S
shania_12741608

  • 5. Juli 2017
  • Beitritt 18. Nov 2010
  • 3 Diskussionen
  • 49 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • :shock:
    Liebes nachtlied,
    das tut mir wirklich leid für Dich. Ich habe selbst eine Tochter die auch mal unter Verstopfung gelitten hat und im Krankenhaus einen Einlauf bekam. Ich weiß noch wie traumatisiert sie davon war. Zum Glück ist das nur 2 mal vorgekommen weil wir dann die Ursache herausgefunden haben und das in den Griff bekamen. Deine Eltern hätten versuchen sollen die psychologischen Gründe in Erfahrung zu bringen und zu beheben. Haben Sie das getan? Das ein Kleinkind immer wieder Einläufe bekommt, ist nicht normal und ich kann Deine Traumatisierung nachvollziehen. Nach dieser Geschichte hat meine Tochter auch erst nichts essen wollen, weil sie Angst hatte, dass der Kreislauf von vorne losgeht. Vielleicht wäre jetzt der Zeitpunkt erreicht einen Therapeuten aufzusuchen. Rede mal mit Deinem Hausarzt darüber, der gibt Dir sicher eine Überweisung. Und keine falsche Scham, Du musst das in Ordnung bringen.
    lg

  • :arrow:
    Klar ist das blöd wenn man von einem Arzt zum Anderen rennt, aber ein Außenstehender wird Dir nicht viel helfen können. 3 Vermutungen!! meinerseits:
    1. Ich habe selbst auch ca. 2 Jahre an Übelkeit gelitten, bis festgestellt wurde, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe. Jetzt ist mir morgens auch noch übel, aber wenn ich die Tableten genommen habe gehts. Evtl. mal Schilddrüsenhormon vom Arzt prüfen lassen (wenn nicht schon geschehen)
    2. Lebensmittelunverträglichkeit (siehe anonym09) - kann auf alles mögliche sein - mal untersuchen lassen
    3. Evtl. in Betracht ziehen, dass es doch eine Somatisierungsstörung ist und über den Verdacht mit dem Hausarzt sprechen und ggf. einen Psychiater in Betracht ziehen. - das ist absolut nichts Verwerfliches, ich verstehe immer nicht warum sich so viele davor scheuen.
    Alles Gute für Dich

  • :snif: geht mir genauso!
    Bei mir ist das auch immer total schlimm. Mich verfolgen solche Nachrichten endlos und man zermartert sich ständig das Hirn darüber warum unsere Welt so grausam ist. Ich hab schon häufig zu meinem Schatz gesagt, dass ich glaube das einzig Gute was ich mal für mich am Tod finde ist, dass ich die Grausamkeiten der Welt nicht mehr ertragen muss. Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht depressiv, sondern eigentlich ein sehr lebenslustiger Mensch, aber bei so Schlimmen Geschichten (Kinder und oft auch Tiere) bekomm ich mich auch nicht mehr ein und bin nur noch am Heulen. Ich glaube wir sind einfach sehr empathisch, evtl. auch durch die starke Liebe zu unseren eigenen Kindern....Als krank würde ich mich deswegen nicht bezeichnen. Das ist nunmal meine Persönlichkeit und die will ich auch nicht verbiegen (lassen). Aber wenn Du das Gefühl hast Du brauchst Hilfe, dann ist vielleicht ein nochmaliger Versuch mit einem Psychiater ein guter Anfang.
    lg

