T
tisha_12438204

  • 15. Aug 2006
  • Beitritt 26. Sept 2003
  • 6 Diskussionen
  • 266 Beiträge
  • 2 beste Antworten
  • Ohje ;)
    dtv-Geschichtsatlas- sehr günstig und alles chronologisch geordnet. Mit Bildern!

  • lis_11909568

    Geschichte
    Hi Sienna,


    wie der Titel schon sagt, studiere ich Geschichte. :)


    Später, und ich will dir jetzt keine Angst machen, im Hauptstudium, kann so was auch schonmal länger dauern. Da kann es passieren, dass du wirklich anderthalb Stunden vorne stehst, redest, diskutierst und Fragen beantwortest. Hängt immer vom Dozenten ab.


    Nur Mut!

    • In den Geisteswissenschaften....
      ...geht es nicht ohne Referate.


      Je nachdem, welchen Abschluss du wählst, wirst du sogar für einen popeligen Teilnahmenachweis ein Referat, und sei es nur 10 Min lang, halten müssen. Da führt kein Weg dran vorbei.


      Generell sind solche Referate aber nicht schlimm. Gerade mit Erstis wird immer nett umgegangen, die Manöverkritik fällt eigentlich nie so hart aus, wie bei Studenten im Hauptstudium (meine Erfahrung). Und eigentlich so ein Referat auch immer ganz lässig: du plauderst 20 Minuten, teilst ein Thesenpapier aus und startest danach eine Diskussion. Et voilà ;-)


      Es sieht wirklich schlimmer aus, als es ist. So ein Referat sollte bei Studienbeginn deine kleinste Sorge sein.


      Ich halte sie auch nie gerne, aber ich suche mir immer ein Thema aus, was mir liegt, nehme vorher Bachblütentropfen ein und ab gehts.
      Und übrigens: die anderen sind großteils auch nie besser :)

      • Guten Morgen :)
        Nicht böse sein, aber ich musste ein wenig über deinen Beitrag schmunzeln. Hat mich doch stark an mich selbst erinnert, als ich vor vier Jahren mit dem Studium angefangen habe: "Lerne ich da überhaupt jemanden kennen? was, wenn sich alle anderen schon untereinander kennen und ich die doofe Pendlerin bin, die niemanden in der großen, bösen Stadt kennt!"


        Also pass auf, das ist alles ganz simpel und man macht sich immer viel zu viel unberechtigte Sorgen.
        Natürlich werden sich dort schon einige Leute kennen, aber das heißt ja nicht im Umkehrschluss, dass du jetzt keinen mehr von denen kennenlernen wirst.


        Du setzt dich einfach in deine Vorlesungen und irgendwann, wenn sich der Saal füllt, wird sich schon jemand neben dich setzen. Dann fragst du diese person einfach, ob sie auch ein Ersti ist und wenn ja, wie das mit der Einführung und den Vorkursen war etc etc etc.
        Du kannst auch mal bei der Fachschaft vorbeischauen und dir Infos geben lassen oder du wartest auf die Einführungsveranstaltungen der Fachschaft: die finden meist unabhängig von den Einführungen des Studienganges an sich statt.


        Und einfach dadurch, dass du dich schon durchfragst, lernst du neue Leute kennen, die dir gerne helfen und auch sicherlich mit dir befreundet sein möchten.


        Nur Mut und keine Panik :)

      • Ich möchte gerne für meinen Freund in Erfahrung bringen, ob er, wenn er zum 15. April kündigt, Anrecht auf seinen restlichen Jahresurlaub hat.
        Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.


        Natürlich könnte er auch bei seinem Arbeitgeber nachfragen, aber der weiß noch nichts von seinem Glück ;)


        Danke euch.

      • Ein typischer Unitag? ;)
        Aufstehen um sechs Uhr, das ist einfach nur grausam, gerade zur dunklen Jahreszeit.
        Frühstücken, Zeitung lesen, fertig machen und um viertel vor sieben das Haus verlassen, um den Zug zu erwischen.


