svecica

  • 21. Aug 2022
  • Beitritt 14. Aug 2007
  • 12 Diskussionen
  • 73 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • 2x Einleitung
    Geburt Nr. 1
    Einleitungsbeginn bei 39+3 abends mit einer halben Tablette Cytotec. Lt. Ärztin war der Befund (Muttermund bei 1 cm) absolut geburtsreif und es würde ganz schnell gehen. 48 Stunden und einige Tabletten später (mittlerweile bekam ich schon ganze) war ich immernoch wehenlos und der Befund unverändert.
    Bei 39+5 begannen abends gegen 20 Uhr heftige Rückenschmerzen, 2 Stunden später wurde ich von der Schwester in den Kreisssaal geschickt. Dort widerrum erklärte man mir, dass das Wehen seien (durchgängiger, pausenloser, heftiger Rückenschmerz). Mit einigen Komplikationen kam unser Sohn dann am nächsten Morgen um kurz nach 4 auf die Welt.


    Geburt Nr. 2 ging von alleine los und war ein Spaziergang.


    Geburt Nr. 3
    Einleitungsbeginn bei 41+3 gegen 18 Uhr mit Oxytocintropf (Befund: GMH verstrichen, Muttermund bei 4-5 cm, übrigens schon seit mehreren Tagen). Eine halbe Stunde später machte es im Bauch ordentlich rums und ich meckerte noch, dass das Kind selbst jetzt noch so rumpoltern muss. Eine weitere halbe Stunde später stellte sich dann beim Aufstehen heraus, dass es garnicht das Kind war, sondern die Fruchtblase.
    Gegen 22 Uhr beginnt es langsam zu ziehen, aber alles noch easy. 22:30 Uhr stellt sich die neue Hebamme vor und schaut nochmal nach dem Befund (mittlerweile bei 5-6 cm). Langsam muss ich auch anfangen veratmen. Gegen 23 Uhr bekomme ich Lachgas, weil ich die Schmerzen nicht mehr aushalte. Zwischen den Wehen ist kaum mehr eine Pause, Befund weiter unverändert. 23:30 Uhr war das Mäuschen dann da.

  • Guten Morgen
    Dies ist meine 3. Schwangerschaft und damit hatte ich den 3. auffälligen OGTT.
    Interessanterweise waren aber jeweils nur die Tests das Problem, jedoch in der Selbstmessung immer alle Werte in Ordnung.
    Die ersten Tage musste ich noch 8x täglich messen, mittlerweile nur noch den Nüchternwert. Meine Diabetesberaterin sagte auch, wenn es nach ihr ginge, würde sie mich gar nicht mehr sehen wollen. ABER mit dem Test habe ich jetzt nunmal die Diagnose Gestationsdiabetes. Gleiche Aussage übrigens von meinen Hebammen, die in meinen Werten ebenfalls kein Problem sehen und trotzdem nach der Geburt den Blutzucker beim Kind kontrollieren werden.


    Jetzt wurde der Test ja bei dir recht früh gemacht. Es ist zwar manchmal nervig, regelmäßig messen zu müssen. Aber an deiner Stelle würde ich erstmal am Ball bleiben. Man gewöhnt sich auch dran. Lt. meiner Beraterin steigt der Bedarf an Insulin im Laufe der Schwangerschaft an (ab der 24. Woche?), während er erst in den letzten Wochen wieder sinkt. Falls also doch was sein sollte, würde es zumindest frühzeitig erkannt und es kann gegengesteuert werden.
    (Meine persönliche Meinung)


    Liebe Grüße und alles Gute :)

  • .
    1. Schwangerschaft:
    23. Woche -> falsches Outing
    38. Woche -> richtiges Outing (Junge)


    2. Schwangerschaft:
    21. Woche -> richtiges Outing (Mädchen)


    3. Schwangerschaft:
    Outing gibt es bewusst erst mit der Geburt. ;)

  • Genießt ihr auch alle das Wochenende?
    Größe: Ich war ja erst vor ein paar Tagen zur Vorsorge (bei 25+1) und da war unser Nachwuchs etwa 740 Gramm schwer und ca. 30 cm lang.


    dieanna: Kannst du nicht einfach mal morgen bei deiner Hausärztin anrufen und nach dem Grund für den Termin fragen? Mich würde das wohl auch unruhig werden lassen ohne weitere Infos.


