T
tiara_12639464

  • 15. Mai 2007
  • Beitritt 17. Apr 2007
  • 1 Diskussion
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hab ich auch gemacht
    Hallo,


    Erstmal ist ja schon gut, dass Sie in der Klinik ist. Was nicht heisst, dass ihr dort nichts passiert.


    Ich (heute 32 und gesund) habe jahrelang mit Tabletten und Messern "gespielt", bin mehrmals in der Notauf nahme gelandet, aber ganz ehrlich: wollte mich niemals wirklich umbringen.
    Es war mehr ein hilfeschrei um meine Eltern darauf aufmerksam zu machen, dass ich mich in mir selbst nicht wohlfühle.


    Bis ich dann eine mehrmonatige stationnäre Therapie gemacht habe. Um die eigentlichen Probleme zu lösen.


    Ich denke nicht, dass Sie echte Selbstmordgedanken hat, sonst würde deine Tochter nicht so etwas für jenden ersichtlich und auffälliges tun.


    Vielleicht braucht Sie mehr Aufmerksamkeit, hat ein Problem über dass sie nicht zu sprechen wagt, und es ist ihre einzige Art zu zeigen dass etas nicht stimmt.


    Meiner Mutter ging es damals auch sehr schlecht, sie hat erhebliche gesundheitliche Probleme gekriegt, was ich sehr bedauere und mir nie gewûnscht habe.


    Als es mit mir zu schlimm wurde, hat sie mir gesagt, da sie mir nicht helfen könne, und ich nicht bereit sei fremde Hilfe anzunehmen, ich müsse nun ohne Sie auskommen, bevor ich uns beide umbringen würde. (klingt echt hart); hat aber geholfen, daraufhin habe ich meine Therapie ernsthaft angefangen und erfolgreich geschafft. Das ist jetzt acht Jahre her.

  • Hallo,


    Also die Frage scheint vielleicht doof, aber ich habe gerade erst erfahren dass ich in der 5. Woche schwanger bin; einige Freundinnen sagen mir dass das Risiko einer Fg in den ersten drei Monaten sehr hoch sei. Kann man dqs Risiko irgendwie senken, oder gibt es bestimmte Dinge worauf man achten sollte.


    Bitte antwortet mir, ich lebe in Frankreich mit dem werdenden Vater, und manchmal ist es nicht ganz so einfach weit weg von allem vertrauten zu sein.

  • Überleg
    Such dir keinen allzu schwierigen aus, ich lebe als deutsche mit schwedischem Vornamen in Frankreich, und es ist ein Horror was die alles aus meinem Namen machen. Ich würde meinem Kind auch gerne einen deutschen Namen geben, aber tue es dem kind zuliebe nicht, damit es später nicht stândig buchstabieren muss, oder alle Leute berichtigen muss.

  • Ich finde
    Also ich finde den Namen Elisa toll. Es gibt ein geniales Lied von einem der grössten französichen Sängern, Serge Gainsbourg, ein Liebeslied an alle Frauen das Elisa heisst.
    Ich selber heisse Annika, und man macht mir oft die Bemerkung bezüglich Pippi Langstrumpf.

  • Ich finde
    Ich finde Elisa am schönsten. es gibt ein wunderschônes "Liebeslied" an alle Frauen von serge Gainsbourg das Elisa heisst. (ich lebe in Frankreich), ich selber heisse Annika, und mir macht man oft die Bemerkung bezüglich Pippi Langstrumpf in Deutschland.
    Janne, wird eigent lich Jeanne geschrieben, die nordische Form ist Jana, auch nicht schlecht.

  • Ein vorschlag
    Vielleicht kennst du den Namen Annika ja schon, ich heisse selber so. Es ist ein Schwedischer Name, Annick im Französichen, anouk auf hollandisch. Allerdings, höre ich oft die Bemrkng - Pippi Langstrumpf. Guck doch mal in die Bücher von Astrid Lindgren, oder die Kinder von Bullabüw, oder Maditha, alles Schwedische Bücher.