S
sigi_12173355

  • 3. März 2011
  • Beitritt 20. Mai 2004
  • 3 Diskussionen
  • 55 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Upps
    der Sitz ist natürlich von 9 - 18 kg geeignet nicht 918 kg (kleiner Tippfehler).


    LG
    Kudlick

  • Geh mal zum Kinderorthopäden
    Meine Tochter hatte genau das selbe. Es war eine Qual, für uns beide. Keiner wusste was war. "Setz dich durch, zeig ihr das das so nicht geht, sie muss das lernen" waren die "guten" Ratschläge aus der Umgebung. Erst als sie laufen konnte bemerkte ich, dass ihre Fussstellung nicht ok war. Ein Kinderorthopäde erkannte, dass sie eine Blockade im Kreuzbandbereich hatte. Dies wurde durch 6 x manuelle Krankengymnastik behoben (hat ihr übrigens viel Spass gemacht). Seitdem ist sie wie ausgewechselt. Wir sind sogar ein Jahr später über Nacht mit dem Auto in Urlaub gefahren. Da hat sie die ganze Zeit im Auto geschlafen, ohne Probleme. Das wäre vorher nie denkbar gewesen. Sprich doch mal mit deinem KA darüber.
    LG
    Kudlick

  • Der Sitz ist mittlerweile für meinen Sprössling zu klein. Haben ihn nur als Zweitsitz gebraucht. Ist sehr gut erhalten. Er ist blau-gelb kariert. Für Kinder von 9 18 kg (8 Monate bis 4 Jahre). Bei Interesse bitte kurze Info, Bilder und Beschreibung maile ich gerne zu.


    LG
    Kudlick

  • Ja und..???!!!
    Wo ist das Problem? Wenn ihr beide zusammen glücklich seid, ist doch alles andere egal. Mein Mann und ich sind zwar "nur" 8 Jahre auseinander, aber damals haben ihm alle gesagt, er solle die Finger von so einer "Blage" lassen, dass würde nie gut gehen. Jetzt sind wir 9 Jahre verheiratet, haben zwei Kinder und ein erfülltes, unbeschwertes Leben. Wir sind die Einzigen, die noch zusammen sind, alle anderen sind mittlerweile geschieden. Da kann man mal sehen, dass Liebe und Zusammengehörigkeit nichts mit dem Alter zu tun hat. Meine Eltern sind auch 7 Jahre auseinander. Klar merkt meine Ma heute den Unterschied. Doch mein Vater ist trotz seiner 65 Jahre relativ jung eingestellt. Auch mein Mann wirkt nicht wie ein 40-jähriger, ganz im Gegenteil. Er zieht mich oft noch mit und ich bin erst 32! Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, mache dein Ding und lass die anderen reden. Du kennst deinen Freund am besten. Wenn du damit klar kommst, dass später der Altersunterschied gravierender sein könnte als bei fast gleichaltrigen (obwohl so manche auch mit Ende 50 schon für 75 Jahre durchgehen könnten) ist doch alles im Lot. Meine Schwiegereltern sind gerade beide 69 und führen ein Leben wie 90-jährige Bettlägrige. So habe ich die beiden auch vor 12 Jahren kennengelernt. Wenns die beiden glücklich macht! Freunde meiner Eltern sind 15 Jahre auseinander. Das gab nie ein Problem. Sie feiert jetzt ihren 60., ihr Mann ist 75. Sie reisen viel zusammen in der Welt herum, sind leidenschaftliche Tänzer und lieben die Natur. Bei denen merkt man nichts vom Altersunterschied. Sie gehen sehr harmonisch miteinander um. Von denen könnte sich so manches Paar eine dicke Scheibe abschneiden.


    Lass dich nicht beirren. Klar das deine Mama Angst hat, aber dein Freund ist nicht wie dein Vater.


    LG
    Kudlick

  • liesl_12740033

    Das Drama atten wir am Wochenende!
    Mein Sohn (2 Jahre, groß und dünn) hatte seit Freitag Durchfall wie Wasser. Keinen Appetit, kein Durst und es war eine Mega Wärme. Mein KA hatte zu (Brückentag) und die Vertretung konnte man vergessen. Ich habe ihm 3x 3 Kapseln Perenterol, nicht Forte!!,(Kapseln öffnen und mit etwas Fanta vermengen) auf einem großen Löffel gegeben. Davon war er nicht gerade begeistert, aber da musste er durch. Auch habe ich ihm mit Mineralwasser ohne Kohlensäure stark verdünnt Cola Koffeinfrei und Salzstangen gegeben, war verlockend, denn sonst gibt es bei uns keine Cola. Nach 2 Tagen war der Durchfall zum Glück vorbei. Seine Milch hat er dennoch abends und morgens bekommen, er bestand einfach darauf. Jedoch habe ich die Milch etwas dünner gemacht. Vielleicht hilft dir das weiter. Frage deinen Apotheker, die sind meistens sehr gut informiert, was sowas betrifft. Meiner hat mir sehr geholfen, war ein guter KA-Ersatz.


