S
staci_12148809

  • 2. Aug 2017
  • Beitritt 12. Juli 2017
  • 0 Diskussionen
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Es mag sein, dass der eine Mensch mehr Hornhaut bildet, und der nächste nie welche hat. Das ist genetisch bedingt.


    Wenn mann aber zu Hornhaut neigt, und z.B. barfuss läuft, dann rauht sich sie Hornhaut auf, und es setzen sich dort Schmutzpartikel ab, wie z.B. auch Schweiss.


    Und alter Schweiss auf altem Schweiss stinkt.
    In einem T-Shirt genauso wie in einem Schuh, und erst recht unter einem Zehennagel.


    Wenn alter Schweiss und Schmutzablagerugen nicht irgendwann stinken würden, dann bräuchten wir nie die Wäsche zu waschen, oder unsere Haare.


    Deshalb ist es definitif eine Lösung die alte Hornhaut leicht abzurubbeln. Natürlich soll sie nicht komplett abgetragen werden, aber sie muss sauber gehalten werden.


    Nagel ist auch Horn.


    Eine ordentliche Fusspflege ist also nicht "von gestern", sondern wird täglich von zig Kosmetikerinnen und zuhause praktiziert.


    Ungepflegte Füsse stinken.
    Alter Schweiss stinkt überall. Vor Allem in Schuhen.
    Natürlich können auch Ernährung und Plastikschuhe eine Rolle spielen.

    • an0N_1213273599z

      Der Geruch kommt von den Fussnägeln und der Hornhaut.
      Regelmässig die Ablagerungen unter dem Nagel rauskratzen ( mit der Nagelfeile und Nagelbürste ), und die Hornhaut mit einem Bimsstein abschleiffen. Da setzen sich Hautpartikel & Bakterien ab, und die stinken irgendwann.