Für Böller und Co. gar nichts. Ich hab jetzt vielleicht 5 Euro für Wunderkerzen und Bleigießen ausgegeben, damit die Kids auch was von haben.
Raclette oder so gibts hier auch keins aber ich backe mit Hilfe der neuen Küchenmaschine ne leckere Pizza für alle. Eine Mini Flasche Sekt hab ich auch gekauft, das sind nochmal ca. 2 Euro (anderen trinke ich nicht). Hätte aber nicht Not getan, da ich nicht so der Alk Trinker bin wie andere vielleicht.
Ttomiko_12466754
- 28. Dez 2019
- Beitritt 15. Aug 2018
- 0 Diskussionen
- 263 Beiträge
- 0 beste Antworten
- akio_18847756
- tracie_12628033
Würde dir auch einen anderen Arzt empfehlen.
Ich hatte voriges Jahr auch ekelhafte, brennende Kopfschmerzen am unteren Hinterkopf und es wurde nicht besser.
Bin dann zum Arzt und der hat alles abgetastet usw. und mich dann als Simulantin dargestellt, die nur Massagen verschrieben haben will. Er verwies dann noch auf Schmerztabletten und hat dann den nächsten patienten gerufen.
Bin anschließend zu einer anderen Ärztin und die hat zu allererst einen Bluttest gemacht und dann festgestellt, dass ich einen Nervenvirus hatte, der da gerade umging. Ihre Wartezeiten sind zwar utopisch aber bei ihr hab ich mich direkt besser aufgehoben gefühlt, weil sie sich mit mir wirklich auseinandergesetzt hat.
Glaube mal, nicht alle Ärzte taugen etwas.
Kann mich ehrlich gesagt gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal Desinfektionsmittel benutzt habe. Hab zurzeit auch keins Zuhause geschweige denn in der Handtasche (die ich übrigens auch so gut wie nie mitnehme).
Und krank war ich, seit ich im Einzelhandel arbeite, eigentlich gar nicht mehr, außer mal harmlose Erkältungen im Winter aber daraus mach ich mir nix. Und das, obwohl ich von so vielen Leuten Geld entgegen nehme, mal mit mal ohne Körperkontakt. Was da so teilweise rumläuft.... Bevor ich da was esse wasche ich mir schon die Hände.
Thema Essen auf dem Boden.... Muss ehrlich gesagt nicht sein. Daheim hab ich nix gegen, das stört mich nicht, aber im Laden.... Hab schon genug Leute erwischt, die da mit ihre Griffel die Backwaren rausfischen, habs aber mittlerweile aufgegeben, weil die Leute eh nicht lernfähig sind. Es gab sogar eine, die hat sich mit blanken Fingern ein Brot rausgefischt, rumgedrückt und als es ihr nicht passte, wieder zurück gelegt. Das ist dem Chef gemeldet worden aber was aus der Person geworden ist weiß ich nicht, war an dem Tag auch gar nicht persönlich anwesend. Vielleicht Hausverbot.- devota1977
Generell verzichte ich auf alles, was mich im Leben nicht all zu stark einschränkt. Plastiktüten, unnötige Verpackung, weniger Fleisch z.b. Ich nutze prinzipiell auch keine Wegwerfbecher wie diese Coffee to go Becher.
Von zu großer Einschränkung halte ich nichts. Ich seh es realistisch, man lebt nur einmal und sollte das Leben genießen. Aber so ein bisschen Rücksicht kann man schon nehmen, solange man es mit sich vereinbaren kann. - devota1977
Inlandsflüge gern, bin noch nie geflogen und kann da gerne drauf verzichten. Bahn reicht völlig.
Feuerwerk.. Naja sieht schön aus aber ich hätte prinzipiell auch nix gegen, wenn es verboten würde. Bin eh nicht so der Knallertyp. Früher vielleicht mal, ein bisschen, aber mittlerweile ist es für mich nur noch Geldverschwendung... Selbst mein Mann, der das früher sau gern gemacht hat, hat es auf ein Minimum herunter geschraubt bzw. manchmal lässt er es auch einfach sein. - grazia_12329395
Ich glaub wenn ich pro Kind 5000 Euro für nen Führerschein locker machen "müsste" würde ich eher auf die Öffis verweisen.
Erst Recht wenn wir in einer Großstadt leben würden. Führerschein 3500 - 5000? Wenn das Kind nicht total auf die Mütze gefallen ist, wird es wohl unmöglich so viel bezahlen müssen. Hier sind 1200 bis 1800 Euro gängig.
Und definiere "normales" Auto? Mit günstigen Gebrauchtwagen kommt man beim Erstauto meist sowieso besser weg. Mein erstes Auto hat mich 13.000 Euronen gekostet. Er war noch fast neu, hatte grad mal 10.000km weg. War eigentlich eine stumpfsinnige Entscheidung, zumal er mich locker doppelt so viel wie eigentlich geplant gekostet hat. Aber er hat mir einfach gefallen.
Umzugskosten + Möbel mussten wir uns auch selber holen.
