Nicht so wirklich...
Ttraeumerin33
- 15. Okt 2023
- Beitritt 9. März 2017
- 5 Diskussionen
- 91 Beiträge
- 0 beste Antworten
- manschettenknopf
Nach dem Beitrag von dieleni27 denke ich eben dass ich das von meiner Großtante nicht schreiben hätte sollen. Oder zumindest hab ich jetzt eben das Gefühl was falsch gemacht zu haben.
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll aber das war nicht meine Absicht.
Ich muss mich entschuldigen.- traeumerin33
*neben 'Groß' sollte kein Smiley stehen
Das tut mir leid. :-/
Meine (Groß)tante lebt leider auch nicht mehr...- alexia_12966817
Ich weiß nicht warum aber ich muss jetzt lachen weil mir "Sie Einfallspinsel!" eingefallen ist ;-D
Hab ich auch gedacht und erstmal darauf gewartet.
Ich hab letztes Jahr einige Male zu hören bekommen dass ich die Freundin meines Onkels 'Tante' nennen soll.
Ist ja nicht so dass da ein Altersunterschied von gerade mal 12 Jahren ist und sie nicht nur deswegen meine große Schwester sein könnte
Wird sein, ich hab keine Ahnung :roll:.
Und manchmal geht das auch noch über Monate...
Also einen Trainer finde ich sehr nett und ich glaube dass es mir da etwas leichter fallen wird wenn ich mal was sage.
Ich meine "Kannst du mir helfen" oder "Michael, kannst du mir helfen", wenn er z.B. gerade in den Computer vertieft ist und ich mich nicht auskenne.
Ich mein, wie kann es sein dass ich soviel darüber nachdenke :FOU:
Ich hab sie dagegen dort jeden Tag, weil ich in meinen Augen immer etwas was falsch mache/falsch reagiere. Und am Ende des Tages "Nichts wie weg :run:"- dalal_12186326
Auch den Vornamen? Machen zumindest die anderen.
Sich einfach nur seinen Teil zu denken und einen Thread zu ignorieren ist wohl für manche sehr schwer. ;-)
Ahhh... Ich krieg die Krise :roll: (Mein Lieblingssatz in der letzten Zeit :lol:). Das kommt ja dann auch irgendwie rüber "Mich hat sie heute gefragt, dich also auch?". Ich schau nochmal, vielleicht sag ich doch einfach Du.
Das kommt manchmal auf die Person an, aber ich glaube ab 20 Jahren. Außer meinen Fahrlehrer und die Leute aus meiner Gruppe, die Personen duze ich.
- manschettenknopf
Das hat mich ziemlich irritiert. Sie hat es so rübergebracht als hätte ich sie siezen müssen, hätte sie aber geduzt und sie wollte mich höflich auffordern das zu unterlassen. An dem Tag war ich aber das erste Mal bei ihr.
Diesbezüglich werd ich mal schauen, ja.
Nicht so wirklich :-/
Ich hab's 'befürchtet', dass ich jetzt wohl jeden fragen muss, wenn ich die Gelegenheit dazu hab.- manschettenknopf
Er hat mich von Anfang an geduzt, genau wie jeder andere.
Als ich das erste Mal was sagen musste, hab ich die Person gesiezt, ansonsten kam ich immer drumherum.
Die Psychologin die dort arbeitet meinte aber wir wären nicht mehr in der Schule und ich soll "Tschüss" statt "Auf wiedersehen" sagen. - eleyna_11897496
Ich könnte das eher weniger, außer die andere Person sagt zu mir "Du".
Sollte ich eigentlich schon ja... Nur irgendwie hab ich das Gefühl dass es der Leiter schon nicht so gut aufgenommen hat als ich gemeint habe, ich hätte lieber eine Frau als Trainerin. Dann passt ihm vielleicht das auch nicht und er denkt ich könne ihn nicht leiden.
Mir hat zwar mal ein Coach das "Du" angeboten, aber ich hatte das Gefühl dass es zu sehr.... keine Ahnung... die Distanz verringern würde. Ich bin beim "Sie" geblieben.
- manschettenknopf
Nicht gedrängt, aber überfordert. Da hatte man zwei Wochen vorher, bevor man dort anfängt das erste Mal ein Gespräch mit dem Leiter. Er, Mitte 40, ich, 18.
Wochen später kommt man in die Gruppe, ein Mädchen spricht ihn mit "Manfred komm bitte her ich kenn mich nicht aus" an. Ich bin irritiert und der Meinung das Mädchen kennt ihn eben gut. Später hab ich halt gemerkt das es dort normal ist.
Die anderen Gruppenmitglieder sind zwischen 15 und 20, wir duzen uns alle.
Ich bin in der Zwickmühle, Entweder als einzige "Sie" sagen oder -obwohl es für mich sehr komisch ist- "Du". Weder ist da irgendeine Freundschaft, noch kenne ich die Personen kennen sich seit ich klein bin. Und dann der große Altersunterschied.
Ich weiß ja nicht mal ob ich unsere Nachbarn duzen kann.
Andererseits ist es da nicht wie man es aus der Schule kennt. Man hat Unterricht aber die Trainer sind zum Teil ziemlich locker, es wird auch viel gelacht. Die Lehrer die ich hatte verstanden nicht wirklich Spaß und waren sehr ernst. Ich dachte es wäre dort auch so, oder so als wäre man auf der Arbeit.