S
suzy_12049144

  • 23. Sept 2007
  • Beitritt 9. Dez 2006
  • 1 Diskussion
  • 65 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • alvin_12314544

    Hallo,
    warum ist Dir so wichtig, ob das "normal" ist, dass es Euch beiden gefällt? Ihr schadet niemandem und erlaubt ist, was gefällt! Ist doch schön, wenn Deine Freundin Deine Brüste mag, warum ist doch egal! Ich würde mich nicht operieren lassen oder zum Psychologen gehen, nur weil ich nicht normal bin! Wenn es Dich sehr stört, ist das was anderes, da bin ich die letzte, die da kein Verständnis dafür hat! Guck auch mal hier, da findest Du vielleicht auch Informationen und betroffene:
    http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=-41906&sid=8ed5df935a364960e1fe56e98d5ea86a
    Thema: Folgen einer Gynäkomastie.


    Alles Gute!
    Claudia

    • edwyna_11937645

      Hallo Kawamaus!
      Freut mich, dass es Dir so gut geht und Du nichts bereust!
      Also ein Faden kam bei mir auch raus, das ist wohl häufig. Ich hatte außerdem eine zeitlang immer wieder kleine entzündete akneähnliche Stellen in der Narbe, die dann irgendwann aufbrachen, aber immer gleich wieder abheilten. Das hatte mir mein Doc Pfau gesagt, dass das immer mal vorkommt. Häufig sind wohl auch Stellen die nach zwei drei Wochen plötzlich aufgehen und nässen, vorallem unter der Brust, wo die senkrechte Naht auf die Quernaht trifft. Das hatte ich auch, sollte dann Jelonet draufmachen, zusätzlich habe ich Calendula D12 genommen, dann war's nach einer Woche zu. Mein lieber Doc Pfau sah Bepanthen nicht so gerne, vorallem wegen der offenen Stelle. Er meinte, erst mal gar nichts draufschmieren und wenn der Schorf weg ist, irgendeine Fettcreme, die hilft auch gegen das Spannungsgefühl morgens! Da meine Narben zum Breitwerden neigen, bekam ich Acante Silikonfolie verschrieben, die ich tagsüber trug. Aufgrund der Wärme und weil es praktischer ist, bin ich auf Dermatix umgestiegen. Sündhaft teuer das Tüble, aber da ist auch Silikon drin. Ich bin aber nicht sicher, ob das genauso gut ist wie die Folie, ob ich wohl meinem Doc Pfau mal eine Email schreibe und nachfrage? Man will aber auch nicht lästig werden...
      Ins Solarium gehe ich nicht, in die Sonne nur bekleidet. Ich würde da ein Jahr warten, bis die Narben ganz verblasst sind!
      Ich finde auch, das war eine meiner besten Entscheidungen, ich ärgre mich nur, dass ich das nicht viel früher gemacht habe!
      Ja, genießen wir den Sommer! Lief Euch früher auch immer der Schweiß unter der Brust hervor?
      Mia, den nächsten Sommer kannst Du auch genießen!
      Achja: Die Narkose bekommt man durch die Infusionsnadel im Handrücken. Kurz zuvor bekommt man noch Sauerstoff über eine Maske, die einem aber mit viel Abstand hingehalten wird bzw. auf die Brust gelegt wird. Die Narkose bekommen ist nicht unangenehm, natürlich ist das ein bischen gruselig! Man ist außer Betrieb und weiß nicht, was mit einem geschieht! Aber Du bekommst vorher ein Beruhigungsmittel, wenn das gut wirkt, bekommst Du nicht mehr viel mit. Das Aufwachen ist unangenehmer, eventuell ist Dir schlecht. Sag das gleich, ich habe dann eine Spritze bekommen, ein paar Minuten später hatte ich Hunger! ;-)


