S
sibel_12827334

  • 22. Juli 2016
  • Beitritt 27. Mai 2013
  • 88 Diskussionen
  • 440 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Hallo,
    wir sind auch erfahrene Camper, allerdings mit dem Wohnwagen :-)


    Kauft oder leiht Euch unbedingt einen Campingplatz Führer aus und plant Eure Anreise genau durch. Zwischenstopps mit Übernachtung sind vorallem im Ausland ausschließlich auf richtigen Campingplätzen zu empfehlen. In der Nebensaison reicht meist ein Anruf ca. 1 Stunde vor Ankunft mit der Frage nach einem Übernachtungsstellplatz. In der Hauptsaison solltet Ihr Euch aber im Vorfeld einen CP aussuchen auf dem Ihr übernachten wollt und reservieren.
    Durchfahren muss nicht zwingend sein, aber auf keinen Fall an Raststätten oder Parkplätzen übernachten!


    Schaut das Ihr 2 Schlüssel für das Wohnmobil bekommt.Somit ist man allgemein flexibler, auch auf dem Campinglatz.
    Und Grundsätzlich das Wohnmobil immer abschließen (auch nachts wenn man schläft) oder wenn man tagsüber nur kurz zur Toilette geht.


    Für Italien ist zudem ein Insektenschutz ratsam (je nach Region und Jahreszeit).


    Wir haben für unseren Sohn meist noch einen Toilettenaufsatz dabei, falls es am CP keine Kindertoiletten gibt. Was natürlich auch niemals fehlen darf- ein Grill :-)


    Falls Du Fragen hast darst Du Dich gern melden.


    Liebe Grüße

    • Als mich mein Sohn (5 Jahre)
      im Auto an einer roten Ampel neben miritzend ganz süß anschaute und sagte "Mama, wenn ich groß bin möchte ich mit Dir heiraten".


      Und der erste Geburtstag meiner Tochter

    • Hui...dass hört sich nicht gut an
      Es könnte auch eine Art sein um Aufmerksamkeit zu bekommen. Manche Kinder haben ein erhötes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Bekommen sie diese nicht in ihrem benötigten Maß, kann dass schnell darin enden, sich dann eben negative Aufmerksamkeit (durch negatives Verhalten) zu holen.


      Ganz wichtig: sofort auf das ungewünschte Verhalten direkt im Anschluss reagieren. Euer Sohn muss lernen dass es so nicht geht und er Anderen nicht Grundlos weh
      tun darf. Sofort aus der Situation nehmen, eine klare Ansage geben und auch sagen dass es damit den Anderen weh tut. Und wenn möglich mit Konsequenz wie
      z.B. 2 Minuten auf einen Stuhl setzen.
      Was aber noch viiiiiel wichtiger ist: positives Verhalten unbedingt verstärken! D.h.wenn es einen Tag gab an dem nichts vorgefallen ist, loben, loben, loben und evtl.ein Belohnungssystem einführen.
      Er wird dann recht schnell verstehen dass es sich für ihn mehr lohnt sich positiv zu verhalten. Zudem bekommt er dadurch positive Aufmerksamkeit.

    • Ich hätte
      in der Situation wohl die Kiga-Liste abtelefoniert und gefragt ob ich meine Tochter zu einer Kiga-Freundin bringem kann. Anschließend eine kleine Aufmerksamkeit zum Dank überreichen und sie hätte beim nä. Notfall evtl.wieder dort hingehen können.
      Bei Krankheit sieht es anders aus. Da hätte ich mich beim Arbeitgeber krank gemeldet.


      LG

    • Hallo Knikna,
      ich habe Momentan leider wenig Zeit, würde Dir aber zum Wochenende hin eine PN schreiben.
      Mein Sohn (ebenfalls 5) ist seit seiner Geburt hochsensibel.
      Wir haben Alles an Untersuchungen, SPZ etc.durch.
      Ich war auf einigen Vorträgen (u.a. von Rolf Sellin) zu dem Thema und habe Bücher darüber gelesen. Am Samstag nehme ich an einem Workshop zum Thema Hochsensibilität teil.
      Wenn Du magst, können wir uns gerne per PN austauschen.


      Zwischen sensiblen und hochsensiblen Menschen bzw. Kindern liegt ein riesengroßer Unterschied.


      Liebe Grüße

      • Bei uns war Heilig Abend deswegen letztes Jahr gelaufen. Es gab stundenlang Tränen und einen großen Zorn aufs Christkind.
        End vom Lied: Dieses Jahr gibts keinen Wunschzettel und unser Sohn (5 J.) muss sich überraschen lassen.


        Weder unser Geldbeutel- noch unsere Nerven machen dieses Wunschzetteltheater erneut mit. Jegliche Erklärungen waren vergangenes Jahr zwecklos und dass, obwohl ein Großteil der Wünsche erfüllt wurden.


        Wie ist das bei Euch?
        Haben Eure Kids Einsicht dass es nicht Alles geben kann?


        Liebe Grüße

      • Ostheimer
        Haben wir auch und das Tollste daran ist, dass die Kinder mit den Figuren spielen können! :-)
        Sie ist zwar teuer in der Anschaffung, aber hält dafür dann auch ein Leben lang.

      • lilia_12925267

        Wir sind u.a.deswegen
        im SPZ in Behandlung ubd warten nach einem psychologischen Test nun auf Therapievorschläge der Psychologen.
        Mannschaftssport kommt wohl nicht in Frage, da unser Sohn Wettkampfsituationen und Trubel komplett meidet bzw.verweigert.
        Bei uns wird es wohl eher auf eine Psychotherapie hinauslaufen.

