S
shae_11961872

  • 6. Juli 2010
  • Beitritt 30. Juli 2007
  • 2 Diskussionen
  • 69 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Es ist nichts kompliziert!
    Du stellst Dir im Moment einfach zu viele Fragen, die absolut keine Priorität haben. Wer zu wem zieht, wann und wie?


    "Räum'"doch erst mal eins nach dem anderen ab. Wenn ich richtig gelesen habe, so ist die jetzige Beziehung keine mehr, dessen bist Du Dir bewusst,hast es aber weder an- noch ausgesprochen. Fang doch damit erst mal an. Du hast in Deinem Thread die Gründe genannt, und genau diese Gründe kannst Du ihm doch auch sagen.


    Und dann bekommst Du auch die Antworten auf die Fragen, die Du Dir stellst.


    LG

  • kawin_12494832

    Er sieht es als seine Aufgabe!
    Er sieht es nicht als Macht nur als eine Aufgabe.


    Sein eigenes Leben wird ihm keine Probleme machen. Sein eigenes Leben kann er dann erst leben, wenn er weiß, dass sie es bei einem anderen Mann, bei ihrem Ehemann gut hat. Und ja, er will sie beschützen. Ob er das letztendlich schafft mag dahin gestellt sein.


    Im Thread steht er droht ihr nicht, er verwöhnt sie, sie fühlt sich wohl. Sie ist 20, alt genug um zu entscheiden, aber sie tut es nicht. Ergo will sie es so.

  • kawin_12494832

    Das wird sie auch nicht!
    Vielleicht nicht!


    In den Augen ihres Bruders wird sie immer das kleine Mädchen bwz. die kleine Schwester bleiben. Die Aufgabe die der Bruder jetzt hat, wird später der Ehemann übernehmen. Und sogar dann wird der Bruder über sie wachen.


    Ob er seine Aufgabe Gut gemacht hat, wird sich dann zeigen.

    • leanna_12846156

      Ja, wird er!
      Er wird sein ganzes Leben nur für seine kleine Schwester da sein, bis .............


      ..... er die Gewissheit hat, dass sie den richtigen Mann (in seinen Augen) gefunden hat, der wiederum die Verantwortung für sie so übernehmen kann, wie er das für seine Schwester getan hat.


      Das Verhalten ist nicht merkwürdig auch nicht absonderlich. Sondern wirklich in deren Augen eben als Verantwortungsbewusst zu sehen. Hat er seinem Vater/Opa das Wort gegeben, so zählt dieses Versprechen sehr viel. Würde ihr etwas passieren, könne er sich das niemals verzeihen. Man kann es auch so sehen:ihr Leben zählt mehr als sein eigenes.


      LG

      • Hast Du während dieser Zeit
        nichts bemerkt? Ich meine, irgendwie etwas geahnt oder vermutet?

        • Hallo Richard,
          lerne loszulassen. Ich weiß, dass das schwer ist, aber besser sich irgendwelchen Illusionen oder Wunschvorstellungen hinzugeben.


          Stell Dir nicht die Frage, wie es wäre mit ihr weiterzuleben, sondern vielmehr die Tatsache zu erkennen, dass es ohne sie jetzt funktionieren muss.


          Sie hat sich nicht einen kleinen "Fehltritt" geleistet, sondern hat seit 5 Jahren ein Verhältnis. Alleine diese Tatsache und das Vorhaben auszuziehen zeigt, dass sie ihren Weg gehen wird.


          Du wirst auch Deinen Weg gehen müssen verbunden mit allen emotionalen Phasen.


          Ich wünsche Dir viel Kraft und Geduld.


          LG

        • Ins Schwarze getroffen!
          Die Tugenden, von denen Du sprichst, sind für viele von uns die Werte, an die wir glauben. Wenn es "konservativ" ist an Werte zu glauben, auf diese zurückzugreifen, dann bin sehr gerne "konservativ".


          Deine Gedanken sollten wir uns immer dann wieder aufrufen, wenn wir mal wieder mies drauf sind.


          Hans, vielen Dank!

        • Eure Ziele sind unterschiedlich!
          Guten Morgen Eulalia,
          ich frage mich ernsthaft, ob die Therapeuten den Ernst der Lage begreift. Du solltest auf jeden Fall mit ihr darüber reden, wie Du Dich bei diesem "Experiment" fühlst.


          Dein Mann hat Spaß, und wo bleibst DU? Er genießt ja förmlich das getrennt sein. Sorry, aber unternimm schleunigst etwas. Das Experiment kann so nicht funktionieren und das solltest Du der Therapeutin auch so sagen.


          Ein Aufeinanderzugehen, sieht ein wenig anders aus. Ich vermute mal, den ersten Therapeuten hat er wohl "ausgehebelt", weil dieser ihn mit der Wahrheit konfrontiert hat. Und die jetzige so nach seinen Wunschvorstellungen ihn bestätigt.


