T
teagan_12481159

  • 26. Jan 2004
  • Beitritt 22. Aug 2003
  • 19 Diskussionen
  • 99 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Doris
    also bei mir war es um die 20 ste Woche herum.
    Also, noch schöne 26 Wochen
    lG
    Madi

  • Hallo??????????????????????????????...
    ist das denn auch bei der Mikropille der Fall? Soviel ich weiß, hat nur die Minipille so eine Wirkung?????liebe grüße Madi????????

  • Hi sami
    also ich versuchs gerade mit der Tenperaturmethode, zwar erst im ersten Zyklus, aer so bin ich die Pille los. Hatte ähnliche Probleme wie du.
    Bis jetzt ist alles OK
    LG Madi

  • Hallo
    der alterunterschied meiner beiden sind ast genau 3 Jahre. Mittlerweile denke ich, daß ein kürzerer abstand auch nicht geschadet hätte. ich selbst habe geschwister die 2 1/2, 5, 15 und 17 Jahre jünger sind als ich. Auf die kleinen konnte ich aufpassen, und war halt die GROßE schwester, habe allerdings wenig mit ihnen gemeinsam.
    Mein Mann hat Geschwister die 1 + 5 Jahre älter sind als er. Mit dem 5 Jahre älteren hatte er mehr Gemeinsamkeiten als mit dem anderen. So kanns gehen.
    Viele Grüße Madi

  • Hallo antonia
    Meine Mutter hat mit 39 noch ein Baby bekommen. Du wirst als Risikoschwangere eingestuft, weil viele Gefahren lauern, unter anderem das Risiko eines Downsyndroms beim Kind.
    Risiken bei jeder Schwangerschaft, egal in welchem Alter, sind bereits bestehende Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Gefäßveränderungen. Allerdings ist bei älteren Frauen die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie bereits unter einer solchen Vorerkrankungen leiden. Zudem haben Frauen über 35 tendenziell ein größeres Risiko, während der Schwangerschaft Bluthochdruck zu entwickeln. Bei regelmäßiger Untersuchung ist dies jedoch leicht festzustellen und zu behandeln.


    Frauen über 35 bringen ihre Kinder zudem öfter per Kaiserschnitt zur Welt (jede vierte statt jede zehnte). Auch wird eine leicht erhöhte Rate von Fehlgeburten beobachtet. Aus ärztlicher Sicht gibt es aber trotz dieser leichten Risiken keinen Grund, Frauen über 35 von einer Schwangerschaft abzuraten.


    Risiken für das Kind


    Das höchste Risiko für das Kind ist ein mögliches Down-Syndrom. Bei über 35-Jährigen liegt das Risiko ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt zu bringen bei 1:385. Bei über 40-Jährigen ist die Wahrscheinlichkeit 1:90, bei über 45-Jährigen 1:30. Zum Vergleich: Bei einer Frau unter 30 beträgt sie 1:700.


    Meine Mutter fand es ein bißchen zu spät. Hatte vorher schon 4 Kinder im Alter von 15-10 ein nchzüglerbaby von 2 Jahren. Ja, und dann kam noch das Baby. Sie sagt, ohne die kleinen hätte sie nie so viel gelacht, hätte aber auch noch einige Nerven mehr. Aber ich denke das mit den Nerven ist nicht unbedingt Altersabhängig.
    Alles Gute für Dich
    Madi

  • Hallo dafri
    ich habe während der SS versucht, zuhause den BH wegzulassen. Ansonsten hab ich nichts getan. Das zeigte trotzdem seine Wirkung. Ich habe 7 Monate voll gestillt, und hatte nie Probleme mit wunden Brustwarzen.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Schwangerschaft. Die Hälfte hast Du ja schon
    Liebe Grüße
    Madi

  • Auszug aus dem netz
    liegt die plazenta zu niedrig, werden regelmässig ultraschalluntersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob sie sich bei grösser werdender gebärmutter nach oben vom muttermund weg bewegt. in diesem fall kann eine normale entbindung stattfinden. auch wenn sich die plazenta in muttermundnähe befindet, aber dem kopf des babys nicht im weg steht, ist eine normale geburt möglich. wenn die plazenta jedoch den muttermund vollig blockiert, muss das kind per kaiserschnitt entbunden werden.