      • Hallo,
        mein Sohn ähnelt Deinem in seinen Verhaltensweisen sehr. Er ist im Juli 2010 geboren und wir werden in zurückstellen und erst mit 7 einschulen lassen. Bis dahin werden wir im Bereich Selbtbewusstsein und Selbstvertrauen verstärkt "arbeiten".


        Mit der Schulleitung habe ich bereits gesprochen. Einen Antrag auf Rückstellung können wir nä. Jahr im April wenn die eigentliche Schulanmeldung ansteht stellen.
        Und hier in BW haben definitiv die Eltern die letzte Entscheidung ob ein Kind mit 6 oder 7 eingeschult wird (das wurde mir vom Kiga, der Schulleitung und dem Schulamt so bestätigt).

        • Von 1 auf 2 - definitiv
          Wir haben auch 4 Jahre Altersabstand und ich bin froh dass der Abstand so groß ist, da mein Sohn schon recht selbständig ist.


          Es erfordert jedoch eine Menge Kraft und Organisation beiden Kindern weitestgehend gerecht zu werden (vom wachsenden Haushalt mal ganz abgesehen).


          Mir persönlich fehlen die klassischen Verschnaufpausen die man mit nur einem Kind hat. Muss aber dazu sagen, dass ich 24 Stunden rund um die Uhr Mama sein muss, da uns leider keine Großeltern zur Verfügung stehen. Leihoma, Babysitter ect.war bisher leider ein Griff ins Klo.


          Wenn Alles glatt und nach Plan läuft ist es schon anstrengend- wir ein Kind krank, komme ich an meine Grenzen der Belastbarkeit.


          Dennoch ist es wunderschön zu sehen, wie sehr sich meine Kinder gegenseitig lieben!

        • Hallo,
          ich wiege Momentan auf 1,74m noch 95kg und möchte auch noch 20kg abnehmen (hab leider in beiden Schwangerschaften jeweils 30kg zugenommen).


          Meine Motivation:
          Foto's von Früher in auf denen ich mich selbst schön finde und wusste dass ich damals keine Figurprobleme hatte.


          LG
          Antonella

        • Erste Geburt
          4500g und 38cm KU per Kaiserschnitt.


          Zweite Geburt spontan nach 13 Stunden mit 4650g un 37cm KU ohne Schmerzmittel und ohne PDA.


          Muss dazu sagen dass ich es ohne Schmerzmittel versuchen wollte und dann auch durchgezogen habe.

        • Lieben Dank
          für Eure Antworten!
          Es klappt auch weiterhin richtig gut ohne Stillhütchen. Prima, ich freu mich sehr :-)


          Viele Grüße

        • Hallo liebe Stillerfahrenen,


          meine Tochter ist nun fast 4 Monate alt und ich stille seit ihrer Geburt voll mit Stillhütchen.


          Nun habe ich Heute mal das Stillhütchen weggelassen und sie trank perfekt auch ohne dieses Ding (sie saugte sonst immer Unmengen an Luft zusätzlich ein).


          Was mir jedoch auffällt: Sie ist viel schneller satt bzw.fertig mit trinken. Liegt es daran, dass sie nicht wie sonst nach jedem "Saugpäuschen" die Brustwarze neu ins Stillhütchen ansaugen muss?


          Das wäre ja super und mir bzw. ihrem Bruder käme die Zeitersparnis sehr entgegen :-)


          Hat Jemand Erfahrungen?


          LG
          Toni

        • Hallo,
          wir sind seit November leidgeplagt und seit einer Woche ist mein Sohn endlich wieder gesund.
          Ich starte Heute eine 4 wöchige Gabe von Meteoreisen Globulis. Sie stärken wohl das Immunsystem und und helfen bei der Restverarbeitung des Antibiotikas im Körper.


          LG
          Antonella

          • Oh je...
            dann muss ich diesbezüglich wohl noch Einiges an Geduld aufbringen.
            Sie braucht den Schnuller so wie ich das einschätze sehr. Ohne ihn schläft sie nicht ein d.h. während der Einschlafphase muss ich ihn "sanft" festhalten. Sobald er rausfällt meckert sie los und weint dann bis sie ihn wieder hat. Sie wacht während des Schlafens auch tatsächlich auf wenn sie ihn verliert und gibt erst Ruhe wenn sie ihn wieder im Mund hat. Dann saugt und schmatzt sie ganz genüsslich daran, ist zufrieden...bis er wieder rausfällt :roll:


            Ich würde ihn am liebsten mit einem Hosengummi hinter ihren Ohren fixieren (nein, würde ich natürlich niemals machen ;-) )

          • Hallo,


            ich warte sehnsüchtig darauf dass meine Tochter (7 Wochen alt) ihren Schnuller im Mund behält.
            Ab wann können Babys das?


            Diese ständige Rennerei wegen diesem Zapfen macht mich waaaahnsinnig :evil:

          • Hallo,
            wenn es bei mir nachts losgegangen wäre hätten wir für den Großen (4J.) auch keine Betreuung gehabt.


            Wir hätten ihn geweckt und in die Klinik mitgenommen. Die Beiden hätten mich dort abgeliefert und wären wieder nach Hause gefahren. Ich war mir immer darüber im Klaren bei der Geburt evtl.ohne meinen Mann zu sein.


            LG
            Toni