  • :snif:
    Ich finde Eure Situation soo traurig, habt Ihr auch irgendwann mal an die armen Kinder gedacht? Jetzt mal abgesehen davon, dass das Jugendamt nicht immer richtig reagiert - oftmals meiner Meinung nach zu wenig und zu spät bis gar nicht - und sicherlich auch manchmal zu vorschnell und übertrieben. Aber in der heutigen Zeit steht ein Jugendamtmitarbeiter sicherlich unter hohem Druck. Viel zu viel ist schon passiert weil sie nicht oder zu wenig eingegriffen haben. Mir ist ein Rätsel wie man es überhaupt soweit kommen lassen kann, dass sich da jemand einschalten muss?? Wenn man als Eltern so viel falsch macht und überfordert ist, warum schafft man sich da überhaupt 3 Kinder an? Wie kann man denn die folgende Aussage tätigen : "und da man sich nicht um den Verbleib der Kinder einigen konnte". Wie kann man sich denn da nicht einig sein????? :bete: Und dann im Nachhinein aufregen wenn Ihr die Kinder weggenommen bekommt?? Ich habe selbst 2 Kinder und würde absolut alles für sie tun. Notfalls würd ich eben auch bei 40C Fieber zu einem Termin erscheinen, wenn es um die Kinder geht, oder dafür bis nach Kanada trampen :ping: ......Dieses Hin- und Hergeschiebe kann doch niemandem nützlich sein, am Allerwenigsten den Kindern. Ihr solltet schnellstmöglich eine Lösung finden - eine entgültige. Entweder dauerhaft bei Euch oder dauerhaft eine gute Pflegefamilie. Das hält doch kein Mensch aus....Die armen Würmchen....tun mir so leid.... :TRISTE: Auch wenn Ihr Euch jetzt Mühe gebt - warum so spät??? Ich wünsche Euch, aber vor allem Euren Kindern eine bessere Zukunft....

    • Hallo bluemle,
      ich finde das Verhalten Deiner Mutter vollkommen verständlich, das darfst Du ihr nicht übel nehmen. Mütter sind auch nur Menschen!! Sie hat doch immer versucht Dich zu unterstützen und Dich nie abgeblockt oder Dein Verhalten einfach so abgetan ohne darauf einzugehen, oder habe ich das falsch verstanden? Also ist sie eine gute Mutter. Was willst Du mehr? Dein Onkel und Dein Stiefvater machen sich evtl. Sorgen um Deine Mutter. Sie sind wahrscheinlich der Ansprechpartner für Sie, genauso wie sie es für Dich ist. Irgendwo muss jeder einmal Dampf ablassen. Unter Umständen hat Deine Familie in ihrem Leben schon mit viel größeren Problemen kämpfen müssen, als Du sie aktuell hast. Vielen fällt dann das Verständnis schwer, gerade Depressionen werden von der "älteren" Generation zum Teil immer noch als "Fehlverhalten" oder "Hochschaukeln von Problemen" und nicht als Krankheit gesehen. Vielleicht hilft es Dir auch das Leben etwas positiver zu sehen, versuch über die schönen Seiten nachzudenken...., dann musst Du vielleicht auch nicht mehr so viel Jammern. Ich sehe kein wirkliches Problem in Eurer Familie. Habt Euch lieb so lange Ihr Euch noch habt. Weißt Du was wirkliche Probleme sind?? Schau Nachrichten- dann weißt Du es, alles andere ist es nicht wert sich darüber aufzuregen....
      lg

    • Auf jeden
      Fall ist es für keinen von Euch eine Hilfe wenn Ihr als Eltern gleich die Segel streicht - Ihr habt schließlich mal geschworen, wie in guten so in schlechten Zeiten, oder?
      Haltet zusammen! Meine Frage wäre: Führt er sich denn im Kindergarten genauso auf oder nur bei Euch? Was haben Euch denn die Beratungsstellen gesagt? Haben Sie Euch Tips gegeben, an die Ihr Euch gehalten habt? Wurde er auch gesundheitlich richtig untersucht? Ich denke auch, dass evtl. ein Kinderpsychologe mehr herausfinden kann, ein Versuch schadet nicht. Mein Sohn wird auch bald 3 und testet jetzt seine Grenzen aus (das kenne ich schon von meiner Tochter). Das ist manchmal sehr anstrengend. Aber wichtig ist vor allem dass man konsequent ist. Wenn man etwas sagt, muss man es auch tun, egal ob positiv oder negativ (das gilt natürlich nicht für Prügel :NON: ).

