R
ronda_12555622

  • 27. Aug 2010
  • Beitritt 26. Mai 2009
  • 3 Diskussionen
  • 11 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Danke für eure Antworten!
    wir werden es nun mal einfach so probieren und schauen was passiert ;-) . Schließlich ist der Auwand schon recht groß und täglichzur selben Zeit messen - ich denk das schaff ich nicht so ganz .....


    lg und schönen Tag noch!
    Marie

  • Hallo!


    Habe heute im Netz was darüber gefunden und es klingt eigentlich recht gut - ich wüsste schon gern obüberhaupt ein Eisprung bei mir stattfindet. da mein Zyklus mehr als unregelmäßig ist, würde das auch recht gut passen, dachte ich mir. Aber ein wenig aufwändig ist es schon, oder?
    Oder ist die einfachste Methode einfach nur viel Sex haben ;-) ?


    Würde mich über eure Meinung/Erfahrung freuen


    Marie

  • mayim_12115426

    Das macht ja hoffnung!!
    Liebe Anne!


    Deine Antwort tut wirklich gut, da wir uns jetzt im Urlaub endgültig entschieden haben - für ein Kind!
    Danke für deinen Link, den ich sehr interessant finde. diese Darstellung erscheint mir schon ein wenig realistischer als die meines FA.
    ja, nun müssen wir mal sehen, obs auch wirklich noch funktioniert ;-) Wir haben uns mal eine frist von 2 Jahren gesetzt. Wenns bisdahin nicht klappt, dann solls halt nicht sein.
    Ganz liebe grüße
    Marie

  • erst mal ein hallo an alle hier!


    seit einigen wochen keimt in uns (ich bin 39 und habe aus 1. ehe 2kinder im alter von 16 und 15; mein mann ist bald 40 und hat ein kind 16, das er kaum sieht) der wunsch nach einem kind -
    die pros sind ja schon da:
    genug zeit
    genug geld
    haus, garten, etc.


    aber da sind jetzt schon auch contras gekommen - je länger man so nachdenkt....


    was mich am meisten beunruhigt ist die statistik der chromosomenfehler (trisomie 13, 18, 21) - hier hätte ich mit 39 doch ein sehr hohes risiko!! das hätte ich mir nicht gedacht.
    wie schätzt ihr das risiko ein? kommt diese statistik hin? oder ist die schon überholt? Ich hätte ein risiko von 1:128 - bei der geburt ein kind mit trisomie 21 zu bekommen. ist das wirklich so häufig?? eines von 128 kindern hat eine chromosomenstörung wenn die mutter 39 jahre "jung" ist?


    darüber zerbreche ich mir nun schon seit tagen den kopf! denn diese tatsache ist nun wirklich etwas, was gegen ein kind sprechen würde.
    natürllich kann man auch in jungen jahren ein behindertes kind bekommen, doch ich muss gestehen - darüber habe ich mir damals nicht so sehr den kopf zerbrochen - schließlich weiß ich jetzt schon ein wenig mehr, wie sehr das dann mein weiteres leben beeinflussen würde und vor allem auchdas meiner kinder - da ich ja auch nicht ewig leben werde und ich ein absoluter gegner von heimen für behinderte menschen bin.


    wer von euch kann uns ein wenig mit erfahrungen, wissen, pos gedanken weiterhelfen?? denn eine entscheidung müssen wir in den nächsten wochen treffen - denn bis zur schwangerschaft kann es dauern hat mein fa gemeint.....


    mit lieben grüßen und der hoffnung auf ein paar entscheidungshilfen (die entscheidung treffen schon wir selbst!!)
    Marie

  • tori_11964231

    Wir sind wegbegleiter....
    hallo minusch11!


    es ist angenehm zu lesen, dass auch andere es nicht so einfach haben und ähnliches erleben.


    patchwork ist nie einfach, bei vielen auch machbar. doch ich denke, dass es auch ganz von der situation der beteiligten abhängt, ob alles gelingt.


    ich war/bin in ähnlcher situation und sie ist absolut nicht befreiedigend, doch ich denke mir immer, dass ich meine stieftochter nur auf ihrem weg begleiten kann - wenn sie das nicht zulässt, so kann ich das nicht ändern. vielleicht komt sie ja doch irgendwann....


