Tut mir leid,
dir das schreiben zu müssen. Aber ich glaube nicht, dass die Gewalt einfach aufhören wird. Egal was du tust! Er muss erkennen, dass er ein Problem hat und es ändern wollen. Wenn er das nicht machen will, dann solltest du ihn verlassen. Was du alles schilderst, macht mich echt traurig. Das erste Mal, Okay. Krass, aber ich kann es ein bisschen nachvollziehen. Jedoch jedes weitere mal, wäre für mich Anlass gewesen ihn anzuzeigen und Schluß zu machen. So wie du es beschreibst, scheint er dich nicht als gleichwertige "Partnerin" wahr zu nehmen. Sonst würde er nicht so ausklinken, wenn du etwas tust, was nicht seinen Vorstellungen entspricht. Die Gewalt hat nach deiner eigenen Aussage bereits zugenommen. Du solltest dir vor augen führen, wie weit es noch gehen kann bzw. wird, wenn du nichts unternimmst.
Ttate_11841827
- 22. Jan 2018
- Beitritt 7. Juni 2012
- 15 Diskussionen
- 185 Beiträge
- 1 beste Antwort
- santo_12061432
- In Liebe Nachbarn, bitte ruft nicht das Jugendamt, ich versuche meinem Kind nur die Zähne zu putzen!
Komischerweise haben wir nur selten Probleme mit dem Putzen. Wenn er keine Lust hat auf Zähneputzen, erkläre ich ihm, dass seine Zähne dreckig sind und sauber gemacht werden müssen. Wir hören oft Radio Teddy´s "Zahnputzlieder" oder ich muss ein Zahnputzlied singen. Ich habe auch schon diese "Färbetabletten" gekauft und ihm so gezeigt, wie schmutzig seine Zähne sind, wenn er mal wieder diskutieren wollte. Morgens nimmt er immer ein Kuscheltier mit, dem er die "Zähne" putzen darf.
Aber auch das alles klappt nicht immer. Gerade morgens schiebt er gerne einen richtigen Bock und da halten wir ihn auch schon mal fest und putzen ihm die Zähne. Ist aber schon ne Weile nicht mehr passiert. Meistens reicht es in letzter Zeit aus, dass wir ihm dann sagen, dass er dieses oder jenes nicht darf, wenn er sich nicht die Zähne putzt. Dann überlegt er sich es schnell anders. Er wird aber auch gelobt, wenn er trotz offensichtlicher unlust, sich ohne murren die Zähne putzt und von uns nachputzen lässt.
Was ich für wichtig halte bei solchen "unlustigen" Dingen im Alltag.... Routine. Immer der gleiche Ablauf, immer nach dem aufstehen, vor dem zu Bett gehen usw. Lass ihn doch mal die Zahnbürste aussuchen oder die Zahnpasta. Eine kleine Vorauswahl treffen und ihn dann selber wählen lassen. Oder kauf ihm ein Stickerheft, kaufe Aufkleber und immer wenn er sich die Zähne putzen lassen hat, darf er einen Aufkleber ins Heft kleben.
- esmi_12120735
Oh doch
Es ist viel leichter... Mein Gott, kann sich keiner vorstellen, wie es ist, wenn ein kleines Baby 2/3/4 mal und mehr operiert werden muss? Jedesmal Vollnarkose, jedesmal die Gefahr, dass das Kind es nicht überlebt. Das bedeutet Monate vielleicht sogar Jahre voller Angst und Ungewissheit. - dena_12530624
Sorry,
aber mich machen hier einige Antworten einfach nur wütend. Jede Frau/ Familie sollte für sich entscheiden, ob sie abtreiben wegen einer Behinderung oder es behalten. Ich selbst habe einen jüngeren Bruder mit Trisomie 21 und weiß, was es bedeutet. Ich liebe ihn über alles, aber selbst würde ich abtreiben, wenn mein Kind Trisomie 21 hätte. Diese Kinder sind nicht einfach nur behindert. Sie haben Herzfehler, Darm- Anomalien und ein schwaches Immunsystem. Sie brauchen viel Zeit und die richtige Förderung. Sie können wegen des verformten Gaumens nicht normal sprechen. Sie bekommen leicht blaue Flecken, weil sie dünnere Haut haben, ebenso schnell Sonnenbrand. Ich könnte das nicht. Jede Sekunde würde ich mir Sorgen machen. Und wahrscheinlich das arme Kind in meiner Angst sogar noch mehr einschränken als es ohnehin schon ist. Man sollte gut abwägen, ob man ein solches Kind großziehen will bzw. kann. Ja, es ist eine Belastung, der nicht jeder gewachsen ist. Ich finde es sinnvoller, wenn Frauen, die es sich nicht zutrauen abtreiben, als wenn sie dann überfordert sind und das Kind leidet. Es ist auch eine finanzielle Belastung, denn die Krankenkasse zahlt nicht alles, was ein solches Kind benötigt, um sich gut entwickeln zu können. Respekt an jede Frau, die sich dieser Herausforderung stellt und die lebenslange Belastung aushält. Jedoch respektiere ich auch Frauen, sie sich bewußt sind, dass sie einer solchen Belastung nicht stand halten. Also bei mir war es das absolute Gegenteil, was jetzt "Blicke" bzw, "Kommentare" gibt. Ich habe meinen bis 4 Monate voll gestillt und weil er immer größeres Interesse an normaler Nahrung zeigte, habe ich dann mit Mittagsbrei angefangen. Nach zwei Wochen hat er bereits ne ganze Portion verdrückt und wollte nicht mehr an die Brust. Ich hab dann 2 Tage ihn immer wieder angelegt, aber er wollte partout nicht mehr. Also habe ich abgepumpt und ihn via Flasche Muttermilch gegeben. Das hab ich mir aber auch nur 2 Wochen angetan, weil es doch ziemlich Zeitintensiv war und ich das Gefühl hatte kaum noch Zeit für meinen Sohn geschweige denn für meinen Mann zu haben. Deswegen habe ich dann auf Milchpulver umgestellt. Und da wurde ich schief angekuckt. Warum ich wegen einer "kleinen" Saugverwirrung gleich mein Kind abstille bzw. auf Milchpulver umstelle.
Jedes Kind ist anders. Ich denke, jede Mutter muss für sich selbst entscheiden, ob sie stillt, wie lang sie stillt, ob nach bedarf oder einen festen Intervall.
Ich bin schon gespannt wie es bei meinem zweiten Kind wird. Und lass mich da einfach von meinen Instinkten und Gefühl leiten. Sollen doch alle schauen und kommentare abgeben.
Wie man sieht, sind hier viele Helikopter-Eltern unterwegs....
Sorry, aber deine Tochter ist in der 6. Klasse und wurde vor die Wahl gestellt eine schlechte Note oder in Unterwäsche turnen. Sie hat doch die Wahl. Ab der 7. Klasse bekommt sie einfach ne 6 und damit hat sich die Sache...
Klar ist in Unterwäsche turnen peinlich, aber das muss sie ja auch nicht. Sie kann die 6 nehmen und sich zukünftig in Sport einfach besser anstrengen bzw. ihr Sportzeug nicht mehr vergessen. Tut mir leid, aber wenn sie gezwungen worden wäre in Unterwäsche zu turnen, hätte ich den Aufschrei verstanden. Aber sie hat doch die Wahl....
Zuerstmal solltest du herausfinden, warum sie so ausrastet. Sorry, aber solche Wutanfälle sind in dem Alter eigentlich nicht mehr normal. Das sie Wütend ist, okay, aber sich wie nen Kleinkind benehmen....
Hat dein Kind je gelernt mit Frustration umzugehen?
Dann gibt es sicherlich auch Anzeichen, die vor einem Ausraster, kommen. Wenn du diese bemerkst, dann mach ne Pause. Damit sie sich da erst gar nicht reinsteigert. Sondern macht 10 - 20 min etwas völlig anderes zusammen. Und dann geht zurück zu den Hausaufgraben bzw. dem lernen für die nächste Arbeit.
Oder hör auf sie weg zu schicken... lass sie einfach zeternd sitzen und geh aus dem Raum. Wenn sie sich beruhigt hat, komm zurück und mach da weiter, wo ihr aufgehört habt. Ohne dass du auf ihr Gezeter eingehst, es ansprichst oder sonst wie darauf reagierst.
Vor allem aber, rede mit ihr. Und wenn ihre Anfälle besser werden und sie mit der Frustration besser umgehen lernt, dann lobe sie. Zeig ihr, dass es spaß macht, wenn sie ruhig bleibt und vielleicht erzählst du ihr auch von Situationen in denen du frustriert warst.