    • :bete:
      also ich könnte mich kaputt lachen wenn ich manche Kommentare lese. Habt Ihr echt keine anderen Sorgen? Was ist denn schlimm daran wenn Mutter eben die beste Freundin ist? Bei mir ist das auch so und ich bin 31 und habe eine eigene Familie (Mann und 2 Kinder). Es geht nicht soweit dass wir die gleichen Sachen tragen und natürlich auch nicht zusammen fernschauen (da wir auch nicht zusammen wohnen) aber trotzdem ist sie meine beste Freundin. Andere Freunde hab ich natürlich auch, aber es sind eher oberflächliche Freundschaften. Habt ihr schon mal daran gedacht, dass man sich deshalb so gut mit seiner Mutter verstehen kann weil man ihr ähnlich ist und evtl. ähnliche Interessen und Charaktereigenschaften hat? Meine Tochter hat auch Eigenschaften die ich von mir kenne und deshalb ähnliche Interessen wie ich, die nicht anerzogen sind! Soll ich die ihr jetzt mit Macht austreiben? Schwachsinn! Eine Mutter (ich gehe jetzt mal von mir aus) ist 1. immer für mich da 2. absolut ehrlich 3. verzeiht immer 4. enttäuscht selten 4. hintergeht nicht uswusf. 5. tröstet auch einfach mal ohne zu hinterfragen 6. liebt einen nun mal am meißten...Warum soll man da kein freundschaftliches Verhältnis aufbauen können? Unter Umständen haben Deine Bekannten auch schlechte Erfahrungen mit anderen Freunden gemacht und sind jetzt enttäuscht. Ich glaube jedenfalls nicht, dass es schadet, schließlich schotten sie sich nicht völlig von der Außenwelt ab. Dass Deine Bekannten "nie" was alleine machen bezweifle ich außerdem, woher willst Du das so genau wissen, oder bist Du Detektivin und beschattest die 2 24 h täglich?
      Mach Dir mal keine Sorgen um so etwas, sondern um die Wirklichen Probleme der Welt! :blackfish:

    • Hallo Schnuppe,
      ich lebe zwar nicht in einer Patchworkfamilie, aber kann mir gut vorstellen, dass es nicht leicht ist, zu "fremden" schon etwas größeren Kindern einen Zugang zu finden, wie Du ja selbst bemerkt hast. Ich frage mich nur wieso Du seinen Sohn gleich für "Verhaltensgestört" hälst, nur weil er ein paar Sachen nicht kann? Haben denn seine Eltern diese Sachen denn überhaupt mal mit ihm geübt und sich die Zeit dafür genommen? Von alleine lernen Kinder das nicht. Vielleicht hat er auch nur immer gelernt sich mit seinen Spielsachen zu beschäftigen und ihr habt einfach noch nicht das Richtige gefunden, was sein Interesse erregt. Ich glaube nicht, dass es wirklich gar nichts gibt was ihn interessiert. Vielleicht mag er ja Autos, Gokart, Fußball, Karate o. ä.? Einfach alles ausprobieren und viiiel Geduld haben. Meine Tochter verliert auch schnell die Lust wenn sie etwas nicht schnell genug kann oder lernt. Aber einfach dranbleiben und immer wieder erklären, dass das normal ist und man alles nur durch Üben lernt hilft eigentlich immer. Ich zeige ihr auch immer die Vorteile auf, die es hat wenn sie etwas Neues gelernt hat. Evtl. hat der Kleine ja wirklich stark unter dem gelitten was er von der Trennung mitbekommen hat und klammert deshalb so am Papa, ich finde das völlig normal, jedes Kind ist schließlich anders. Erst war der Papa immer bei ihm und jetzt sieht er ihn nur noch aller 2 WE und mit einer "anderen Familie". Da bröckelt das Weltbild gewaltig. Und der Papa hat wahrscheinlich auch ein schlechtes Gewissen und versucht das mit Geschenken reinzuwaschen, was auch nicht toll finde, aber auch irgendwie verständlich ist...