    3D: Zwar habe ich hier auch schon zwei Bilder liegen, aber so ein richtiger Fan davon bin ich nur nicht. Finde sie einerseits interessant, oftmals aber auch irgendwie gruselig. :-/


    Beschwerden: Halten sich mittlerweile glücklicherweise in Grenzen. Langsam fange ich an die Symphyse beim Laufen zu spüren (gerade Treppen sind sehr unangenehm) und öfter mal Rückenschmerzen.
    Aber die Übelkeit ist z. B. seit wenigen Wochen weg und nachdem sich die Temperatur längerfristig gesenkt hat, fühle ich mich eigentlich endlich wieder fit.


    Nächste Woche steht hier die Vorsorge im Geburtshaus an ( :vache: <- die Kuh ist toll!) und die Woche darauf hab ich noch einmal einen Termin zur Dopplerkontrolle. Da war beim letzten Mal etwas auffällig.


    Genießt den restlichen Sonntag. :-)

  • .
    Das kenne ich. Bei unserem Sohn habe ich schon in der 8. Woche zu meinem Mann gesagt, dass das ein Junge wird. Deswegen haben wir uns auch nur sehr geringfügig auf die Aussage der Ärztin verlassen. Ein rosa Handtuch mit aufgesticktem Namen, aber das kam dann ja bei Kind Nr. 2 zum Einsatz.
    Ansonsten bin ich auch kein Freund von (ausschließlich) rosa/blau. Es gibt so viele schöne Farben.


    Bisher haben wir ein Kinderwagen besorgt. Den hab ich in den Kleinanzeigen gesehen, am nächsten Tag besichtigt und direkt mitgenommen. Und das Tragetuch der beiden Großen hab ich noch. Sonst nix. Bisher war einfach keine Zeit für irgendwelche Anschaffungen und das muss leider auch noch warten, bis ich nicht mehr zur Arbeit muss. :(

  • ...
    Wir wissen es auch noch nicht, wollen es aber auch erst mit der Geburt erfahren. ;) Aktuell reicht es mir zu wissen, dass alles in Ordnung ist und mittlerweile wäre ich wohl auch enttäuscht, wenn sich jemand verplappern und uns damit die Überraschung rauben würde.


    Unser Sohn hat sich übrigens erst in der 38. Woche gezeigt. Vorher war sich die Ärztin sicher, dass es ein Mädel sei. *g*

  • *meld*
    Och, ich würde mich wohl noch anschließen.
    Für uns ist es das dritte Kind und wir haben ebenfalls am 21.12. als Termin. ;)

  • Hallo zusammen :)
    Darf man hier noch mitmischen?
    Ich bin Gelsenkirchnerin und wir erwarten gegen Jahresende unser 3. Kind.

  • Unsere Erfahrung
    Hmm, also wie es in Hamburg aussieht, kann ich nicht sagen. Kann mir wohl vorstellen, dass es in einer solch großen Stadt schwieriger ist. Aber ich kann gerne mal meine Erfahrungen schildern, da ich praktisch in der gleichen Situation stecke.


    KiTa kann man hier (Gelsenkirchen) eigentlich vergessen. Am meisten Chancen hat man da, wenn man alleinerziehend ist, schon einen Arbeitsvertrag vorweisen kann und einen Migrationhintergrund hat. Ansonsten - und das bestätigte uns auch das Jugendamt - hat man hier keine Chance auf einen solchen Platz. Passt bei uns natürlich nicht. Verheiratet, Mann arbeitet Vollzeit, ich kann keinen Vertrag vorweisen und Migrationshintergrund haben wir auch nicht. Hatten uns trotzdem in einigen beworben.
    Wir haben jetzt eine Tagesmutter beantragt zum 01.06., was laut Jugendamt auch gar kein Problem ist. Also geht das bei uns schonmal relativ schnell. Auch, dass ich arbeitssuchend bin, ist gar kein Problem.
    Was die Betreuungszeiten angeht: Wir sind erstmal vom Maximum ausgegangen und werden auch so die Eingewöhung durchführen. Je nach dem, wie ich dann arbeite, werden die Stunden runtergeschraubt.


    Auf jeden Fall würde ich empfehlen, mal bei der zuständigen Stelle beim Jugendamt anzurufen und nachzufragen, was du in deiner Situation am Besten machst. Wie es mit Tagesmüttern ist, weiß ich nicht. Aber hier in Gelsenkirchen läuft alles über die Stadt - von daher macht es preislich auch keinen Unterschied ob TM oder KiTa ;-) Ist ja oft auch ein wichtiger Faktor.


    Liebe Grüße,
    Svecica

  • Das kenn ich auch ....
    ... leider :roll: . Oft sind es ältere Menschen, davon die Mehrheit weiblich - meiner Erfahrung nach. Aber grundsätzlich in allen Schichten zu finden.


