S
sorcha_12260730

  • 10. Feb 2007
  • Beitritt 10. Jan 2006
  • 3 Diskussionen
  • 27 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Anleitung
    Hallöchen, 15 ml halten bestimmt ein halbes Jahr, und 10 ist ein guter Preis. Hier hab ich noch ne Anleitung gefunden:


    Gruss Sati
    Auffüllen Schritt für Schritt



    Alle Materialien bereitlegen ( Lichthärtungsgerät, Tips, Kleber, Tipcutter, Tipblender, Feile, Buffer, Pinsel, Haftvermittler, Frenchgel, Aufbaugel, Versiegler, Desinfektionsmittel / Cleaner, Tupfer, Handtuch, Rosenholzstäbchen)


    Feilen, Buffer und Lichthärtungsgerät desinfizieren


    Hände waschen und desinfizieren


    Die Feilen sowie den Buffer entschärfen


    Nagelhaut vorsichtig mit dem Rosenholzstäbchen zurückschieben


    Den Nagel kürzen und in die gewünschte Form feilen, die Nagelspitzen abflachen und das Gel mit einer groben Feile vom kompletten Nagel entfernen


    Alle Übergänge glätten, es darf keine Luftblase zwischen Naturnagel und Gel sein


    Nagel mit einem Tupfer mit Desinfektionsmittel entfetten und ab jetzt nicht mehr mit den Fingern berühren


    Haftvermittler NUR auf den Naturnagel auftragen und ca. 60 Sekunden trocknen lassen


    Das Frenchgel auf die Nagelspitze auftragen, nicht zu dick auftragen, immer nur einen Nagel bearbeiten


    Den EINEN Nagel für ca.30 Sekunden in das Lichthärtungsgerät legen


    Auf die anderen Nägel ebenso, Einen nach dem Anderen, das Frenchgel auftragen und anhärten lassen


    Die komplette Hand für ca. 2 Minuten in das Lichthärtungsgerät legen (je nach Leistung des Gerätes kann die Zeit variieren) und das Frenchgel fertig aushärten lassen


    Das Aufbaugel über den kompletten Nagel verteilen, zum Nagelbett hin dünner werden lassen


    Immer nur einen Nagel bearbeiten


    Zur Stabilisierung einen dünnen Streifen Gel in die Mitte des Nagels, vom Nagelbett zur Nagelspitze setzen


    Das Aufbaugel darf NICHT auf das Nagelbett oder die Nagelhaut gelangen


    Falls dies doch passiert das überschüssige Gel vorsichtig mit dem Rosenholzstäbchen entfernen


    Den EINEN Nagel für ca.30 Sekunden in das Lichthärtungsgerät legen


    Durch das Aushärten erwärmt sich das Gel für ein paar Sekunden, falls es zu warm wird die Hand kurz aus dem Gerät entfernen und danach wieder hinein legen


    Auf die anderen Nägel ebenso, Einen nach dem Anderen, das Aufbaugel auftragen und anhärten lassen


    Die komplette Hand für ca. 2 Minuten in das Lichthärtungsgerät legen (je nach Leistung des Gerätes kann die Zeit variieren) und das Aufbaugel fertig aushärten lassen


    Die entstandene Schwitzschicht mit einem Tupfer mit Cleaner sorgfältig entfernen


    Den Nagel mit der Feile vorsichtig zurecht feilen, die Übergänge zum Nagelbett abflachen, Unebenheiten entfernen und die Form korrigieren


    Die Oberfläche mit dem Buffer glätten


    Den Staub mit einem Tupfer mit Cleaner entfernen


    Den Versiegler auf den kompletten Nagel auftragen, er darf NICHT auf das Nagelbett oder die Nagelhaut gelangen


    Falls dies doch passiert den überschüssigen Versiegler vorsichtig mit dem Rosenholzstäbchen entfernen


    Den EINEN Nagel für ca.30 Sekunden in das Lichthärtungsgerät legen


    Auf die anderen Nägel ebenso, Einen nach dem Anderen, den Versiegler auftragen und anhärten lassen


    Die komplette Hand für ca. 2 Minuten in das Lichthärtungsgerät legen (je nach Leistung des Gerätes kann die Zeit variieren) und den Versiegler fertig aushärten lassen


    Die entstandene Schwitzschicht mit einem Tupfer mit Cleaner sorgfältig entfernen


    Den nun fertigen Nagel bewundern ;-)

  • Ich-AG
    Hallöchen, ich habe mein Nagelstudio vor drei Jahren auch mit "hilfe" des AA gegründet, ich hab eine ich-ag. Wenn Du noch fragen hast einfach email an satizora@nailartkontor.com (Die ganzen Infos würden hier nicht hin passen)
    Gruß Sati

