Mach Dich aus dem Staub
Für mich klingt das auch so, als ob Du in Deiner Vergangenheit auch nicht besonders liebevoll behandelt worden bist.
Zieh woanders hin, wo Du einen guten Job bekommst. Vergiss den Typen. Guten Sex gibt es überall. Sei aber vorsichtig, dass Du nicht immer wieder an den gleichen Typ Mann geräts. Frauen wie dir passiert es unter Umständen, dass sie an Maenner geraten, die Frauen misshandeln und dann behaupten, die Frauen seien selbst schuld.
Ssonia_12333223
- 27. Okt 2013
- Beitritt 7. Okt 2006
- 2 Diskussionen
- 99 Beiträge
- 1 beste Antwort
Du bist toll!
Erst einmal muss ich Dir sagen, daß ich Hochachtung vor dem habe, was Du bisher gemacht hast, trotz der Demotivation durch Deine Familie. Du hast Dir allerdings mehr zugemutet als Du schaffen kannst. Das hat nichts mit Versagen zu tun.
Das Du zum Arzt gegangen bist,war genau richtig. Durch die Tabletten sollte es Dir nach drei Wochen eigentlich besser gehen.
Bleib auf jeden Fall in Behandlung und bitte Deine Tante, Dir weiterhin zuzuhören. Sag ihr, das Du froh bist, Sie zu haben.
Wenn Deine Freunde sich nicht bei Dir melden und nach Dir fragen, kannst Du sie vergessen. Echte Freunde lassen Dich nicht im Stich, wenn es Dir schlecht geht.Was ist die Ursache?
Jeder Mensch sehnt sich nach Zuwendung und möchte deshalb von anderen wahrgenommen werden.
Unserer Gesellschaft wird von den Medien suggeriert, dass das am besten über ein tolles Aussehen funktioniert. Wer nimmt denn die vielen Ehrenamtlichen wahr, die sich in den verschiedensten Bereichen engagieren? Die haben doch innere Werte. Keinen interessiert es.
Erst wenn sich keiner mehr das dumme Geschwafel der B- C- und E-Prommis mehr anhört, sondern selektiert, wer was wirklich Kluges zu sagen hat, wird sich etwas ändern.Du bist Du
Ws Du schreibst erinnert mich stark an mich selbst als ich in Deinem Alter war. Vor allen Dingen das mit dem sich nicht melden können wird von vielen sicher nicht verstanden. Ich weiß, daß es wirklich sehr schwer ist.
Als erstes solltest Du aufhören, Deiner Freundin nacheifern zu wollen. Sie ist ein anderer Typ als Du. Du bist introvertiert, also mehr nach innen gekehrt. Wäre es für Dich wirklich so schön, dauernd viele Menschen um Dich zu haben? Versuche rauszukriegen welches Deine Stärken sind. Vielleicht kannst Du sehr gut zuhören oder Dich in die Situation anderer hineinfühlen. Frag Deine Freundin mal: "Du hast so viele Bekannte und bist so beliebt, daß man neidisch werden könnte. Was, denkst Du, sind meine Stärken?"
Mit dem umstylen wäre ich auch eher vorsichtig. Du könntest Dir aber von Deinen Eltern eine Typberatung zum Geburtstag wünschen.Oberflächlichkeit...
...hat sich leider sehr breit gemacht in unserer Gesellschaft. Mir ging es eine zeitlang auch mal so wie Dir. Es ist sehr enttäuschend, wenn man merkt, daß die Freunde, die man hat, nicht so für einen da sind, wie man es sich wünscht.
Ich habe mich nach anderen Menschen umgesehen, denen es genauso geht wie mir. Mit positiven und negativen Erfahrungen. Aber im großen und ganzen habe ich es nicht bereut. Wenn Du mehr wissen willst, schicke mir eine PN.
Zunächst würde ich an Deiner Stelle in einen Verein oder in einen Club gehen. Z. B. zum Billiard spielen. Da schließt man automatisch Bekanntschaften. Von denen erwartet man nicht so viel wie von Freunden - man kann also auch nicht so enttäuscht werden.
Es kostet zwar etwas Mut auf Fremde zuzugehen, aber es lohnt sich.
Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuche es noch einmal.
Von Deinen Bekannten solltest Du Dich zwar nicht abwenden, aber vielleicht wäre eine Sendepause mal ganz heilsam.Laß Dir helfen
Ich kann Dir nur raten, zu Deinem Hausarzt zu gehen. Erzähle ihm alles, egal wie dumm oder lächerlich es Dir erscheint. Auch, das Du fürchtest, die Ausbildung nicht beginnen zu können. Du wirst sehen, er wird Dir helfen. Zunächst vielleicht mit Tabletten. Aber es wird Dir helfen, für Deinen Sohn dasein zu können.