    Wünsche rasche Genesung.


    LG Kudlick

  • irina_12759977

    Allerdings.
    Weiss auch nicht wieso, aber sie hat mir das bei beiden Kindern so gesagt. Meine Hebamme ist sowieso eine ganz vorsichtige, vielleicht deshalb.


    LG

  • Meines Wissens nach
    nur 24 Std. Das hat mir meine Hebamme so gesagt. 2-3 Std. bei Zimmertemperatur, 24 Std. im Kühlschrank und 3 Monate im Gefrierschrank. Und max. 2 Std. im Flaschenwärmer (wie Fertigmilch auch).


    So wurde es mir "gelehrt".


    LG

    • Kannst du ruhig benutzen
      Ich benutze von Penaten das Kamillebad und die feuchten Tüchter von Schlecker. Das klappt super. Beide Kinder haben eine total tolle Haut ohne irgendwelche Irritationen. Sie werden beide 1x die Woche gebadet (außer sie sind dreckig vom Sand etc. dann natürlich öfter). Aber an Cremes benutze ich nichts, außer im Winter für Gesicht und Hände. Mein KA ist Allergologe und hat mir gesagt weniger ist mehr. Cremes bräuchten die Kids eigentlich nicht. Feuchte Tücher und Babybadzusätze kannst du beruhigt nehmen.
      LG Kudlick

    • Kein Problem
      ich habe es immer so gehandhabt, wenn wir weg wollten, habe ich frisches Wasser abgekocht und die Flasche komplett fertig gemacht. Diese dann in die Flaschentasche (Styrophor vom Ihr Platz etc.) getan. Wenn unser Fratz dann 3 - 4 Std. später Hunger bekam, war die Temperatur genau richtig. Ansonsten habe ich morgens frisches Wasser abgekocht. Dieses gekochte Wasser sofort passend in die benötigten Flaschen gefüllt und Verschluss fest zu. Die Flaschen standen dann normal in der Küche. Zudem habe ich mir kleine Plastikbehälter geholt (gab es mal zu je 5 Stck.). In diese habe ich dann die genaue Menge Pulver pro Flasche gegeben, Deckel drauf. Dann habe ich eine Babyflasche mit dem Wasser in den Flaschenwärmer gestellt. Dieser war immer auf der idealen Temperatur eingestellt. Bekam unser Schatz Hunger, brauchte ich nur das Pulver zuschütten, schütteln und fertig. Die Milch war innerhalb von 1 Minute fertig, ganz ohne Stress. Und dann habe ich sofort die nächste Flasche mit Wasser in den Wärmer gestellt, für die nächste Mahlzeit. Der Wärmer war bei uns 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche an. Noch heute mache ich es für spät abends bzw. morgens immer noch so. Im null komma nix ist die Flasche fertig.


      LG Kudlick

    • keeley_12855369

      Ja super!!!!
      Siehst du, manche Dinge erledigen sich von ganz alleine, man muss nur abwarten. Meine Kids sind genau 3 1/2 Jahre auseinander. Meiner Meinung nach ideal. Doch auch jeder andere Abstand ist ok. Gibt es den richten Abstand überhaupt?Hauptsache ihr seid euch einig. Wenn du der Meinung bist, es ist noch etwas zu früh, warte. Du wirst selber merken, wann du bereit bist für das zweite. Wichtig ist doch, dass auch dein Mann ein zweites Kind möchte. Ich wünsche dir alles Gute und viel "Erfolg" (wenn man das so sagen darf).
      LG Kudlick

    • Herzlichen Glückwunsch!!!
      Mir hat bei beiden Schwangerschaften das Buch "Schwangerschaft" sehr geholfen. Es beinhaltet alle notwendigen Fragen und Antworten. Die Entwicklung des Kindes wird im 3 bis 4 Wochen-Rythmus beschrieben. Sogar mögliche Fragen an den FA, wie Größe, Menge Fruchtwasser etc., angegeben. Auf mögliche Wehwehchen wird hingewiesen und was die Ursachen sein können. Über die Geburt wird informiert und es ist gleichzeitig Ratgeber für die ersten 6 Wochen mit dem Kind. Ein wirklich tolles Buch!! Meine Freundin hat es sich jetzt auch zum zweiten Mal von mir ausgeliehen.