      Alles Gute
      Claudia

    • lykke_12534374

      Hallo Mia,
      also nach zwei Monaten hast Du die OP schon fast vergessen, normalerweise! Du wirst die Studienfahrt ohne Probleme machen können, selbst der schwere Koffer dürfte kein Problem sein (sei aber lieber vorsichtig, nimm einen auf Rollen, lass Dir helfen oder nimm nicht so viel mit;-)). Du kannst nach sechs Wochen auch wieder Sport machen.
      Den BH bekommst Du im Marienhospital, sobald die Drainagen gezogen sind. Du musst ihn selbst bezahlen (irgendwas um 30.-Euro). Am Anfang fand ich ihn ganz praktisch, da er vorn zum Öffenen ist, das Teil ist aber eher leicht und nicht sehr fest. Ich würde Dir daher raten, daheim dann einen guten Sport-BH von Triumph (Pulsebeat oder so) zu kaufen, der wird in anderen Kliniken empfohlen und ist einfach fester bzw. übt mehr Druck auf die Narben aus, dadurch werden sie flacher und schöner!
      Die anderen haben ja schon was zu Schmerzen und so geschrieben. Ich denke, das ist sehr unterschiedlich, aber ich weiß aus Erfahrung das es weniger schlimm ist als andere OPs. Ich habe nur am OP-Tag Schmerzmittel gebraucht, wirkliche Schmerzen hatte ich nur nach dem Aufwachen aus der Narkose, habe aber gleich eine Spritze bekommen und war dann bis Abends Schmerzfrei. Du solltest Dich aber schon drauf einstellen, das die ersten zwei Tage beschwerlich werden, unnötige Bewegungen hab ich tunlichst vermieden! Es ist auch nicht sicher, dass Du am OP-Tag gleich auf die Beine kommst, für den Kreislauf ist die OP eine ganz schöne Belastung! Am Tag nach der OP wirst Du also auch noch nicht viel wissen wollen (zum Ablenken: Fernseh gucken, Radio hören oder was ich gut fand: Hörbücher!)! Ab dem dritten Tag geht es dann steil aufwärts und denk dran: es ist fürs ganze Leben!
      Das Personal im Marienhospital hab ich im Vergleich zu anderen Krankenhäusern (z.B. "Olgäle", Filderklinik, unser örtliches Kreiskrankenhaus) als eher unfreundlich empfunden, mit wenigen Ausnahmen. Wirklich sehr freundlich und engagiert fand ich allerdings die Ärzte, und recht nett anzusehen außerdem, auch hier mit Ausnahme! ;-)


      Alles Gute
      Claudia,
      die auch mit Grauen an die Sommer "davor" denkt und jetzt mit knappen Tops und dünnen (!) BH-Trägern ohne Schnürfurchen den Sommer genießt!

      • linsay_12497853

        Naja
        Hallo Maren!


        Ich habe Ende Januar eine Brustverkleinerung im Marienhospital machen lassen und bin dort auch ein paar mal Dr. Kuipers begegnet. Ich persönlich fand ihn ziemlich arrogant und unsympatisch. Als ich einmal in der Ambulanz zu ihm musste, da mein Operateur im Urlaub war, hat er nur kurz durch den Vorhang geguckt und weg war er, obwohl ich eine offene Stelle hatte! Meine Zimmernachbarin wurde von ihm operiert und sie hat ihn nach der OP erst am Entlassungstag wiedergesehen, er hat nicht ein einziges mal nach ihr geschaut! Ich muß allerdings sagen, dass ihre Brüste nach der OP bildschön waren, er scheint sehr viel Erfahrung zu haben, er macht auch die Brustwiederherstellungen dort. Also ich glaube, er ist ein sehr guter Brustchirurg, abgesehen sagen wir mal vom Menschlichen bist Du bestimmt in hervorragenden Händen bei ihm! Und da Du wohl sebst bezahlst, wirst Du als Privatpatientin vielleicht auch anderes behandelt.
        Es stimmt allerdings nicht, dass alle Oberärzte dort nicht viel Zeit haben. Ich meine, sie haben sicher wenig Zeit, aber mein Operateur war Dr. Pfau, der ist auch Oberarzt, war aber immer sehr nett und hat sicher immer Zeit genommen für Fragen oder Erklärungen und hat mich ab der OP komplett betreut, also alle Verbandswechsel etc. selbst gemacht und war zweimal am Tag bei mir (ich bin normale Kassenpatienzin ohne Zusatzversicherung!)! Allerdings hat er seine Anzeichnungen vor der OP auch noch mal Dr. Kuipers gezeigt und sich von ihm noch korrigieren lassen!
        Also: Erwarte nicht, von Dr. Kuipers "gehätschelt" zu werden (die Assistenzärzte sind auch alle sehr nett und einer hübscher als der andere ;-)), aber er macht Dir sicher wunderschöne Brüste!


