T
tova_11943972

  • 12. Nov 2007
  • Beitritt 20. Apr 2006
  • 8 Diskussionen
  • 16 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Also
    .. ich benutze eigentlich immer das Lockenshampoo und die Spülung von Nivea und das Blond-Shampoo und die Spülung von Balea. Meinst du es könnte daran liegen? Ich hab mir nun mal das Anti-Schuppenshampoo von der Norma mitgenommen, aber ich glaube das bring nichts..


    Hast du einen Tip, welches gut ist?


    LG Lara

    • Hallöchen,


      ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich an meinen Schultern immer so komische Pünktchen habe.. mein Freund hat sich heute abend mal meine Kopfhaut angesehen und festgestellt, dass ich am Haaransatz überhalb des Nackens eine richtige Schuppenschicht habe. Es waren auch ein paar größere "Fetzen" mit dabei.


      Kann mir jemand ein gutes Schuppenshampoo empfehlen, bzw mir sagen was ich am besten machen kann???


      Freue mich auf Antworten.


      LG Lara

    • Hallöchen,


      ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich an meinen Schultern immer so komische Pünktchen habe.. mein Freund hat sich heute abend mal meine Kopfhaut angesehen und festgestellt, dass ich am Haaransatz überhalb des Nackens eine richtige Schuppenschicht habe. Es waren auch ein paar größere "Fetzen" mit dabei.


      Kann mir jemand ein gutes Schuppenshampoo empfehlen, bzw mir sagen was ich am besten machen kann???


      Freue mich auf Antworten.


      LG Lara

    • Hallöchen,


      ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich an meinen Schultern imm so komische Pünktchen habe.. mein Freund hat sich heute abend mal meine Kopfhaut angesehen und festgestellt, dass ich am Haaransatz überhalb des Nackens eine richtige Schuppenschicht habe. Es waren auch ein paar größere "Fetzen" mit dabei.


      Kann mir jemand ein gutes Schuppenshampoo empfehlen, bzw mir sagen was ich am besten machen kann???


      Freue mich auf Antworten.


      LG Lara

    • In GeZ
      alanis_12681975

      ???
      warum er auch auch ein radio, ich zahl doch dann alles, haben nun leider auch nimmer 2, sondern nur noch 1 (der andere is vor lauter gez-unterhaltungen kaputt gegangen.. nach grad mal 20 jahr..*g*)
      grüßle und danke

    • In GEZ
      titty_12964122

      Hab da was gefunden..
      ...
      2. Auszubildende



      Studenten und Auszubildende müssen ihr Radio- und Fernsehgerät oder neuartiges Rundfunkgerät (z. B. ein Rechner, mit dem Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet empfangen werden können, PDA und Mobiltelefone mit UMTS- oder Internetanbindung) anmelden und Rundfunkgebühren zahlen.


      Für Studenten und Auszubildende die noch bei ihren Eltern wohnen, gelten die Regeln für Haushaltsangehörige (siehe auch "Privathaushalt").



      und


      24. Nichteheliche Lebensgemeinschaft



      In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gilt der Grundsatz, dass jeder für sein Radio, Fernsehgerät oder neuartiges Rundfunkgerät Rundfunkgebühren zahlen muss. Für die gemeinsam genutzten Geräte (z. B. das Fernsehgerät im Wohnzimmer) sind zwar beide Partner Rundfunkteilnehmer; es genügt jedoch, wenn einer der beiden diese Geräte angemeldet hat oder anmeldet und dafür Gebühren zahlt.


      Für den Partner, der als Rundfunkteilnehmer gemeldet ist, gelten seine weiteren Geräte in der Wohnung und in seinem privat genutzten Kraftfahrzeug als gebührenfreie Zweitgeräte.


      Ist auf den anderen Partner ein Kraftfahrzeug mit Radio oder Navigationsgerät mit Empfangsteil zugelassen, muss dieser Partner diese Rundfunkgeräte gesondert anmelden; ebenso Geräte im eigenen Zimmer.


      Symbol: Seitenanfang zum Seitenanfang


      25. Privathaushalt



      In einem Privathaushalt ist grundsätzlich nur ein Radio, ein Fernsehgerät oder ein neuartiges Rundfunkgerät gebührenpflichtig. Die Vergünstigung, für eine Rundfunkgebühr mehrere Rundfunkgeräte zum Empfang bereithalten zu können, gilt für den Rundfunkteilnehmer selbst sowie für seinen Ehegatten.