    ich wurde/werde von meiner stieftochter abgelehnt und das zeigte sie ab dem zeitpunkt wo wir uns gemeinsam ein haus gekauft haben (sie lebt bei ihrer mutter). seit dem redete sie kaum oder nur über ihren vater mit mir. ein hallo und ein tschüß war meist das einzige, das ich direkt von ihr zu hören bekam. sie fuhr auch immer in urlaub mit, doch sie hatte (ähnlich wie bei dir) immer etwas auszusetzen: sie liebt das meer - das meer ist ihr zu salzig; aussagen wie: das ist fad, das kenn ich schon etc. waren immer an er tagesordnung. obwohl sie gegenüber anderen betuerte, dass ich toll kochen kann, schmeckte es bei uns nie.
    die situation war für mich mit der zeit nicht mehr tragbar - ich war nur noch ein ignoriertes objekt für sie, die sie bekochte, eventuell für sie wäsche wusch etc.
    meine kinder, die sich immer gut mit ihr verstanden, bekamen auch immer mehr ihren frust ab. (die kinder sind etwa gleich alt) sie schlief bei meiner tochter und machte dort immer mist - meinte zu meiner tochter dann, sie soll aufräumen. fernsehen richtete sich immer nach ihr; bei spielen war ihr kein spiel recht, egal was vogeschlagen wurde....
    dann kam es vor einem jahr zum eklat, da ich diese situation nicht mehr ertrug. nach einem gespräch, bei dem sie mich weder ansah, noch mit mir direkt sprach - außer sie wurde von meinem mann dazu aufgefordert - meinte sie, sie kann mich eben nicht leiden, obwohl sie mich mag (?) und sie möchte in zukunft ausschließlich ihren vater treffen. in urlaub wollte sie aber trotzdem fahren mit uns und auch weiter zu uns kommen und alle anderen vorzüge genießen. hier habe ich dann einen schlußstrich gezogen, da ich mich durch sowas wirklich zum mobiliar gemacht hätte und auch offiziell damit einverstanden gewesen wäre, dass sie mich wie luft behandeln darf. auch mein mann stand hier auf meiner seite und so kommt sie nicht mehr zu uns und trifft sich ab und zu mit ihrem vater. allerdings meldet sie sich ca. alle 2 monate mal seit dem (wenn berhaupt - im letzten jahr waren es ca. 3 mal wo sie sich gesehen haben!). daher denke ich, dass ihr der kontakt zum vater auch nicht so wichtig ist, wie sie behauptet.
    auch zu unserer hochzeit kam sie natürlich nicht - obwohl sie dabei im zwiespalt war, den keiner ihr ersparen konnte. sie wäre gerne gekommen, wenn ich nicht anwesend gewesen wären (?). naja.... und so hoffen wir eben auf eine bessere zeit, darauf, dass sie die pubertät überwindet und dann sich vielleicht wieder uns zuwendet.
    natürlich kann man nur hoffen und abwarten. aber dies ist nun immer noch besser, als sich alles der harmonischen familie wegen gefallen zu lassen. als frau und mutter muss man auch schauen, wie viel man geben kann und auch, wie viel man ertragen kann.


    ich wünsche euch allen, dass ihr eure schwierigen situationen meistern könnt und die liebe zu den kindern gewinnt...


    marie

  • ronda_12555622

    Ups - falscher Name!
    Hallo alle!
    Meinte natürlich


    Hallo Julchen!!!


    Hab leider nicht auf den ersten Beitrag geschaut....


    sorry!

  • Kann dich gut verstehen, aber....
    Hallo reenemaeuschen!


    Ich kann gut verstehen, dass du dir wünscht, dass der Junge zu die Mama oder was ähliches zu dir sagt, aber in Kind in diesem Alter verbindet oft gaz andere Gefühle und Dinge mit dem Wort als du.
    Seine Mutter wird immer seine Mama bleiben - egal was sie macht oder gemacht hat und sogar, wenn er selbst sie ablehnt.
    Vielmehr solltest du ihm vermitteln, dass dich das Wort Stiefmutter kränkt. Das weiß er vielleicht gar nicht! Gemeinsam kann man dann ja auch nach einem anderen Wort suchen (z.B. Mom).


