerst ist aber entscheidend, dass sie keinen Kontakt will.
          Gerade das mit der Kühle, mit dem Ekel - das ist kein gutes Zeichen. Bei mir fing es vor unserer Trennung an, ich war ehrlich, aber alle Zugeständnisse waren dafür da, dass ich mir nicht eingstehen konnte, dass es keinen Sinn mehr hatte, dass zu viel war, dass ich ihn nicht mehr liebte, ich vermisste ihn schon und glaube, dass sie da die Wahrheit sagt, aber ich denke, es ist vielmehr die Verarbeitung der Hoffnung auf etwas (ein Leben mit dir), die nun nicht mehr gilt. Insofern will ich dir nicht deine nehmen, aber es ist echt viel dahinter.
          Selbst wenn du sie in Ruhe lässt, heißt das nicht, dass die Trennung das heilt, was vorher kapputt war (und das muss nichtmal etwas schlimmes gewesen sein wie zB der Kuss, es ist dabei etwas verloren gegangen, das hat sie erschüttert). Vielmehr kann es passieren, dass sie, wenn sie wirklich die Beziehung wieder eingeht, dass es ihr schadet, unbewusst und es ihr nicht gut gehen wird, weil da eben immer dieses Entliebte dazwischen sein wird, das Zerstörte. Insofern hast du das mit dem Manipulieren richtig erkannt.
          Mit dem Nicht-Kontakt wird sie eher merken, dass sie die wieder möchte, als, dass sie ohne dich leben kann, das weiß sie insgeheim, wenn sie Kontaktsperre haben will. Hält sie die durch, hatte sie Recht. Wenn nicht, hat sie herausgefunden, dass du zu wichtig als Teil ihres Lebens bist.

        • Heute gesehen,
          dass statistisch gesehen (also das wurde anscheinend in Experimenten herausgefunden) Frauen vor Blumenläden eher bereit sind, ihre Nr. einem Kerl zu geben. Also am Besten dort versuchen :super:

        • Hallöchen
          sehr interessanter beitrag :super:
          was mir als Frage bleibt, ist das mit dem die Angst nehmen. wie denn? was gibt euch Sicherheit, die ihr braucht? Habe genau das nicht geschafft bei meinem Ex, und habe wirklich alles von Taten bis Worte sprechen lassen, das war zwar kein Krebs, aber mich interessiert das jetzt mal konkret für euch ;-)

        • saiful_12442544

          Habe das
          bisher nur bei meinem Waage-Mann mitbekommen. War ebenso unlustig wie beschrieben. Dann kann ich ja bei evtl. Krebsen gleich nach gleichen Anzeichen suchen, bin sensibilisiert :roule: