Meine Süße...
ist jetzt 4 Jahre alt und schläft zum Glück mittlerweile auch alleine ein... Das macht sie allerdings aber auch erst seit einem Jahr...!
Für mich war es damals auch ziemlich nervenaufreibend, jeden Abend mit im Bett zu liegen und zu warten, bis sie eingeschlafen war. Ich dachte dann immer: "... ach, was könnte ich jetzt in dieser Zeit alles machen..." Aber mal ganz ehrlich? Ist das was wir machen wollen alles so wichtig? Vor der Glotze hocken, vorm PC hocken, herumtelefonieren, den Haushalt schmeissen etc?
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem es klick macht und die Kleinen schaffen es alleine. Das ist eben unterschiedlich, so wie alle Menschen in allen Dingen unterschiedlich sind. Man darf sich da von den Medien bzw. anderen Müttern nicht verrrückt machen lassen. Meine Große hatte zwar die ersten 3 Lebensjahre Probleme alleine einzuschlafen, dafür ist sie nun ein sehr liebes, aufgewecktes, hübsches, schlaues Mädchen, auf das ich sehr stolz bin. Dass sie die ersten 3 Jahre schlecht geschlafen hat, danach kräht doch in 20 Jahren kein Hahn mehr, oder?
Geändet hat sich das Schlafproblem bei ihr während meiner Schwangerschaft mit meiner zweiten Tochter. Ich habe der Großen jeden Abend erklärt, dass bald das Baby kommt und dass sie dann alleine einschlafen muss. Ich hätte es niemals für möglich gehalten, aber mit dem Tag der Geburt unserer Kleinen ist die Große abends alleine eingeschlafen!
Ach ja und die Kleine: Die schläft nun ganz alleine ein, von Anfang an. Ich leg sie in ihr Bettchen und sie schläft. Daher hat das Ganze wenig mit Erziehung zu tun! Denn es sind beides meine Kinder und sind beide gleich erzogen...
Übrigens halte ich von diesen "schreien-lassen-Methoden" überhaupt nichts! Ich kann nicht verstehen, wie Eltern ihren Kindern so etwas antun können!
Noch ein kleiner Tipp: Wenn dein Kleiner noch nicht müde genug ist, dann lass ihn doch einfach noch ein bisschen wach und legt euch einfach eine halbe Stunde später nochmal hin...
LG