T
thordis_12258204

  • 29. Aug 2007
  • Beitritt 17. Aug 2007
  • 0 Diskussionen
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • suse_11937863

    Entwicklungsstörungen zu spät erkannt
    Es ist ein Problem der Krankenkasse, wenn Krankheiten und Entwicklungsstörungen zu spät erkannt werden, weil die nachher die Kosten für die Behandlung zahlen müssen. Je früher erkannt wird, wenn etwas nicht stimmt, dasto einfacher läßt es sich doch ind er Regel behandeln.
    Liebe Grüße

  • Ganz normal
    Hallo!
    Aus meiner Sicht reagiert Deine Tochter für ein Kind im Trotzalter ganz normal. Sie ist bestimmt eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder und will von Dir beachtet werden. Unser Sohn ist bis er gut drei Jahre alt war nicht an der Hand gegangen und mit Vorliebe auch noch weggelaufen. Wir haben uns einen Geschwisterkinderwagen angeschafft - die gibt es auch kostengünstig als Doppelbuggies.
    Was das Kneifen etc. betrifft kann es eine Phase sein. Wenn Du Dir aber echt Sorgen machst würde ich mit Deiner Tochter mal zu einer Ergotheraoeutin gehen. Sprich das doch mal beim Kinderarzt an. Die Tochter einer Freundin hat über einen sehr langen Zeitraum schlimm gekniffen und die Ergotherapeutin hat festgestellt, dass die Kleine eine Störung der Tiefenmuskulatur hat und um selber Dinge richtig zu spüren mwehr Druckgefühl brauchte (das kann jemand anderes bestimmt viel besser erklären ;-)). Die Ergotherapeutin hat auf jeden Fall Übungen mit dem Mädchen gemacht und es wurde besser. Auch von anderen Müttern habe ich gehört, dass Ergotherapie gut bei einer Reihe von Problemen helfen soll.