    Meine Kinder haben auch ähnlich reagiert und ich selbst als Mutter kann die Beweggründe nicht so ganz nachvollziehen. Aber ich muss es wohl akzeptieren: Als ich meinen jetzigen Mann kennenlernte waren meine Kinder total begeistert, dass er auch Eltern hat, da sie ohnehin nur Kontakt zu meinen Eltern habe.
    Beide verstehen sich sehr gut mit ihren "Großeltern", doch als diese ihnen angeboten haben Oma und Opa zu sagen, lehnten es beid ab! (ich hätte das NIE gedacht!!) Beide meinten, dass das nicht geht, weil sie eben nicht Oma uns Opa sind. seit dem sagen sie immer noch die Vornamen, was die Beiden doch ein wenig verletzt.
    ich habe mal nachgefragt, warum sie das eigentlch nicht wollen, denn sie sind doch wie Oma und Opa zu ihnen - die Antwort war: Sie sind aber keine "echten" Oma und Opa. Beide haben mir aber gesagt, dass sie diese "Großeltern" sehr gerne haben und auch gern was mit ihnen unternehmen. In der Schule sagen sie schon mal "Großmutter", wenn sie über sie reden.
    Auch zu meinem Partner würden sie nie im Leben Papa sagen. Auch wenn sie selbst schon betont haben, dass sie ihn fast mehr mögen als den eigenen Vater (der hatte sich nie viel gekümmert). Meine Tochter nennt ihn öfter "stiefväterchen", was sie aber sehr liebevoll meint. Papa bleibt eben Papa und er wird es auch immer bleiben. Ich denke auch, dass da ein wenig Selbstschutz auch dahinter steckt. Vielleicht ändert sich Papa ja mal und ich will Papa ncht kränken und zu jemand anderm so sagen.
    Bei deinem Jungen könnte es ähnlich sein: Er hat keine guten Erfahrungen mit seiner Mutter gemacht, aber manchmal auch gute. Der Mensch erinnert lieber an das Gute und er hat auch im Kopf, dass vielleicht wieder eine Phase komen könnte in der Mama wieder mehr ihm zugewandt ist - da muss er ihr doch einen "Platz" im Leben frei halten, oder?
    Auch wenn es für dich schwer zu akzeptieren ist - diesen Platz im Leben wird er ihr immer frei halten. Wer gibt schon gern die Hoffnung auf (überhaupt wenn man immer wieder die Erfahrung gemacht hat dass Liebhaben und Verlassensein in wechselnden Phasen auftritt)
    Du bist sicher eine wichtige Person in seinem Leben und er mag dich sicher sehr! Aber Mama ist eben schon eine da, deshalb würde ich mit ihm darüber reden und eben dieses "Stief" aus der Welt schaffen und eine andere Bezeichnung wählen, die beide ok finden.
    Kinder halten nun mal an ihren Eltern fest, auch wenn diese nicht so zu ihnen waren, wie sie siche es gewünscht hätten. Mich kränkt es manchmal auch sehr, wenn mein Sohn immer wieder in den besten Tönen über seine Vater spricht und immer wieder zu ihm fährt (um sich die nächste Enttäuschung zu holen :-( ) Doch es ist und bleibt sein Vater und er wünscht sich nun mal nichts mehr, als dass er ein guter Vater gewesen wäre. Trotzdem liebt er seine Stiefvater sehr und genießt die Zeit mit ihm.
    Außerdem haben beid eKinder schon verbalisiert, dass mein Mann toll ist und sie ihn gern als Vater gehabt hätten. Ja, sie haben ihn bei sich, sie lieben ihn, doch Vater ist ein anderer.
    Deshalb kränk dichnicht zu sehr, wenn dein Sohn dich Stiefmutter nennt - er weiß ganz sicher, was er an dir hat, und wie gut es ihm mit dir geht. Er liebt dich sicher, doch er muss auch der Vergangenheit eine Paltz im Leben einräumen und das tut er eben auf diese Art.


    Ich wünsch dir ein gutes Gespräch mit deinem Sohn und hoffe für dich, dass er bald mal Mom zu dir sagt...
    Marie

    • berit_11929828

      Wie gut ich das kenne!
      Hallo Sternentraum!


      Ich kenne dein Problem aus eigener Erfahrung sehr gut und ich weiß, wiezermürbend es ist, wenn man ignoriert wird!
      Aber: Das "Kind" ist doch - soweit ich da richtig gelesen habe schon 18, oder?
      Ich denke schon, dass dein Freund mit ihr eine richtige Aussprache halten könnte - schließlich ist sie ja kein Kleinkind mehr. In diesem Alter kann man sehr wohl mit dem Kind über Gefühle, Ablauf der Trennung, etc. reden. Und es ist auch wichtig, dass dein Partner vor ihr Stellung bezieht - sich zu dir bekennt, aber ihr auch klar macht, dass er dich liebt und mit dir zusammen sein will. Natürlich darf er auch nicht darauf vergessen ihr zu verdeutlichen, dass seine Liebe zu ihr eine ganz andere ist und auch immer da sein wird. und ich denk mal, dass sie selbst schon Erfahrungen gesammelt hat und auch nicht wollte, dass der Vater sich in ihre Partnerwahl dermaßen einmischt.
      Ich würde dem Mädel auch einen Brief schreiben, in dem klar zum Ausdruck kommt, wie du zu ihr stehst, aber auch wie du dich in dieser Situation fühlst. Natürlich aber auch das Verständnis für ihre Situation zum Ausdruck bringst.
      Natürlich gibt es keine Garantie für Harmonie oder glückliche Familie, aber du hast ihr dann ein Angebot gemacht, ihr die Hand ausgestreckt und es liegt dann an ihr, was sie damit macht.
      Und alles Weitere liegt dann bei ihr - und an deinem Partner, der sich da nicht raushalten sollte! Schließlich muss er doch irgendwann klar und deutlich seinen Standpunkt deklarieren, sonst geht die Beziehung kaputt.