    Anfangs hat es mich noch oft gefuchst, mitllerweile stört es mich nicht mehr. In dem Jahr Kinderwagenschieben hab ich soviel gelernt. Vom einfachen Tür aufhalt über das Slalomfahren im Supermarkt bis hin zum Hochtragen am Bahnhof.


    Natürlich ist es nicht freundlich. Aber wenn das nächste mal ein Spruch kommt von wegen Jugen ist unverschämt, einfach sagen, dass es auch kein Wunder sei. Von wem hätten sie es auch lernen sollen, wenn die ältere Generation schon kein Benehmen und Anstand aufweist? ;) Nur bloß keine Antwort erwarten, die meisten sind dann nämlich erst recht beleidigt.

  • Au ja
    Woah ne, da kann ich auch Bücher schreiben.


    Muss aber sagen, dass ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass meistens die Leute hilfsbereit sind, von denen man es am wenigsten erwartet. Schüler, Teenies und die Art von älteren Menschen, denen man wirklich nicht zumuten möchte, den KiWa anzuheben. Bei letzterer Gruppe hab ich auch shonmal dankend abgelehnt. :shy:


    Was ich ja sehr gerne habe, wenn der Wagen zum Abstützen benutzt wird. :NON: Hallo???? Ist doch kein Geländer.
    Oder es ist soooooooooo viel Platz im Bus, der Wagen steht auch gut platziert und ragt nicht in den Gang hinein. Glaubt ihr, die Leute würden es schaffen an dem Wagen vorbeizugehen, ohne in anzurempeln? Richtig, neeee. Aber ok, dass schaffen sie auch nicht in der Innenstadt, wo locker 20 Leute nebeneinander laufen können.
    Und so weiter ... Vieles wurd ja auch schon geschrieben.


    LG :)

  • Babylove von dm
    Pampers - naja, die NewBorn waren noch ok. Aber was danach kam war eine einzige Katastrophe. Unser Sohn war ständig komplett nass. Mal ganz abgesehen von dem Preis ...


    Nehmen jetzt schon seit 7 Monaten die DM-Eigenmarkte und sind super zufrieden damit. Nichts läuft mehr aus und preislich ist es auch ok.

  • lula_12361954

    Unterschiedlich
    Wenn er nur seinen Schnuller sucht, hat die Augen noch zu und quengelt bzw. meckert ziemlich. Sucht praktisch schlafend. Wenn man zu lange wartet (manchmal denkt man halt, er würde schon wieder so einschlafen), geht es auch in richtiges Schreien und Weinen über.
    Will er dagegen was trinken, sitzt er wach im Bett und weint. Beim trinken schläft er dann aber wieder ein.


    Naja, mit dem Schub war halt so ein Gedanke. Hab schon von vielen gehört, die in diesem Alter in ein solches Muster fallen.

    • samira_12847564

      Nicht böse sein
      War ja auch keineswegs ein Vorwurf oder sonstwie böse gemeint. ;) Einfach nur ne allgemeine Feststellung, dass vieles einfach Käse ist. Irgendwie geht ja auch der Irrglaube um, das Kekse mit Zucker und Honig gesund und gut seien, nur weil irgendwo Baby drauf steht.


      Bei Ernährungsfragen kann ich übrigens das FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) empfehlen. Die haben auch eine Telefonberatung. Einfach mal eine Suchmaschine danach befragen. Leider erklären sich immer wieder Hebammen und Kinderärzte auch gerne selbst zu Ernährungsexperten. (Nein, nichts gegen Hebammen und Ärzte. Die machen ihren Job schon gut. Aber Ernährung ist ein anderes Gebiet wo ich lieber Experten zu befrage.)

      • ...
        Woher kommt eigentlich der Käse, dass ein Brei eine komplette Milchmahlzeit ersetzen soll? Hab mich hierzu mal mit einer Ernährungsberaterin bzw. -wissenschaftlerin unterhalten.


        1. Im ersten Lebensjahr ist Mutter- bzw. Säuglingsmilch die Hauptnahrungquelle.
        2. Erst im 2. Lebenjahr sind die Kleinen soweit, ihren Bedarf an Energie und Nährstoffen hauptsächlich über das Essen zu decken.