Dann musst Du aber Deinem Freund davon erzählen. Wem willst Du vertrauen, wenn nicht ihm?Sei Da!
Das ist eine sehr belastende Situation für Dich. Sei Dir im klaren darüber, daß sich das auch nicht so schnell ändern wird. Das einzige was Du für Deinen Partner tut kannst, ist, ihm das Gefühl zu geben, dass Du da bist und ihn nicht im Stich lässt.
Erwarte nicht, dass er dafür Dankbarkeit zeigt.Das tut er später, wenn es ihm besser geht.
Interesse für Deine Sorgen und Nöte kannst Du von ihm nicht erwarten. Er ist nicht in der Lage, da Mitgefühl zu empfinden oder Trost zu spenden.Absolut normal!
Einen Psychologen brauchst Du ganz sicher nicht. Möglich, dass Du eine Vaterfigur suchst. Hinzu kommen noch die Hormone, die Purzelbaum schlagen. Aber kein Grund zur Sorge. Das vergeht wieder.- sook_12287810
Keine Chance
Wenn Du Dich erwachsen verhalten willst, dann lass die Finger davon. Klar, die Gefühle sagen was anderes. Aber sei Dir in Klaren darüber, das Du sehr viel Unheil anrichten kannst.
Für Dich ist es nur eine Phase, für ihn hängt die Existenz daran. Das klingt ja...
...schon sehr verbittert. Das Du für Frauen immer unattraktiver wirst, halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht aber für die, die Du Dir wünschst.
Sind Deine Erwartungen vielleicht zu hochgesteckt, was Alter, Attraktivität usw. betrifft? Wie ist Dein Sozialverhalten? Wie steht es mit der Emphatie? Wie ist Dein Umgang mit anderen Menschen? Etwa Freunden, Nachbarn, Kollegen. Denkst Du, Du bist beliebt?
Ich frag das alles, weil ich einen Mann kenne, der schon 54 ist, gebildet, attraktiv und relativ gut betucht. Er hat aber das gleiche Problem wie Du. Dem könnte ich genau sagen, wo der Haken ist. Er besitzt keinen Funken Emphatie, hat ein vollkommen ungenügendes Sozialverhalten und versteht einfach nicht, daß es im gesellschaftliche Umgang wichtig ist, Toleranz zu üben, sich für Einladungen auch mal mit einer Gegeneinladung zu revanchieren oder sich einfach nur mal daran zu erfreuen, daß er jemand anderem eine Freude gemacht hat.
Irgendwas wird da schon sein. Sei einmal kritisch mit Dir selber.Männerfreundschaft...
Das verstehe ich auch nicht ganz. Du schreibst, ihr redet über alles, aber dass Du schwul bzw. bi bist, weiss er nicht? Hast Du Angst, daß er nichts mehr mit Dir zu tun haben will, wenn Du es ihm erzählst?
Wie Du selbst schon festgestellt hast, ist es nicht so toll, verliebt zu sein, aber es keinem zeigen bzw. sagen zu können. Deshalb ist es dass beste, Du versuchst, Du selbst zu sein. Du kannst von den anderen erwarten, dass sie Dich so akzeptieren wie Du bist. Glaub mir, dass Leben ist zu kurz um sich selbst und seiner Umwelt etwas vorzuspielen. Vielleicht versuchst Du zunächst einfach nach und nach von Deinen Empfindungen und Gefühlen zu erzählen.Ich kann Dich sooo gut verstehen.
Mir ging es auch mal so. Aber das ist ewig lange her.
Leider habe ich auch kein Rezept dagegen. Ich habe einfach versucht, mit viel Energie mehr aus mir zu machen. Das war auch notwendig, denn mein Selbstvertrauen war auf einem Tiefpunkt.
Wichtig ist, daß Du zufrieden mit Dir selbst bist. Denn mit einer positiven Ausstrahlung wirkst Du schon sehr viel anziehender. Versuch mal, einen Tag lang mit einem Lächeln durch die Gegend zu gehen. Du wirst überrascht sein, welche Reaktionen es von Deiner Umwelt gibt.
Ansonsten kannst Du nur versuchen, die Zeit ohne Freund zu nutzen, um Dich in der Schule oder im Beruf weiterzubringen. Denn so mit "verliebt, verlobt, verheiratet" und dann bin ich versorgt, das geht heute nicht mehr. Werde erwachsen und mache einen Plan, wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst. Dann kannst Du bei Deiner "großen Liebe" - die früher oder später auf jeden Fall kommt - damit glänzen.
Viel Glück!
- thore_12294162
Frag doch mal!
Ich verstehe nicht ganz.
Du fragst doch hier im Forum ganz verständlich.
Frag ihn doch mal direkt. Denn die Antwort dafür könnte nur er Dir geben. Wenn es eine plausible Erklärung gibt, wird er Deine Zweifel ausräumen können. Sollte tatsächlich eine Frau oder vielleicht ein Kind (bei dem er Wochenendvater ist) dahinterstecken, wäre es an der Zeit, dass er Dir reinen Wein einschenkt.