      Sie betrifft auch Personen, die im Haushalt des Rundfunkteilnehmers leben und deren Einkommen den einfachen Sozialhilferegelsatz/Regelsatz für Haushaltsangehörige nicht übersteigt, z. B. schulpflichtige Kinder.


      Die Regelsätze für Haushaltsangehörige sind bundeseinheitlich geregelt. Die Höhe des maßgeblichen monatlichen Regelsatzes für Haushaltsangehörige beträgt 276 Euro.


      Ausnahmen:
      Haushaltsangehörige (z. B. Kinder, Großeltern) müssen Geräte dann selbst anmelden, wenn sie eigenes Einkommen - wie BAFöG, Ausbildungsvergütung, Rente - haben, das den Regelsatz für Haushaltsangehörige übersteigt. Wenn beispielsweise Sohn oder Tochter über ein Einkommen verfügen und Rundfunkgeräte im Zimmer, im Auto bzw. am Arbeitsplatz haben, müssen sie diese Geräte auf ihren Namen anmelden und Gebühren zahlen.


      Das Gleiche gilt, wenn etwa die Großeltern oder Schwiegereltern in der gleichen Wohnung oder im Haus wohnen und Rundfunkgeräte haben sowie ein eigenes Einkommen oder Rente beziehen.
      Untermieter und andere Personen, die nicht zur Haushaltsgemeinschaft zählen, sind selbst anmelde- und gebührenpflichtig, auch dann, wenn die Rundfunkgeräte von anderen zur Verfügung gestellt werden.


      Es kommt also nicht darauf an, wem die Geräte gehören, sondern wer sie nutzt.



      .. so, das habe ich nun herausgefunden und ich verstehe das so, dass ich nun einen fernseher seit dem 15.01.07 und einen radio auf mich anmelde. dann müsste doch mein freund nichts zahlen, sondern wir gelten als eheähnliche gemeinschaft und ich meld des zeugs auf mich an, oder?


      lg und danke
      Lara

    • In GeZ
      alanis_12681975

      Hab da was gefunden..
      ...
      2. Auszubildende



      Studenten und Auszubildende müssen ihr Radio- und Fernsehgerät oder neuartiges Rundfunkgerät (z. B. ein Rechner, mit dem Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet empfangen werden können, PDA und Mobiltelefone mit UMTS- oder Internetanbindung) anmelden und Rundfunkgebühren zahlen.


      Für Studenten und Auszubildende die noch bei ihren Eltern wohnen, gelten die Regeln für Haushaltsangehörige (siehe auch "Privathaushalt").



      und


      24. Nichteheliche Lebensgemeinschaft



      In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gilt der Grundsatz, dass jeder für sein Radio, Fernsehgerät oder neuartiges Rundfunkgerät Rundfunkgebühren zahlen muss. Für die gemeinsam genutzten Geräte (z. B. das Fernsehgerät im Wohnzimmer) sind zwar beide Partner Rundfunkteilnehmer; es genügt jedoch, wenn einer der beiden diese Geräte angemeldet hat oder anmeldet und dafür Gebühren zahlt.


      Für den Partner, der als Rundfunkteilnehmer gemeldet ist, gelten seine weiteren Geräte in der Wohnung und in seinem privat genutzten Kraftfahrzeug als gebührenfreie Zweitgeräte.


      Ist auf den anderen Partner ein Kraftfahrzeug mit Radio oder Navigationsgerät mit Empfangsteil zugelassen, muss dieser Partner diese Rundfunkgeräte gesondert anmelden; ebenso Geräte im eigenen Zimmer.


      Symbol: Seitenanfang zum Seitenanfang


      25. Privathaushalt



      In einem Privathaushalt ist grundsätzlich nur ein Radio, ein Fernsehgerät oder ein neuartiges Rundfunkgerät gebührenpflichtig. Die Vergünstigung, für eine Rundfunkgebühr mehrere Rundfunkgeräte zum Empfang bereithalten zu können, gilt für den Rundfunkteilnehmer selbst sowie für seinen Ehegatten.


      Sie betrifft auch Personen, die im Haushalt des Rundfunkteilnehmers leben und deren Einkommen den einfachen Sozialhilferegelsatz/Regelsatz für Haushaltsangehörige nicht übersteigt, z. B. schulpflichtige Kinder.


      Die Regelsätze für Haushaltsangehörige sind bundeseinheitlich geregelt. Die Höhe des maßgeblichen monatlichen Regelsatzes für Haushaltsangehörige beträgt 276 Euro.