        Wenn ich dann im Zug sitze schlafe ich meist oder lese etwas für die Uni, was man natürlich nicht einen Tag vorher erledigen konnte ;)


        Nach zwei Stunden Fahrt mit Auto, Zug und Straßenbahn bin ich angekommen und suche meinen Seminarraum oder Hörsaal auf. Bis zur Mittagspause um 13 Uhr habe ich dann zwei Kurse, die ich entweder aktiv oder passiv verfolge. Der Sprint zur Mensa ist dann obligatorisch: Freunde will man nicht so lange warten lassen und eine halbe Stunde in der Schlange stehen möchte man auch nicht...
        Nach dem Essen geht es um 14.15 Uhr weiter- allerdings nur noch mit einem Seminar (bin fast fertig, muss kaum noch was belegen). Um 16 Uhr heißt es dann "Uni, adieu", es geht zurück zum Bahnhof, ich pendel zwei Stunden heim, komme total erschlagen an und relaxe erstmal. Wenn ich um 20 Uhr wieder fit genug bin, lese ich eventuell noch was oder schreibe Protokoll oder oder oder.
        Aber eigentlich hat man während des Semesters nicht so viel zu tun- das kommt dann eher zum Ende.


        Also, alles nicht so wild. Kann aber auch am Studiengang liegen.

      • leela_12439276

        Hey Kelly
        Das ist ja schon mal etwas konkreter, was du schreibst ;)


        Okay, immerhin weißt du, dass es eine SAche ist, die dir Spaß macht. Das ist wichtig.


        Informationswissenschaft könnte vielleicht wirklich das Richtige für dich sein, dort lernt man auch noch den ganzen Kram um alle möglichen Programmier- und Textauszeichnungssprachen herum.
        Hm, das praktikum wird dir sicherlich weiterhelfen und peinlich wird es bestimmt auch nicht. Nutz' einfachdie Zeit, um dich weiter zu informieren und noch mehr zu lernen und immer wieder nachfragen, wenn du etwas genauer wissen willst- jeder hat mal klein angefangen :)


        Und guck' mal, was es für Ausbildungen in diesem Bereich gibt. Denn Webdesign als eigenes Fach, gibt es, glaube ich, nicht.

      • Hallo Kelly
        Was hast du denn für Fragen ? ;)


        Ich habe drei Jahre lang Informationswissenschaft in Düsseldorf studiert und Webdesign war ein Punkt, der auch gelehrt wurde (HTML-Kurse, freiwillige PHP-Tutorien).


        Ich denke, wenn man motiviert genug ist und man an PC-Sachen Gefallen findet, ist es nicht das verkehrteste Fach. Aber das muss man ja selber wissen ;) Mein Ding war es nicht.

        • brigit_12365105

          Woher...
          ...kommt eigentlich immer das Vorurteil, dass wir Studenten so faul sind und dazu immer ewig lange Ferien haben?


          Wie ich sehe, hat die Mehrheit hier immer gut zu tun:-)


          (ich weiß, ist offtopic, aber interessiert mich- da mich auch schon wieder zig Leute anhauen und mir vorwerfen, ich hätte in den kommenden Monaten ja dann nichts zu tun und würde nur faul abhängen)

        • alya_12866334

          Hallo Misslena
          Habe deinen Thread gerade erst gesehen.


          Also, www.media-rookies.de ist die Praktikumsbörse der Düsseldorfer Uni, die in der Hauptsache Medienpraktika anbietet.
          www.jobpilot.de ist auch gut.


          Ansonsten solltest du einfach mal die Homepages der Firmen ansehen, die dich interessieren. Dort gibt es meist Tips und Anweisungen, wie du dich um ein Praktikum dort bewerben kannst.
          Und soweit ich weiß, findest du auf der Seite der Agentur für Arbeit auch Praktikaangebote.


          Viel Erfolg :-)

        • Hi!
          Also ich kenne mich in dem Metier nun wirklich nicht aus. Aber ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass du vielleicht einfach mal noch fix zu einem professionellen Fotografen gehen solltest, um ein paar chice Bilder machen zu lassen.


          Die sehen immer besser aus, als ausgedruckte, Digicambilder.