    falls du aber eine hellrote blutung hast, unter bauchschmerzen leidest, unnormale kindsbewegungen spürst und sich die gebärmutter fest und angespannt anfühlt, dann ist es sehr wahrscheinlich eine ablösung der plazenta und das baby muss in diesem fall so bald als möglich entbunden werden. hier müsstest du dich also schnellst möglich beim arzt oder im spital melden.


    mach dir mit diesen informationen jetzt nicht allzuviele sorgen! geh mit diesen informationen lieber zu deinem fa und frag ihn auch nach seiner meinung.



    viel mehr konnte ich nicht finden. Alles Gute für Dich und Dein Baby

  • omid_12083546

    Hi kalani
    Nachts schreit er denke ich ohne Grund. Keinen Durst, Hunger, volle Windel.... Einige meinen, daß er auch so versucht, seine Grenzen auszutesten. Also ließen wir ihn oft schreien, und das hörte nach ch 2 Minuten auf, und dann war Ruhe. Er hat als Baby oft in meienem Bett geschlafen, und braucht oft Nähe und Berührungen. Meine liebste Schwiegermutter
    :-))) meint, das braucht er Nachts nicht, tagsüber reicht. Eben vom alten Schlag.
    Ich habe pro Woche 1 1/2 Std für mich. Ich gehe zum Sport. Und das tut guuuuuuuuuuuuuut!!!
    Was sagt meine SM dazu??? Du kannst doch dem armen Mann nicht noch abends die Kinder anhängen. Mein Mann weiß allerdings, daß es mir gut tut und ich das auch brauche. BASTA
    Da schreit er schon wieder.
    Vielen dank für Deine Antwort
    Viele Grüße
    Madi

  • hallo,
    es scheint mir, das mein einjähriger Sohn in einer Art Trotzphase ist. Gibts die dann schon?
    Wenn er ins Bett soll, schläft er ziemlich schnell ein. Wenn er Nachts aufwacht, und ich ihm wieder zum Schlafen hinlege, schreit er, als würde er abgestochen. Obwohl er alles hat, was er braucht. Er hat keinen Hunger, Windel ist sauber, es ist alles OK.
    Auch tagsüber ist er oft so drauf, wenn er nicht seinen Willen bekommt. Wie kann ich ihm helfen????? Ich bin für jedemenge Tips sehr dankbar.
    iebe Grüße
    madi

  • Da findet man ja ziemlich viel drüber!!!!!
    Rauchen in der Schwangerschaft: Gefahr für das ungeborene Leben!
    Julia sitzt mir gegenüber und zieht genüsslich an ihrer Zigarette. "Der Arzt sagt, ich schade dem Baby, wenn ich plötzlich mit dem Rauchen aufhöre", sagt sie und streichelt ihren vorgewölbten Bauch. "Und die paar Zigaretten am Tag, was sollen die schon schaden?". Sehr viel, wie immer neue Studien beweisen. Denn die These, dass Raucherinnen ihrem Ungeborenen schaden, wenn sie plötzlich das Rauchen einstellen, ist schon lange von der Wissenschaft ins Reich der Legenden verwiesen.
    "Jeder Frau ist dringend zu empfehlen, das Rauchen während der Schwangerschaft so früh wie nur möglich einzustellen", rät zum Beispiel die amerikanische Neurowissenschaftlerin Lise Eliot. In ihrem aktuellen Buch "Was geht da drinnen vor?" erklärt sie ausführlich die schädlichen Auswirkungen von Nikotin und Co. auf das ungeborene Baby. Jede Dosis Nikotin führt über eine verringerte Durchblutung der Plazenta zu einer Unterversorgung des Fötus mit Sauerstoff und Nährstoffen.
    Wenn Frauen während der Schwangerschaft rauchen, müssen sie später länger warten, bis ihr Kind "Mama" oder "Papa" ruft. Denn Säuglinge, die vor der Geburt passiv "mitrauchen" mußten, haben häufig Konzentrationsschwächen und Sprachstörungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am Zentralhospital im schwedischen Skovde, wie die Fachzeitschrift Ärztliche Praxis berichtet. Bei der Erhebung wurden 113 Sechsjährige untersucht, unter ihnen 62 Kinder mit Konzentrationsschwäche, Hyperaktivität und Koordinationsstörungen. Kinder, deren Mütter als Schwangere geraucht hatten, trugen ein doppelt so hohes Risiko für Konzentrationsstörungen. Zwei Drittel des Nachwuchses von Raucherinnen litten an Sprachstörungen, dagegen nur sechzehn Prozent der Kinder von Nichtraucherinnen