        Mal ein kleiner Vergleich:


        Ki hat vorher zum Mittag 200 ml 1er Nahrung bekommen. Dies entspricht in etwa 140 kcal.
        Eine Menü (Karotte-Kartoffel-Rind) hat ca. 55 kcal. Wahnsinn, gerade gut ein 1/3 davon. (Hab mich hier mal an ein Alete-Gläschen gehalten; koche eigentlich selbst und hab bin zu faul mal eben nachzurechnen). Wenn man davon ausgeht, dass der Bedarf steigt da mehr Bewegung, die Menge aber reduziert wird, kann es vorn und hinten nicht klappen.


        Die kcal sind natürlich nur ein Aspekt. ;)


        Ganz ehrlich: Kilian wird bald 9 Monate alt. Er bekommt 3x täglich seinen Brei und nebenbei noch 500 - 600ml Milch. Je nach Bedarf. Wobei natürlich ist, dass mit der Beikost weniger getrunken wird.

        • Schub
          Es könnte auch ganz einfach ein Schub sein. Zumindest liest es sich genau wie bei uns.


          Es fing mit knapp über 7,5 Monaten an und hält nun seit ca. 4 Wochen. Mal ist es besser, dann wieder schlechter. Teilweise musste ich nachts im 30-Minuten-Takt aufstehen. Momentan ca. 3 - 4 mal die Nacht. Er weint dann mit geschlossenen Augen. Meistens reicht es, ihm den Schnuller wiederzugeben. Manchmal will er aber auch kurz gekuschelt werden oder noch etwas trinken.


          Wie gesagt, ich schiebe es auf einen Schub und tröste mich mit dem Gedanken, dass es nur eine Phase ist.

          • Guten Morgen
            Finde es auch Schade, dass hier nur noch so wenige schreiben. Und wenn keiner schreibt, weiß man aber auch wieder nicht so recht, was man schreiben soll.


            -Cindy: Kilian ist schon mit 8 Wochen in sein eigenes Zimmer umgezogen. Eigentlich sollte er min. 6 Monate bei uns bleibe, aber es ging nicht mehr. Er hat unruhig geschlafen und mich damit wachgehalten und umgekehrt. Seit er dann in sein Zimmer übergesiedelt ist, schläft er viel besser und ruhiger. Und ich auch.


            Probiert es doch mal 1 - 2 Nächte aus und wenn es nicht geht, dann könnt ihr ihn immernoch zurückholen (hatten wir vorher auch so gemacht, aber erst mit 2 Monaten konnte ich gefühlsmäßig ihn auch wirklich allein lassen).

          • @Cindy:
            Hab Antwort von meiner Cousine bekommen. Sie war aber gar nicht in Bochum, sondern in Dortmund zum Babyschwimmen. Aber angeblich soll es im neuen Stadtbad (Innenstadt, am Hbf) auch Kurse geben.

          • :-)
            -Sabrina:
            Leider war die Messe nur dieses Wochenende. War aber sehr schön. Natürlich drufte man nicht mit zu vielen Erwartungen ran gehen, aber wir hatten unseren Spaß und mit all den Proben und Gratissachen hatten wir den Eintritt auch locker wieder raus. Und Infos über regionale Angebote (leider zu 97 % Essen). Hab da aber auch was schönes gefunden, wo ich vielleicht diese Woche schonmal hinfahre.
            Nebenbei haben wir auch noch einen kleinen Bällepool erstanden, mit dem mein Mann ( :mrgreen: ) richtig Spaß hat.


            -Treffen:
            Ja, draußen wäre schön, wenn denn das Wetter mitspielt. Wäre übrigens auch dabei ;) Ansonsten, wir lieben auch Indoorspielplätze.

          • Naaa,
            alle gut durchs Wochenende gekommen? Samstag hatte mein Mann Geburtstag und gestern waren wir in Essen auf der Babymesse. Schönes, überschauliches Wochenende.


            Keine Ahnugn, was mit Ki zur Zeit los ist. Aber seit einiger Zeit müssen wir nachts fast stündlich raus, weil er einfach schreit oder droht zu schreien. Auch wenn meist nur der Alarm für "Hilfe, mein Schnuller ist weg" ist, ist es doch sehr ermüdent. :neutral:


            -Fasching:
            Nö, dieses Jarh noch nicht. Einerseits bin ich nicht so der Karnevalsfan, andererseits finden wir Kilian auch nur ein bissl zu jung für den Trubel.


            -Amy:
            Hast du schon was zum Babyschwimmen gefunden? Meine Cousine wohnt in Bochum, die könnte ich mal fragen, wenn ich sie mal sehe. Uns soweit ich weiß, war sie mit ihrer Tochter auch beim Babyschwimmen.