S
sachie_11935472

  • 27. Sept 2012
  • Beitritt 26. März 2012
  • 0 Diskussionen
  • 30 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Panik ist nicht gut - vielleicht eine andere Verhütungsmethode?
    Hallo du,


    Panik bei Sex oder danach ist einfach doof und die Pille danach ist ja nur für den Notfall gedacht.


    Du könntest dir als doppelten Boden vielleicht noch ein Diaphragma zulegen (Anpassung bei Profamilia, da die meisten FAs sich damit garnicht auskennen).
    Wir benutzen die 2 zusammen, also Kondom plus Diaphragma mit Contragel grün, in der fruchtbaren Phase (ich habe einen Verhütungscomputer lady-comp).


    Dann könntest du dich auch noch über Kupferkette oder Kupferspirale informieren.


    Dauerhaft Panik macht eben keinen Spaß :NON:

  • Schon ein paar Sachen durch - aber Verhütung ist individuell verschieden
    Hallo du,


    ich hoffe, du hast eine gute FA, denn ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass man nicht wirklich ernst genommen wird, wenn man keine Hormone möchte. Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Hormonen gemacht und muss mir oft trotz Thrombose Vorfall anhören, dass ich doch mal die cerazette versuchen solle.


    Ich habe die Kupferspirale auch schon probiert. Das ging ca 2 Jahre gut, dann habe ich leider Dauerblutungen davon bekommen und nach 3 Monaten aufgegeben. Dumm gelaufen.


    Dann machten wir natürliche Verhütung nach sensiplan (von der uni Düsseldorf und Heidelberg; PI 0.6). Und mit Kondom in der fruchtbaren Zeit. Das war ok. Guck mal bei www.mynfp.de vorbei. Da sind auch allgemein gute Infos zu Verhütungsmethoden.


    Inzwischen bin ich zu faul für sensiplan und habe einen Verhütungscomputer (lady-comp) und ich habe mir als doppelten Boden während der fruchtbaren Zeit auch noch ein Diaphragma angeschafft.


    Viel Erfolg!

    • Pille danach - sofort
      Geh dir die Pille danach besorgen. So schnell wie möglich!!!
      Und was willst du mit dem 14. Tag? Ovulation ist nicht dringend am 14. Tag. Das ist doch nur ein statisches Beispiel was in vielen Bio-Büchern gezeigt wird. Falls du nicht richtige Fruchtbarkeitswahrnehmung betreibst, kannst du nicht wissen wann du deinen Eisprung hattest.


      Mit dem Kondom, wenn ihr das wirklich weiter benutzen wollt, dann solltet ihr euch mal die passende Größe besorgen. Guck mal bei mysize.de nach.


      Dazu, dass du erst 16 bist mag ich eigentlich jetzt garnichts sagen :shock:

    • Reizt die Scheidenflora
      Hallo,


      zu Verhütungszäpfchen würde ich auch abraten, weil:
      1) keine seriösen Studien
      2) die Studien zur Sicherheit, die es gibt, sehen nicht gerade rosig aus
      3) chemische Verhütungsmittel enthalten oft Nonoxyl9. Das reizt die Scheidenflora sehr.


      Es gibt einige andere Möglichkeiten, wenn es hormonfrei sein soll (ich verhüte auch komplett hormonfrei):


      Natürliche Verhütung mit NFP (sensiplan) guck mal bei www.nfp-forum.de vorbei und hol dir das Buch "Natürlich und Sicher" vom Trias Verlag. Oder du holst dir einen Verhütungscomputer (ich habe einen lady-comp und bin sehr zufrieden).
      Dann müsst ihr nur etwas für die fruchtbare Phase finden. Kondome werden meist deutlich angenehmer, wenn man die richtige Größe benutzt und nicht einfach zur Standardgröße (53) greift. Guck mal bei mysize.de vorbei.
      Dann gibt es noch das Diaphragma. Nachteil ist, dass die Anpassungsphase nervig ist, aber sobald man mal das richtige gefunden hat, eine super Option (hierzu lieber zu Profamilia oder Frauenzentrum gehen, da die meisten Frauenärzte keine Ahnung vom Diaphragma-Anpassen haben).
      Wir benutzen in der fruchtbaren Phase eine Kombination von Kondom plus Diaphragma (mit Contragel grün, das basiert auf Milchsäure).