Sorry, aber du hast dich entschieden, die Elterzeit zu machen, also bist du doch zu Hause und kannst dann auch den Haushalt machen. Weiß nicht was daran so schlimm ist. Mein Mann und ich haben uns die Elterzeit geteilt. Erst war ich 8 Monate zu Hause, dann er 4 Monate und derjenige der zu Hause war, hat auch den Haushalt komplett gemacht. Da gab es nix zu diskutieren. Was ich nicht so richtig verstehe, warum ist das DEIN KELLER? Ihr wohnt zusammen, seid sogar verlobt und wollt heiraten.... Dann ist das doch genauso sein Keller....,oder? Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.
Klar gibt es sicherlich auch Tage, wo das Kind quengelt, der Haushalt einen nervt und dann kommt noch der Mann, der sich einfach nur auf die Couch schmeißt und alle viere gerade sein lässt.... Kenne ich auch die Situation. Da muss man durch. Und vor allem drüber reden. Wenn ich solche Tage hatte, dann habe ich meinen Mann das Kind in den Arm gelegt und gesagt, dass ich eine Stunde baden gehe und nicht gestört werden möchte. Und in 99% der Fälle war es auch kein Problem, dass mein Mann mir mal unseren kleinen Abnahm und ich Zeit für mich hatte.
Sowas muss man gemeinsam organisieren oder die Familie einspannen. Oma, Opa oder Freunde können dir auch mal für ne Stunde das Kind abnehmen und ne Runde spazieren gehen.
Also soweit ich weiß (und da bin ich kein Experte) muss sie sich nachweislich bemühen Arbeit zu finden, auch wenn es nur stundenweise ist. Wenn sie nachweislich 1 Jahr lang sich nicht bemüht hat, arbeit zu finden. Kann der Betreuungsunterhalt gekürzt bzw. gestrichen werden. Sie muss versuchen an der Situation etwas zu ändern.
Du solltest ihm mal ausmalen, zu was für ein Mensch seine Tochter heranwächst, wenn er so weiter macht. Sie muss Selbständigkeit lernen! Ganz ehrlich, ich wäre an deiner Stelle schon gegangen und hätte das Jugendamt informiert.
Ich kann irgendwie nur den Kopfschütteln.... Sie denkt, sie hätte nix erreicht, nur weil sie mit 26 Jahren weder Kind noch Ehemann hat?!? Bin ich in die Vergangenheit gereist ohne es zu merken? Ich würde an deiner Stelle es nicht an Jahren messen, ob bzw. wann ihr Kinder bekommt. Sag ihr, dass ihr Kinder bekommen könnt, wenn du beruflich fest im Sattel sitzt. Wenn sie das nicht akzeptieren kann, dann ist sie nicht die richtige für dich.
Ich bin total geschockt, was ihr für Frauen/Mädels kennelernt....:shock:
Wie alt sind denn die Weiber so im Durchschnitt?
Geduld
Also ich habe über 9 Jahre die Pille genommen und es hat 13 Monate gedauert schwanger zu werden beim ersten Kind. Ich hatte auch einen regelmäßigen Zyklus. Also mach dich nicht so verrückt. Meine Frauenärztin hat gesagt, ich soll es ein Jahr auf gut Glück probieren und dann können wir uns weiter sehen. Jetzt beim zweiten Kind habe ich knapp drei Jahre die Pille genommen und wurde direkt nach 2 Monaten schwanger. Die Pille verändert mehr als nur den Zyklus.Zuerst mal der Kleine ist 8 Jahre alt. Da kann man eigentlich davon ausgehen, dass er Gefahren einschätzen kann. Dann war er ohne dein Wissen auf dem Grundstück. Also zählt da nicht deine Aufsichtspflicht, sondern die seiner Eltern. Wenn seine Eltern ihn über die Gefahren aufgeklärt haben, dann wird die Situation als "Unfall" gewertet. Da er mit 8 Jahren seine Umgebung selbstständig erkunden darf/sollte um auch das Erkennen von Gefahren zu erlernen. Vorrausgesetzt, dass das Kind ausreichend belehrt wurde, von den Eltern.