        Ich wünsche Dir alles Gute! Im Marienhospital bist Du gut aufgehoben!


        Claudia

      • Tipps
        Hallo Mia,


        mein Rat wäre: Mach keinen zu großen Wind! Bei jeder anderen OP die Dir der Arzt rät, würdest Du auch keinen langen Bericht oder Begründung schreiben! Zwei drei aussagekräftige Atteste sollten reichen! Es sollte daraus hervorgehen, dass Dein behandelnder Arzt, möglichst Orthopäde, keine andere Behandlungsmöglichkeit mehr sieht, da alles schon ausgeschöpft ist! Es sollte auch drin stehen, was schon alles unternommen worden ist (möglichst alles! z.B. Krankengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule, Massagen, Spritzen, Autogenes Training, Muskelrelaxation nach Jacobsen, Akupunktur, Gesundheitssport etc., vielleicht warst Du mal zur Kur?). Der plastische Chirurg sollte dann noch Makromastie/Gigantomastie (medizinisch für Großbusig-/Atombusigkeit) oder Hypertrophie (sozusagen Wucherbrust) bescheinigen, die gut und sinnvoll operativ behandelbar ist. Ein Attest der Frauenärztin hatte ich nicht, sie sagte, ich solle mich ganz auf die orthopädische Begründung konzentrieren, das sei besser! Mit den Attesten bin ich direkt zur KK gegangen, hab sie abgegeben und gesagt, ich möchte die Kostenübernahme beantragen. Zwei Wochen später war ich beim MDK. Hier solltest Du selbstbewußt auftreten. Vermeide den Eindruck, dass Du mit Deinem Körper unzufrieden bist oder extrem viel Wert auf Äusserlichkeiten legst, also kleide Dich auch entsprechend! Ein guter Stütz-BH mit breiten (!) Trägern ist wichtig! Gib Dich sachlich und jammere nicht! Schildere Deine Beschwerden (Schmerzen!!! sage nichts von "bekomme so schlecht Anziehsachen" oder "Sport geht nicht") und was Du schon unternommen hast! Hierzu schau mal auf die Homepage Deiner KK oder z.B. der TKK und lies alles durch, was da als Ratschläge zu Rückenproblemen und zur Schmerzbewältigung drin steht! Das alles hast Du gemacht bzw. machst Du, gelle! Zur Not solltest Du Rückenübungen vorturnen können! Mich hat der Arzt gleich zu Anfang gefragt, warum ich eine Brustverkleinerung will und ich habe geantwortet: "Ich will nicht unbedingt eine Brustverkleinerung, aber meine Ärzte (Atteste vom Hausarzt, Orthopäde und PC) sehen keine andere Möglichkeit mehr, meine Rückenprobleme zu behandeln und daher würde ich die OP in Kauf nehmen!"
        Das hat scheinbar gewirkt, den keine Woche später kam die Zusage von der KK! Übrigens trotz BMI von 35! Ich bin allerdings ziemlich athletisch gebaut.
        Falls der Arzt beim MDK eher ablehnend ist (entscheiden tut es die Kasse!), frag ihn, was Du statt dessen machen sollst!
        Ich wünsche Dir, dass Du mit diesen Tipps ebenso erfolgreich sein wirst wie ich!!! Nur Mut!


