T
teresa_12862397

  • 15. Juni 2004
  • Beitritt 19. Sept 2003
  • 6 Diskussionen
  • 50 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • abdul_12261227

    Smile
    hallo chris,


    ich bin's noch mal.


    mir dämmert in letzter zeit so einiges... und dämmerungen bzw. übergangszeiten sind ja immer recht "spannend".
    wie heißt's so schön: the beginning is a very delicate time.


    ich glaub auch, daß dieser mensch mich genau dort erwischt hat, wo ich am leichtesten zu kriegen war und daß das gar nicht seine schuld ist. wenigstens nicht von anfang an. aber mit der zeit hätte er wohl auch - psychologe der er ist - dynamiken durchschauen und thematisieren können.
    anyway: daß ich mich in einer so typischen frauenrolle wiedergefunden habe, hat mich ganz schön erstaunt (so eine bin ich nämlich "eigentlich" gar nicht, aber offenbar hab ich doch auch sowas wie ein kind in mir, daß halt geliebt werden will und in ihm einen weg dazu gefunden hat usw... ich glaub, das führt jetzt zu weit). der weg aus dieser rolle raus ist so einfach nicht, vor allem weil ich niemand in einem anfall von volle kraft voraus verletzen und vor den kopf stoßen mag. mir läge daran, daß die mensch kapieren, was da vorsich geht. daß leichen meinen weg pflastern ist ja nicht grade mein interesse...


    wenn ich mein (nicht zuletzt geld)leben wieder in eigenen händen haben werde, wird's schon ganz anders ausschauen.




    gute nacht jetzt,
    glem

    • abdul_12261227

      Hin und her
      hallo chris,


      die liebe zwischen uns ist eine unklare sache. wir hängen emotional offenbar sehr aneinander (sonst wären wir schon lange nicht mehr zusammen), aber ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob dieses aneinander hängen nicht einfach nur sentimentalität ist.
      wir haben uns natürlich verändert während all der jahre, sind aber nicht zwangsweise miteinander gewachsen, sondern haben viel im alleingang gemacht. er scheint relativ angekommen zu sein, an seinem beruflichen ziel und ich habe rausgefunden, daß mir der ganze ellbogenzirkus einfach nicht gut tut und ich nicht länger bereit bin, mich einem höchst suspekten turbokapitalismus zu opfern. wohin mit das beruflich bringt, ist derweilen mal unklar.
      der mann ist ein klassischer und insofern keiner, der über gefühle reden mag, beziehungsarbeit leisten mag udgl.
      und ich hab ihn einfach lange, lange reproduziert und dafür gesorgt, daß diese beziehung auch emotional existiert... daß ich mehr reingesteckt habe als er, kann sogar er zugeben, aber im gleichen atemzug auch ein "selbst schuld" mitliefern, daß mir schon mal die atemluft wegschnappt.


      aber allein das gefühl, daß ich mich (langsam aber doch) auf eine entscheidung zu bewege, tut schon gut.



      danke für deine anteilnahme,
      glem


      ps: dein www hab ich mir angeschaut, ich bin auch aus ö...

      • nach laaaanger abwesenheit, bin ich mal wieder da...


        werd das gefühl nicht los, daß ich immer mehr auf das ende unserer beziehung zusteuere und tu mir schwer zu entscheiden, ob ich das ruder noch mal rumreißen kann oder lieber von board gehen soll... is wie kopf gegen bauch und ICH HASSE DIESBEZÜGLICHE UNKLARHEITEN!
        herrje... kopf sagt: nach acht jahren (bald), schmeißt frau nicht alles hin. da sind ja auch noch eineinhalb kinder von betroffen, ich bin finanziell abhänging von ihm uswfort.
        bauch sagt: du hast jetzt genug jahre investiert. da kommt zu wenig zurück! du bist immer wieder unglücklich, hast dich fast vollkommen aufgegeben magst seinen job nicht ein leben lang mittragen (tägliche 24stunden bereitschaft usw.) und nicht das sieb sein, das den ganzen dreck seiner firma auffängt...


        weiß nicht, was ich brauche... zu raten is mir wohl kaum, weil ich selbst rausfinden muß, wie das schaffe... aber vielleicht hat die eine oder der andere sowas schon mal geschafft und kann mir erfahrungen weitersagen.


        schön wär das.
        danke


        glem

      • Lass raten
        das war ich, grade eben an anderer stelle.


        glemgrinst


        ps: anmache ist im übrigen vollsuper.
        werd ich an meinem morgen heimkehrenden liebsten mal wieder austesten, wie das so geht...