Also es mag sein, dass ich in einer anderen Welt lebe aber hier erarbeitet man sich nunmal alles (großteils) selbst und bettelt nicht Mami und Papi an, während man in einem Alter ist, in dem man sich locker selbst das meiste finanzieren kann.
Ich spreche nicht prinzipiell finanzielle Hilfe ab. Wenn es eng wird hab ich da auch nix gegen mein Kind zu unterstützen. Aber ihm alles in den Schoß schmeißen und ihm die falschen Werte mit auf den Weg geben - nein.
Und nee, mit Neid hat das auch nix zu tun. Generell ist meine Einstellung dazu sehr weit verbreitet. Wenn ich was nicht leiden kann dann sind es Rotzgören, die meinen alles tun und machen zu können, Mami und Papi regeln das schon.
Das Leben da draußen kostet halt Geld. Und auf Arbeit bin ich genug in Bewegung, dass ich daheim einfach mal froh sein kann, mich mal nicht bewegen zu müssen (zumal ich Kinder und Haushalt habe - ergo, eh viel am rotieren bin). Ich kenne kaum Leute da draußen, außer eben Kundschaft, Kollegen... Aber das reicht mir. Ich habe Freunde, die ich schon viele Jahre kenne, die sind auch Stubenhocker und mit denen rede ich fast jeden Abend, Internet sei Dank (wohnen halt nicht mal eben ums Eck, ebenso wenig wie meine Familie). Außerdem spielen sich viele meiner Hobbys einfach Zuhause ab.
Mein "Motto" (wenn man das so sagen kann) ist einfach den Moment zu genießen. Ich könnte jetzt auch sagen, dass ich mit 70 noch rumsitzen kann, aber vielleicht lebe ich ja gar nicht so lang. Viele gehen ihren Hobbys erst nach, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Ich nicht, ich mein, vielleicht erlebe ich diesen Moment auch gar nicht. Eine Freundin von mir - gleiches Alter mit Kinder im ähnlichen Alter - hat vor kurzem einen bösartigen Hirntumor "weg"operiert bekommen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich generell nicht der "Weggeh-Typ" bin und auch nie war. Keine Disko, keine Clubs. Ich war eigentlich immer Zuhause. Von demher.Außerdem geht bald die Schule los, da müssen auch wieder Käufe getätigt werden, Schulranzen, Zuckertüte + Inhalt, Schulbedarf usw.
Später auch Ausflügr. Am Ende rechnet sich alles irgendwie.- draga_12556340
Im Prinzip wie bei vielen anderen auch. Das Geld landet auf meinem Konto und von diesem Konto zahle ich auch fast alles, was das Kind betrifft: Kleidung (Klamotten, Schuhe, Matschsachen, Schneesachen, Jacken usw.), Gruppengeld für den Kindergarten, Kinderzimmerausstattung, Reitkosten im Kindergarten, früher auch Babynahrung....
Einzig das Essen im Kindergarten zahlt der Papa.
Ich gebe natürlich nicht jeden Monat die 400 Euro Kindergeld aus, wirklich gespart wird es an sich auch nicht (außer für größere Anschaffungen mal wie z.b. neues Kinderzimmer). Ob man da von "Unterschlagung" reden kann.... keine Ahnung, interessiert mich eigentlich auch nicht. Die beiden zerstören jeden Tag mehr als genug. Ich kenn das mit den Umarmungen eher von Frauen. Mit und ohne Bussi auf die Wange, je nachdem wie das Verhältnis ist.
Ich hab eher ein kühleres Verhältnis zu anderen, darum gibts maximal Händeschütteln. Umarmungen gibts nur bei Familie und engen Freunden, aber ohne Bussi, die find ich affig und eklig.
- flowerpower14
Ich hab auch keine Ahnung von Politik. Bin trotzdem wählen gegangen, damit meine meist gehassten Parteien nicht meine Stimme bekommen. Wirklich Lust hatte ich darauf eigentlich nicht.
Wer sie sonst bekommt war mir relativ gleich. Und nein, ich hab keine Afd gewählt.
Mein Mann hat auch irgendwen gewählt.
Wie man sieht hat es eh nix genützt. Stehen mal wieder die falschen an der Spitze.
Werde mich auch weiterhin nicht über Politik informieren. Das Wichtigste, das es zu wissen gibt, weiß ich ja. Alle reden irgendeinen Müll daher und machen Versprechen, die sie eh nie einhalten. Das ist nicht erst seit heute so, das war schon immer so.
Von demher. - vina_12573820
Mir gehts auch nur zweitrangig ums kochen, sondern ob es anderen Mamis ähnlich geht und wie es den Kindern damit geht?!
Und wie das drum herum geregelt ist.
Naja ich denke da ticken Kinder ganz unterschiedlich. Meinen macht es bsp. jetzt nix aus (die freuen sich einfach, wenn ich wieder da bin), bei Kollegen läufts wieder anders. Der einen ihr Kind ist mega anhänglich, während sich eine andere von den Kindern schon etwas entfremdet hatte, da sie fast jeden Tag von 6 bis 18 Uhr weg war.