      Kann dir zu dem Buch wirklich raten.


      LG Kudlick

    • Habe beides über. Bilder kann ich bei Interesse mailen. Kostenpunkt je 5,00 Euro plus Versand. Beim Trapez ist auch noch eine Kinderwagenspielkette bei.


      LG Kudlick

    • keeley_12855369

      Ist ja auch alles richtig.
      Wichtig ist dass du und dein Mann euch einig seid. Glaube mir, das wird schon. Vielleicht sind Omi und Opi ja froh, wenn sie z. B. 2mal in der Woche für etwa 3 Std. die Kids haben. Damit nimmst du ihnen ja nicht den Lebensabend! Es sind ja nur ein paar Stunden. In unserer Straße haben wir sogar 3 Rentnerinnen, die regelmäßig auf Nachbarkinder aufpassen, damit die Mamis arbeiten können. Ich selber habe da sehr viel Glück. Meine Schwiegereltern machen dies gerne. Mein Mann hat Schichtdienst. Da haben Omi und Opi die beiden nur alle 3 Wochen zwei Nachmittage (bei Mittagsschicht), und alle 3 Wochen den Kleinen nur 2 Vormittage (bei Frühschicht), da die Große im Kindergarten ist (ich arbeiten 2 Vor- und 2 Nachmittage die Woche). Am besten du klärst das individuell mit deiner Familie ab. Denn egal was andere dazu sagen, es betrifft definitiv nur euch und solange ihr euch einig seid ist doch alles ok.


      LG Kudlick

    • thea_12156222

      Sorry..
      .. aber dann würden es ja alle anderen auch falsch machen. Ich habe mein Kind auch nicht gebissen, bin doch kein Hund!! Nur einem 11 Monate alten Kind kann man es definitiv nicht erklären! Willst du ihm sagen: dududu, lass das sein, das macht aua? Also bitte! Außerdem kam der Rat vom KA und der muss es schließlich wissen. Selbst meine Freundin, ist Erzieherin, hat es bei Ihren drei Kindern selbst so gehandhabt.


      Schönen Abend noch.

      • Hä....
        ... die Großeltern, die ich kenne, machen dies mit Wonne. Es ist für die ja auch kein 24 Stunden-Job, sondern lediglich ein paar Stunden hier und da. Und entschuldigt, dass sollten den Omis und Opis ihre Enkel schon wert sein!

      • Da gebe ich Recht---
        der einzige Grund ist der Mann. Doch auch der kann seine Meinung ändern!! Warte doch noch ab. Die Kleine ist doch noch sehr jung. Meine Kids sind 3,5 Jahre auseinander. Meiner Meinung nach optimal. Warum kannst du nicht arbeiten gehen, wo doch Oma und Opa mit im Haus sind? Ich bin bei beiden Kindern nach jeweils 6 Monate wieder mit 4 halben Tagen pro Woche zur Arbeit. Bei uns gibt es dieses "Klettenproblem" kaum. Für die Kids ist es völlig normal, dass ich arbeite. Und sie genießen die Zeit mit Oma und Opa. Denn auch diese sind in der Entwicklung der Kinder sehr sehr wichtig.


        Lass dir Zeit. Wie heißt es so schön: Kommt Zeit kommt Rat, kommt noch mehr Zeit, kommt Kamerad. Oder??

        • Hört sich brutal an aber...
          ... beiß ihn kontrolliert und nicht zu doll zurück. Meine Tochter hat mit zwei Jahren jeden gebissen, der sie geärgert hat bzw. wenn sie ihren Willen nicht gekam. So hatte der Sohn (1 Jahr älter) meiner Freundin, das kompl. Gebiss meiner Tochter 3 Tage auf der Wange. Selbst mich hatte sie in die Wange gebissen, weil ich sie auf den Arm genommen hatte und sie dies in dem Moment nicht wollte. Ich war damals total ratlos. Mein KA gab mir den Rat, wenn sie wieder beisst, sollte ich im gleichen Moment an ihrem Arm "knabbern". Biss sie weiter, sollte ich etwas fester "knabbern". Solange bis sie merkt, dass es weh tut. Natürlich darfst du dem Kind dabei nicht schaden!! Erst dachte ich der KA wollte mich veräppeln, ich würde dieses niemals machen!! Doch eines Tages war es soweit. Meine Tochter merkte dabei selber, dass es nicht gerade angenehm ist und seitdem hat sie nie wieder jemanden gebissen. Es hört sich wirklich brutal an, aber es wirkt tatsächlich. Mein KA meinte, diese Sache wäre bei fast allen Kindern in dem Alter an der Tagesordnung. Meine Tochter hatte daraus gelernt.


          Alles Gute