      Ich wünsch dir, dass es bald eine Lösung für euch gibt!
      Marie

      • an0N_1296141299z

        Danke für deine Antwort...
        Hallo Kleineraulwurf!


        du hast sicher recht damit, dass jeder auch ich9 die situation akzeptieren muss.
        ich habe auch seit dem gespräch mit ihr das ist ein jahr her) keinen kontakt mehr zu dem mädchen und bin darin auch konsequent. ich muss sagen, dass es auch meinen kindern viel besser geht seit dem sie nicht mehr kommt (keiner muss mehr sein zimmer teilen, keiner muss rücksicht nehmen, und sie können "ihr" leben weiterleben wie jeden tag).
        doch obwohl sie das immer betont hat, hat meine stieftochter auch seit einem jaht kaum mehr kontakt zu meinem mann! sie hat darauf bestanden ihn nur allein zu treffen etc. und nun hätte sie das alles gehabt (nach einem gespräch vor einem jahr) aber sie meldete sich nichtmehr bei ihm. die zwei haben sich 2 mal getroffen - nicht mal zum geburtstag!
        es bleibt ohnehin nicht viel übrig - auch für meinen mann - als es eben zu akzeptieren, doch irgendwie ist es eigenartig wenn ein kind mit 14 jahren klar artikuliert, wie sie sich die treffen in zukunft vorstellt und dann aber nicht in anspruch nimmt....
        weiterhin spricht sie auchmit meinem mann kaum ein wort, obwohl sie ihn doch jetzt für sich alleine hat.
        mein mann war nachjedem treffen ziemlich verärgert. er meinte, er nimmt sich die zeit und dann spricht sie nicht mal mit ihm... damit hat er ja nicht so unrecht.
        aber ich bin trotzdem dafür, dass er sich mit ihr trifft, weil ich denke, dass das mädchen eventuell nur in einer schwierigen phase ist. wenn der kontakt ganz abbricht, ist es schwierig ihn wieder aufzubauen. und das wird sie vermutlich irgendwann mal wollen (jeder sucht irgendwann seien wurzeln wieder...)
        was ich eben eigenartig finde ist: sie "musste" uns nie besuchen, weil es ein besuchsrecht gibt. mein mann hat sie ja 4 jahre nicht gesehen und keinen kontakt. sie wollte ihn wieder sehen und kommen. sie suchte sich auch immer aus, wann sie kommen will oder zeit hat etc. niemand schrieb ihr vor, ob sie überhaut zu kommen hat. das ist ja bei jüngeren kindern viel schwieriger, da da einfach festgelegt wurde alle 14 tage und basta.
        ich habe meinem mann oft gesagt, dass er mal mit ihr was alleine tun soll (als sie noch zu uns kam), doch das wollte SIE nicht! warum hat nie jemand erfahren. sie wollte ja zu uns kommen und mit uns etwas unternehmen. wenn mein mann dann doch sagte er macht mit ihr allein was, dann lehnte sie ab....


        es war eben immer schon recht schwierig mit ihr .... weil sie eben nicht klar zum ausdruck bringt, was sie eigentlich wirklich will.
        mein mann ist immer noch dagegen sie zur hochzeit einzuladen, weil er befürchtet, dass sie sich dort aufführt. außerdem ist da noch das problem, dass sie a ja bei uns vorher übernachten müsste .... ihre mutter bringt sie sicher nicht hin...
        und es ist auch nicht so, dass ich bei uns jeder eine heile familie wünscht! wir leben schon in der realität und wissen genau, dass es mit kindern und neuen partnern nicht so einfach ist.
        nur: auf ein kind einzugehen, das selbst gar nicht weiß was es genau will oder nicht will ist nun mal schwierig. ich denke dass ei dem mädchen eines fehlt: vertrauen.
        ich glaube sie vertraut ihrem vater nicht und damit fängt die ganze sache an schief zu laufen. wenn ich nicht darauf vertrauen kann, dass mich jemand liebt (und wenn ich ihn so lange nicht gesehen habe - und nur infos von der mutter bezüglich ihm kamen - die warn sicher nicht positiv), wie soll ich mich dann ihm anvertrauen? klar ist auch, dass ich dann auch nicht über mich und mein leben sprechen werde, da ich ja nicht weiß, wie mein gegenüber reagiert....
        ich denke dass eben dieses urvertrauen nicht mehr da ist und deshalb der kontakt so schwierig ist. aber: so ein vertrauen kann man ja nicht von einem tag auf den anderen aufbauen (überhaupt wenn es da noch eine andere familie gibt, die dagegen arbeitet).
        ich hoffe dass mein mann es schafft, durch einige treffen ein wenig "gefühl" zwischen ihnen wieder wachsen lassen zu können, sonst glaube ich wird er sie bald nicht mehr sehen.