Dein Kinderwunsch in allen Ehren, aber sehe es doch mal von der praktischen Seite. Du sagst selbst, dass er Schulden und hohen Unterhalt zu zahlen hat. Also hat er doch ne ziemliche finanzielle Belastung. Der Unterhalt wird zwar erheblich weniger durch ein 2. Kind mit dir, aber dennoch bleiben ja die Schulden. Du bist erst 23 Jahre alt und ihr seid erst 1,5 Jahre zusammen. Überlege dir genau, wie lange du wirlich warten kannst/willst bis ihr mit der tatsächlichen Familienplanung beginnt. Und dann rede mit ihm. Sag ihm, dass du gerne z.B. mit 25 Jahren mit der Familienplannung beginnen möchtest. Dann hat er 2 Jahre um sich mit dem Gedanken anzufreunden, ihr habt die Zeit um eure Beziehung auf Herz und Nieren zu prüfen und du bist immer noch Jung genug.
Wenn er partout dir nicht entgegen kommen will, dann musst du überlegen, wie es weiter gehen soll. Wenn du die Beziehung aufgrund deines akuten KInderwunsches beendest, gibt es keine Garantie, dass du vor deinem 30. Geburtstag ein Kind haben wirst. Aber wenn du die Beziehung aufrecht erhälst und dich damit arrangierst, bist du mit dem Mann zusammen den du liebst und hast irgendwann ein Kind mit ihm.
Erkläre ihm wie es dir geht und versuche gemeinsam mit ihm einen Kompromiss zu finden, mit dem ihr beide Leben könnt. Vielleicht hat er auch Ängste und Vorbehalte, von denen du bisher nichts weißt.
- nevaeh_12094971
Also die meisten Antworten hier finde ich nicht gerade toll.... Aber das ist ein anderes Thema.
Zuerst einmal fühlst du dich wohl wie du gerade bist? Wenn nicht, dann nehme ab, treibe sport. Dann solltest du mal mit deinem "Freund" darüber reden, ob er mehr Beweglichkeit im Bett will oder dein Gewicht das Problem ist. Du kannst abnehmen so viel zu willst, aber eine super Beweglichkeit bekommst du dadurch eigentlich nicht. Klar kannst du dich etwas besser bewegen, aber um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen, musst du solche Sportarten wie Yoga oder Pilates machen.
Ihr seid noch nicht lange zusammen, daher kann ich die Reaktion deines Partners zum Teil verstehen. Und ich finde es gut, dass er mit dir zusammen Sport machen will. Da ist deine Motivation gleich viel besser.
Andererseits macht "Attraktivität" mehr aus als dein Aussehen und ich finde es traurig, dass er scheinbar nur dein Äußeres begehrt.
Wenn du möchtes nehme ab, nicht für ihn sondern für dich. Wenn du jedoch nicht abnehmen willst, solltest du dir überlegen die Beziehung zu beenden.
Ich bin mit meinem Mann seit 13 Jahren zusammen, seit 6 Jahren verheiratet. Als wir uns kennenlernten hatte ich Kleidergröße 32 (da war ich allerdings 17). Irgendwann war ich dann Größe 36, was fand ich und auch mein Mann am schönsten war. Nach der ersten Schwangerschaft allerdings hatte ich Größe 40 und mein Mann schläft bis heute mit Begeisterung mit mir.
Klar wäre es ihm auch lieb, wenn ich wieder auf Größe 36 wäre. Aber er weiß auch, dass es von mir aus kommen muss. Da ich gerade mit unserem 2. Kind schwanger bin, kann ich nicht abnehmen. Ich habe mir jedoch vorgenommen, wenn unser 2. Kind da ist, viel mehr Sport zu machen. Und das mache ich für mich. Damit ich mich wieder wohler fühle. Damit ich länger als nen kurzen Spurt mit meinen Kindern durchhalte. Nicht für meinen Mann, denn der liebt mich auch so und begehrt mich auch so. Sondern für mich ganz allein.
Und weil ich nicht aus meine Haut kann:
Wenn ich hier lese, "er hat ein recht auf eine attraktive Partnerin", dann kriege ich echt das kotzen.... Ich bin eigentlich keine Hardcore Emanze. Aber da kriege ich einfach nur Pickel beim lesen. Oder "sei doch froh, dass er noch mit dir zusammen ist".
Lest ihr eigentlich den Müll, den ihr schreibt? Jeder Mensch verändert sich im laufe des lebens. Der Charakter und das Aussehen. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn eurer Partner eines Tages sagt: "Ich schlaf nicht mehr mit dir, weil mir deine neue Frisur nicht gefällt"? Oder "Ich schlaf nicht mehr mit dir, du bist in letzter Zeit zu überdreht."
Das ihm ihre Figur nicht gefällt, okay. Aber in einer intakten Partnerschaft sollte man sowas ansprechen und drüber reden.