      Wenn du das nicht möchtest, könntest du dich ja über eine Kupferspirale, Goldspirale (Goldlilly heißt die) oder Kupferkette (Gynefix heißt die) informieren. Ich selbst hatte für einige Jahre eine Kupferspirale.


      Viel Erfolg!

    • Temperatur ist besser als Hormonspiegel
      Ich kann kaum glauben, dass dein FA zum Persona geraten hat. Meiner hat abgeraten. Jedenfalls spricht der schlechte PI ja für sich.


      Wir benutzen den lady-comp und in der fruchtbaren Zeit Kondom plus Diaphragma. Das klappt gut. Ich bin zufrieden und sehr glücklich nebenwirkungsfrei zu sein.


      Von den erwähnten japanischen Geräten würde ich abraten. Ich hatte mal einen, und wirklich symptothermal ist der nicht. Meinen Zervixschleim hat er jedenfalls nicht berücksichtigt. Der Grund warum die nicht eingeführt werden dürfen ist, dass die Verlötungen mit Blei gemacht sind. Das ist in Europa verboten.


      Es gab auch mal einen Artikel von stiftung Warentest zu dem Thema Verhütungscomputern. Den kannst du bestimmt im Internet finden.


      Ich habe mich trotzdem für den lady-comp entschieden (im Test gewann der cyclotest), weil er wesentlich besser verarbeitet ist. Auch gefällt mir, dass ich ihn nicht nach 2 Jahren einschicken muss zum Batteriewechsel, und dass man unterschiedliche Komponenten, wie zum Beispiel den Messfühler, separat nachkaufen kann falls er kaputt geht. Auch war die Kundenberatung bei lady-comp viel besser, weswegen ich mich dafür entschied.


      Ein Profil bei mynfp.de hab ich auch. Aber ich bin einfach ein bisschen zu faul dazu ;)


      Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!

    • Es gibt viele Methoden
      Hallo,


      es gibt viele nicht hormonelle Methoden. Welche jetzt für dich genau das richtige ist, wird dir hier niemand sagen können. Da musst du dich informieren (Seite von Profamilia ist ganz gut, viele Broschüren zum download).


      Dann gibt es noch diese Seite: www.nfp-forum.de, im Unterforum "Verhütung" dort wird nicht nur über nfp, sondern auch über andere Methoden diskutiert. Ich kann mir denken, dass dir dort auch einige weiterhelfen können.


      Ich persönlich nehme nach einem Thromobosevorfall auch keine Hormone mehr.
      Die Spirale hatte ich schon, aber nach ca 2.5 Jahren bekam ich trotz perfektem Sitz Dauerblutungen und habe sie ziehen lassen.


      Wir benutzen jetzt NFP (mit Verhütungscomputer lady-comp) und in der fruchtbaren Zeit Kondom plus Diaphragma. Ist nicht so super praktisch wie Pille und Co., dafür aber nebenwirkungsfrei und nicht gesundheitsschädlich!


      Viel Erfolg, ich hoffe, du findest bald was passendes für dich!

    • Informier dich!
      Hallo du arme,


      schon doof, wenn man nicht genau weiß was Sache ist. Ich denke als Frau fühlt man sich schnell seinem Körper ausgeliefert, wenn man nicht weiß was los ist. Falls du dir Sorgen machst, dass du schwanger bist, dann mache mal einen Schwangerschaftstest. Das wird dir mehr nutzen als hier zu spekulieren.