        • siniad_12478748

          Hi Du :-)
          Topmodel kommt dann im übernächsten Leben;-)


          Ich habe mich da schon mal informiert und so viel ich verstanden habe, führt zuallererst kein Weg an einem Praktikum im Auswärtigen Amt vorbei.
          Wichtig sind verschiedene Sprachkenntnisse und auch ein abgeschlossenes Studium. Muss mich aber da nochmal genauer informieren- erst das Praktikum;-)

          • Hallöchen :-)
            Frohes, neues Jahr an Alle.


            Ich finde die Frage echt spannend. Hm, derzeit studiere ich noch Geschichte, am liebsten würde ich dann später ins Auswärtige Amt gehen, um Botschafterin zu werden. Ob das klappt und ob das mein Traumberuf ist? Schwer zu sagen.
            Ansonsten weiß ich: im nächsten Leben würde ich Geschichte nicht noch einmal studieren. Vielleicht eher Politikwissenschaft oder BWL. Oder ich würde beim Fluglotsentest schummeln, damit ich doch Towerlotse werde.:-)


            Wie sieht es denn bei dir aus, Tina? Das würde mich jetzt auch interessieren;-)

            • hedi_11890695

              Hallöchen Du
              Ich wollte damals Veterinärmedizin über die Bundeswehr studieren und habe mich genauer informiert.
              Beim Bund gibt es Trisemester und dort wird es auch nicht gern gesehen, wenn man durch eine Prüfung fliegt. Ich weiß nicht mehr genau, ob man einen Freiversuch hat (generell). Aber auf jeden Fall ist man dort diesbezüglich nicht so tolerant und wenn es dir dann doch passiert, fliegst du eben und hast dann jedoch keinen Anspruch auf einen Studienplatz eines staatlichen Studiengangs.


              Das wurde mir so damals vor knapp 4 Jahren gesagt. Ich weiß nicht, ob sich seitdem etwas geändert hat. Das Beste wäre, wenn du zur Wehrdienstberatung gehst.
              In meiner Stadt hat der Wehrdienstberater einmal in der Woche eine Sprechstunde. Erkundige dich einfach mal bei der Stadtverwaltung.

            • anisa_12284881

              Hi Janni
              Vermutlich soll damit nur gezeigt werden, dass der BA auf einer Stufe steht mit dem Dipl-FH und in der Regel sind FH-Abschlüsse ja nicht so angesehen (wie Ba-Abschlüsse ja leider auch), wie Uni-Abschlüsse. Wobei ich das auch nicht nachvollziehen kann, da Fh'ler viel mehr ackern müssen als Unistudenten (was ich bisher so mitbekommen habe von Freunden).


              Mach' auf alle Fälle den Master. Es schadet dir nicht und es sind auch nur zwei weitere Jahre.
              Viel Erfolg :)

            • lujza_12544656

              Liebe Hikari...
              ...aus meinem Bekanntenkreis haben schon zwei Leute ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht. Natürlich durften sie nicht alles, aber sie hatten die Möglichkeit sich sehr viele life anzusehen: OP's, den normalen Dienst. Also bewirb dich.:)


              Zum Studium: man soll auch nur wirklich studieren, wenn man es möchte. Denn es bedarf schon einiges Engagement und dich wird in dieser Zeit keiner dazu anhalten, zu lernen, wie es in der Schule der Fall ist. Ob du eine Uni in deiner Nähe nutzen kannst, hängt auch vom Fach ab: nicht alles wird überall gelehrt. Ich wohne auch nicht am Studienort, pendle dafür aber täglich knapp vier Stunden. Es hat alles ein Für und Wider.
              Studiengebühren können über einen Kredit finanziert werden.

            • Wie wäre es....
              ...mit einem Praktikum? In den Schulferien?
              Kann ja sein, dass du es selbst nicht verkraftest, dass dir Blut abgenommen wird. Aber vielleicht sieht es bei dritten Personen wiederum ganz anders aus.
              Schnuppere in so viele Sachen wie möglich rein, sonst vergeudest du später eventuell Zeit.


              Ich wollte immer Tierärztin werden, habe dann aber durch ein Praktikum gemerkt, dass es nichts für mich ist. Stell dir vor, ich hätte es studiert und dann mit dem Start ins Berufsleben festgestellt, dass es mir nicht liegt....


              Praktika, Praktika, Praktika!