    Unterentwicklung des Kindes im Mutterleib:


    Unbestritten und in zahlreichen Studien nachgewiesen, ist das verminderte Wachstum von Raucherbabys. Sie weisen zudem auch ein geringeres Gewicht auf als Kinder von Nichtraucherinnen im gleichen Schwangerschaftsalter. Als Folge des Nikotins verengen sich die Blutgefäße an der Gebärmutter, wodurch sich die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Ungeborenen verschlechtert. Außerdem wird die Bindungskapazität der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) für Sauerstoff durch das im Rauch enthaltene CO (Kohlenmonoxid) herabgesetzt. Kohlenmonoxid bindet in gleicher Weise an die Erythrozyten und zwar 200-mal leichter als Sauerstoff. Selbst bei niedriger Kohlenmonoxid-Konzentration werden 15 bis 20 Prozent aller roten Blutkörperchen mit Kohlenmonoxid "besetzt" und fallen für ihre eigentliche Aufgabe als Sauerstoffträger aus. Zudem soll durch Nikotin die Wehentätigkeit angeregt werden, wodurch die Frühgeburten-Rate ansteigt.



    Schlechtere Gehirnentwicklung:


    Eine US-amerikanische Untersuchung stellte einen Zusammenhang zwischen Nikotinkonsum und Intelligenz-Quotienten (IQ) fest. Demzufolge lag der IQ bei Kindern von starken Raucherinnen deutlich niedriger. Eine verzögerte geistige Entwicklung wurde festgestellt. Diese Tendenz zeigte sich ab einem regelmäßigen Konsum von fünf Zigaretten und stieg in Abhängigkeit von der Zahl der gerauchten Zigaretten kontinuierlich an.



    Allergien und Asthma:


    Durch aktives und passives Rauchen der Mütter erkranken Kinder häufiger an Allergien und Asthma. Eine britische Fallstudie der Universität Nottingham mit 15.000 jungen Probanden kam zu dem Ergebnis, dass solche Kinder ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko für eine Asthma-Erkrankung im Jugendalter tragen.



    Hyperaktivität:


    Forscher der Harvard Medical School in Boston konnten zudem nachweisen, dass der Nachwuchs von Raucherinnen ein dreifach erhöhtes Risiko für Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität aufweist. Betroffen sind etwa fünf Prozent der Schulkinder. Meist sind es Buben, die Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, impulsives Verhalten an den Tag legen und nicht still sitzen können. Wie sich in einer australischen Studie mit 5.300 Kindern zeigte, treten auch wesentlich häufiger aggressive Verhaltensformen auf.



    Erhöhtes Risiko für "Plötzlichen Kindstod":


    Die Häufigkeit des "Plötzlichen Kindstods" (sudden infant death syndrom= SIDS) nimmt deutlich zu: Laut einer im "British Medical Journal" (Juli 1996) veröffentlichten Studie steigt die SIDS-Wahrscheinlichkeit bei bis zu neun Zigaretten täglich um das Fünffache an. Raucht die Mutter mehr als ein Päckchen pro Tag, ist das Risiko laut Bericht um das Achtfache erhöht. Das SIDS-Risiko wird mit 1,5 - 2 Fällen auf 1.000 Lebendgeburten angegeben. Das Häufigkeitsmaximum liegt im zweiten bis vierten Lebensmonat.