        Liebe Grüße
        Claudia
        überglücklich mit jetzt 90B statt 90DD-E, und mit nur noch ca. 10% der Schmerzen!

      • lykke_12534374

        Antworten
        Hallo Mia!


        Da ist sicher jeder Doc auch ein bischen anders, mein Doc Pfau war eher etwas trocken und hat nicht mehr allzuviel erklärt. Fragen konnte ich stellen, so viel ich wollte, also ich fand's in Ordnung. Ob Dir der Doc noch Vorher-Nachher-Bilder zeigen kann, weiß ich nicht!
        Ja, man checkt sozusagen schon ein! Nimm ein dickes Buch mit, es ist eine ziemliche Rumwarterei! Ich konnte damals das Zimmer nicht gleich beziehen, aber dass muss ja nicht immer so sein! Also: warten unten bei der Aufnahme. Warten oben auf der Station. Dann wird man zum Anästhesist geschickt: Warten! Dann kann man normalerweise ins Zimmer, und wartet auf den Operateur, der einen dann auch anzeichnet! Daneben noch diverse Fragebögen, Blutuntersuchung etc. Man hat schon schöneres erlebt, und die Nervosität mindert es nicht unbedingt! Ein Rat: halte Ausschau nach "Leidensgenossinnen", manchmal erkennbar an großen Brüsten ;-), gemeinsam lässt sich das alles besser aushalten!
        Die Ambulanz ist im Gebäude P im Keller, stimmt, liegen tut man ein oder zwei Stockwerke drüber, auch im Gebäude P. Ich hatte schon schönere Aussichten, aber nach zwei oder drei Tagen kann man ja auch gut in den Garten gehen!
        Also auf der Seite schlafen ging recht bald wieder, vielleicht nach zwei oder drei Wochen, auf dem Bauch dauerts länger, eher zwei oder drei Monate! Das merkst Du dann schon selbst! Ich hatte auch Horror davor, es ging aber ziemlich gut.


        Frag ruhig!
        Alles Gute
        Claudia

      • Glückwunsch!!!!
        Hallo Mia,


        freut mich riesig, dass es bei dir doch noch geklappt hat! Super!
        Du warst doch schon im Marienhospital zu einem Vorgespräch in der Brustsprechstunde, oder? Wenn Du Dir sicher bist, kannst Du Dir dann auch ohne ein weiteres Vorgespräch einen Termin geben lassen, so hab ich das auch gemacht. Meiner war dann schon nach zweieinhalb Wochen!
        Du musst dann einen Tag vor der OP morgens kommen, dann finden die Untersuchungen und Gespräche statt. Untersucht wird nicht viel, Du musst den Anästesiebogen ausfüllen und wenn da nichts auffällig ist, wird nur eine Blutuntersuchung gemacht. Abends holte mich dann mein PC zum Gespräch und zum Anzeichnen, das war's!
        Frag mal nach, ob Du eine Mammographie mitbringen musst!
        Und denk dran: Zwei Wochen vor der OP kein Aspirin und keine Medikamente mit Acetylsalicilsäure mehr nehmen!!!
        Alles Gute,


        Claudia

        • Tja,
          ... gegen Viren hilft nun mal kein Antibiotika!


          Ich hatte auch eine Erkältung bei der OP, der Anästhesist meinte, eine leichte, abklingende Erkältung ohne Fieber und mit nur leichtem Husten sei kein Problem!
          Nimm lieber Umkaloabo oder was homöopatisches zur Abwehrstärkung! Zinktabletten und viel Vitamin C!
          Ich bin im Winter operiert worden, kann daher zur Wundheilung bei Hitze nicht viel sagen! Sieh vielleicht zu, dass Du am Anfang nicht zu sehr schwitzt, Luft an die Wunde lässt und nimm Arnica C30 und Calendula D12 sofort nach der OP.
          Alles Gute für die OP, Angst hatten wir alle, aber es ist halb so schlimm!


