S
selina_12089507

  • 9. Aug 2008
  • Beitritt 22. Juni 2005
  • 30 Diskussionen
  • 268 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo,
    auch ich denke, dass die Einstellung der Mutter das Kind unglaublich beeinflusst. Meine Tochter ging bereits mit 9 Monaten in die Krippe, da ich gearbeitet habe.


    Ich habe mich gefreut, dass sie gut betreut wird, mit anderen Kindern spielen kann, ab und zu Ausflüge macht und manchmal auch mehr Abenteuer erleben kann, da ich nicht alles weiß und sie entsprechend größere Freiheitsgrade hat, als unter dem wachsamen Auge von Mama :-) Und auch sie geht immer noch gerne dorthin, obwohl sie manchmal von 7.30 bis 16.00 Uhr ist, wenn ich sie hole.

  • baila_11887743

    Gute Frage,
    bisher war das einzige, was mir aufgefallen war: Auf einmal sehr rote Handrücken (von der Kälte, da keine Handschuhe getragen?).


    Ansonsten bisher total gut. Ich bade sie nicht zu oft, sie geht einmal pro Woche ins Hallenbad, Creme verwende ich bisher nur bei Hautrötungen bzw. Sonnencreme (war auch schon ein Verdacht von mir: Allergie auf eine der Sonnencremes, im Kindergarten erhält sie "irgendeine", die gerade greifbar ist...). Aber wie ihr richtig sagt: Feststellen kann dies nur ein Arzt, einfach ausprobieren möchte ich ihr nicht antun.

  • Dein Sohn
    scheint buchstäblich mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Ist anstrengend, vor allem, wenn du 2 Kinder hast und alleinerziehend bist.


    Mal 'ne Frage zur Organisation: Wer betreut deine Kinder tagsüber? Ich denke, der Umgang in einer Kinderkrippe (idealerweise altersgemischt) könnte schon helfen. Und falls möglich, würde ich die Zwillinge in unterschiedliche Gruppen geben. Ansonsten neigt doch jeder zu sehr zum Vergleichen der Kinder.


    Wichtig ist, dass du mit deinem Sohn redest, ihm sagst, warum Papi möchte, dass er den Kopf nicht gegen die Wand schlägt. Und sei auch konsequent. Er muss lernen, dass er durch sein Verhalten nicht seinen Willen durchsetzen kann. Auch wenn er klein ist und sich noch nicht so ausdrücken kann, versteht er dich doch.


    Wünsche dir viel Durchhaltevermögen! Kleiner Trost: Meine Tochter ist 2 und weiß auch zwischendurch ganz genau, was sie mag - und was nicht ;-)

    • an0N_1218538499z

      Hallo Kleene und Haesin,
      genau das ist meine Unsicherheit: Bisher war alles in Ordnung (obwohl es auch im Juni schon so heiß war). Da ich aber selbst immer wieder Hautprobleme habe, könnte es natürlich auch Neurodermitis sein :-(


      Es sieht bei ihr aus wie bei mir eine Kontaktallergie, d.h. ich reagiere z.B. allergisch auf Nickel: Ich bekomme Ausschlag vom Uhrenarmband/ Ohrringen/ Gürtelschnallen. Aber all dies trägt sie ja nicht. Und ich hatte auch mal gehört, dass Kinder erst ab 3 Jahren richtig schwitzen können?

      • Meine Tochter (2 Jahre) hat seit einigen Tagen in der Armbeuge und an der Innenseite der Oberschenkel kleine rote Pusteln, die sie auch jucken. Woher könnte dies kommen bzw. wichtiger: Womit kann ich den Juckreiz lindern und die Pickelchen weg bekommen?

      • Es ist dein Leben,
        lass dir nichts einreden von anderen, schon gar nicht deinem Vater. Das einzige, was auf dich zukommen könnte wäre, dass du ihn/deine Eltern finanziell unterstützen musst, wenn sie kein Geld mehr hätten. Aber dann kannst du immer noch ein Haus kaufen und Schulden machen, dann kommt doch der Staat dafür auf...