    Erhöhtes Lymphom- und Leukämierisiko:


    US-Forscher konnten Krebs erregende Substanzen des Tabakrauchs auch im Blut von Ungeborenen nachweisen. Diese Schadstoffe können demzufolge den Mutterkuchen, der ansonsten eine Barriere-Funktion zum Schutz des Kindes erfüllt, ungehindert passieren. Derart könnte der Grundstein für spätere Leukämie- oder andere Krebserkrankungen im Kindesalter gelegt werden. Das betrifft auch Kinder von passiv rauchenden Frauen.



    Ab wie vielen Zigaretten kommt es zu einer Schädigung des Kindes?


    Konsequenzen für das Ungeborene wurden bereits ab einem regelmäßigen Konsum von sieben Zigaretten/Tag beobachtet. Eine starke Reduzierung der Zigarettenmenge ist daher - zumindest während Schwangerschaft und Stillzeit - unbedingt anzuraten. Am besten für Mutter und Kind wäre jedoch ein vollständiger Verzicht. Dies betrifft natürlich auch den Partner, weil Passivrauchen dem Ungeborenen ebenso schadet.


    In jeder Phase der Schwangerschaft ist es sehr wichtig für das werdende Kind, dass Schwangere ihren Alkoholkonsum stark reduzieren, noch besser gar keinen Alkohol zu trinken. Die größten Fehlbildungen entstehen allerdings in den ersten vier Schwangerschaftsmonaten, da diese die entscheidenden Entwicklungsphasen des Embryos sind. Aber auch in den restlichen Monaten können Fehlbildungen durch Alkoholkonsum hervorgerufen werden.


    Wie viel Alkohol ist zuviel?


    Grob gesagt, jeder Tropfen Alkohol ist zuviel! Es ist unklar, ab welcher Menge Alkohol der Fötus geschädigt werden kann. Entscheidend ist nicht die Menge, die täglich getrunken wird, bzw. starkes Trinken zu einem besonderen Anlass, sondern auch die individuell unterschiedliche Toleranz des Alkohols bei Mutter und Kind. Schäden treten am häufigsten bei Kindern auf, deren Mütter während der Schwangerschaft stark getrunken haben. Aber auch bei geringen Mengen sind Schäden nicht auszuschließen. Am besten ist es, während der Schwangerschaft und Stillzeit auf Alkohol zu verzichten
    Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine der Hauptursachen für Fehlbildungen von Kindern.


    Bei der schwersten Form der Schädigung, welche erstmals 1968 von dem französischen Kinderarzt Paul Lemoine beschrieben wurde, handelt es sich um das Fetale Alkohol-Syndrom (FAS oder auch Alkohol-Embryopathie). Das FAS ist eine unterschiedlich ausgeprägte Kombination aus diversen Fehlbildungen und Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern alkoholkranker Mütter. Die Häufigkeit des Auftretens in den westlichen Industrienationen wird mit bis zu drei von 1.000 Neugeborenen angegeben.


    Kinder mit dem Fetalen Alkohol-Effekt (FES) wurden während der Schwangerschaft Alkoholeinflüssen ausgesetzt, zeigen aber nicht alle Symptome des FAS. Sie tragen jedoch sehr wohl Konsequenzen des mütterlichen Alkoholkonsums - beispielsweise in Form von Lernstörungen, Beeinträchtigungen der Sprachentwicklung etc. Die Zahl der vom Fetalen Alkohol-Effekt betroffenen Kinder wird im Vergleich zum FAS mehr als doppelt so hoch eingeschätzt (bis zu 10 von 1.000 Neugeborenen). Alkoholkranke Mütter geben nur sehr ungern Auskunft über ihre Sucht, weshalb man in diesen Fällen auf Schätzungen angewiesen ist.


    Das sind mal ein paar Auszüge aus dem Netz bezüglich Rauchen und Alkohol in der SS. Ist natürlich eine persönliche Sache, ob man damit aufhört oder nicht. Aber ich denke, es ist das Beste und das Sicherste fürs Baby.

