S
salome_12834312

  • 10. Dez 2006
  • Beitritt 9. Dez 2006
  • 1 Diskussion
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • .
    sorry, aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht besonders interressiert an dir ist...
    jedenfalls nicht für etwas festeres

  • olida_12484031

    Ob ich in ihn verliebt bin
    nein, ich bin nicht in ihn verliebt. Aber eine gewisse Anziehung ist schon da, ansonsten wäre das ganze wohl nicht passiert.. was das alles nun wirklich ist, das weiß ich ja selbst nicht.

  • Was hast du zu verlieren?
    nichts oder?
    Vergiss doch einfach mal die dummen Spielregeln an die man sich angeblich immer halten soll.
    Was kann schon schlimmes passieren, wenn du ihn anrufst, außer dass du mehr weißt als vorher. Selbst wenn er dich abblitzen lässt, dann ist er wenigstens aus deinem Kopf und ist wieder frei für andere Dinge...und abgesehen davon, freut er sich vielleicht, weil bisher nur immer er sich gemeldet hat. Finde es einfach heraus.

    • Hey,
      ich habe folgendes Problem.
      Es gibt da jemanden in meiner Studiengruppe (die umfasst ca. 30 Leute, also recht überschaubar) mit dem ich mich gut verstehe, allerdings nicht mehr! Wir sind gute Freunde.
      Manchmal haben wir abends gechattet und irgendwie ist an dem einen Abend aus einem lustigem Gespräch ein etwas heißer Chat geworden, also wir haben Dinge nie direkt angesprochen, aber so einge gewisse Spannung war auf einmal vorhanden. Wobei das ganze aber eher von ihm ausging.
      In den nächsten Tagen in der Uni war mir das etwas unangenehm und ich habe ihn so gut wie es ging gemieden. Daraufhin stellte er mich wiederum im Chat zur Rede, ob ich für ihn vielleicht irgendwelche Gefühle hätte. Dummerweise druckste ich eher herum anstatt eine klare Ansage zu machen, womit ich seine Vermutungen bestätigte. Er meinte zu mir, dass er mich sehr gern hätte, mich aber nicht verletzen will und zwischen uns nur eine Freundschaft sein könne. Daraufhin fragte ich ihn, was dann diese sexuellen Anspielungen Tage zuvor sollten und was die in einer Freundschaft zu suchen hätten. Doch anstatt diese Sache zu klären , verlief unser Gespräch immer verquerer ...wir wurden beide immer wütender aufeinander, bis wir erstmal ein paar Tage gar nicht mehr miteinander redeten, weil ich zumindestens zu aufgebracht war um das Gespräch fortzuführen.
      Nach ein paar Tagen hatten wir uns jedoch wieder halbwegs vertragen und übernachteten zusammen mit ein paar Kommilitonen in der Uni. Als alle anderen schliefen, verzogen wir uns oben in einen Seminarraum um noch eine Weile zu quatschnen..irgendwann lief wieder alles total verquer...wir küssten uns aufeinmal, naja und den Rest könnt ihr euch vielleicht denken. Wir waren beide danach ziemlich konfus.
      Ich sehe ihn jeden Tag in der Uni, habe ständig mit ihm zu tun, mache mit ihm zusammen Projekte. Jetzt habe ich Probleme ganz normal mit ihm umgehen zu können. Bzw. Ich weiß nicht was er darüber denkt. Er bittet mich ständig darum, es niemandem zu erzählen...dann ruft er mich manchmal an, wir reden über alltägliche Sachen. Nachdem wir aufgelegt haben, ruft er mich nocheinmal an und liest mir ein Gedicht vor was er nach einem Traum schrieb (er hatte geträumt er wäre im Himmel :) und das Gedicht ging darum, dass "Du"(also der Zuhörer) ihn nicht aufwecken sollst, wenn er gerade davon träumt oder denkt er wäre dort). Dieses Gedicht hat er nicht in seiner Muttersprache geschrieben, sondern in englisch. Dazu muss ich sagen, wir haben nicht die gleiche Muttersprache und kommunizieren in englisch. Ich meine, schreibt man nicht eigentlich Gedichte zunächst in seiner Muttersprache? Mir kommt es so vor, als ob er das nur in englisch geschrieben hat, damit ich es verstehe, weil ich seine Muttersprache noch nicht so gut kann wie englisch. (Nicht er, sondern ich wohne im Ausland)
      Ich verstehe sein ganzes Verhalten nicht, wie kann ich es schaffen, wieder Normalität in dieses Wirrwar zu bekommen? Und was denkt ihr von dieser Geschichte, habt ihr eine Idee was dieses Verhalten soll? Ist das alles nur ein dummes Spiel?
      Wie soll ich mich ihm gegenüber verhalten?

    • ..
      hallo wurstweitwerfer,
      ich stand vor ca. einem halben Jahr vor einem ähnlichem Problem.
      Den ersten Tipp den ich dir geben möchte: male dir nicht zu viel aus. Wenn du mit deiner Freundin Schluß machen möchtest, dann nicht weil du dich in Sicherheit wiegst, bei deiner neuen, eine langlebige Beziehung führen zu können.
      Es ist manchmal ziemlich schwer aus so einer eingefahrenen Beziehung heraus zu kommen und manchmal schafft man das nicht ohne aussenstehende Hilfe.
      Sie hat dir die Augen geöffnet, aber mache deine Entscheidung nicht von ihr abhängig.
      Die Frage ist doch vielmehr, ob du deine Freundin wirklich noch liebst oder es nicht vielmehr eine Gewohnheit ist bzw. die Angst vor dem Schlußmachen, dem Ungewissen...
      Ist es wirklich die "Neue" die du begehrst oder verkörpert sie nicht vielmehr dein Bedürfnis nach einen Umschwung, nach Freiheit, das Gefühl begehrt zu werden?
      Versuche dir diese Frage ganz ehrlich zu beantworten. Ist es noch möglich diese Bedrürfnisse mit deiner Freundin zu befriedigen? Oder ist bei euch endgültig die Luft raus? Versuche ganz ehrlich mit ihr darüber zu reden, deine Ängste, deine Bedürfnisse.. dabei musst du nicht unbedingt die Neue erwähnen.Gib dir und ihr Zeit darüber nachzudenken. Dann wird sie auch nicht von deinen Entscheidungen überrumpelt sein. Wenn deine Neue wirklich an dir interressiert ist, wird sie das verstehen.
      Wenn du mit deiner Freundin Schluß machst, dann ziehe aber auch in Betracht, dass du in nächste Zeit auch ohne Beziehung leben kannst.
      Meistens währen Beziehungen nach langen Beziehungen nicht lange.
      liebe Grüße und viel Kraft
      Also, hör auf deine innere Stimme...