          Liebe Grüße
          Claudia

        • eimhir_12568735

          ...
          Droh denen doch mal mit Kassenwechsel, wenn das so ein Laden ist!
          Bei der TK war das in nicht mal zwei Wochen durch!
          Das ist eine Frechheit, lass Dir das nicht bieten!
          Alles Gute,
          Claudia

          • suzy_12863170

            Klingt gut!
            Hallo Suse,


            na, das klingt ja alles super! Ich wünsche Dir, dass alles gut läuft und Du ein schönes Ergebnis hast!
            Ich glaube, viele Tipps kann ich Dir gar nicht mehr geben! Nimm Dir vielleicht für das Wochenende vor der OP was vor, damit Du abgelenkt bist! Besorg Dir Höhrbücher, falls Du das magst oder kauf Dir sonst ein paar neue schöne CDs, das fand ich ganz angenehm, wenn man zum Lesen noch zu fertig ist. Lenkt schön ab und den ganzen Tag fernsehn finde ich auch nicht so klasse. Wenn Du am nächsten Tag schon heim darfst, bleib im Bett die ersten zwei-drei Tage, nicht das Du gleich anfängst mit Haushalt machen! Schon Dich und lass Dich versorgen!
            Wenn Du an Homöopatie glaubst, besorge Dir Arnica C30 und nimm täglich einmal vier Stück, ca. drei Wochen lang sofort nach der OP. Calendula D12 zur Wundheilung kann auch nicht schaden! Thuja D12 ab zwei Wochen vor der OP soll helfen, die Narkose besser zu vertragen. Falls Dir von der Narkose schlecht ist, kannst Du's mit Nux Vomica C30 probieren, ich würde da allerdings eher zu VomitEx greifen!


            Alles Gute, berichte, wie es Dir ergangen ist!


            Liebe Grüße
            Claudia

            • suzy_12863170

              Ehrlich
              Hallo Suse,


              ehrlich gesagt, war mir das nicht klar, dass die Querschnitte so lang sein werden! Hoch reichen sie seitlich gar nicht, da sind sie waagrecht, in der Mitte gehen sie leicht nach oben, damit hatte ich so in etwa gerechnet, nur an den Seiten nicht. Obwohl mir mein Doc eigentlich sonst soweit alles gezeigt und erklärt hat, irgendwie hatte ich das wohl nicht so ganz verstanden oder hab nicht ganz konkret nach den Narben gefragt.
              Dein erster großer Tag war ja heute, berichte doch mal, ich bin gespannt!


              Liebe Grüße
              Claudia

              • suzy_12863170

                Bikini
                Hallo Suse,


                ja, ich wurde am 31.1. operiert und könnte schon mit nicht zu knappem Bikini ins Schwimmbad - wenn ich ansonsten die Figur dazu hätte! ;-) Also was Du wohl wissen willst: Die Form ist schön und natürlich, hat sich schon etwas gesenkt, also nicht mehr so kugelig wie anfangs nach der OP.
                Ích finde, es ist trotz meiner nicht optimalen Narbenentwicklung ein schöner Anblick, die um die Brustwarze und die senkrechten fallen kaum auf und sind jetzt schon fast nicht mehr zu sehen. Da ich einen sehr breiten Brustansatz hatte, sind bei mir die Narben unter den Brüsten sehr lang, seitlich über den jetzigen Brustansatz hinaus und in der Mitte auch. Das liegt auch daran, dass ich eine so deutliche Verkleinerung wollte. Extrem tief ausgeschnittene Bikinis oder welche die wirklich nur aus kleinen Dreiecken bestehen, könnte ich nicht anziehen, da würden die Narben rausgucken. Bei meiner Bettnachbarin waren die Schnitte aber beispielsweise kürzer, die Querschnitte nur unterhalb der Brust in der Falte, die kann diesen Sommer sicher auch oben ohne an den Strand!
                Ja, ich denke lieber kleine und in der Form schöne Brüste mit Narben als große Hängebrüste! Da hätte ich erst recht keinen Bikini angezogen!!!