        Aber dennoch bin ich ein absoluter gegner davon, den kontakt ganz abzubrechen - es sei denn, das kind ist alt genug und macht es von sich aus.


        liebe grüße
        Marie

      • Hallo!
        Ich suche hier mal einfach rat unter menschen, die offensichtlich ähnliche probleme haben, wie ich.
        vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen....


        Meine geschichte ist folgende:
        Ich bin seit fast 6 jahren mit meinem lebensgefährten zusammen (ich bin 38 und habe zwei kinder die 15 und 14 sind) er hat eine tocher, die im sommer 15 wird.
        wir hatten eigentlich immer alle 14 tage übers wochenende seine tochter bei uns - ich muss hier noch anmerken, dass mein mann zu seiner tochter einige jahre keinen kontakt hatte, da seine ex es verweigerte und erst einige montate bevor wir uns kennen lernten hat er seine tochter wieder gesehen (sie hat ihm einen brief geschrieben).
        Zu beginn war sie am wochenende in seiner wohnung über nacht, später dann aber bei uns. vor 4 jahren sind wir in ein haus gezogen und da kam sie natürlich hier hin.
        das mädel redete von anfang an nicht sehr viel (auch mit ihrem vater) und war recht ruhig. mir fiel einfach nur auf, dass sie mit mir kaum spricht bzw. nur dann, wenn sie etwas brauchte. aber mein mann meinte immer nur, dass sie mit ihm ja auch nicht mehr spricht, also kein grund zur sorge.
        als wir umgezogen waren, begann alles schlimmer zu werden. sie beschränkte den "kontakt" zu mir auf grüßen und wenn ich sie angesprochen hab, bekam ich nur ja, nein oder weiß nicht zur antwort. auch alle bemühungen mit ihr ins gespräch zu kommen blockte sie völlig ab (wie war dein ausflug in der schule? - schön. oder: was hast du denn in den ferein gemacht - nix). mein mann bekam aber auch nur sehr kurze aussagen - von sich aus erzählte sie überhaupt nichts über sich oder was sie interessiert etc.
        wenn wir einen ausflug machten war der ganz sicher "fad" oder sie war da eh schon sooo oft.
        meine kinder bemühten sich anfangs auch um sie sehr offen und meine tochter war die einzige die ein wenig mit ihr ins gespräch kam. wenn wir ihr bei schulischem helfen wollten (sie ist schlecht in der schule und die mutter kann ihr nicht helfen), so wurde entweder geweint oder abgelehnt. bei besuchen bei der uroma brach sie oft in tränen aus und wollte sofort heim.
        wenn sie bei uns war, läutete ununterbrochen das handy oder sie rief ihre mutter an. alles wurde berichtet. es wurde angerufen, wenn wir zum ausflug wegfuhren, wenn wir dort ankamen, wenn wir rast machten (und berichtet, was geessen wurde), wenn wir uns auf den rückweg machten,.... und das nicht nur bei ausflügen sondern auch an allen anderen tagen, die sie bei uns oder meinem mann verbrachte. jede tätigkeit wurde berichtet. vor 4 jahren durfte sie mit uns in skiurlaub (sie wollte mit!!! wie sich nachher herausstellte hasst sie skifahren?!) - auch dort: nur telefonate und sonst schweigen. nur beim spielen war sie lustig.
        wir dachten dann durch unsere spielrunden an sie besser heran zu kommen und machten das zu einem fixpunkt am aben dmit den kids. doch nach 3, 4 abenden verweigerte sie plötzlich alle spiele (das ist fa, das mag ich nicht, nein, da muss man schienen bauen....) immer wurde dann aufgehört um ja etwas zu tun was ihr recht ist. bis wir irgendwann nichts mehr machten außer fernsehen und auch das war natürlich nach einiger zeit auch nicht das richtige!!
