Ich fühle mit dir
ich weiß noch von jedem meiner Hunde was ihn von den anderen Tieren hervorgehoben hat. Aber dein Hund hatte ein erfülltes, geliebtes Leben und er starb als alter Hund im Beisein seiner LIeben. Und sicher wirst du irgendwann wieder einem Hund begegnen, der dir sein kann was er dir war. (nicht ersetzen, das geht nicht)
Ssilva_12673636
- 31. Jan 2017
- Beitritt 23. Mai 2012
- 0 Diskussionen
- 4 Beiträge
- 0 beste Antworten
Man kann ohne Hund leben... aber warum?
Wobei ich sagen muss, es gibt Hundemenschen und die anderen. Und keinen kann man umerziehen. Er ist ein Familienmitglied, ein anderes als Mann und KInder, aber doch ein Mitglied unserer Gemeinschaft. Wobei ich sagen muss, dass wenn ich mich zwischen meinem und ihrem Leben entscheiden müsste, es schlecht für den Hund aussähe. Was hast du denn für einen ?Füttern ist Zeitgeistgabhängig,
Hallo puniqa,
ich finde deinen Beitrag absolut gut und in manchen Dingen richtig. Eine Freundin von mir hätte einen Hund vom Tierschutz beinahe nicht bekommen, weil sie ihn mit sehr hochwertigem Fertigfutter füttern wollte und nicht barfen.
Ich habe übrigens meinen ersten Hund gebarft, obwohl das damals nicht üblich war, und auch noch nicht so hies. Mir passierte das gleiche wie dir, mir wurde auch immer prophezeit, dass ich das Tier falsch ernähre, jetzt, zehn Jahre später ist es genau anders rum. Verrückte Welt!!! eins habe ich gelernt: mein Hund bekommt alles, Trockenfutter, Frischfleich und auch Tischabfälle, je nach Gusto und Würzstärke. Und er ist glücklich und gesundErschieß den Sheriff auf der ersten Seite
Hallo,
auch ich bin neu hier. Trotzdem möchte ich gerne deinen Text lesen.
Und bitte keine Kommis wegen 15 & Alkohol und so. Ich weiß, dass das nicht gut ist.
Wenn dus nicht gut findest, warum schreibst du es dann?
Die ersten drei Sätze zogen mich in Amelias Gedankenwelt. Dann hast du die Perspektive gewechselt, in den Beobachter und nach 2 Sätzen wieder zu Amelia. Das warf mich wieder raus. Die Beschreibung Amelias ab diesem 3. Satz bleibt für mich statisch.
Mein Vorschlag:
Bleib doch in Amalias Gedankenwelt und Show it dont tell :
Verpacke Amalias Einstieg in eine aktive Szene. Beantworte in dieser Szene die Fragen:
Wer: hast du ja getan
Wann:
Wo:
Warum:
Erschieß den Sheriff auf der ersten Seite,
Wenn du dir es so vorstellen kannst, freue ich mich darauf, deinen alternativen Einstieg zu lesen, wenn nicht, hoffe ich ich habe dich nicht gekränkt mit meiner Kritik.