                Alles Gute
                Claudia

                • sarika_12776603

                  Alles Gute
                  Hallo Sikijo,


                  ich wünsche Dir für die OP alles Gute und ein tolles Ergebnis! Glückwunsch auch zur Kostenübernahme!!!
                  Aber in einem Punkt muß ich Dir wiedersprechen, "normale"Vertragskrankenhäuser die mit der Kasse direkt abrechnen sind nicht nur städtische für Mandel-OPs und so! Auch da gibt es Kliniken mit sehr guten Abteilungen für plastische Chirurgie mit Spezialabteilungen für Brüste die fast den ganzen Tag nichts anderes machen als Brustverkleinerungen oder Brustvergrößerungen! In der Klinik, in der ich war, werden auch viele Brustwiederherstellungen nach Brustamputation gemacht, das ist sicher sehr schwierig und ich hatte daher vollstes Vertrauen zu meinem Doc, auch wenn es ein normales Vertragskrankenhaus war!


                  Alles Gute
                  Claudia

                  • suzy_12863170

                    Guvk mal hier...
                    wenn Du magst, da habe ich meine ganze Geschichte erzählt, chronologisch auch nachvollziehbarer als hier:
                    http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=-56663&sid=7b8c19a196af665008b60656eac002db
                    (kopieren und in Adresszeile einfügen, dann bist Du direkt da). Es ist ein langer Thread geworden, mit meinem Antragweg, OP-Bericht und auch Problemen wie nässende Wunden und so, von denen ich auch nicht verschont blieb! Das war dann halb so wild, aber zu breiten Narben neige ich auch und behandle die Narben nach wie vor mit verschriebener Silikongelfolie.
                    Ich habe es dennoch nie bereut!
                    Wenn Du magst, ließ mal "meinen Weg", da erfährst Du vielleicht noch einiges und es macht Dir Mut!
                    Und Du bist ganz sicher nicht allein, es gibt so viele Frauen mit unserem Problem! Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Frauen mit weniger und auch Männer, denen ich es erzählt habe, sehr vertsändnisvoll reagieren, es gut nachvollziehen können und SEHR häufig jemanden kennen, der das auch hat machen lassen! Du bist weder "übergeknallt" noch minderwertig!!!
                    Wohin gehst Du zu Deinem ersten Gespräch?


                    Alles Gute,
                    Claudia

                    • suzy_12863170

                      Zum Mut machen...
                      ... ist dieses Forum ja da!
                      Klein, fest, meine(!) und immer WARM hatte ich noch vergessen!


                      Bei mir hätten die Proportionen schon gepasst, aber meine Brüste waren so was von häßlich und das Gewicht geht auch auf die Schultern /Rücken, wenn man nicht ganz schlank oder eher groß ist!


                      Das mit den BH's wird von den Kliniken unterschiedlich gehandhabt. Manche verwenden den von Anita, die meisten eher den Pulsebeat von Triumph, also einen guten Sport-BH. Meine Klinik verwendete einen eher leichten zum vorne Knöpfen.
                      Ich denke, Riesenangst musst Du nicht haben vor der OP, hatte ich aber natürlich auch! Es ist unterschiedlich, wie es den Frauen geht, manche haben gar keine Schmerzen. Ich hatte keine schlimmen, es war gut auszuhalten, ich würde es auf jeden Fall wieder machen!
                      Die Umwelt: Wer es weiß sagt, sieht klasse aus, Du siehst viel schlanker aus und hast eine ganz andere Körperhaltung!
                      Wer es nicht weiß, sagt, mensch Du hast ja abgenommen! Es hat noch niemand gesagt, hast Du eine Brustverkleinerung gemacht? Obwohl ich von DD/E auf B verkleinern ließ, links 920g, rechts 800g!