      Für die Zukunft würde ich dir empfehlen, dich über den Zyklus und Verhütungsmethoden zu informieren. Es gibt einiges, hormonell und nicht hormonell. Ich kann dir da einmal das NFP Forum empfehlen. Dort wird nicht nur über NFP gesprochen, sondern im Unterforum "Verhütung" auch über alle anderen. Der link ist www.nfp-forum.de


      Ja, ich persönlich verhüte nach einem Thrombosevorfall mit nuvaring nun mit NFP. Zuerst nach sensiplan von der Uni Düsseldorf und Heidelberg (PI 0.6; darüber kannst du im Buch "Natürlich und Sicher" vom Trias Verlag lernen). Und aus Faulheit sind wir inzwischen auf einen Verhütungscomputer umgestiegen. In der fruchtbaren Phase benutzen wir Kondom plus Diaphragma.


      Ich nehme an, dass du noch recht jung bist. Daher würde ich dir sowieso empfehlen doppelt zu verhüten. Vor allem wenn man jung ist, ist man erstmal unerfahrener in der Handhabung von Verhütungsmitteln und dazu zweitens auch noch am Fruchtbarsten.


      Gibt es in deiner Nähe eine Profamilia Stelle oder ein Frauenzentrum? Dort wird man oft kompetent und unabhängig beraten zur Verhütung.


      Viel Erfolg!

    • Natürlich finden FAs die Pille geil!
      Natürlich finden FAs die Pille geil! Es garantiert eine Patientin, die min. jedes halbe Jahr aufmarschieren muss. Und mit einer weiteren Mediakmentenkundin lässt der Pharmavertreter vielleicht mal wieder ein Golfwochenende oder ein neues Laptop springen - ist ja jetzt vom obersten Gerichtshof sogar abgestempelt, dass Ärzte in Deutschland Geschenke annehmen dürfen (geschah natürlich eh schon die ganze Zeit, aber jetzt ist's ganz offiziell erlaubt).


      Ich habe mich auch beschwatzen lassen und habe dann nach einem Pillenreinfall (bekam Dauerheulkrämpfe) den nuvaring genommen. 2 Jahre ging das gut, dann bekam ich eine Thrombose.


      Wir verhüten jetzt natürlich. Erst nach der Methode sensiplan von der Uni Düsseldorf und Heidelberg (PI 0.6; im Buch Natürlich und Sicher vom Trias Verlag erklärt) und dann jetzt wegen Faulheit mit Verhütungscomputer lady-comp (PI 0.7). In der fruchtbaren Zeit nehmen wir Kondom plus Diaphragma.


      Trotzdem muss ich mich bei FAs rechtfertigen, dass ich keine Pille nehme. Das mit der Thrombose ist dann oft nur so ein "ach so, aber probieren sie doch mal die cerazette, die ist ganz harmlos". Ich hab wirklich genug davon. Meine Gesundheit ist mir noch am wichtigsten, und die Ärzte im Krankenhaus haben Hormone strikt untersagt!!! Mein Mann findet das inzwischen auch gut so; obwohl er am Anfang die Hormone auch für die Wunderwaffe schlechthin hielt.

    • Bei jeder anders
      Ich denke nicht, dass dir hier jemand was allgemein empfehlen kann. Jede Frau reagiert auf Hormone anders.


      "Gut verträglich" ist eben ein sehr persönliches Unterfangen. Sehr sicher sind einige Methoden.


      Ich habe viele Freundinnen, die die Pille toll finden, ich habe davon Dauerheulkrämpfe bekommen. Der Nuvaring wird oft gepriesen. Ich fand ihn für ca 2 Jahre auch ganz ganz toll. Dann fand er mich leider nicht mehr so toll und hat mich mit einer Thrombose abgestraft.
      Verallgemeinern kann man das aber leider nicht. Sonst gäbe es ja auch garkeine Verhütungsvielfalt, weil alle das gleiche Mittel benutzen würden. Leider wirst du nicht ums Ausprobieren rum kommen. Ich kann dich aber schon verstehen, dass das ewige Pillenschlucken mit der Zeit nervig wird. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem für dich besseren Verhütungsmittel.