      • der gegebene anlass ist eine hüsker dü-nummer, die grad bei mir läuft und eine entsprechende erinnerung.


        und also frag ich euch:
        was war die beste "anmache", die euch jemals geboten wurde (unabhängig davon, ob ihr dann drauf eingestiegen seid oder nicht)?


        es ist ja leider so, daß die kunst des ansprechens von gar wenigen menschen beherrscht wird und einer (einem wahrscheinlich auch) schnell einmal nach davonlaufen oder in die flucht schlagen zu mute ist.


        dazu zählen auch sätze, die nicht direkt als anmache gedacht waren, die aber - geschickt ins gespräch eingefädelt - die beute eingefangen haben.


        und: welche anmache würdet ihr denn gern mal hören?



        glemfragt

      • Danke!!!!
        tut mir immer wieder gut zu erfahren, daß ich nicht alleine bin mit meinem aktionismus diesbezüglich.


        hab meinen exmann - den vater meines sohnes - in einem langen, kraftraubenden prozess doch dorthin gebracht, daß wir unser kind halbehalbe betreuen. und das funktioniert jetzt super! mein bub ist in seiner klasse der einzige, der von seinem papa genauso viel hat wie von seiner mama.
        ich werd so oft von frauen beneidet, die von ihren männern, ihrer familie und ihren freundInnen richtiggehend sitzen gelassen werden mit kinderarbeit, haushalt etc. aber die meisten scheuen ganz einfach die auseinandersetzung. und ich find das jammerschade.
        andererseits hab ich auch schon einigen frauen dabei helfen können, ihre situation zu verbessern.


        hast vollkommen recht, zusammenhalten würde uns vieles erleichtern. ich hatte mal das glück in einer tollen müttergruppe zu sein, in der der das ganz gut funktioniert hat. dort haben alle ihre fähigkeiten und stärken so einbringen können, daß für alle was weitergegangen ist.



        zusammenhalten ist übrigens niemals kitschig und naiv, sondern ziemlich effektiv, wann man was erreichen will.



        schönen gruß,
        glem

      • roya_12877266

        Moment mal!
        wer hat gesagt, daß ich mich nur um mann, kind und haushalt kümmere und dabei glücklich bin?
        das ist ein vorurteil und es ist falsch!


        ich find genau wie du, daß mütter auszeiten brauchen, ausgleich und viel zeit für sich. glückliche mütter haben glücklichere kinder, keine frage. I am with you!!!
        wo ist das problem?


        als ich mit meinem ersten kind schwanger war, war ich komplett auf mich alleine gestellt. zwei jahre später hab ich meinen jetzigen mann kennengelernt, der eine teenagertochter aus einer früheren beziehung hat und seit einem halben jahr haben wir ein gemeinsames kind. ich check also kinder mit den verschiedensten ansprüchen (mein sohn ist inzwischen neun). ich hab kein haus, sondern eine eher kleine wohnung, die mir auch nicht gehört und bin selbständig (wenn ich ausfalle, verdien ich kein geld etc.) und mein mann ist beruflich ständig unterwegs.
        ich bin de facto fast alleinerziehend.


        aber glücklich bin ich!
        ich liebe die kinder, sie sind einfach super.
        ich mag keine spielplätze, ich geh auch nicht hin. ich lass mir eben was anderes einfallen.
        ich mag auch keine bastelnachmittage blablabla.
        und auch ich kann die meisten mütter, die ich so kennenlerne, nicht leiden weil sie mir zu oberflächlich, langeweilig... sind.


        wenig geld haben is scheisse. ich hab momentan ganz wenig geld.
        aber irgendwie hab ich's offenbar besser gecheckt, mich durchzuboxen und meine ansprüche geltend zu machen.



        warum wird hier wieder eine frauengegenfrauen-aktion angezettelt, anstatt zb von der umwelt zu fordern, sich gefälligst für eine kinderfreundliche umwelt einzusetzen zb und entlastungsmöglichkeiten von müttern zu organisieren.



        und daß ich mich haushalten glücklich wäre ist eine ganz böse unterstellung - in meinem fall.