    • Gel
      Hallo, ich hab seit 3 Jahren ein Studio und kann sagen es git riesige Qualitätsunterschiede bei Gel, dazu kommt das Du als "nicht Profi" (nicht Bböse gemeint ;-))bei den meisten Firmen nicht kaufen kannst(die wollen einen Gewerbeschein oder ein Ausbildungszertifikat sehen) Teure Gele sind nicht immer die Besten, von so einem Starterset würde ich Dir eher abraten, da die Produkte meist was für den A.... sind. Wenn Du noch weitere Fragen hast meld Dich einfach per email an satizora@nailartkontor.com
      Ich kann Dir wenn Du möchtest auch ein gutes Starterset zusammenstellen
      Gruß Sati

    • Help
      Hallo, also normaler Nagellack härtet nicht schneller aus und das Gel kannst Du entweder vom Nagel Feilen oder mit Aceton ablösen. Wenn Du French haben möchtest muß beim Auffüllen das Gel komplett abgefeilt werden, leider. Das Set von Otto würde ich Dir nicht empfehlen, das UV Gerät ist nicht stark genug und die Qualität des Gels lässt auch zu wünschen übrig. Wenn Du noch Fragen hast einfach email an satizora@nailartkontor.com
      Gruß Sati

    • Na supi
      da hat wohl wieder jemand ne Nagelmodellage gemacht der keine Ahnung hat.
      An Deiner Stelle würde ich noch mal hin gehen und die Nägel reklamieren, wenn Du meine Kundin wärst hätte ich Dich so gar nicht gehen lassen.Falls die Nageltante nichts machen will kannst Du versuchen das Acryl dünner zu feilen, ist allerdings ne Schweinearbeit, das mit der weißen pitze kannst Du leider nur mit Nagellack überdecken. Die Nägel müssen nicht so dick sein und sollten auf keinen Fall wie Schaufeln aussehen.Falls Du noch Fragen hast einfach e-mail an satizora@nailartkontor.com
      Gruß Sati
      P.S. Hab ein eigenes Studio und deswegen ein bisschen Ahnung ;-)

      • Gelnägel
        Hier mal ein paar infos über Gelnägel:
        Die Modellage mit lichthärtenden Kunststoffen, kurz Gel genannt, ist die in Europa am weitesten verbreitete Technik. Mit der Gel-Technik wurde die Haltbarkeit, Qualität und Verarbeitung künstlicher Fingernagelprodukte wesentlich verbessert. Diese Materialien haben ihren Ursprung in der Dental-Technik und wurden durch Forschung und Weiterentwicklung für die Fingernagelindustrie neu konzipiert.
        Die Polymerisation (Aushärtung) findet nicht von alleine statt, sondern erfolgt durch den Einsatz eines Lichthärtungsgerätes. Sehr wichtig für die erforderliche Aushärtung ist ein Lichthärtungsgerät mit Röhren im richtigen Wellenbereich. Bei der Aushärtung verbleibt bei den meisten Gelen ein dünner Oberflächenfilm, Dispersionsfilm genannt.
        Es wird eine Vielzahl von Kunststoffen angeboten: z.B. 1-, 2- oder 3-Phasen-Gele. Die Anzahl sagt nichts über die Anzahl der Auftragsschichten aus, sondern weist auf die Anzahl der Produkte hin.
        Die erste Phase ist ein Kunststoff, der in seiner Zusammensetzung aus Substanzen mit Haftvermittlerfunktion besteht.
        Die zweite Phase ist ein kompakteres Gel, welches in seiner Zusammensetzung dem Nagelaufbau dient.
        Die dritte Phase ist ein dünnflüssiges Gel, welches eine Versieglerfunktion hat und dem Nagel Hochglanz verleiht.
        Bei einem 1- oder 2-Phasen-Gel können diese Eigenschaften in einem Produkt enthalten sein. Lichthärtende Kunststoffe (Gel) können in der Tip-Technik, sowie Schablonentechnik verarbeitet werden und eignen sich hervorragend zur Verstärkung von Naturnägeln.
        Falls noch Fragen offen sind einfach email an satizora@nailartkontor.com
        Gruß Sati

      • Nagelmodellage selbst machen
        Hallöchen,
        ich in zwar "Stylistin", aber auch die machen ihre Nägel selbst ;.)) Also Deine Erfahrung hört sich nicht grade gut an, willst Du Dir die Nägel mit Acryl selbst machen? Das würde selbst ich nicht bei mir machen, obwohl ich reichlich Erfahrung habe. Versuch es doch erst mal mit Gel, das geht wesentlich einfacher. Wenn Du noch fragen hast oder Tips zu einem Starterset brauchst, einfach email an satizora@nailartkontor.com
        Ich helfe den "Nicht-Stylistinnen" immer gerne ;-))

      • emel_12488617

        Wattzahl UV Gerät
        Was ist ein leistungsstarkes Lichthärtungsgerät?
        Die Mindestanforderung an ein professionelles Studiogerät ist die Ausstattung mit vier, fünf oder sechs UVA-Röhren.