    • Jeder FA erzählt was anderes, will aber Hormone verschreiben
      Hi,


      ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass FAs auf jeden Fall Hormone verschreiben wollen. Das liegt wohl auch daran, dass ja jetzt seit diesem Jahr vom obersten Gericht ferstgelegt wurde, dass Ärzte jetzt ganz offizielle Geschenke von Pharmaunternehmen annehmen dürfen. D.h. je mehr Hormonkunden, dann lässt der Pharmavertreter vielleicht mal wieder ein Golfwochenende oder ein neues Laptop springen.... :evil:


      Jedenfalls kann ich dir bei der Erfahrung mit dem Geruchssinn zustimmen. Ich habe längere Jahre den Nuvaring genommen. Meinen Mann habe ich aber vor den Hormonen kennengelernt. Mir ist auch aufgefallen, wie sich meine Einstellung ihm gegenüber geändert hat unter den Hormonen.
      Naja, als ich dann davon eine Thrombose bekam war es mit den Hormonen eh vorbei.


      Ich finde, bei Profamilia wird man allgemein unabhängiger und neutraler beraten.


      Wie alt bist du denn?
      Ich habe mit ca 26 eine Kupferspirale bekommen. Mein damaliger FA fand es auch ganz normal, dass ich danach fragte. Ich habe sie dann leider nach ca 2 Jahren nicht mehr vertragen. Bekam Dauerblutungen trotz korrekter Lage.


      Jedenfalls habe ich bei den maltesern einen NFP Kurs gemacht. Der war gut. Oder lies das Buch Natürlich und Sicher aus dem Trias Verlag. Der PI liegt bei 0.6. Also, sehr sicher (wenn auch nicht so bequem wie Pille schlucken, aber dafür nebenwirkungsfrei). Es gibt auch ein ganz tolles Forum dazu: www.nfp-forum.de (da unterhalten die Mädels sich auch noch über andere Verhütungsformen).


      Ich habe dann irgendwann auf den lady-comp Verhütungscomputer gewechselt (aus Faulheit). In der fruchtbaren Phase benutzen wir Diaphragma plus Kondom.


      Vielleicht ist das ja eine Anregung für dich.

    • sachie_11935472

      Keine Leiste dafür
      sorry, ich hab noch einen Nachtrag: ich habe keinen Persona! Die Leiste in mynfp heißt nur Persona, weil es sonst keine andere gibt, die für einen Compi passt. Den Namen kann man nicht ändern. Die Persona-Einträge sind also die vom lady-comp.

    • apollo_12524326

      Sensiplan
      Hi,
      ich richte mich nach Sensiplan, einfach als Gewohnheit, weil ich das am besten kenne.


      Ich werde mal versuchen meinen Gedankengang bei der Sache so klar und kurz wie möglich darzulegen:


      - Ich bin Schwangerschaftspanikerin


      - Wer jetzt recht hat, also lady-comp oder sensiplan, kann man nicht wissen, außer man ließe darauf ankommen oder man fände eine Studie, die genau das untersucht, was relativ schwer sein dürfte
      -> sprich, du weißt nicht wer Recht hat und daher gehe ich mit der konservativen Einschätzung, weil ich momentan keine Kinder möchte


      - Du weißt auch nicht nach welchen Algorithmen der lady-comp auswertet. Manchmal bin ich überrascht. Das heißt nicht, dass das Teil schlecht ist, man kann es einfach nicht beweisen.


      - In der fruchtbaren Zeit benutze ich ja auch 2 Barrieremethoden, obwohl einige das sicherlich überzogen finden. Viele sind durchaus glücklich nur mit Kondom oder nur mit Diaphragma. Aber ich brauche einfach ein größeres Sicherheitsgefühl um den Sex wirklich genießen zu können.


      Abschließend, wir können dir nur sagen, wie wir es machen. Du musst dich fragen was du wirklich willst, welcher Verhütungstyp du bist.