        als wir umgezogen waren, begann sie auch bei meinen kindern eigenartig zu werden (ich vermute ja, dass sie eifersüchtig ist, weil die kids ja "ihre" stelle einnehmen und ihren papa immer um sich haben). meine tochter teilte immer ihr zimmer an den wochenenden an denen sie hier war mit ihr. das mädel machte absichtlich brösel im zimmer und meinte sie wars nicht und außerdem darf sie im zimmer essen (meine kinder dürfen das nicht), weil sie das zu hause auch darf, außerdem ist das ohnehin "ihr" zimmer!! nach einer klarstellung war sie beleidigt. mich hat immer geärgert, dass in dieser zeit mein mann kaum eingriff, sie immer machen lies, weil er immer meinte, wenn er schimft oder mit ihr darüber spricht, dann sieht er sie wieder lange nicht. ich war dann immer die blöde die die mund aufmachte und natürlich die "Böse".
        tja, mit der zeit wurde es eben immer schlimmer.... das mädchen hatte alle im griff. es wurde immer gefragt was sie tun will - doch... mit der zeit kam dann immer nur "ich weiß nicht" oder "nix". aber alle vorschläge waren natürlich auch nicht gut genug. wenn sie bei anlässen geschenke bekam hat sie sich immer nur beim papa bedankt, obwohl sie ganz genau wusste, dass die hälfte von mir kam und sogar geschenke nur von mir. sie suchte sich auch z.B. einen bestimmten geburtstagskuchen aus (wie meine kinder auch), aber ein danke hab ich nie gehört. auch nach einladungen von mir zu meinem geburtstag gabs nie ein danke. ich hab auch versucht, mit ihr was zu tun, doch das lehnte das fräulein sowiso ab (ich brauch nix, wenn wir shoppen wollten)
        sie sprach immer weniger und zog sich komplett zurück.
        wenn das mädel keine lust mehr hatte bekam sie immer kopfschmerzen oder bauchschmerzen und musste sofort nach hause gebracht werden (wenn nicht, bekam mein mann vorwürfe von seiner ex zu hören, wie er nur ein krankes kind so schlecht behandeln kann!).
        vor mehr als einem jahr hatte sie wieder total arge bauchschmerzen (als sie erzählte, dass ihre mutter sie jetzt holt sprang sie herum und lachte), verabschiedete sich nicht und ging. seit dem tag war sie nicht mehr bei uns. sie meldete sich dann lange nicht und äußerte sich auch bei telefonaten nicht dazu. blieb meinem mann gegenüber mehr als kurz angebunden wenn er sich bei ihr meldete.
        dann wollte sie ein gespräch mit ihm um alles zuklären (mit 14 jahren eigentlich vernünftig) und mein mann war danach total happy, weil sie nun wieder kontakt will und auch mit mir mehr kontakt will und deshalb setzten wir uns nochmal zusammen - mit mir.
        und dann kam der hammer: sie schuate mich nicht mal an, sprach nur in der dritten person von mir und meinte sie kann mich nicht leiden (sie weiß aber nicht was sooo schrecklich ist an mir! und eigentlich bin ich eh nett zu ihr?!sagt sie) und deshalb wird sie weiterhin nichts mit mir sprechen oder tun. ABER an den wochenenden will sie weiterhin kommen, weiterhin soll ich für sie kochen, waschen, und ihr was schneken !!! (das hat sie gesagt!!) und natürlich will sie auch mit uns in urlaub fahren!!
        da hab ich dann eine riesen wut bekommen (ich würde meinen kindern nie erlauben so mit andern um zu gehen! ) und ihr gesagt, dass sie zu weit geht. ich hab ihr folgende grenze gesetzt:
        wenn sie mich nicht leiden kann - und es sooo furchtbar ist, dass sie mir nicht mal in die augen schuaen kann, dann kann ich das ja nicht ändern. sie kann ja ihren vater gerne sehen, aber ich werde sie sicher nicht in mein haus einladen, für sie kochen etc und eine urlaub werde ich sicher auch nicht bezahlen, damit sie ihn mir vermiest.
        seit einem jahr hat mein mann sie nun 2 mal gesehen, telefoniert kaum mit ihr und jetzt schreibt sie nur mehr emails mit ihm (alle 2 wochen mal eines), in denen aber kaum was steht....
        mein mann hat ihr zwar auch gesagt, dass er das verhalten nicht in ordnung findet, doch auf sehr sehr "sanfte" art und ich denke, er hätte schon viel früher grenzen setzen müssen und ihr klar machen müssen, dass sie zwar wichtig ist, sich aber nicht alles um sie dreht.
        jetzt hat das kind erfahren, dass mein sohn ab september in ihre schule geht (wir wohnen nicht sooo weit entfernt und in der oberstufe gibts nicht so viele schulen). plötzlich hat sie sich bei meiner tochter gemeldet und nachgefragt ob das stimt. ich befürchte nun, dass sie da irgendwas ekelhaftes plant, weil sie uns ja nicht leiden kann...
        außerdem heiraten wir im september und haben sie noch nicht eingeladen - schließlich laden wir nur wenig leute ein und ich bin der ansicht das sollten menschne sein, die uns mögen und hinter unserer beziehung stehen. ich träum schon davon, dass sie kommt und mein kleid zerschneidet!!
        da ich ein familienensch bin wärs mir ja lieber sie wär auch dabei, aber die umstände sind einfach die falschen für eine einladung.
        eine aussprache würde nicht viel bringen, da sie ja mit mir nicht spricht.....
        ich glaube auch, dass ihre mutter (obwohl schon lange wieder verheiratet und 2.kind) auch viel einfluss hatte und ihren teil dazu beigetragen hat, aber zu der hat ja auch mein mann keinen kontakt und will ihn auch nicht....
        für mich ist die situation schon seit langem nicht befriedigend, doch mir fehlen die mittel es zu ändern...
        meine eigenen kinder haben zwar nicht viel kontakt zu ihrem vater aber einen guten und sie akzeptieren jede frau neben ihm.... aber ich denke, dass da auch die einstellung der mutter wichtig ist! schließlich ahbe ich meinen kindern immer gesagt, dass sie nun einen vorteil haben, weil sie viel mehr menschen um sich haben, die sie mögen oder lieben; zu denen sie mit problemen gehen können oder mit denen sie was schönes erleben können (wer hat das schon?!)
        vielleicht war auch die offenheit meiner kinder ein problem für die kleine.... sie wurde von uns jamit offenen armen empfangen (vielleicht kennt sie sowas aus ihrer famlie nicht?). vielleicht wär sie lieber mit ihrem papa allein in urlaub gefahren - aber auch sie muss nun mal die lebensumstände ihrer eltern akzeptieren, oder? man muss immer das beste aus jeder situation machen - das hab ich meinen kindern gelernt.... sie offensichtlich nicht :cry:
        ich finde es eben schade, dass ein teil unserer familie einfach fehlt und ich weiß nicht was ich weiter unternehmen soll...
        manchmla denk ich mir - sie ist alt genug (fast 15) um mit ihr nochmal zu reden. andererseits ist sie mitten in der pubertät und lehnt mich ja nur ab. also doch die aufgabe meines mannes, oder? doch der spricht dieses thema von sich aus sicher nicht an. er wartet darauf, das sie vernünftig wird.... aber ich glaub, das wird nicht gut gehen..... der kontakt ist doch jetzt schon so gut wie nicht mehr da!!! und wenn sie zur hochzeit nicht eingelaen wird, fühlt sie sich sieche rnoch mehr ausgeschlossen....


        vielleicht hat ja jemand rat?!
        bin für alles dankbar!
        Marie

      • Diese Probleme kommen mir sehr bekannt vor.... :-(
        Hallo Nadine!


        Kann gut nachvollziehen, wie es dir geht!
        Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Mann zusammen, habe selbst 2 Kinder (da gabs eigentlich nie Probleme in der Art weder beim Buben noch beim Mädchen) und eine "Stieftochter".
        Ich bekam immer zu hören: Das wird schon; Sie muss sich erst gewöhnen; etc.
        Doch nun sind 5 jahre um (sie war damals 10) und es ist immer schlimmer geworden!!
        Das Mädel war nie sehr offen oder redselig, doch so lange wir nicht zusammen gewohnt haben war es ok und ich dachte immer das wird schon noch sie muss nur auftauen und das braucht eben Zeit.
        Doch nach unserem Umzug in ein Haus gings dann richtig los:
        Sie sprach kein Wort mehr mit mir außer Hallo und Tschüß; tat auf scheinheilig und hinter unserem Rücken stichelte sie bei meinen Kindern (etwa gleichaltrig) mit Aussagen wie: Das ist nicht dein Zimmer sondern genauso meines (obwohl das von Anfang an klar war, weil sie ohnehin nur selten kam); Sie stöberte sogar in deren Zimmern herum und es fehlten Kleinigkeiten.
        Leider halfen keine Gespräche , da sie ja mit mir kaum sprach und mein Mann nahm das nicht so tragisch und meinte das wir schon wieder....
        Sie fuhr immer in Urlaub mit, nörgelte dann aber rum, dass das fa ist und sie schon tolleres gemacht hat und so weiter. Täglich wurde sicher 10 bis 15 Mal mit der Mutter telefniert und genauestens Bericht erstattet, was gerade gemacht wird, was es zu Essen gibt,... Mein Mann und ich haben sie auch darauf angesprochen, doch sie änderte das nie.
        Ich vermute natürlich, dass bei ihr die Eifersucht sehr groß war/ist - da leben auf einmal 2 Kinder und eine frau bei ihrem Papa, den sie selbst erst ein halbes Jahr davor nach vielen Jahren wieder treffen durfte (Mutter verweigerte den Kontakt von 5 bis 9 Jahre). Ich denke, dass auch ihre Mutter mit der Situaton nicht gut umgehen kann und das vermittelt (obwohl sebst wieder verheiratet).
        Tja, sie redete immer weniger - auch mit meinem Mann und kam immer seltener. Vor einem Jahr hatte sie immer Kopfschmerzen und musste früher heim fahren. dann meldete sie sich ca. 3 Monate nicht mehr und antwortete auf Anrufe meines Mannes nicht oder sehr knapp.
        Obwohl ihr immer Gespräche angeboten wurden , lehnte sie das immer ab bzw. falls wir eines einfach begonnen haben wurde abgeblockt (sprach einfach nichts).
        Dann bat sie meinen Mann zu einem Gespräch - er war glücklich (schließlich will er seine Tochter nicht wieder auf Jahre verlieren) und kam begeistert zurück - sie will auch mit mir sprechen und neu anfangen (in den Monaten dazwischen hat mein Mann auch ein Paar Fehler eingesehen)
        Doch dann die Überraschung: Wir kamen hin und sie sprach kein Wort mit mir, nur in der dritten Person wie früher und meinte ichsei furchtbar, sie versteht sich nicht mit mir und sie will mch nicht sehen. Sie will nur mit ihrem Vater etwas unternehmen und ähnliches. Allerdings meinte sie, sie fährt weiter zu uns (und kann mich weiter wie Luft behandeln) und nimmt auch an allen urlauben teil etc. Natürlich sollte ich auch für sie Kochen, bei Geburtstagen backen etc. (hat sie wrklich gesagt!!!).
        Zum Glück hat da mein Mann dann einen Riegel vorgeschoben und sie sind so verblieben, dass sie sich gerne treffen können aber wenn sie ein Problem mit mir hat (keiner - auch sie selbst weiß warum!!) kann sie an Familienaktivitäten eben nicht teilnehmen.
        Nun hat sie fast keinen Kontakt mehr zu meinem Mann. Sie haben sich in einem Jahr 2Mal getroffen. Sonst nur telefoniert und sie spricht dann kaum. Nun schreiben sie nur mehr Mails doch auch selten (Alle 2 Wochen mal).
        Wir wollen nun im September heiraten und ich bin echt ratlos, ob wir sie einladen sollen - ich habe schon Alpträume davon.
        Ich denke, dass immer der Elternteil sehr konsequent sein muss und auch einschreiten muss, wenn das Kind sich gegen den Partner - aus welchem Grund auch immer - auflehnt. Es liegt an ihm, dem Kind zu erklären, zu vermitteln und auch klar zu machen, dass er sein Leben nicht auf den Kopf stellt weil es das Kind so will. Das würde auch niemand tun, wenn man in intakter Ehe lebt, oder?! Die kinder spüren sofort, wie weit sie gehen können und durch welches Verhalten sie ihren Willen durchsetzen können.
        Meine eigenen Kinder leben auchin einer Patchworkfamilie und es gab wirklich nie Probleme mit anderen Partnern. Ich habe aber meinen Kindern immer vermittelt, dass sie durch die größere Familie vorteile haben (mehr Menschen, die sich kümmern, zu denen sie mit Problemen kommen können, mehr menschen von denen sie geliebt werden etc...)


        Meiner ansicht nach sind hier Grenzen genauso wichtig wie in "normalen "Familien und solange das (in diesem Fall) die Männer nicht umsetzen werden die Kinder mit uns machen was sie wollen. Schließlich ist man dann immer die "Böse" wenn man nicht mitspielt, oder?


        Lass deine Bezeihung dadurch nicht kaputt gehen! Setze dich mit deinem Mann zusammen und überdenkt mal, welche Probleme das Kind in welchen Situationen macht - warum könnte es sein? In welchen Situationen kann man nachgeben, wann nicht.... was will denn dein Mann? Wenn das alles besprochen ist, gehts an die umsetzung, die sicher nciht leicht ist!
        Aber wenn die Situation nicht geklärt wird, kannst du dich (so wie ich) auf den Kopf stellen und dabei singen und es wird nicht reichen!! Du wirst immer die Böse sein. Sie muss begreifen, dass du das eben nicht bist.


        Würde mich freuen zu lesen, wies bei dir weiter funktioniert...
        liebe grüße
        Marie