                      Liebe Grüße und alles Gute weiterhin!
                      Claudia

                      • suzy_12863170

                        BH
                        Also normale Sachen allgemein kannst Du eigentlich gleich anziehen! Sachen zum Knöpfen sind am Anfang besser, weil man die Arme nicht nach oben strecken soll/kann. Erst Arme reinschlüpfen und dann Kopf durch nur Unterarme heben hab ich aber auch im Krankenhaus gleich T-Shirts angezogen.
                        Den Sport-BH soll man möglichst lange tragen, mindestens sechs Wochen Tag und Nacht, dann noch für zwei, drei, vier Monate Tags. Das hängt vom Operateur ab! Ich find die Teile aber recht bequem. Normale BH's so ca. nach drei Monaten, Bügel-BH's hab ich jetzt auch noch nicht probiert. Schwimmen gehen darf man nach sechs bis acht Wochen wieder, man soll aber ja keine Sonne an die Narben lassen im ersten Jahr, sie können sonst dunkel werden! Also eventuell auch unterm Badeanzug/Bikini eincremen, im Schatten bleiben oder nach dem Schwimmen was drüber ziehen!


                        Einen Rat kann Dir niemand geben, es kann niemand voraussagen, wie Du Dich nach der OP fühlen wirst! Mein Mann äußerte sich ähnlich wie Deiner, als ich zum ersten mal damit anfing, meinte er "Du spinnst!", jetzt ist er begeistert von meinem neuen Selbstbewußtsein und Körpergefühl, wenn ich mal kurz oben ohne durchs Haus husche oder so! Er meint, er hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht, nicht nur optisch, vielmehr was die ganze Ausstrahlung anbelangt, mein ganzes Selbstbewußtsein!
                        Ich kann Dich wirklich so gut verstehen, mir ging es ähnlich wie Dir, ich empfand diese Teile in jeder Hinsicht als Belastung und nicht zu mir gehörend, irgendwelche unsäglichen Anhängsel! Immer kalt und schwabbelig. Jetzt sind sie klein, fest und MEINE! Ich fass immer wieder hin, sonst kann ich es immer noch nicht glauben, dass ich wirklich nicht für immer mit diesen Riesenhängebrüsten leben muß! Ich denke, die Zeit war jetzt reif und es hat gepasst, aber ich hätte das schon lange machen sollen!
                        Wenn Du es machst, machst Du es vorallem für Dich!


                        Alles Gute
                        Claudia

                        • suzy_12863170

                          Nur Mut!
                          Ich würde sagen, probier es doch einfach mal über die Kasse! Mehr als ablehnen können die nicht! Und vielleicht erwischt Du einen tollen verständnisvollen Arzt beim MDK, ist auch schon passiert!
                          Die Probleme, die Du schilderst, kenn ich auch noch, ich versteh Dich sehr gut!
                          Nochmal zum Marienhospital: Geh in die Klinik, wo Du Dich am wohlsten fühlst, ganz klar! Aber in der Hand-Brust- und Mikrochirurgie im Marienhospital bist Du wirklich kein Sonderfall, ganz im Gegenteil! Die halbe Station sind Handprobleme, die andere Hälfte Brüste! Verkleinerung, Vergrößerung, Wiederaufbau nach Brustamputation, die Ärzte und Schwestern sind den Umgang mit solchen Sachen also ganz sicher gewöhnt!!!