      Ausnahmen:
      Haushaltsangehörige (z. B. Kinder, Großeltern) müssen Geräte dann selbst anmelden, wenn sie eigenes Einkommen - wie BAFöG, Ausbildungsvergütung, Rente - haben, das den Regelsatz für Haushaltsangehörige übersteigt. Wenn beispielsweise Sohn oder Tochter über ein Einkommen verfügen und Rundfunkgeräte im Zimmer, im Auto bzw. am Arbeitsplatz haben, müssen sie diese Geräte auf ihren Namen anmelden und Gebühren zahlen.


      Das Gleiche gilt, wenn etwa die Großeltern oder Schwiegereltern in der gleichen Wohnung oder im Haus wohnen und Rundfunkgeräte haben sowie ein eigenes Einkommen oder Rente beziehen.
      Untermieter und andere Personen, die nicht zur Haushaltsgemeinschaft zählen, sind selbst anmelde- und gebührenpflichtig, auch dann, wenn die Rundfunkgeräte von anderen zur Verfügung gestellt werden.


      Es kommt also nicht darauf an, wem die Geräte gehören, sondern wer sie nutzt.



      .. so, das habe ich nun herausgefunden und ich verstehe das so, dass ich nun einen fernseher seit dem 15.01.07 und einen radio auf mich anmelde. dann müsste doch mein freund nichts zahlen, sondern wir gelten als eheähnliche gemeinschaft und ich meld des zeugs auf mich an, oder?


      lg und danke
      Lara

      • In GEZ

        Hallöchen,
        ich habe da mal eine Frage zur Gez...
        Mein Freund, sein Vater und ich wohnen in einem Haus. Ich habe mich vor kurzem umgemeldet und erhalte heute einen Brief von der GeZ. Ich soll doch bitte Beitrag zahlen.
        Allerdings wohnen wir alle in dem Haus und der Vater zahlt schon Gez. Insgesamt haben wir 2 Fernseher und 2 Radios (+Autoradio). Kommt nur der Vater mit dem Zahlen der GEZ für alles auf, oder muss ich zusätzlich für meinen einen Radio und den Fernseher, der vorher schon da war zahlen? Ich bin noch nicht verheiratet wir wohnen nur zu 3 in dem Haus, weil viel Platz ist.
        Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen, ob ich auch zahlen muss und wenn ja wieviel (P.s bin noch in der Ausbildung 3. Lehrjahr)


        Liebe Grüße


        Lara

      • In GeZ

        Hallöchen,
        ich habe da mal eine Frage zur Gez...
        Mein Freund, sein Vater und ich wohnen in einem Haus. Ich habe mich vor kurzem umgemeldet und erhalte heute einen Brief von der GeZ. Ich soll doch bitte Beitrag zahlen.
        Allerdings wohnen wir alle in dem Haus und der Vater zahlt schon Gez. Insgesamt haben wir 2 Fernseher und 2 Radios (+Autoradio). Kommt nur der Vater mit dem Zahlen der GEZ für alles auf, oder muss ich zusätzlich für meinen einen Radio und den Fernseher, der vorher schon da war zahlen? Ich bin noch nicht verheiratet wir wohnen nur zu 3 in dem Haus, weil viel Platz ist.
        Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen, ob ich auch zahlen muss und wenn ja wieviel (P.s bin noch in der Ausbildung 3. Lehrjahr)


        Liebe Grüße


        Lara

      • tova_11943972

        :(
        ich war heute früh gleich beim frauenarzt und mein freund bei seinem hausarzt und er hat eine salbe bekommen und ich hab eine bakterielle entzündung und einen pilz *sehrlecker* auf jeden fall hat se mir was verschrieben und ich hoffe dass ich nun wieder gesund werd :)




        quietscheentchen

        • hanka_11872592

          Danke :)
          ich war heute früh gleich beim frauenarzt und mein freund bei seinem hausarzt und er hat eine salbe bekommen und ich hab eine bakterielle entzündung und einen pilz *sehrlecker* auf jeden fall hat se mir was verschrieben und ich hoffe dass ich nun wieder gesund werd :)