    • Hi Margret
      Wie meine Vorgängerin kann ich nur sagen, eine PDA muss nicht sein. Sie hilft Dir aber, wenn Du zu starke Schmerzen hast, und Dich verkrampfst. Ich habe mir nach ca 12 Std nach Einleitung der Geburt eine setzen lassen, das der Mumu erst 2 cm offen war, und es nicht mehr voran ging. 1 1/2 Std nach PDA Setzung war der Mumu vollständig geöffnet.
      Soviel wie ich weiß, setzt man in den Presswehen keine PDA mehr. Da ist es bereits zu spät.
      Ich hatte bei beiden Geburten (1xKaiserschnitt) keine Nebenwirkungen davongetragen, und würde es jeder Frau empfehlen, die vor Schmerzen nicht mehr weiß wohin.
      Alles Liebe wünsche ich Dir und Deinem Baby. Genieß die 2 Wochen noch ein bißchen.
      Madi

    • Hallo,
      wer von Euch lebt in Spanien bzw hat dort gelebt. Wir überlegen aus familiären Gründen, dorthin zu ziehen. Wie sieht es mit Kinderärzten dort aus. Brauch man eine Krankenversicherung bzw gibt es dort überhaupt sowas??? Wie sieht es mit Jobs aus. Bekommt man dort schnell einen??? Mich interessiert alles, was mit Kindern (1+4) wichtig ist. Vielen dank für gaaaaaaaanz viele Antworten
      madi

    • Hallo,
      lebt jemand von Euch in Spanien, bzw. hat dort gelebt? Mich interessiert diese Frage, weil meine Schwiegereltern dort wohnen, und wir überlegen, dorthin zu ziehen. Mich würde interessieren, wie es dort mit Kinderärzten aussieht. Ob man eine Krankenversicherung braucht. Eben alles, was mit Kindern (1+4 Jahre) wichtig ist.
      Danke für alle hilfreichen Antworten!!!!
      Madi

    • vada_12683779

      Mein Nickname ist Madi21
      und nicht Sarahjoe, ich bin nicht schwanger, so wie sie. Habe bereits zwei Kids im Gegensatz zu ihr. Außerdem lass ich mich nicht als Dummerchen beschimpfen, liebe parfum.
      Ich sprach von Abtreibungen, die durchgeführt werden, weil man(n) oder Frau keinen Bock auf Verhütung hat. BASTA!!!

    • bich_12499247

      Hallöchen
      ja,ihm geht es immernoch relativ gut. Wir müssen nicht mehr 3 mal die Nacht spazieren gehen. und er schläft ziemlich schnell wieder ein, wenn er aufgewacht ist. Die ausgaben lohnen sich also!!!
      Alles Gute
      Madi

    • vada_12683779

      Hallo parfum
      Ich schreibe jetzt nochmal, daß ich keine Frau persönlich angreifen wollte, außerdem habe ich keine Hassparolen geschrieen. Ich habe lediglich MEINE Meinung geäußert. (GG- freie Meinungsäußerung!) Genauso, wie wir hier, wie Du sagst, Frauen verurteilen, verurteilst auch Du die Frauen, die nicht Deiner Meinung sind.
      Jetzt soll Schluss sein
      Madi

      • hollis_12103273

        Hi
        Wir reden ja nicht nur über Deutschland!!! Wie sieht es denn in Frankreich aus??? Bis ans Ende der SS kann man da eine Abtreibung vornehmen lassen

        • Hier sind welche
          Balkan Reisfleischpfanne


          Zutaten für 4 Portionen:
          350 g Hackfleisch
          100 g Cabanossi
          1 Zwiebel(n)
          1 Paprikaschote(n), rot
          4 Tomate(n) (Strauchtomaten)
          100 ml Wein, rot
          1.5 Tasse/n Reis
          400 ml Fleischbrühe
          1 EL Paprikapulver
          1 EL Tomatenketchup
          1 TL Kreuzkümmel
          8 Peperoni, mild, eingelegt
          1 Zitrone(n)
          4 EL Quark (Cremequark)
          3 EL Öl, zum Braten


