- Beste Antwort
Noname oder Markenprodukt?
Hallo Zusammen,
Ich hatte mir die gleiche Frage wie du gestellt und mich zuerst für ein Noname Produkt entschieden. Er erfüllte zwar seinen Zweck meine Haare zu trocknen, da ich sehr dickes und langes Haar habe aller dings leider erst nach einiger Zeit. Letzten Endes erlitt er nach ca. 3 Monaten fast täglichem Gebrauch einen Kabelbruch. Somit brauchte ich einen neunen Föhn. Alles was ich wusste war, dass er eine Ionenfunktion haben sollte um endlich die statischen Aufladungen die ich mit dem Noname Föhn erreichte zu vermeiden. Ich fragte einige befreundete Friseusen um Rat und diese empfohlen mir ein Braun HD 785 oder einen Karmin G3 welche sie selbst privat und geschäftlich nutzen. Also habe ich mir bei google danach informiert und wurde auf http://haartrockner-föhne-im-test.de fündig. Dort gibt es eine wie ich finde schöne übersichtliche Tabelle und Testberichte. Letzten endens habe ich mich für den Braun HD 785 HD endschieden, weil mir der Karmin zu teuer war. Föhne mir ca. 3-4 mal die Woche die Haare ohne Probleme und ohne statische Aufladung und das nun schon seit einem halben Jahr. Ich bin also definitiv für die Investition in ein Markenprodukt da es eher eine einmalige Investition ist als bei einem Noname Produkt und es meistens einen bessern Support bietet. :-)
LG