        Wenn du deine Mutter gerne magst, Besuche sie oder telefoniere regelmässig mit ihr. Versuche, das zu tun, was DIR gut tut - und vermeide den Kontakt zu deinem Vater.

      • zeus_12440067

        Seht es positiv,
        ihr habt NOCH ein paar Wochen! Eure Tochter entwickelt sich ja in dieser Zeit rasant weiter. Habt ihr es schon so versucht: Zuerst ein bischen Stillen, danach erst Brei o.ä. anbieten? Und dies nur bei einer einzigen Mahlzeit stets zur gleichen Tageszeit und dann jeden Tag ein bischen kürzer stillen? Oder wie wäre es mit einem anderen (weicheren) Löffel?


        Hat sie vielleicht evtl. Vorlieben? Man kann einem Baby ruhig 1 Woche die gleiche Sorte Essen anbieten.


        Setzt ihr sie zu euch, wenn ihr zusammen esst? Selbst wenn sie nichts isst, sieht sie euch zu und hat vielleicht einfach Spaß am Probieren und lernt langsam den "Sinn" des Essens.

      • Auf die konsequente Tour
        habt ihr schon versucht, immer nur eine Mahlzeit zu ersetzen, also 1 Monat nur die Mittagsmahlzeit, dann im nächsten Monat die Nachmittagsmahlzeit? Ggf. so, dass tatsächlich nur du diese Mahlzeit fütterst. Fertigmilch hat meine Tochter nie bekommen, hat ihr wohl auch nicht geschadet:-)


        Ich hatte ein ähnliches "Problem", hatte vom 7.-9. Monat Zeit, die Brustmahlzeiten tagsüber zu ersetzen, denn danach war ich täglich 7 Stunden arbeiten/außer Haus.
        Ich hatte sie stets morgens gestillt, dann war sie in der Kinderkrippe und hat dort gegessen und um 15 Uhr habe ich sie geholt und wieder gestillt, Abendessen war mit uns, Nachtmahlzeit war Mami ;-)


        Übrigens, versucht es doch mal mit kleingeschnittenen Nudeln, nur in Butter kurz angebraten, das fand unsere Tochter in dem Alter immer toll. Oder Kartoffelbrei. Oder Milupa Getreidebrei (Haferflocken), den kann man mit Milch anrühren oder mit Obstmus, den mag meine Tochter heute noch.


        Eigentlich wollte ich sie abgestillt haben mit einem Jahr, letztlich hat sie sich mit 15 Monaten dann selbst abgestillt. Will sagen, vielleicht setzt ihr euch zu sehr unter Druck? Auch Kombi-Lösungen funktionieren, z.B. nur noch morgens oder abends stillen. Und für das Immunsystem des Kindes ist es auch gut.


        Stillt deine Frau immer zur gleichen Zeit oder noch nach Bedarf? Bei mir hat es geholfen, zuvor einen festen 4-Stunden-Rhytmus einzuführen und dann eben eine der Brustmahlzeiten durch selbstgemixten
        Brei zu ersetzen. Vielleicht die Mittagsmahlzeit, die ihr auch selber einnehmt (wobei ihr nicht wirklich zu eurem Essen kommt, aber der Aufwand lohnt sich).


        Übrigens, sei froh, dass deine Tochter keine Flasche möchte. Ist besser für die Zähne, und das Abgewöhnen später ist wohl genauso mühsam wie beim Abstillen. Nimm doch eine Schnabeltasse, die sind recht auslaufdicht. Und ein Gläschen Saftschorle hat auch schon einen guten Nährwert :-)


        Meine Schwägerin hat von heute auf morgen abgestillt, ihre Mutter und ihr Freund haben das Kind 1 Monat ernährt, dafür hat das Mädchen ihre Mutter einige Wochen fast nicht mehr angesehen. Ich glaube, es war für alle Beteiligten nicht wirklich schön.