      • So hab ich's eigentlich nicht gemeint...
        ich find's schön, daß sich hier einige finden, die sich drüber einig sind, welche mütterbilder sie nicht mögen.
        vielleicht könnt ihr auch sagen, welche ihr mögt und worauf's euch ankommt (würd mich interessieren).


        aber ich will ja die isolationshaft der mütter besprechen.
        warum kriegen manche mütter es nicht auf die reihe, ihre kinder auch mal abzugeben, damit sie sich selbst auch noch wahrnehmen?
        warum ist zeit mit kindern für erwachsene oft so langweilig und warum sind frauen nicht in der lage, sich und ihre kinderzeit so zu organisieren, daß es für alle gut ist?


        was mich drauf gebracht hat waren die "mir ist sooo langeweilig"-beiträge im freundschaftsforum. "wem geht's auch so?"... und dann stell ich mir vor, daß sich zwei gelangweilte mütter treffen... und daß es dadurch nicht zwangsläufig aufregender wird...


        ganz spontan möcht ich schreien: na dann macht die augen auf und die ohren und eure klappe auch und tut was!
        natürlich ist mir (als ehem. alleinerzieherin) sonnenklar, daß wenig geld auch weniger spielräume heißt. aber das ist nicht allein an einer miesen alltagsqualität schuld. ich hab auch eine zeit lang vom dreck unter den fingernägeln gelebt und die spielplätze eben gemieden, aber mir ist trotzdem nie die decke auf den kopf gefallen. vielleicht grade, WEIL ich die spielplätze gemieden habe...



        glemfragtweiter

        • hexxana7 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • hallo alle mütter,


          das ist ein versuch, ein allgemeines thema anzureißen, das an anderer stelle konkret besprochen wird (im freundschaftsforum).


          wie kommt's, daß mütter das gefühl haben, daß ihnen die decke auf den kopf fällt?
          was passiert offenbar immer wieder und an vielen orten falsch, daß frauen mit kindern sich isoliert fühlen?
          was geht euch konkret ab? wie müßte eure situation sein, daß ihr damit zufrieden sein könnt?


          ich hab selbst kinder (und mir fällt die decke glücklicherweise nicht auf den kopf), was nicht heißt, daß ich nicht auch mal das gefühl habe zu kurz zu kommen uswf.


          würd mich freuen, wenn sich ein konstruktives forumsen ergäbe!


          glem

        • Klartext reden
          hallo lady,


          ich hab auch eine jüngere schwester...


          wenn ein typ wirklich dein typ ist, dann mußt du klartext mit deiner schwester reden und der typ sollte das eigentlich auch (sonst ist er nicht dein typ).
          wenn alles offen ist (weil du dir nur was vorstellen hättest können zb oder weil er dir "nur" gut gefällt), dann hat sie dir nix weggenommen und es gibt keinen grund zu grollen.
          wenn's dich nervt: nimm sie einfach nicht mehr mit.


          mir ist das zum glück nur einmal passiert und ich hab das mit meiner schwester beinhart ausdiskutiert, daß sie gefälligst die finger von ihm zu lassen hat und von ihm hab ich das auch eingefordert. hat funktioniert.



          alles gute,
          glem

          • Babdoll
            hallo malinchen,


            ich kenn nur was ohne forum.
            in wien gibt's babydoll. das ist eine initiative für teeniemütter, die von einer wahlhebamme, gegründet wurde. das projekt ist großartig!
            es gibt allerdings kein onlineforum. aber vielleicht wissen die leute von babydoll mehr.
            frag mal dort nach.


            http://www.goettlicherheiland.at/abteilungen/gebur-tshilfe.html


            da findest du rechts oben den babydoll link.


            beste grüße,
            glem

          • Die erste LP
            die ich mit gekauft hab, war "till eulenspiegle" (klassische musik für die, die sich jetzt fragen...), weil meine klavierlehrerin wollte, daß ich sie mir anhöre.
            dann hab ich aber ganz schnell angefangen, auch was für mich, weil ich es will, zu kaufen.
            die erste war von kate bush, the dreaming...
            und die find ich noch immer ziemlich gut.