          vielen dank für deinen beitrag


          quietscheentchen

          • Hallo,
            ich hoffe ich finde hier jemanden der mir mit meinem Problem weiterhelfen kann. Ich hatte vor einem viertel Jahr eine Blasenentzündung und die hatte ich vorher schon lange mit mir herum geschleppt. Ich bekam Antibiotika und trinke seit dem auch mehr, damit ich ja keine Blasenentzündung mehr bekomme. Mir gings dann auch besser und ich dachte sie ist vorbei. Vor 3 Tagen hatte ich mal wieder mit meinem Freund sehr schönen, langen und intensiven Sex. Ohne Kondom, da ich ja die Pille nehme. Vorgestern sagte er mir dann, dass er an seiner Eichel so komisch rot ist und es auch brennt. Ich meinte dann zu ihm dass ich nicht weiß woher das kommt und dass wenn es nicht besser wird er doch einfach zum Arzt gehen solle. Ich spürte bis dahin nichts. Gestern abend ging ich ganz normal auf die Toilette und dann spürte ich so ein Brennen beim Wasserlassen und heute ist es auch noch genauso aber ich bin nicht sonderlich gerötet "untenrum".
            als ich mich heute abend nochmals mit meinem freund geredet habe, meinte er dass es bei ihm mittlerweile auch komisch riecht und es sehr juckt...!??!?!


            Weiß jemand von euch was das ist? Soll man im diesen Fall gleich zum Arzt gehen? Frauenarzt oder Urologe? Soll mein Freund auch gehen?


            Ich freue mich über Antworten von Euch, denn ich hab Angst, dass das schon wieder eine Blasenentzündung ist oder gar eine Geschlechtskrankheit???


            Lg Quietscheentchen

          • dima_12047677

            Danke
            vielen dank für deinen beitrag, ich werde morgen gleich mal zum arzt gehen und mein freund auch, denn bei ihm ist es schlimmer geworden und es juckt nun auch..:(


            danke für deinen Beitrag

            • Danke
              vielen Dank für Eure Beiträge, ich werde gleich morgen zum Arzt gehen, denn bei meinem freund wird es immer schlimmer und es juckt auch...


              danke :)

            • Hallo,
              ich hoffe ich finde hier jemanden der mir mit meinem Problem weiterhelfen kann. Ich hatte vor einem viertel Jahr eine Blasenentzündung und die hatte ich vorher schon lange mit mir herum geschleppt. Ich bekam Antibiotika und trinke seit dem auch mehr, damit ich ja keine Blasenentzündung mehr bekomme. Mir gings dann auch besser und ich dachte sie ist vorbei. Vor 3 Tagen hatte ich mal wieder mit meinem Freund sehr schönen, langen und intensiven Sex. Ohne Kondom, da ich ja die Pille nehme. Vorgestern sagte er mir dann, dass er an seiner Eichel so komisch rot ist und es auch brennt. Ich meinte dann zu ihm dass ich nicht weiß woher das kommt und dass wenn es nicht besser wird er doch einfach zum Arzt gehen solle. Ich spürte bis dahin nichts. Gestern abend ging ich ganz normal auf die Toilette und dann spürte ich so ein Brennen beim Wasserlassen und heute ist es auch noch genauso aber ich bin nicht sonderlich gerötet "untenrum".


              Weiß jemand von euch was das ist? Soll man im diesen Fall gleich zum Arzt gehen? Frauenarzt oder Urologe? Soll mein Freund auch gehen?


              Ich freue mich über Antworten von Euch, denn ich hab Angst, dass das schon wieder eine Blasenentzündung ist oder gar eine Geschlechtskrankheit???


              Lg Quietscheentchen :)

            • Hallo,
              ich hoffe ich finde hier jemanden der mir mit meinem Problem weiterhelfen kann. Ich hatte vor einem viertel Jahr eine Blasenentzündung und die hatte ich vorher schon lange mit mir herum geschleppt. Ich bekam Antibiotika und trinke seit dem auch mehr, damit ich ja keine Blasenentzündung mehr bekomme. Mir gings dann auch besser und ich dachte sie ist vorbei. Vor 3 Tagen hatte ich mal wieder mit meinem Freund sehr schönen, langen und intensiven Sex. Ohne Kondom, da ich ja die Pille nehme. Vorgestern sagte er mir dann, dass er an seiner Eichel so komisch rot ist und es auch brennt. Ich meinte dann zu ihm dass ich nicht weiß woher das kommt und dass wenn es nicht besser wird er doch einfach zum Arzt gehen solle. Ich spürte bis dahin nichts. Gestern abend ging ich ganz normal auf die Toilette und dann spürte ich so ein Brennen beim Wasserlassen und heute ist es auch noch genauso aber ich bin nicht sonderlich gerötet "untenrum".


              Weiß jemand von euch was das ist? Soll man im diesen Fall gleich zum Arzt gehen? Frauenarzt oder Urologe? Soll mein Freund auch gehen?


              Ich freue mich über Antworten von Euch, denn ich hab Angst, dass das schon wieder eine Blasenentzündung ist oder gar eine Geschlechtskrankheit???


              Lg Quietscheentchen :)