T
trygve_11846653

  • 23. Mai 2007
  • Beitritt 6. Apr 2007
  • 0 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • athena_11857476

    @moya9
    ups, jetzt sehe ich es auch: das war die tüte mit den kartoffelchips, aus der ich die ganze zeit gegesen habe.
    mal sehen, wo die tüte mit der ironie geblieben ist.
    da ist sie ja................

  • an0N_1247886199z

    @ela1972
    "hugox, das kommt ja wohl drauf an, wie man "jünger" und "älter" dev. ich möchte keinen mann, der 10 oder 20 jahre älter ist! mit plus/minus 5 jahren komme ich besser zurecht, wobei ich dir recht gebe, daß ich meistens den "älteren" attraktiver finde. das hat aber mehr mit "reife" als mit "alter" zu tun."


    ja, natürlich darf der altersunterschied nicht zu groß sein, weil dann die beziehungen durch die unterschiedliche lebenserfahrung recht schnell kaputgehen (7 jahre sind in der regel die obergrenze und im durchschnitt liegt der altersunterschied bei heiraten 3 jahre)
    gleichwohl gibt es die fälle der 20 jährigen und der 50 jährige. der umgehrte fall, die 50 jährige und der 20 jährige ist definitiv die ausnahme.


    bei einem altersunterschied von 5 jahren stehen 714.00 38 jährige männer 512.000 33 jährige frauen gegenüber.
    dieses zahlenverhältnis zeigt sehr deutlich, was ich meine.




    "sicher, aber das kann auch ein "normalo" bieten. was hab ich denn, von all den guten eigenschaften, wenn der mann meint, eine 60 std. woche durchziehen zu müssen???"


    ja, natürlich kann das alles ein normalo schaffen und der besitz all der eigenschaften ist keine garantie für eine partnerschaft (woben der normalo sich diese eigenschaften aneigen muß, während der nichtmormalo diese eigenschaft von geburt an besitzt).
    fakt ist jedenfalls, dass männer mit geringem einkommen und status deutrlich selten väter sind als männer mit hohem einkommen und sozialen status.



    "weißt du, ich glaube immer noch an "liebe" und da ist es mir egal, ober "er" sozialhilfeempfänger (auch ein top manager kann seinen job verlieren) oder multimillionär ist.


    soviel charakter habe ich!"


    bite beobachte doch mal in deinem freundeskreis wie sich dort das verhalten nach längere arbeitslosigkeit verändert. du wirst feststellen, dass nach eine kurzen phase des optimismus recht schnell eine letagie eintritt und sich das verhalten sichtbar verändert. dagegen anzukämpfen ist sehr schwer und nur innerhalb bestimmter grenzen möglich. die soziale isolation die regel.



    "etwas kleines, was von herzen kommt, ist mir unendlich viel mehr wert, als wer weiß was teures, worüber beim kaufen überhauptnicht nachgedacht wurde=> einfach nur teuer. romantisch finde ich es, wenn ich in "seinen" augen liebe sehe (kennt ihr dieses leuchten?) champus mag ich wirklich nicht und der eifelturm ist mir auch keinen zweiten besuch wert.


    lg
    ela


    die immer noch naiv an liebe glaubt"


    ja, natütlich gibt es ausnahmen. die regel sind diese ausnahmen nicht.
    der mann aus einfachen verhältnissen hat das leuchten in seinen augen. der mann aus guten hause hat das leuchten und die fähigkeit, dieses leuchten auch noch verbal zum ausdruck zu bringen.


    fakt ist, dass alle frauen, die ich gefragt habe, bei einem mann eigenchaften wünschen, die männer mit hohem sozialen status regelmäßig erfüllen, einfache männer aber nur mit anstrengungen innerhalb bestimmter grenzen erfüllen können.

    • an0N_1247886199z

      Junge frauen wollen älter männer
      @ela1972


      männer stehen auf jünger frauen und frauen stehen auf ältere männer. dies ist in dieser gesellschaft üblich und ein hauptgrund, warum viele männer partnerlos bleiben: das zahlenverhältnis männer zu jungen frauen stimmt nicht.


      die mädels werden immer leugnen und dies auch selber glauben, dass es nicht um das geld beim mann geht.
      die mädels werden aber sagen, dass sie einen attraktiven, selbstbewußten, gut gekleideten, humorvollen usw. mann haben wollen.
      frauen vergessen aber, das diese eigenschaften einher mit dem sozialen status gehen und damit auch am geld gebunden sind.


      oder ziehst du einen sozialhilfeempfänger vor, der dich zur pommesbude in der plattensiedlung einlädt? der mann mit geld, der mit die unter dem eifelturm champus trinkt, wird bei die viel eher romantische gefühle erwecken.

      • Überwiegend singlemänner
        "den Singlezustand gibts unter Männern genauso wie unter Frauen"


        leider stimmt die aussage so nicht.


        gesamtgesellschaftlich gibt es deutlich mehr singlefrauen als männer.
        diese singlefrauen sind jedoch überwiegend älter, weil es mehr älter frauen als älter männer gibt.


        in der angesprochenen altersgruppe dominiert die zahl der singlemänner deutlich über die zahl der singlefrauen, weil männer grundsätzlich jüngere frauen bevorzugen, durch den geburtenrückgang aber weniger junge frauen vorhanden sind und mehr männer als frauen pro jahrgang geboren werden.


        ergebnis: über 30% der besagten männer wird dauerhaft partner- und kinderlos bleiben.