            glem

          • Ich hab's gelesen
            hallo peas,


            ich hab's gelesen - fast in einem durch.
            meine empfehlung: fertiglesen! und dann nochmal und nochmal und nochmal...


            glemgrüßt

          • Wirklich hormonell bedingt
            hallo jildau,


            der haarausfall ist wirklich hormonell bedingt und machen kannste nix bzw. sollst deinen natürlichen hormonhaushalt nicht chemisch beeinflussen oder dich mit nahrungsergänzungen zuschütten(außer du wärst echt krank und ohne ärztlichen rat sowieso nie...), vor allem solange du noch stillst.
            es werden dir nicht alle haare ausgehen, keine sorge. und sie wachsen dann superschön wieder nach.


            meine jüngste tochter ist jetzt ein halbes jahr alt und mir sind auch viel haare ausgefallen (und ich hatte wirklich lange haare, da schaut das dann gleich nach sooo viel aus). die sind mittlerweile aber wieder ganz schön und kräftig am nachwachsen.


            viel freude mit deiner tochter!
            glem

          • Sans soleil
            "nichts ist einfach"


            chris marker in "sans soleil"

          • Die gemeinde schläft...
            hallo folldepp,


            wenn du die gemeinde aus ihrem vorwinterlichen dösen aufwecken willst, mußt du uns schon ein bißl mehr geben als dieses gar kläglichen versuch von verbalerotik.


            but: I am with you.


            glem

          • Weibliches ...
            die drei punkte stehen für ein weibliches ...

          • Arena erinnert mich an pokemons
            wenn ich glauben würd, daß dumme menschen bekehrbar wären, wär ich längst missionarin in dieser angelegenheit...
            ab und an muß ich meinen frust über derartige dekonstruktivitäten loswerden.
            gibt eine ziemlich supere nummer von einer nicht mehr existierenden band namens "die guten", die da lautet "denk, du ... "...


            glem

          • bin für die einführung eines blutwiesen-forums, in dem persönliche gehässigkeiten ausgetragen werden, weil's offenbar nicht ohne abgeht und von mit aus auch in einem offenen forum nicht verboten werden soll.


            glem*kopfschüttelt"

          • Ich hab's geschafft
            hallo frauleinmanson,


            ich war vor einigen jahren genau in der gleichen situation.... und mein sohn wird jetzt im herbst neun jahre alt. ich war 26 als ich ihn gekommen habe.


            ich habs ohne partner geschafft, aber ich wurde (emotional auch praktisch) sehr von meiner familie und meinen freundInnen unterstützt.


            du schreibst, daß du "endlich" schwanger bist und ich geh also davon aus, daß du dir's gewünscht hast.
            ging mir genauso.


            letztendlich mußt du's selbst entscheiden, aber zu schaffen ist es.
            vernetzen ist wichtig und den partner nur ranlassen, wenn er unterstützend ist. du bist schwanger und willst ein gesundes glückliches kind bekommen. wer das nicht auch will, hat während der nächsten monate nix in deiner nähe verloren.
            bange machen gilt nicht!


            ich hatte - auch ohne partner - eine sehr schöne schwangerschaft und war vor allem während der ersten beide jahre mit dem kind so gut wie allein (im sinne von ohne kindesvater).
            allerdings hat der vater meines sohnes im laufe der zeit die vaterrolle für sich gefunden und inzwischen lebt mein sohn abwechselnd zwei wochen bei mir und zwei wochen bei seinem vater und ist ein superliebes, ausgeglichenes, freundliches.... kind.
            mir ist klar, daß das die ausnahme ist und ich bin jeden tag dankbar für diese glück, für das ich aber auch viel selbst getan habe (war nicht immer leicht, vereinbarungen mit dem vater zu erringen).


            hat sich aber ausgezahlt und ich bin die erste, die frauen mut macht, kinder auch alleine großzuziehen.
            wenn du siehst, daß du's wirtschaftlich auch alleine schaffen kannst und du liebe menschen in deinem umfeld hast, auf die du dich verlassen wirst können, dann kannst du dich jetzt einfach anfangen zu freuen... die freud macht nämlich auch ganz schön stark.



            wünsch dir von herzen alles gute!
            glem