          Rede mit der Therapeutin, Du hast mehr aufzuarbeiten als er.


          Wünsche Dir alles Gute.

          • alya_12708452

            Genauso,
            mir ging es eigentlich auch nur um die Antworten, die mir fehlten. Obwohl man sich vor dem Gespräch immer wieder die Frage stellte: Willst Du wirklich alles wissen?

          • Es kann funktionieren,
            umgekehrt, also Ehefrau ergreift Initiative und spricht mit Geliebte. Ich habe es gemacht. Hat mich zwar viel Mut gekostet, aber es hat sich gelohnt.

          • aliisa_12683513

            Es geht...
            anders! Bis zu einem vertretbaren Punkt.


            Diesen besagten Punkt muss/sollte jeder für sich ausmachen/definieren, unabhängig davon was die anderen hierüber denken.


            Und das mit Deinem Geburtstag, kann ich verstehen. Plötzlich tauchen alle Ziele, die man sich mal gesteckt hat auf und man fragt sich welche davon man erreicht hat und welche nicht, und woran es lag, dass man ausgerechnet diese Ziele nicht erreichen konnte.

            • Taraaa,
              natürlich gibt es auch die positiven Beispiele.


              Du scheinst im Moment aber eher von "negativen Beispielen" umringt zu sein. Ja, quasi von dem angezogen zu werden, was einem eh schon selber zu schaffen macht.


              Es ist nicht alles "so schlecht". Ich habe allerdings den Eindruck das das "Kapitulieren" - egal auf welche Art und Weise - eher der einfachere Weg für den/oder diejenigen ist.

              • Sei nicht unfair!
                Es ist alles nachvollziehbar, aber trotzdem solltest Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren, auf Deine Frau.


                Du rechtfertigst Dein Handeln und Denken mit dem Argument "unsere Flamme der Liebe ist erloschen", mag sein. Aber trotzdem verdient es Deine Frau nicht so verletzt zu werden.


                Es ist schlimm genug, dass sie das auch merkt. Deine Nachbarin kokettiert mit Dir und Du fühlst Dich von ihr angezogen.
                Du solltest Dich in den Griff bekommen. Reduziere den Kontakt zu ihr. So schnell wie möglich. Mach ihr klar, dass Du die abendlichen Besuche nicht mehr möchtest. Halt Dich fern von ihr.


                Du setzt das Vertrauen Deiner Frau, ihre Loyalität auf's Spiel. Auch wenn keine Liebe mehr vorhanden ist, zerstörst Du das was von dieser Liebe noch übrig geblieben ist.

                • Es geht um ihn nicht um Dich!
                  Hallo Gabi,
                  sorry, aber schon mal an die Möglichkeit gedacht, dass er glaubt etwas falsch gemacht zu haben und das er dadurch jetzt verunsichert ist?


                  Das Treffen am Samstagabend war von euch beiden so abgesprochen und wieso sollte es nicht so sein, dass er eine gewisse "Erwartungshaltung/Hoffnung" an diesen Abend hatte.


                  Und plötzlich bekommt er mitten im "Kuscheln" zu hören, "Stop, ich kann nicht", welcher Mann macht sich dann kein Kopf, warum dieser Satz plötzlich fällt.


                  Oder habt ihr anschließend darüber gesprochen, warum es zu diesem "Stop" deinerseits gekommen ist?

                • Aus Mücke einen Elefanten machen?
                  Kenne ja keine Zusammenhänge, aber sagt man das nicht dann, wenn jemand das Problem gar nicht als Problem sieht?


                  Eben wenn man aus einer Mücke einen Elefanten macht? Womöglich thematisiert Du etwas, was für ihn eher nicht der Rede wert ist.

                  • Kann man die Macken auch lieben?
                    Ich habe gerade mal nachdenken müssen - über die Macken meines Mannes - ich finde sie gar nicht so schlimm.


                    Wenn diese Macken im vertretbaren Rahmen sich bewegen, kann man diese sogar lieben. Schließlich zeichnen diese Macken doch den Menschen aus. Oder?


                    Sehe ich das jetzt zu sehr rosarot?


                    Lg

                  • brande_12301296

                    Du willst ihm eine Falle stellen?
                    Das ist nicht fair. Du überlegst die Briefe so zu positionieren, dass er "zufällig darüber stolpert", obwohl Du sie gefunden und gelesen hast. Das ist unehrlich ihm und eurer Beziehung gegenüber.


                    Verständlich dass Du die Parallelen zwischen der Ex-Beziehung und eurer Beziehung siehst, aber rede doch mit ihm darüber.


                    Wie willst Du denn auf Dauer sonst mit der Angst auf Grund dieser Parallelen in dieser Beziehung umgehen?