- pippa_12455030
Also so wie du es schilderst. Hat die Kleine schwierigkeiten dabei sich zu konzentrieren. Das solltest ihr erstmal üben und bei Fortschritten (egal wie klein) loben.
Aber mal zu eurer generellen Situation. Keine Ahnung ob du noch unvoreingenommen mit ihr umgehen kannst, jedoch solltest du versuchen angenehme Dinge mit ihr gemeinsam erleben. Geht mal beide etwas unternehmen, was spaß macht und schafft positive Erinnerungen.
Aber vor allem: Rede mit ihr. Frage sie, was und warum es ihr so schwer fällt. Überlege ob es irgendwas gibt, wobei sie sich erfolgreich über längeren Zeitraum konzentriert und versuche das in das "Lernen" zu übernehmen.
Wenn du es nicht hinbekommst, die Tochter deines Partners ordentlich zu behandeln und vor allem lieb zu haben. Dann solltest du ausziehen und eure Familienplanung auf Eis legen.
Meine subjektive Meinung:
Ja, es ist sicherlich frustrierend, dass sie nicht versteht. Aber es ist eure Aufgabe herauszufinden, wie ihr dem Mädel helfen könnt. Versuche dich mal in ihre Lage zu versetzen. Sie fühlt sich sicherlich auch nicht wohl dabei, wenn sie immer die "Dumme" ist. Und auch wenn du noch so oft beteuerst, dass du sie nicht runterputzt. Kinder spüren so was ganz genau. Es ist traurig, dass du nicht selbst erkennst, wie weh du diesem kleinen Mädchen tust. Noch trauriger, dass der Vater es auch noch zulässt. - sheth_12443706
Beeinflusst
Ich denke, alle Vorlieben werden durch Erfahrungen und Charakter geprägt. Unser Gehirn verarbeitet bereits im Mutterleib Erfahrungen und stellt Verbindungen her. Ein tolles Erlebnis verbunden mit einem Geruch, Geschmack oder auch Geräusch und schon ist es als positiv abgespeichert. Bei mir zum Beispiel: mich erregt der Geruch von adidas Sport (deo/ Parfüm), weil der junge mit dem ich meine ersten erregenden Erfahrungen gemacht habe, dies immer benutzte. Wir machen jeden Tag Gute und schlechte Erfahrungen. Die Dinge, die wir dabei riechen, hören und schmecken werden durch dieses Erfahrungen beeinflusst. Der Charakter spielt jedoch auch eine Rolle. Eine durch und durch unabhängige Frau wird es schwer fallen Kontrolle abzugeben. Ich ordne mich gerne im Bett unter, weil ich seit meinem 6. Lebensjahr Verantwortung für meine Geschwister übernehmen musste. Ich musste immer alles unter Kontrolle haben, richtig Kind sein, konnte ich nur selten. Daher ist es für mich eine immense Erleichterung im Bett die Kontrolle abgeben zu können. Aber nur im Bett, in allen anderen Bereichen da brauch ich ein gewisses Maß an Kontrolle, im mich wohl zu fühlen. Und das kann ich auch nur bei meinem Mann. Er ist der einzige Mensch, dem ich mich vollständig anvertrauen kann. - Beste Antwort
rafat_12718334Grundsätzlich
ist es schon mal gut, dass sie sofort aufgehört hat. Sie kann Glück haben und ihr Kind ist gesund oder aber sie hat Pech. Das kann keiner pauschal beantworten. Meine Mutter hat in allen Schwangerschaften geraucht bis zum Ende. Und wir sind alle gesund zur Welt gekommen. Jedoch alle 2 Monate zu früh. Natürlich hat sie dem Kind schon geschadet mit dem Rauchen und der Entzug wird auch kein Kinderspiel, weder für sie noch für ihr ungeborenes. Jedoch kann es sein, dass die daraus resultierenden Entwicklungsstörungen aufgeholt werden, während der Schwangerschaft. Das kommt jedoch darauf an, wie groß die Störungen sind. Sie sollte mit ihrer Frauenärztin darüber sprechen, vielleicht kann sie ihr Genaueres sagen und vielleicht etwas beruhigen.- karine_12091841
Sorry,
aber warum habt ihr euch für nen drittes Kind entschieden, wenn du jetzt so viele bedenken hast, wegen der anderen zwei? Macht man sich da nicht vorher Gedanken?