S
shadia_11958403

  • 21. Dez 2014
  • Beitritt 21. Dez 2014
  • 0 Diskussionen
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • nicola_12848544

    Hallo nochmal....
    Meine tochter schreit und trampelt auch sofort wenn es nicht nach ihr geht. Leider sind die so. Oft habe ich tagelang nur gezicke und gebrüll. Wenn sie loslegt ignorier ich das meist wenn es sich nur um wutgebrüll handelt. Wenn es all zu heftig ist geh ich aus dem raum und lasse sie wüten. Zur zeit hilft die christkind und geschenkesache ganz gut ;-)....wenn sie haut breche ich sofort alles ab und zeige ihr die kalte schulter. Kein spielen mehr, keine aufmerksamkeit solange sie so drauf ist und klar sagen dass es so nicht geht. Kann sie ja gar nicht haben ....;-). Seine mama kann ich auch verstehen, sie will ihr kind nicht verlieren. Aber wenn ihr das gefühl hsbt dass dort dinge arg schief laufen könnte man sich ja hilfe beim jugendamt holen oder einem familientherapeuten....lg und viel glüvk.

    • Hallo
      hallo sternchen .... ich habe auch ein stiefkind ( inzwischen 13, junge) den ich im gleichen alter kennenglernt habe wie dein stiefsohn jetzt ist. meine leibliche tochter ist gerade 3,5 jahre alt. also kurz um ... kinder in diesem alter sind furchtbar anstrengend. ALLE. die testen aus wo es nur geht und drehen teilweise total am rad, vielleicht empfindet man das beim stiefkind als etwas schlimmer ( war bei mir so damals und auch immernoch). du solltest weiterhin die konsequente schiene fahren und bei euch gelten eure regeln und was bei seiner mutter abläuft ist ihr problem. schwierig das einem 4jährigen klar zu machen, ich weiß. aber konsequenz ist wirklich wichtig, sonst wird er noch schlimmer. die brauchen klare ansagen die durchgesetzt werden. was bei uns damals wirklich sehr geholfen hat war ein verstärkungsplan. d.h. es gab einen wochenplan bei dem lachende oder weinende gesichter verteilt wurden je nach verhalten. gutes verhalten gab ein lachendes gesicht mit belohnung am abend, wie sandmännchen schauen oder vielleicht zusammen was backen etc ... schlechtes verhalten gab nen fiesen smiley und keine belohnung am abend .. kein tv, keine sonstigen belustigungen und relativ früh bettzeit damit der tag endlich ein ruhiges ende findet. als er etwas älter war haben wir das ganze erweitert mit ner größeren belohnung am wochenende wenn die woche gut gelaufen ist ... zoo,tierpark, schwimmbad, vielleicht mal eine dvd als geschenk oder eine lange gewünschtes spielzeug ( nichts großes ). das hat über jahre wunderbar funktioniert und der junge hat sich selbst täglich an den smileys orientiert bis zur 2. klasse. das teil musste sogar jahrelang mit in urlaub ( da hat es leider nicht so gut geklappt bei der ganzen reizüberflutung *lol* ). ich muss dazu sagen dass der sohn meines mannes akut adhs-krank ist und das ganze vielleicht bei einem gesunden kind besser und schneller klappt ....ich denke jetzt da meine tochter bald vier jahre alt wird und langsam richtig stur und teilweise fies ist und arg provoziert, werden wir das ganze wieder anfangen. bin gespannt ob sie es annimmt ;-) ...leider gottes schaffen wir es auch nicht immer ruhig zu bleiben und uns gehen die nerven durch, aber das haben wohl alle eltern .... ich wünsch dir viel glück bei allem was du versuchst und dass seine mutter vielleicht doch noch die kurve kriegt und das ganze etwas unterstützt. und windel in dem alter ist auch nicht schlimm ... war bei uns auch noch damals und die kleine hat auch noch eine in der nacht .. da würd ich mir keine gedanken machen. jede nacht das bett beziehen ist schlimmer ;-) also alles gute euch. lg gundula