                          Alles Gute
                          Claudia

                          • suzy_12863170

                            Antworten
                            Ich habe auch zwei kleine Kinder, bei mir hat mein Mann zwei Tage Urlaub genommen, zwei Tage bei Oma und der Rest über befreundete andere Mütter in der Nachbarschaft organisiert. Nach meiner Entlassung war mein Mann noch eine Woche daheim. Falls Du es von der Kasse bezahlt bekommst, müsste aber eigentlich auch eine Haushaltshilfe übernommen werden! Erkundige Dich doch mal bei Deiner Kasse!
                            Ich bin mir nicht sicher, ob Du direkt ins Marienhospital kannst, wenn Du es privat bezahlst, bestimmt! Ich hatte eine Überweisung von meinem Hausarzt, wobei auf den Terminzetteln des Marienhospitals immer steht, sie bräuchten eine Überweisung vom Chirurgen oder Orthopäden. Also mit Überweisung zum plastischen Chirurgen kannst Du einen Termin in der Brustsprechstunde zur Beratung machen, das bezahlt dann die Kasse.
                            Bei mir hat die Kasse übernommen, ich habe einfach die Atteste vom Orthopäden, Hausarzt (mit Liste über viele bereits erfolglos durchgeführte Behandlungen und Maßnahmen)und plastischen Chirurgen (Marienhospital) bei der Kasse persönlich abgegeben und gesagt, ich möchte die Kostenübernahme beantragen. Der Sachbearbeiter hat das dann aufgenommen, dann kam der Termin beim MDK und kurz darauf die Zusage. Zweieinhalb Wochen später die OP!
                            Ich musste Montags kommen, die OP war Dienstags und am Montag darauf wurde ich entlassen. Mit drei Kindern brauchst Du aber dann noch mindestens (!!!) eine Woche Haushaltshilfe! Mir ging es gut, aber ich war froh, dass mein Mann Urlaub hatte!


                            Alles Gute,
                            Claudia

                            • Außerdem:
                              Mein Orthopäde und meine Frauenärztin haben mir sehr die plastische Chirurgie des Marienhospitals in Stuttgart empfohlen! Das ganze Team dort sei sehr gut! Das ist ein normales Vertragskrankenhaus, wenn es die Kasse übernimmt, geht das dort. Ich habe es im Januar diesen Jahres dort machen lassen und bin mit dem Ergebnis und der Betreuung durch die Ärzte mehr als zufrieden!
                              Wenn Du Dich beraten lassen willst, geh auf die Homepages des Marienhospitals www.marienhospital-stuttgart.de, unter Medizin, dann Fachkliniken, dann plastische Chirurgie, dann Brust-, Hand,-Mikrochirurgie findest Du Infos, die Ärzte und die Telefonnummer für die Brustsprechstunde. Wahrscheinlich wirst Du dort von einem Assistenzarzt beraten (wie ich auch), aber soviel ich weiß, operieren dort nur die Oberärzte (mit Assistenzarzt).
                              Die Schmerzen sind von Frau zu Frau unterschiedlich, im Durchschnitt wohl aber geringer als bei einer vergleichbaren anderen OP. Die Angst vor einer misslungenen OP kann Dir wohl niemand nehmen, es kommt aber auch darauf an, was Du erwartest! Frag genau, wo die Narben sein werden, wie groß und wie auffällig! Sag ganz genau, was Du für eine Größe haben willst!
                              Risiken bleiben, aber (fast alle) Ärzte dort sind sehr nett, beantworten Deine Fragen ausführlich und haben viel Erfahrung. Sprich dort Deine Ängste ruhig an!


                              Alles Gute,
                              Claudia, überglücklich mit B statt DD/E

                              • Nö!
                                Hallo Mia!


                                Wie war Dein Termin? Also einen Dr. Becker kenne ich nicht!
                                Ich wurde jedenfalls nicht von dem Arzt operiert, der mich beraten hat! Beraten hat mich auch ein ziemlich junger Arzt, operiert hat mich einer der Oberärzte. Soweit ich mitbekommen hab, operieren im Marienhospital nur die Oberärzte! Also zumindest leitend, bei mir war wohl ein Assistenzarzt mit dabei.
                                Hat dieser Dr. Becker ausdrücklich gesagt, dass er Dich operieren wird?? Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen!
                                Alles Gute, mach Dir nicht zu viele Sorgen!
                                Claudia