      Ich habe den lady-comp damals angeschafft, weil mein Mann der Sensiplan Methode nicht vertraut hat und ich endlich mal wieder ohne Gummi wollte. Der lady-comp hat eine krass geniale FAQ Seite, die er sich durchgelesen hat und danach überzeugt war. Man würde ja den menschlichen Fehler ausschließen damit (ist natürlich Schwachsinn, aber ich hab ihn mal machen lassen). Auch finde ich die Messweise super. Der Messfühler ist sehr sehr angenehm und man ist schnell fertig und ich habe trotzdem gut auswertbare Kurven. Zum Reisen ist es auch super. ZBsp waren wir im letzten Monat zu unserer Hochzeitsreise in den USA. Ich hatte nur den lady-comp dabei, und damit plus Schleim fühlte ich mich sehr sicher.


      Ich hoffe, du verstehst meinen Gedankengang ein bisschen besser.


      Liebe Grüße

      • Viele Nebenwirkungen
        Ich hatte sehr viele Nebenwirkungen mit dem Ding. Von Ausgetrocknet bis Irritiertheit, Dauermüdigkeit. Sex war sehr sehr schmerzhaft, weil meine Schleimhäute sehr dünn wurden. Und ich wurde sehr aggressiv gegenüber meinem Partner. Wir hätten uns wegen dem Ding beinahe getrennt.
        Dann kam die Thrombose (ich bin kein Raucher) und dann war das Thema eh vorbei.


        Wenn du dich unwohl fühlst, dann wechsele lieber!

      • Verhüte auch natürlich
        Hallo,


        ich verhüte seit 2010 (nach einer Thrombose vom nuvaring) auch natürlich. Zuerst hab ich sensiplan gelernt, aber seit ca 10 Monaten habe ich einen lady-comp und bin sehr zufrieden. Während der fruchtbaren Tage benutzen wir ein Diaphragma plus Kondome.


        Besorg dir doch mal das Buch "Natürlich und Sicher" vom Trias Verlag. Das kann man sehr schnell lesen und die Methode gut damit erlernen. Dann kannst du dir immer noch überlegen ob du es tun möchtest.


        Ich bin 33, verheiratet, keine Kinder und auch keine Absichten welche zu haben. Ich bin zufrieden. Falls du genauere Fragen hast, lass es mich wissen.

        • Ohne Vorwissen sind Verhütungscomputer unsicher
          Hi,


          ich verhüte nach einer Thrombose durch den Nuvaring auch nicht hormonell. Der Nuvaring ist echt ein Teufelsteil, und am Anfang fand ich ihn doch so super! Die ganzen Nebenwirkungen, die ich davon hatte, aber ich hab mich nicht getraut es abzusetzen. Dann nach der Thrombose gab es keine Wahl mehr.
          Vor dem Nuvaring und der Pille hatte ich die Kupferspirale (ich habe noch nie geboren) und das hat nur ca 2 Jahre gut geklappt. Danach hat mein Körper sie ausgestoßen und das merkt man nicht umbedingt sofort. Von daher habe ich da kein Vertrauen mehr drin. Bei der Kupferkette soll man es wohl merken wenn sie ab geht.


          Wir haben dann angefangen sensiplan zu benutzen. In der fruchtbaren Zeit nehmen wir die Femcap plus Kondome. Ich habe inzwischen aus Bequemlichkeit auch einen Verhütungscomputer, nämlich den lady-comp. Aber ohne das Vorwissen was man durch anständiges Erlernen der Methode bekommt, finde ich Verhütungscomputer zu unsicher.


          Es gibt auch ein sehr gutes Forum für nfp. nfp-forum.de Das würde ich dir empfehlen dort mal durchzustöbern.

        • Hatte auch TVT
          Hallo,


          ich hatte auch TVT. Aber mir wollen die Ärzte trotzdem die Pille geben, was ich für unverantwortlich halte. Von daher, top, dass deine Ärzte da so realistisch und verantwortungsvoll sind.


          Wir machen jetzt NFP mit Femcap plus Kondome in der fruchtbaren Zeit. Kondome alleine wären mir, trotz richtiger Größe (www.mysize.de), zu unsicher. Ich wollte einen doppelten Boden.
          Meinem Mann war die Sache mit NFP allerdings nicht so geheuer. Er hat sich erst darauf eingelassen, als wir den lady-comp angeschafft haben. Der zeigt im Ampelsystem die Fruchtbarkeit an. Er meinte, dass man dadurch den Benutzerfehler ausschließen könnte, was natürlich Quatsch ist. Aber manchmal macht man Dinge, die rein logisch keinen Sinn machen, aber einem ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.