          Zubereitung:
          Das Hackfleisch mit etwas Salz und Pfeffer sowie Paprikapulver, Cumin und Ketchup mischen. Die Zwiebel vierteln und in feine Ringe, die Paprika entkernen und in feine Streifen, die Cabanossi in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten häuten und würfeln. Das Hackfleisch mit 2 EL Öl gut durchbraten und aus der Pfanne nehmen. Mit 1 El Öl Zwiebeln andünsten, Paprika dazugeben und weiterdünsten, dann mit dem Rotwein ablöschen und die Tomaten dazugeben. Sobald die Mischung aufkocht, das Hackfleisch, die Hälfte der (kochenden) Brühe und den Reis dazugeben, gut umrühren und 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Nach 15 Minuten die restliche (möglichst kochende) Brühe dazugeben. Das Reisfleisch ist fertig, wenn die Flüssigkeit dem Reis zu einer sämigen und weichen Konsistenz verholfen hat, daher gen Schluss ggf. noch Brühe nachgießen bis diese Konsistenz erreicht ist. Das Reisfleisch auf vier Tellern anrichten, mit je zwei Peperoni sowie einer Viertel-Zitrone garnieren und einen ordentlichen Esslöffel Cremequark in der Mitte servieren. Dazu passt ein trockener Rotwein oder ein ordentliches Bier.


          Zubereitungszeit: 30 Minuten


          Gefüllte Kartoffeln mit Pils


          Zutaten für 4 Portionen:
          1.5 kg Kartoffeln
          1 Zwiebel(n)
          2 Knoblauch (Zehen)
          700 g Blattspinat
          3 EL Butterschmalz
          Salz und Pfeffer
          etwas Muskat
          250 g Nordseekrabben
          150 g Edelpilzkäse, mild
          100 ml Bier (Pilsener)


          Zubereitung:
          Die Kartoffeln waschen und etwa 20 Min. in der Schale vorkochen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken. Den Spinat waschen, putzen und verlesen. 1 Eßlöffel Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch zugeben und kurz dünsten, dann den Spinat zugeben, bei geöffnetem Deckel zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Krabben und etwa die Hälfte des fein gewürfelten Käse untermischen. Die Masse würzig abschmecken. Die Kartoffeln waschen, einen dünnen Deckel abschneiden und die Kartoffeln aushöhlen. Dabei einen Rand von ca. 1 cm stehen lassen. Das Innere und die gepellten Deckel extra als Beilage mit Butterschmalz knusprig braun braten. In die Kartoffeln je 1 EL Pils geben, dann die Spinatmasse einfüllen, mit dem übrigen Käse bestreuen. Im heißen Ofen (Umluft ca. 200 Grad) ca. 30 Min. überbacken.


          Zubereitungszeit: 60 Minuten


          Gratinierte Champignons


          4 Portionen


          500 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 EL Butter/Margarine, 1/2 l Wasser, 2 Beutel MAGGI Fix für Rahm-Champignons, 100 g Gouda, 30% Fett i.Tr.


          1. Backofen auf 200C vorheizen.
          2. Champignons putzen und halbieren. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
          3. In einem Topf Butter/Margarine heiß werden lassen. Zwiebel darin andünsten. Champignons zugeben und 10 Min. dünsten. 4. Wasser zugießen und MAGGI Fix für Rahm-Champignons einrühren und zum Kochen bringen. Die Pilze in eine Auflaufform geben. 5. Gouda reiben und über die Pilze geben. Im Backofen 10 Min. überbacken.

        • shadia_12691190

          Also wirklich
          hab ich Dich irgendwie persönlich beleidigt, oder was ist los???? Ich könnte Dir auch wünschen, daß Du bis zu Deinem Tod Deinen Mord bereust, und weinst, am besten noch, daß Du alles ganz klar miterlebst. All die Schmerzen, die Ihr einem ungebornem Kind zumutet.
          Meinst Du, ich bin gefühlskalt oder was? Meinst Du, es geht mir am A... vorbei, wenn irgendwo auf der Welt Kinder getötet, oder mißbraucht werden?
          Dir vielleicht???