T
tess_12544454

  • 30. Nov 2008
  • Beitritt 10. Okt 2007
  • 1 Diskussion
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo,
    ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Mein Sohn ist 1 Jahr alt. Bis vor kurzem war er längere Zeit immer wieder krank (Kita...): er hatte eine Erkältung, dann einen Magen-Darm-Infekt und anschließend eine Mittelohrentzündung. Nun ist auch die überstanden und er hatte drei Nächte, in denen er wieder durchschlief und nur einmal irgendwann früh morgens ein Fläschchen (Alete 3er, 235 ml) wollte. Seit nun drei Nächten braucht/möchte er plötzlich erst 4-stündlich, in der letzten Nacht sogar 2-stündlich, eine volle Flasche! Erst dachten wir, er esse am Tag zu wenig, aber in der Kita sagte man uns, dass er am besten von allen Kindern esse (was ich den Erzieherinnen glaube), und zu Hause isst er momentan wie eine siebenköpfige Raupe. Da er zuvor in den Wochen seiner Krankheit wie ein Spätzchen (also fast nichts) aß, dachten wir, dass er jetzt erstmal nachholt. Er isst so gut wie alles und das in riesen Portionen, sein Bauch ist wieder ganz rund und er sehr gut drauf. Allerdings macht uns nun das viele Milch-trinken-wollen in der Nacht ganz unruhig. Er war immer schon ein Kind, dass die Nächte gut durchgeschlafen hat. Er hat es vor seiner Krankheit auch schon geschafft, die Nacht komplett ohne Fläschchen auszukommen. Und wenn er eine Flasche wollte, war dies nie über einen längeren Zeitraum zur selben Uhrzeit.
    Hat jemand von Euch eine Ahnung, was los sein könnte? Kennt Ihr das, hört es wieder auf? Ich bin niemand, der ihm das Fläschchen nicht gönnt - wenn er Hunger hat, soll er den auch gestillt kriegen, schließlich trinkt er die Flaschen jedesmal komplett aus - aber ich finde das schon reichlich merkwürdig, zumal er am Tag sooo viel isst...
    Vielen Dank schon mal an Euch, die Ihr mir antwortet.
    Kati

  • Wenn Euch der Name gefällt...
    dann nehmt ihn doch auf jeden Fall!


    Hallo, ich bin neu hier und "musste" mich mal in die Diskussion einmischen. Ich bin für jeden Namen, bei dem später nicht die Gefahr besteht, auf dem Spielplatz beim Ruf nach dem eigenen Kind noch 15 andere Kinder sich umdrehen zu sehen. Elmar ist ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Ein Zweitname wäre passend (Louis?) aber ist nicht wirklich notwendig!


    Der Name, den unser Kleiner kriegen soll, stößt auch immer wieder auf komische Blicke, weil er in Berlin unbekannt ist. Das ist uns aber ehrlich gesagt sch....egal. Uns gefällt er (mal abgesehen davon, dass es der einzige war, bei dem wir beide sofort "ja" gesagt haben ;o))


    Also, nicht verrückt machen lassen!


    Liebe Grüße!!!!