        Warum benötigt man leistungsstarke Aushärtungsgeräte für lichthärtende Kunststoffe?
        Je intensiver die Lichtleistung eines Gerätes ist, desto höher ist die Aushärtungsrate desKunststoffes.


        Welches Lichthärtungsgerät ist richtig?
        Grundsätzlich gilt: je höher der Stand der Technik, desto höher sind auch die Produktionskosten des Gerätes, die sich in dessen Preis widerspiegeln.


        Warum ist ein Austauschen der Röhren so wichtig?
        Die Röhren verfügen über eine Brenndauer von ca. 200 Stunden und sollten einmal jährlich gewechselt werden. Ein Verlust der vollen Lichtleistung macht sich mit einer zunehmend klebrigen Schicht bemerkbar. Auch Staub, welcher sich an den Röhren absetzen kann, wirkt sich negativ auf die Lichtleistung und somit auf die Haltbarkeit des Kunststoffes aus. Mit dem Auge sind diese Veränderungen nicht erkennbar. Deshalb ist es notwendig, die Röhren zu wechseln, um dem Kunden eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten
        Hoffe das hilft, bei Fragen einfach email an satizora@nailartkontor.com

      • an0N_1263368399z

        Starterset
        Sorry das ich erst jetzt antworte, hatte sooooooooo ;-) viel zu tun.Schreib mir mal auf meine email adresse, hier ist zu wenig Platz.
        satizora@nailartkontor.com
        I dem Set wäre enthalten


        1x 28g Aufbaugel
        1x 28g Frenchgel
        1x 7ml Versiegler
        1x 7ml Primer
        1x 500 Tips + Box
        3x Kleber
        5x Feilen
        1x Polierblock/Bufer
        3x Rosenholzstäbchen
        1x Tipcutter
        1x Gelpinsel
        1x Cleaner
        1x detailierte Anleitung

        • Allergie
          Hi,
          versuch es doch mal mit einem dermatologisch geprüften Gel oder Acryl oder Fiberglas oder Seide, vieleicht reagierst Du darauf nicht. Frag einfach mal im Studio nach. Ach so, Du solltest die Modellage so schnell wie möglich entfernen lassen, sonst wird es noch schlimmer.
          Falls Du noch Fragen hast einfach email an satizora@nailartkontor.com
          Gruß Sati
          www.nailartkontor.com

        • Rund?!
          hi, ähm also der Begriff French hat nix mit der Form zu tun, das hßt lediglich das Du eine weiße/helle Spitze hast. ( Mal ein bisschen klugscheißen muss);-))


          Gruß Sati
          www.nailartkontor.com

        • Hier kommt die Hilfe ;-))
          Hallo, der Nagellack trocknet nicht schnellerHallo,
          ich betreibe seit 3 Jahren ein eigenes Nagelstudio,
          wenn Du Hilfe brauchst oder eine Anleitung einfach
          e-mail an satizora@nailartkontor.com Ich helfe gerne, natürlich kostenlos
          Gruß Sati
          www.nailartkontor.com

        • sorcha_12260730

          Haarverlängerung die 2
          Die Strähnen selbst rein zu nachen ist extrem schwierig, hab ich auch schon probiert, aber das wird nix. Bitte doch eine Freundin die Strähnen einzuarbeiten. Wenn Du noch weitere Fragen hast einfach e-mail an satizora@nailartkontor.com
          Gruß Sati
          www.nailartkontor.com
          (der erste Teil steht drunter)

        • Haarverlängerung
          Hallo, seit drei Jahren biete ich in meinem Nagelstudio zusätzlich Haarverlängerungen an. Ich nehme Grundsätzlich nur die Microrings, da diese einfacher zu entfernen sind, nicht wie beim Kleben oder schweißen, da muß mann mit Chemie ran, ist nicht grade gut für die Haare. Beim Einarbeiten sind die Microrings auch haarschonender, da Du damit nicht gefahr läufst Deine Haare zu verbrennen, Hitze ist für die Haare sehr schädlich. Wenn die Haarverlängerung qualitativ gut sein soll, lange halten soll ist die Qualität der Haare das wichtigste Ich verwende z.B, nur remy Haar