        Wünsche euch starkes Durchhaltevermögen und Kreativität, das klappt schon noch!

        • Dein Sohn
          nimmt sich alles was er braucht, lediglich du wirst ggf. den Eisen-/Vitaminmangel irgendwann spüren ;-)


          Ich bin auch Vegetarierin, habe meine Tochter 6 Monate voll gestillt und erst nach dieser Zeit hatte ich dann Eisenmangel (war super-schlapp), habe vorher nie etwas zusätzlich genommen. Nach ein paar Tagen verschriebenem Eisenpräparat war ich wieder fit. Seitdem habe ich auch nie mehr etwas benötigt und habe noch bis zum 15. Monat gestillt.

        • Er ist 18 Jahre
          warum zieht er nicht aus und sorgt für sich selbst? Ihr könnt/müsst ihn finanziell etwas unterstützen. Ggf. sucht ihr im eine Putzfrau gleich mit - und falls er doch in der Lage sein sollte, selbst aufzuräumen, hat er eben etwas mehr Haushaltsgeld für sich selbst ;-)
          Ganz ehrlich, DAS musst du dir nicht bieten lassen. Ändern wird sich nach all der Zeit nichts. Einer muss ausziehen, du oder er.

        • Das Ergebnis:
          Mein Auto hatte ich bereits erhalten, die Rechnung habe ich nun bezahlt, wie sie ist (inklusive Türgummi, das ich nicht bestellt hatte). Dafür erhalte ich eine andere Leistung, die noch aussteht und nicht berechnet wurde, gratis. Ist zwar mühsam gewesen, aber fair.

        • terra_11869999

          Hallo Ally,
          nein, man sieht eigentlich nichts davon, was mit der Tür passiert ist, ausserdem ist es ein etwas älteres Modell - solange die Werkstatt es wieder ausbügelt, ist dies OK. Nur eine Extra-Berechnung eben nicht. Mal sehen, der Zuständige ist am Freitag erst wieder da, bin auch mal gespannt auf seine Antwort ;-)

        • Mein Auto war zur Inspektion, ich hatte einen Kostenvoranschlag der Werkstatt erhalten. Als ich gestern das Auto holen wollte, war es noch nicht fertig - man müsse erst noch eine Delle in der Tür ausbügeln... Diese Delle war zuvor nicht da!?!


          Jetzt habe ich das Auto mit einem Tag Verspätung wiederbekommen - und siehe da, auf einmal hat man noch die Türdichtung ausgewechselt in besagter Tür mit der Delle - Kostenpunkt 50 (nie beauftragt, ohne Rücksprache mit mir eingebaut), es gab neue Scheibenwischer (nie beauftragt!) und die Batterie war auch fast 25% teurer als ursprünglich veranschlagt. Wie kann ich am besten reklamieren bzw. diese Zusatzkosten nicht tragen?

        • "Späteren Kummer ersparen?"
          Du möchtest für deine Tochter gerne das beste, aber du kannst nicht voraussehen, was für sie besser oder angenehmer wäre: Wenn du den Kontakt zum einzigen Opa abbrichst, oder ihn mühsam aufrecht erhälst. Ich will damit sagen, in dem Moment, als meine Eltern mir einmal sagten, sie hätten "dies getan, weil es für mich das beste war", habe ich mich überfahren gefühlt und fand es nicht so gut. Ehrlicher wäre gewesen: "Weil sie wollten, dass es so ist".


          Entscheide heute so, wie du es für richtig hälst. Und vor allem, wie du dich gut dabei fühlst. Diese Entscheidung kannst du dann auch mit gutem Gewissen später einmal deiner Tochter mitteilen.