      Zu dem Problem mit Deinen Kindern kann ich nichts sagen. Das kann man anhand von ein paar Zeilen sicher nicht beurteilen. Hast Du schon einmal mit Deinem Partner offen darüber geredet, dass sich Deine Kinder von ihm ungeliebt fühlen? Was sagt er denn dazu? Sicher empfindet er es anders....Wenn es öfters Situationen gibt in denen es Dir extrem auffällt wie ungerecht er ist, dann stell doch vorher mal eine unauffällig eine Kamera auf und nimm die Situation auf. Später würde ich sie ihm dann vorspielen. Das hört sich zwar erstmal total blöd an, aber oftmals sieht man sich dann selbst in einem ganz anderen Licht.
      Versucht Euch darüber zu unterhalten und nicht zu streiten!
      lg

      • :TRISTE:
        Hallo Du Arme,
        bei solchen Problemen habe ich immer ein wenig Hemmungen einen Kommentar abzugeben, weil ich es als ziemlich schwierig erachte und man als Außenstehender da auch viel falsch machen kann mit Tips, da man ja nur wenig Fakten hat. Aber ich möchte Dir sagen, dass ich es ganz toll finde was Du machst. Bitte bitte bleib dran bei Deiner "Stieftochter". Jedes Kind hat es verdient, dass es jemanden hat der für es da ist, sich kümmert und vor allem es LIEBT!! Ich finde, dass die arme Kleine ganz schön viel mitmachen musste. Bin immer echt traurig wenn ich sowas höre, aber leider gehört es inzwischen irgendwie zum Alltäglichen....Ich glaube Dir, dass es schwierig ist, wenn man ein 8-jähriges Kind "bekommt", dass in seiner Persönlichkeit schon ziemlich weit entwickelt hat, keine feste Bezugsperson hatte und von der Großmutter evtl. "übersorgt" wurde. Eine einfache Lösung für Eure Probleme gibt es wahrscheinlich nicht. Aber gibt es vielleicht nicht doch irgendeine Möglichkeit, dass der Papa sich einen anderen Job in Eurer Nähe sucht?? Ich weiß, der heutige Arbeitsmarkt ist alles andere als rosig, aber wenn es unbedingt sein muss gibt es vielleicht doch eine Alternative? Wir haben es auch geschafft. Denn eine Familie kann nur schwer intakt bleiben wenn 1 Familienmitglied nie zu Hause ist und Erziehung ist sicherlich für das Kind selbst total verwirrend, wenn sie andauernd von einer anderen Person "durchgeführt" wird. Versucht Kompromisse zu finden, auch mit der Oma. Omas meinen es meißtens nur gut und neigen dabei zu Übertreibungen. Versuch ihr Deine Ansichten zu vermitteln und mach ihr klar, dass Du ihre trotzdem respektierst und evtl. Kompromisse suchst. Dein Mann muss Dich dabei unterstützen. Dass man Kinder immer beaufsichtigen sollte (und mit 10 ist sie definitiv noch ein KIND), das ist auch unter anderen Geschwistern normal. Ich kann meine 2 auch nicht alleine lassen, ohne dass sie Blödsinn verzapfen....und wenn Du kein gutes Gefühl hast sie alleine zu lassen dann mach es besser auch nicht. Gebt Euch Zeit und gebt nicht auf.

        • :lover:
          Ich Baujahr 79, er BJ 73 und es hat noch für 2 Kinder gerreicht :saut:

        • Hallo Du Arme,
          ich kenn das Krampfen von meiner Tochter und sie hatte keine Koliken, sondern war ein Speikind. Sie hat immer nach dem Trinken gekrampft und gejammert, man hatte das Gefühl sie hat Magenschmerzen. Wirklich geholfen hat da leider nix, das hat erst mit dem Breigeben aufgehört. Allerdings war es ein klein wenig besser wenn ich sie lange und mehrmals aufstoßen ließ. Ich hab sie dazu immer ein klein wenig höher über meine Schulter gelegt als beim normalen Aufstoßen, Du kannst nur probieren. Mein Sohn hatte dafür Koliken und bei ihm hat immer am Besten die Fliegerstellung geholfen (stundenlang bis einem der Arm abfiel und mit hin und herschaukeln) aber naja wenns hilft.
          Vielleicht wirklich noch mal ärztlich abchecken lassen und wenn da alles in Ordnung ist, probieren, probieren, probieren, bis Du etwas gefunden hast, was lindert...Und Nerven behalten :BIEN:
          P. S. Mir ist gerade noch eingefallen - manche Babys reagieren auch extrem auf bestimmte Geräusche oder zu grelles Licht......

