S
sabah_12866662

  • 20. Okt 2013
  • Beitritt 10. März 2011
  • 0 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das stimmt:-)
    LOGI ist eine Low-Carb-Ernährung . du streichst dabei die KH nicht radikal aus der Ernährung sondern reduzierst sie und ernährst dich stattdessen von viel Gemüse, Obst, Eiweiß aus Fleisch, Fisch, Quark usw. und gesunden Fette. Stärke- und zuckerreiche Lebensmittel wie Weißmehlbrötchen, Nudeln, Reis, Süßigkeiten sind nicht streng verboten, aber man isst sie einfach weniger häufig als wie man es bisher gemacht hat.


    Das abnehmen kommt eigentlich ganz von selbst und funktioniert wirklich ohne das man nervige Kalorien zählen muss:-)

  • Habe ich auch schonmal eine zeitlang versucht...
    ...und gerade am anfang hat es mir auch voll Spass gemacht und ich habe auch Trainingseffekte gemerkt, aber dann wurde es mir doch zu langweilig mit der Zeit, weil man irgendwann genau wusste "als nächstes kommt diese Übung, die mag ich nicht und springe weiter zur nächsten:-)"...es ist halt so ne Routine reingekommen und bringt wenig Abwechslung. Ich finde da Kurse im Fitnessstudio besser - erstens kann man auch mal fragen stellen und man wird verbessert, wenn man ne falsche Körperhaltung hat und zweitens entsteht da so ne Gruppendynamik, wo man sich auch mal durch blöde Übungen durchbeisst und nicht einfach vorspult ;-)

  • Mein Abnehmtipp
    was mir ganz gut geholfen hat ist eine dauerhafte Umstellung meiner Ernährung auf eine kohlenhydratarme Ernährung nach der LOGI-Methode. das ist gesund und man nimmt wirklich ab, ohne ständig Kalorien zählen zu müssen. Du achtest vor allem darauf stärke- und zuckerreiche Lebensmittel (weiße Brötchen bzw. Brot, Süßigkeiten, Knabbereien, Reis, Nudeln usw) zu reduzieren da die den Stoffwechel belasten und zwar vor allem wenn man abnehmen möchte.

  • Tipp
    Hast du schonmal daran gedacht deine Ernährung langfristig umzustellen? Diäten sind ja eh immer schwierig, weil eben einfach die Gefahr besteht, wieder zuzunehmen sobald man sich wieder normal ernährt;-)!


    Ich ernähre mich low-carb nach der LOGI-Methode, d.h. Gesunde Lebensmittel (Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Nüsse, Käse, Joghurt, gesunde Fette usw.).das ist gut umsetzbar, lecker, du nimmst gesund ab und musst keine Kalorien zählen und es gelingt einem besser das Wunschgewicht dann auch zu halten. Im Internet findest du da einige Infos zu!


    Viel Erfolg;-)!!

    • Tipp :BIEN:
      Probier doch mal die LOGI - Methode (eine Ernährungsumstellung). das hat bei mir super funktioniert - ich habe damit langsam (3kg im Monat) dafür aber kontinuierlich und vorallem gesund abgenommen.

    • Mehr Zeit für gesunde Ernährung!
      Hallo,


      warst du schonmal beim Arzt und hast deine Eisenwerte im Blut testen lassen? Wenn du wenig Fleisch und Gemüse isst, könnte ein Eisenmangel möglicherweise eine Ursache für deine Abgeschlagenheit sein?!


      Generell macht eine kohlenhydratlastige Ernährung müde, schlapp und träge, weil dein Blutzucker immer hoch und runter geht (Du hast ja geschrieben, dass du gerne Brötchen, Pasta, Müsli, usw. isst). Und das belastet deinen Stoffwechsel und damit auch dein körperliches Befinden. Eine kohlenhydratreduzierte Ernährung, die den Blutzucker stabilisiert sorgt dafür, dass man leistungsfähiger ist.


      Ich selber bin früher nach einem kohlenhydratreichen Mittagessen immer in einen komatösen Mittagsschlaf gefallen;-) und war den restlichen Nachmittag nur noch müder. Seit ich meine Ernährung nach der LOGI Methode (blutzuckerstabilisierend da kohlenhydratreduziert und dafür aber lecker Eiweß und gesunde Fette) umgestellt habe, kommen solche Tagestiefs so gut wie nicht mehr vor.


      Ich glaub schon, dass man da mit einer bewussten Ernährung viel machen kann, um einfach fitter zu sein! Ich glaub auch, dass du dir generell mehr Zeit für deine Ernährung nehmen solltest. Wenn du abends nach der Arbeit heimkommst und kochst, kannst du die "Koch-Zeit" doch auch einfach zum bewussten abschalten nehmen, die Musik laut aufdrehen und dich mit einem leckeren frisch zubereiteten Essen belohnen;-).