Solltest Du wirklich eine feste Beziehung anstreben, wird es nach ein paar Wochen Zeit, zu lernen, vollkommen offen miteinander zu reden.
Bitte ihn, Dich anzurufen! Richtig...
....dem kann ich auch nur zustimmen. Erfahrungen in die Richtung habe ich auch gemacht und mache sie noch.
Hinzu kommt noch, dass die ganz normalen Umgangsformen verloren gehen. z. B. Bescheid geben, wenn man einen Termin nicht wahrnehmen kann. Mal nachfragen, wenn man weiss, der andere war krank. Zurückrufen, wenn einer auf den AB gequatscht hat, auch wenn das, was er ausrichten wollte, angekommen ist. Mag sein, dass es der zeitgemässe Trend ist, mit zunehmenden Kommunikationsmöglichkeiten zunehmend kommunikationsloser zu werden. Ich werde das nicht als normal akzeptieren. Wahrscheinlich werde ich jetzt wirklich alt und starrsinnig.
Glücklicherweise habe ich einen Mann gefunden, der ähnlich denkt wie ich. Er ist nicht Brad Pitt und ich nicht Kate Moss. Aber es passt!- shura_12459400
Gute Idee
Ich finde es wäre wirklich eine gute Idee mit dem Grüssen wieder zu beginnen, gerade weil es vollkommen strunz ist... Merken soll er es doch, dass Du auf ihn stehtst, oder?
Das Du es nicht bringst, ihn einfach zum Eisessen einzuladen oder ähnliches, verstehe ich gut, das könnte ich auch nicht.
Fang mit dem Fussball an, und wenn Du ihn dann siehst, lächele ihn an - ohne wegzuschauen - provoziere ihn damit. Hab keine Angst, das ist ja nichts unhöfliches. Dann wirst Du schon merken, ob er Dir entgegen kommt oder ob ihn das eher nervt. Wenn er z. Zt. keine Freundin hat, ist die Gelegenheit doch günstig, oder? Ohne persönliches Kennenlernen....
...besteht immer die Gefahr, dass solch ein Verhältnis einschläft. Ganz einfach, weil beide ihr Leben in der eigenen Welt und im eigenen Alltag weiterleben.
Ich gehe mal davon aus, dass ihr weit auseinander wohnt. Wenn er Dir wichtig ist, versuche mit ihm ein persönliches Treffen zu vereinbaren, auch über Schwierigkeiten hinweg (z. B. auch wenn es nur ein paar Stunden sein können). Wenn er versucht, sich da herauszuredet, hast Du ihn sicher verloren.Ich sehe das auch so...
Chrissi hat Recht. Ersteinmal musst Du mit Dir ins Reine kommen. Frag doch mal andere, die Du erst kurz kennst, wie Du auf sie bei der ersten Begegnung gewirkt hast? Versuche öfter mal, Menschen mit einem Lächeln zu begegnen. Es ist manchmal spannend zu sehen, wie die Umwelt darauf reagiert.
Ausserdem denk nicht so oft darüber nach, was andere über Dich denken. Wichtig ist erst einmal, dass das was Du tust für Dich o. k. ist.
lgTiefergehende Freundschaft
Hallo Anette,
erst mal kann ich Dir nur zu einem so lieben Freund gratulieren. Wer von uns hätte nicht auch gern jemandem, der in den schlimmsten Lebenslagen da ist und uns in den Arm nimmt.
Versuch es einfach so anzunehmen, wie es im Moment ist: Ein Freund, der sehr liebevoll mit Dir umgeht und möchte, dass Du Dich wieder besser fühlst.
Für eine neue Beziehung wäre es sowieso eindeutig zu früh.- artena_12575336
Es liegt nicht an Dir.
Hm, ich glaube, dass Du selbst da garnichts machen kannst. Mit der missglückten Beziehung fertig zu werden ist seine Sache. Je mehr Du investierst, desto grösser wird Deine Enttäuschung.
Ich kann Dir wirklich nur raten, etwas Abstand zu nehmen. Du musst den Kontakt ja nicht ganz abbrechen. Verletzungen
Das ist wirklich echt schwierig einzuordnen. Mehr als spekulieren kann man da nicht.
Ich persönlich glaube, dass er in seiner letzten Beziehung sehr verletzt worden ist. Hat er Dir davon erzählt? Denke schon, dass er Dich mag. Wahrscheinlich traut er sich nicht, sich voll und ganz in eine neue Beziehung fallen zu lassen aus Angst, wieder enttäuscht zu werden.
Für Dich ist das aber ein Zustand, der nicht zu ertragen ist. Nimm Abstand! Ich weiss, das ist nicht einfach!