Zum Drumherum.... was soll da groß geregelt sein. Sie gehen halt in den Kindi, an manchen Tagen bis 13 uhr, an manchen bis 15:30. In den Ferien sind sie immer daheim und dadurch, dass mein Mann und ich in Gegenschicht arbeiten, ist eigentlich immer jemand im Falle des Falles Zuhause. Familie haben wir hier keine weiter, die sich mal kümmern würde/könnte. Wir sind sozusagen völlig auf uns allein gestellt.
- vina_12573820
Sei doch froh, ist besser als gar nix.
Ich wär froh, wenn ich jedes 2. WE frei hätte. Bei mir kanns halt passieren, dass ich mal nach 4 Wochen nen Samstag frei bekomme. Je nachdem. Werd halt gern fürs WE eingespannt, wieso auch immer.
Ansonsten finde ich die Zeiten gar nicht so blöd. Würdest du dauerhaft den ganzen Nachmittag und Abend arbeiten würde ich den Unmut ja verstehen aber nicht so. Ich hab erst wieder ab 3 gearbeitet. Meine Arbeitszeiten gehe je nach Schicht von 6 - 13/14 Uhr oder 14/15 bis 21 uhr. Ich arbeite zwar Teilzeit 15 Std aber es kann auch vorkommen, dass ich mal ne ü30 Std Woche habe, und wenn das in meiner Spätschicht passiert dann kann es vorkommen, dass ich 5 Tage am Stück arbeite und die Kids dann halt 5 Tage mal nicht sehe, außer morgens wenn ich sie zum Bus bringe. Gibt aber auch mal Wochen, wo ich nur 2 Tage arbeite und die restliche Woche frei hab. Samstags arbeite ich auch oft, hin und wieder hab ich aber auch frei.
Die Kinder kommen schon damit klar, haben ja noch nen Papa daheim. Mir gehts sehr gut damit, so hab ich auch mal etwas Freiraum und muss das Gezanke nicht den ganzen Tag haben. Kochen tu ich nicht abends, wenn dann nur Mittags und das auch nicht mehr jeden Tag sondern wie ich halt Lust habe. Sonntag ist aber ein fester Tag, an dem wir alle zusammen am Tisch essen. Wenigstens das wollte ich beibehalten.
Paarzeit reicht uns auch aus. Wir arbeiten zwar in Gegenschicht aber dadurch, dass ich unter der Woche auch mal freie Tage habe, kommt da eigentlich keiner zu kurz. Ich genieß es auch, mal Zeit für mich alleine zu haben.Ein durchschnittlicher EQ
Keine Panik: Durchschnittlich ist nicht gleichbedeutend mit schlecht. Aber du solltest schon ein wenig mehr auf das Zwischenmenschliche achten und versuchen, Situationen klarer und konfliktfreier zu machen. Das wird dir im Job und im Privatleben sehr helfen. Wenn man dich falsch einschätzt oder kritisiert, nimm das an und verschließe dich nicht direkt. Versuche deine Antennen etwas mehr zu schärfen, damit du selbstbewusst und sicher durchs Leben gehen kannst, ohne dich immer wieder mal unsicher fühlen zu müssen. Denn: Man kann sehr wohl seinen EQ verhöhen, wenn man aus Situationen lernt.
Kann schon hinkommen. Ich habs nicht so mit dem Zwischenmenschlichen und dem ganzen Gefühlsquatsch. In manchen Situationen habe ich aber ungewollt ganz gute Antennen.
- car1otta
>> Ist es euch wichtig, bei einer Familienfeier mit Fachwissen oder Wissen aus dem alltäglichen Geschehen zu glänzen?
Nö. Wenn ich etwas wissen will les ich es im Internet nach. Das sind i.d.R. aber weder politische noch aktuelle gesellschaftliche Themen. Sowas interessiert mich einfach nicht. Ersteres schon gar nicht. Gibt nix langweiligeres als Politik.
Meine Familie muss ich mit sowas auch nicht beeindrucken. Die würden mich dann vermutlich eher für einen Freak halten oder mich in die nächst beste Anstalt überweisen. Naja, man kann auch ohne Partner und Kinder glücklich werden, ohne, dass man sich nicht weiterentwickelt.
Nur weil andere es vormachen musst du es ja nicht nachmachen.Mehr oder weniger nach einem letzten Streit, weil sie nicht einsehen wollte, dass sie sich auch total verändert hat.
Ich mein, wir haben uns mit 14 kennengelernt. Und nach 10 Jahren verändert man sich einfach. Hat sie aber nicht eingesehen. In ihren Augen war nur ich die Dumme.Ist halt so wenn man frisch ins Familienleben geworfen wird und man sich bereits vorher kaum etwas zu sagen hatte. Ich merk es ja jetzt nach 5 Jahren. Aktuell kann ich es mir bsp. gar nicht vorstellen, dauernd über meine Kinder zu reden. Hab ich gar keine Lust drauf.
Wir wohnten auch 4 Std voneinander weg, sowohl vor als auch nach meinem Umzug (800km).
Und über die Jahre haben sich unsere Interessen total verändert. Wir hatten kaum mehr Gemeinsamkeiten und das hat es mir zusätzlich erschwert.