          Der Vater deines Freundes ist krank, Alkoholiker, er lebt in einer eigenen Welt. Inwieweit ihr daran Teil haben wollt (oder könnt), liegt an euch. Es ist schwer und es ist mühsam. Wenn du nur aus schlechtem Gewissen hingehst, lass es sein. Wenn du noch Verbindungspunkte für dich (nicht unbedingt für deine Tochter siehst, sondern in 1. Linie für dich), dann geh wieder hin. Vielleicht freut er sich ja doch, kann es aber nicht mehr zeigen.

          • Hallo,
            zu diesem Thema direkt kann ich nichts sagen. Aber schau mal unter www.adoptionsberatung.at

            • habe ich oftmals nachts beim Schlafen (wache dadurch auf). Was könnte dies sein?

            • Ein paar Fragen:
              hast du einen deutschen Arbeitgeber (Firmensitz in Deutschland)? Und dein Vertrag ist von Anfang an befristet gewesen bis zum 31.8.06?


              Wenn du diesen Aufhebungsvertrag unterschreibst, erhälst du noch bis Ende Mai dein Gehalt, ggf. anteiliges Urlaubsgeld (je nach Regelung im Unternehmen), und du hast Anrecht auf anteiligen Urlaub bis Ende Mai (nicht mehr bis August).


              Lass dir Zeit mit dem Unterschreiben. Wieso kommt dieses Angebot so plötzlich, wenn in 3 Monaten dein Vertrag sowieso ausläuft? Du kannst dich beim Arbeitsamt erkundigen, ob dir ab Juni Arbeitslosengeld zur Verfügung stehen würde und ob dies auch für die Dauer von 12 Monaten ist (nicht nur 9 Monate).


              Ansonsten: Nicht unterschreiben. Wenn dein Arbeitgeber kein besseres Angebot hat für dich, z.B. eine Abfindung.

            • Ganz einfach:
              Schreibe deine Kündigung fristgerecht(mit der Bitte um schriftiche Bestätigung der Kündigung), überreiche sie persönlich deiner Chefin (vielleicht im Beisein von jemanden) - und fertig. Du brauchst keine Gründe anzugeben!


              Die Gründe für dich hast du ja schon oben aufgeführt. Alles scheint besser zu sein. Die 4 Wochen bis zum 15. Juni schaffst du auch noch. Vielleicht hast du ja auch noch Resturlaub/Überstunden, die du abbauen möchtest?

              • Hallo,
                wenn du Elternzeit beantragst, erhälst du kein ALG II, denn dies bekommst du nur bei Arbeitslosigkeit. Da dein Arbeitsverhältnis jedoch nur "ruht", bist du in diesem Sinne nicht arbeitslos.


                Derzeit besteht für dich ggf. folgende Möglichkeit zusätzlich zum Kindergeld: Bundeserziehungsgeld beantragen, Wohngeld, Kinderzuschlag (ebenfalls über das Arbeitsamt zu beziehen).

                • rana_12135178

                  Moskitoschutz:
                  Moskitonetz, am besten das herunter hängende Netz unter die Matratze des Kinderbettes stecken, so kann auch ggf. kriechendes Getier nicht hinein. Achte darauf, dass das Netz oben breit gespannt ist, wenn das Kind mit dem Gesicht/Arm direkt am Moskitonetz liegt, wird es trotzdem gestochen.


                  Besonders in der Abenddämmerung: Langärmelige Kleidung, lange Hose, diese ggf. mit einem Mückenschutz einreiben.


                  Es gibt ein Anti-Mücken-Spray in Drogerien (z.B. in der "Müller" Drogerie): "AntiBrumm" (grüne Flasche für Kinder, rot für Erwachsene), vom Schweizer Tropeninstitut geprüft. Man kann auch die Kleidung oder das Moskitonetz damit einsprühen.


                  Wo genau in die Karibik fliegt ihr hin? Wir waren mal in Venezuela, dort allerdings ohne Kind und hatten Malaria-Prophylaxe genommen.