        • Recht hat er
          aber ich glaube wir sind schon zu weit gegangen um in diesem Punkt noch zurückrudern zu können. Einer durchschnittlichen mittelständigen Familie wird es politisch unmöglich gemacht, sich in dem Maße mit den Kindern zu beschäftigen und alle Werte zu vermitteln, wie man es möchte und für richtig hält. :TRISTE: Es wäre schön, wenn es mehr solche Menschen gäbe. Die Hoffung schwindet zuletzt, aber für mich persönlich wird es irgendwann zu spät sein. Dann sind meine Kinder erwachsen.....Fressen oder gefressen werden. Leber oder Überleben?

        • :taquin: Muss
          mich auch nochmal kurz zu Wort melden. Ich hab ja schon einige Kommentare abgegeben, dabei aber nicht erwähnt dass ich selbst 2 Kinder habe (2 und 5 Jahre alt) :FOU: und deshalb viel aus Erfahrung spreche. Ich kenne die alltäglichen Stresssituationen so genau, dass ich dazu Bücher verfassen könnte. Aber: Viele User haben Dir jetzt versucht mit verschieden Ratschlägen Alternativen für Euren Alltag aufzuzeigen. Was mir aber bei DEINEN Threads besonders ins Auge fällt ist, dass Du einzelne Stresssituationen beschreibst. Mich würde einmal interessieren wie Eure Partnerschaft aussieht, wenn Du diese Stresssituationen einmal außen vorlässt. Hab Ihr eine gute, liebevolle Partnerschaft die evtl. jetzt einfach nur unter zu viel Stress und aufgeheizten Gefühlen leidet? Man sollte gerade heute nicht aus den Augen verlieren, wie grausam unsere Welt ist und wie viele Menschen tagtäglich unschuldig und überraschend ihr Leben verlieren. Wenn ICH mir das öfter vor Augen halte, dann sehe ich viele Situationen viel gelassener, bin bereit mehr Liebe zu geben und jeden Tag mit meinen Liebsten ganz anders zu sehen - als ein Geschenk. Vielleicht entspannt sich dann auch Eure Beziehung etwas und er hilft aus Liebe zu Dir ganz von allein etwas mehr mit - nur um Dich zu unterstützen und wieder gemeinsame Zeit mit Dir verbringen zu können. Aus meiner Erfahrung erzeugt Frust nur Gegenfrust und bringt einem seinem eigentlichen Ziel nicht näher.
          Wenn Du allerdings das Gefühl hast man kann bei Euch nicht mehr von einer Liebesbeziehung reden und Dich nur noch ausgenutzt fühlst, dann ist sicherlich ein Ende ohne Schrecken ratsamer als ein Schrecken ohne Ende. Aber das kannst Du nur selbst beurteilen.
          Liebe Grüße

        • :BIEN:
          Danke für die tollen Antworten! Ich finde aber schon, dass an der Sache mit dem "am Anfang einer Beziehung besonders anstrengen" etwas dran ist, das lässt dann wohl immer ein wenig nach....Wir leben eben nicht alle in der "fabelhaften Welt der Amelie" und der Alltag holt uns alle irgendwann ein, ob Romantiker oder nicht.... :lover:
          P. S. das mit dem Schnitzel find ich klasse!

        • :BIEN: Schornsteinfeger :roule:
          echt super lustig. Bin ja auch der Meinung man sollte nicht umerziehen, entweder der Partner passt oder er passt nicht. Aber wegen Kleinigkeiten sollte man auch nicht gleich eine Beziehung in Frage stellen, oder? Das finde ich immer traurig. Manche Paare geben auch zu schnell auf, finde ich.....