          • Laaaaange Nägel
            Hallo,
            ich betreibe seit 3 Jahren ein eigenes Nagelstudio,ich kann Dir also sagen das man für Nägel in dieser Länge spezielle Tips benötigt, die herkömmlichen sind zu kurz(ca. 2,5 cm) Es könnte schwierig sein diese zu besorgen, da hier in Deutschland meist kürzere Nägel modelliert werden. In den USA kann man sie kaufen. Wenn Du welche haben möchtest oder wenn Du weitere Fragen hast einfach e-mail an satizora@nailartkontor.com
            Gruß Sati
            www.nailartkontor.com

            • Nailartliner
              Hi, die Nailartpens oder Liner brauchen nicht unter der UV-Lampe ausgehärtet zu werden, sie trocknen wie Nagellack. Falls Du noch weitere Fragen hast einfach e-mail an satizora@nailartkontor.com
              Meine Erfahrungen habe ich aus der 3-jährigen Tätigkeit als Nageldesignerin in meinem eigenen Studio, kannst mir also glauben ;-))
              Gruß Sati
              www.nailartkontor.com

            • Gründe
              Hallo, es gibt mehrere Möglichkeiten woran es liegen könnte. Verwendest Du einen Haftvermittler? Wenn nein 1. Grund
              Eine Luftblase hat sich zwischen der Modellage und dem Naturnagel gebildet. Dieses Taschenlifting tritt häufig beim Pulver-Flüssigkeit-System auf, wenn zu nass gearbeitet wird. Beim Gelsystem ist es auf eine zu große Schrumpfung des Materials während der Aushärtung zurückzuführen. Das Lifting tritt meist über der Arch, also am dicksten Teil der Modellage auf. Feststellen werden Sie dies meist, wenn die Nägel aufgefüllt werden. Sie müssen dann das darüber sitzende Produkt abfeilen bis Sie das Lifting freigelegt haben. Dies kann mit der Handfeile gemacht werden. Danach neues Produkt auftragen und darauf achten, dass die Ursache diesmal vermieden wird.
              Lufteinschlüsse oder Bläschen im Produkt
              Dies sehen Sie schon beim Auftragen des Produktes. Bei dem Pulver-Flüssigkeit- System tritt dies meist auf, wenn das Mischungsverhältnis zwischen Pulver und Flüssigkeit nicht stimmt.
              Beim Gel-System passiert dies häufig, wenn zu lange mit dem Pinsel im Gel gerührt wird.
              In jedem Fall sollten die Luftbläschen noch vor dem Aushärten herausgearbeitet werden. Luftbläschen im Produkt sind nicht nur unansehnlich, sie können auch zu Brüchen und Schwachstellen in der Modellage führen.
              Sollten Sie die Luftbläschen erst nach dem Aushärten bemerken, müssen Sie das Produkt bis zur Luftblase abfeilen und neues Produkt auftragen. Je tiefer die Luftblase sitzt, desto größer erscheint sie, da das Modellagematerial wie eine Lupe wirkt. Wenn die Luftblase direkt auf dem Naturnagel sitzt, sollten Sie die gesamte Modellage entfernen und den Nagel erneut modellieren.
              Luftblasen unter der Klebefläche der Tips
              Die Luftblase unter dem Tip ist leicht zu beheben. Nehmen sie den Tip ab und setzen Sie einen neuen Tip, vielleicht mit ein wenig mehr Kleber.
              Lifting am Nage/riemen
              Lifting am Nagelbett
              Abhängig davon, wie stark sich das Produkt vom Naturnagel gelöst hat, muss vor dem Beheben die Ursache analysiert werden.
              Ist das Produkt zu dicht an die Nagelhaut gearbeitet worden?
              Wurden die Grundarbeitsschritte eingehalten?
              Ist der Naturnagel sehr fett oder speichert er zu viel Feuchtigkeit?
              Wurde der Naturnagel zu sehr befeilt?
              Die Problembehebung ist abhängig von der Ursache. Zuerst jedoch muss das lose Material entfernt werden. Feilen Sie immer zur Nagelhaut. Eine Feilbewegung gegen das Lifting kann das Ablösen von noch mehr Material verursachen. Sie müssen so lange feilen bis kein Lifting mehr zu sehen ist und das gesamte lose Material entfernt wurde.
              Gruß Sati
              www.nailartkontor.com

            • Startersets
              Hallo,
              ich betreibe seit 3 Jahren ein eigenes Nagelstudio, wenn Du Hilfe brauchst oder eine Anleitung einfach e-mail an satizora@nailartkontor.com


              Die Beratung ist natürlich kostenlos. Ich kann Dir auch ein Starterset mit professionellen Produkten zusammenstellen. Das Starterset ist natürlich nicht umsonst Oder auch bei der Auswahl bei ebay helfen.


              Gruß Sati


              www.nailartkontor.com