          Ich wünsche dir viel Erfolg!

        • Benutzerunfreundlich?
          Hm, ich verstehe manche der Kommis hier nicht so ganz. Es ging doch nur darum, dass das Teil irgendwie nicht so benutzerfreundlich ist, wie sie es vom iphone gewöhnt ist. Das ist doch interessant zu wissen für jede, die auch über einen Verhütungscompi nachdenkt!


          Ich muss sagen, ich habe auch einen Verhütungscompi, den lady-comp. Ich habe allerdings erst Sensiplan gemacht, aber dann wegen meinem Mann einen Compi angeschafft. Ich habe damals natürlich auch den cyclotest angeguckt, weil er so viel günster erscheint. Persona schien mir zu viel Gedöns und zu unsicher, d.h. der ist gleich außer Betracht gezogen. Aber der cyclotest kam mir qualitativ irgendwie nicht so robust vor.


          Und beim lady-comp braucht man kein extra Licht. Er zeigt nach dem Ampelsystem an (rot=gefährlich, grün=go, gelb=Compi weiß nicht). Bin auch schon mit ihm im Handgepäck verreist im Flieger und er kam super durch die Sicherheitskontrolle durch.


          Du willst jetzt wahrscheinlich nicht schon wieder Geld investieren, aber ich dachte, ich schreibe es hier für alle, die noch überlegen.

        • Wie lief's?
          Hallo,


          du meintest ja du hättest einen Termin beim FA. Wie lief der?


          Ich kann auch keine Hormone nach einer Thrombose mehr nehmen. Migräne habe ich auch, aber mir wurden die Hormone trotzdem gegeben....naja..


          Zum Einführen der Spirale bei kinderlosen Frauen kann ich dich beruhigen. Das hat bei mir überhauptnicht weh getan. Ich musste 2x husten und 2x tief atmen und das war's auch schon. Leider hat mein Körper die Spirale nach 2 Jahren abgestoßen.
          Auch sehr sicher, aber komplizierter, ist Sensiplan (NFP). In der fruchtbaren Zeit nehmen wir Kondome plus Femcap (mit Contragel Grün). FAs empfehlen das allerding nicht gerne, trotz des sehr guten PIs von 0.6. FAs trauen Frauen das wohl nicht so ganz zu. Dabei ist das Benutzerversagen bei Sensiplan geringer als bei der Pille (Pille: 8 und Sensiplan 2,4).
          Übrigens ist die Absetzquote unter all den Verhütungsmethoden bei der Pille am Höchsten, genauer gesagt, 60% der Frauen, die mit der Pille anfangen, lassen es auch recht bald wieder bleiben, setzen sie temporär ab oder experimentieren hin und her. Auslöser sind fast ausschließlich Nebenwirkungen (das ist von einer amerikanischen Studie, ich denke, in Deutschland wird es ähnlich sein).


          Ich wünsche dir jedenfalls, dass du recht bald für dich ein geeignetes Verhütungsmittel findest.

        • 2 Verhütungsmethoden zusammen sind immer sicherer
          Hallo,
          natürlich, wenn du sehr sicher gehen willst, dann nimm noch Kondome hinzu. 2 Sachen sind immer besser als nur eines. Aber wie schon von glyzinie gesagt, nix ist 100%!
          Wer Sex hat muss sich halt irgendwie mit dem Gedanken auseinander setzen, was wäre wenn du schwanger würdest. Ich denke, darüber sollte man auch mal mit dem Sexualpartner sprechen.

        • Individuell verschieden
          Natuerlich, ich stimme dir voll zu, ein Thermi ist im Prinzip alles was man braucht. Aber frau ist ja faul ;-)


          Es gibt viele Frauen, die trotz Schichtdienst gut damit klar kommen. Ist allerdings individuell verschieden. Das muss man ausprobieren.