        • :???: das
          sollte auch überhaupt keine Verallgemeinerung sein. Ich bin mir völlig im Klaren darüber, dass es dabei nicht nur um Männer geht, sondern es NATÜRLICH auch unromantische Frauen gibt. Das bezog sich eben nur auf ein Beispiel. Ich weiß echt nicht warum manche User immer gleich so aggressiv reagieren müssen! Als Antwort hätte mir völlig gereicht: "Finde es völlig sinnfrei" sowas jemandem "beibringen" zu wollen - wobei ich meine Wortwahl da selbst mies finde - mea culpa


          P. S. Kaffeeautomaten entkalken zählt für mich nicht unter Romantik und auch nicht unter ab und zu mal eine Freude machen, sondern einfach unter Hausarbeit :roule: und dabei ist es völlig egal ob es Deine oder seine Wohnung ist :roll:

        • Wenn ja - wie?
          Die Frage beschäftigt mich schon eine Weile!?
          Ich weiß, dass obwohl Männer ihre Frauen lieben, sie sich nicht wirklich Mühe geben ihnen kleine Freuden zu machen, umgekehrt tun es die Frauen schon.öfters....Die Frauen neigen dann meistens zur Enttäuschung wenn eine Situation sich ganz anders abspielt als sie es gehofft haben weil dem Mann jeglicher Sinn für Romantik fehlt. Hinweise helfen da auch nix, dann ist es ja schon vorbei - und bis zum nächstem Mal wieder vergessen....Ich finde das auch nicht weiter tragisch- will einfach nur mal Eure Meinung hören :lol:

        • :shock:
          Also als erstes Mal finde ich diese Fahrten an sich unmöglich. Wozu finden sie denn statt, wenn nicht zu dem Zweck, dass mal jeder in Ruhe seine Frau betrügen kann? :evil: Ich würd meinen Partner nicht allein mit so einer Truppe wegfahren lassen. Und das nicht weil ich Angst hätte dass er mich betrügt, sondern weil ich die Moralvorstellungen von solchen "Freunden" einfach zum Kotzen finde. Man kann doch mit Kumpels mal ein Wochenende im Umkreis weggehen (wo man durchaus auch betrügen kann wenn sich die Gelegenheit bietet und man darauf aus ist)....Wenn man bei so einer Fahrt mitmacht wird es einem ja regelrecht aufgedrückt! Ich finde wenn man sich von solchen Freunden abgrenzt die regelmäßig ihre Frauen betrügen ist das kein Verlust. :beurk: Aber da hat eben jeder seine Vorstellungen, das ist nur meine persönliche Meinung.
          Um Deine Fragen aus meiner Sicht zu beantworten:
          1. Ja, es gibt durchaus solche Frauen und zwar an jeder Ecke, deren Moralvorstellung (für mich) genau vom Bordstein bis zur Gosse reichen
          2. Ich würde ihm wahrscheinlich nicht glauben und mich die ganze Zeit verrückt machen, dass ich die Wahrheit nie erfahren werde...
          3. siehe oben
          4. Evtl. ist er wirklich unschuldig, aber dafür habt ihr jetzt ganz schön Stress oder? Ist es Euch das wirklich wert?

        • :bravo:
          gute Idee. Ich drück Dir die Daumen dass das alles so klappt. Du hörst Dich schon an wie eine andere Frau - viel Gröößer hihi. ;-) Du kannst mir ja mal ne PN schicken wenn Du es hinter Dir hast.
          lg :BIEN:

          • :idea:
            Also mein Mann macht auch nie Fotos oder Filme wenn ich es ihm nicht aufdränge, das hat mich immer rasend gemacht. Aber er freut sich dafür extrem wenn er sich später die Fotos oder Filme ansehen kann...! Das besänftigt mich in diesem Punkt dann wieder, Männer denken an solche Sachen einfach nicht - die sind da eben einfacher gestrickt. Die haben immer nur eine einzelne Sache im Kopf und sind eben nicht Multi-Tasking-fähig., hihi. Sowas meint er sicher nicht böse.....
            Dass man auch nicht immer Lust hat zum Schwimmen oder Spazieren gehen kann ich auch zum Teil verstehen, sicher hast Du auch nicht IMMER Lust, oder? Wenn es allerdings NIE ist, dann find ich das auch extrem ärgerlich und finde auch, dass es von einem gewissen Desinteresse und Egoismus zeugt. :shy:
            P.S. Dass er an allen Sachen genauso viel Spaß hat wie Du und ganz wild darauf ist, das wirst Du wohl nicht erwarten können. Er ist schließlich nicht DU, aber dafür bleibt die Mami dann auch bestimmt für immer Die BESTE... ;-) :happy: