Hab was vergessen...
hier mal der Link zu dem Album von unserer Maus.
http://www.gofeminin.de/album/unser4krumel
Das letzte Bild darin zeigt ihr Gesicht mit den WP.
LG shedevil76
Hab was vergessen...
hier mal der Link zu dem Album von unserer Maus.
http://www.gofeminin.de/album/unser4krumel
Das letzte Bild darin zeigt ihr Gesicht mit den WP.
LG shedevil76
... (fortlaufen WP genannt) zu Gast und ich bin echt verzweifelt!
Es fing vor 3 Wochen mit meiner großen Tochter (Josi, 9 Jahre) an, die es nun aber ausgestanden hat. Es sind noch einige verkrustete WP, aber die fallen nach und nach ab. Jetzt hat seit 1,5 Wochen meine mittlere Tochter (Pauline, fast 6 Jahre) und so langsam verkrusten auch bei ihr alle WP. Nun hat es aber leider auch meine Kleinste (Felice, 5 Monate, wird von mir noch gestillt) erwischt und sie sieht einfach grauenvoll aus. Seit 2 Tagen sprießen die WP aus ihr heraus (vor allem im Windelbereich und kompletter Kopf) und hört und hört nicht auf. Es ist sehr schwer sie mit dem Anaesthesulf einzutupfen, da sie nicht still liegen bleibt (is ja auch klar, oder?), entweder geht sie mit dem Kopf dem Wattestäbchen hinterher oder versucht danach zu greifen. Ablenkungsversuche zwecklos! Das weiße Zeug scheint für sie einfach zu interessant zu sein *heul*
Nun zu meinen Fragen:
1. Woher kann ich erfahren, ob ich jemals WP hatte?
(Eltern können mir darüber leider keine Auskunft mehr darüber geben)
2. Kann ich mir beim weiteren Stillen WP-Erreger über die Brust einfangen und
sollte ich es eventuelle lieber beenden?
Ich bin so verzweifelt, weil unsere KÄ mir auch keine genaueren und vor allem verständlichen Auskünfte erteilt!!! Es wäre schön, hier kompetente Antworten zu bekommen, denn ich mag keine haltlosen Antworten mehr bekommen!
Lieben Dank schon mal an Euch
shedevil76
... die Windpocken (fortlaufen WP genannt) zu Gast und ich bin echt verzweifelt!
Es fing vor 3 Wochen mit meiner großen Tochter (Josi, 9 Jahre) an, die es nun aber ausgestanden hat. Es sind noch einige verkrustete WP, aber die fallen nach und nach ab. Jetzt hat seit 1,5 Wochen meine mittlere Tochter (Pauline, fast 6 Jahre) und so langsam verkrusten auch bei ihr alle WP. Nun hat es aber leider auch meine Kleinste (Felice, 5 Monate, wird von mir noch gestillt) erwischt und sie sieht einfach grauenvoll aus. Seit 2 Tagen sprießen die WP aus ihr heraus (vor allem im Windelbereich und kompletter Kopf) und hört und hört nicht auf. Es ist sehr schwer sie mit dem Anaesthesulf einzutupfen, da sie nicht still liegen bleibt (is ja auch klar, oder?), entweder geht sie mit dem Kopf dem Wattestäbchen hinterher oder versucht danach zu greifen. Ablenkungsversuche zwecklos! Das weiße Zeug scheint für sie einfach zu interessant zu sein *heul*
Nun zu meinen Fragen:
1. Woher kann ich erfahren, ob ich jemals WP hatte?
(Eltern können mir darüber leider keine Auskunft mehr darüber geben)
2. Kann ich mir beim weiteren Stillen WP-Erreger über die Brust einfangen und
sollte ich es eventuelle lieber beenden?
Ich bin so verzweifelt, weil unsere KÄ mir auch keine genaueren und vor allem verständlichen Auskünfte erteilt!!! Es wäre schön, hier kompetente Antworten zu bekommen, denn ich mag keine haltlosen Antworten mehr bekommen!
Lieben Dank schon mal an Euch
shedevil76
Hilfe, wir haben auch gerade...
... die Windpocken (fortlaufen WP genannt) zu Gast und ich bin echt verzweifelt!
Es fing vor 3 Wochen mit meiner großen Tochter (Josi, 9 Jahre) an, die es nun aber ausgestanden hat. Es sind noch einige verkrustete WP, aber die fallen nach und nach ab. Jetzt hat seit 1,5 Wochen meine mittlere Tochter (Pauline, fast 6 Jahre) und so langsam verkrusten auch bei ihr alle WP. Nun hat es aber leider auch meine Kleinste (Felice, 5 Monate, wird von mir noch gestillt) erwischt und sie sieht einfach grauenvoll aus. Seit 2 Tagen sprießen die WP aus ihr heraus (vor allem im Windelbereich und kompletter Kopf) und hört und hört nicht auf. Es ist sehr schwer sie mit dem Anaesthesulf einzutupfen, da sie nicht still liegen bleibt (is ja auch klar, oder?), entweder geht sie mit dem Kopf dem Wattestäbchen hinterher oder versucht danach zu greifen. Ablenkungsversuche zwecklos! Das weiße Zeug scheint für sie einfach zu interessant zu sein *heul*
Nun zu meinen Fragen:
1. Woher kann ich erfahren, ob ich jemals WP hatte?
(Eltern können mir darüber leider keine Auskunft mehr darüber geben)
2. Kann ich mir beim weiteren Stillen WP-Erreger über die Brust einfangen und
sollte ich es eventuelle lieber beenden?
Ich bin so verzweifelt, weil unsere KÄ mir auch keine genaueren und vor allem verständlichen Auskünfte erteilt!!! Es wäre schön, hier kompetente Antworten zu bekommen, denn ich mag keine haltlosen Antworten mehr bekommen!
Lieben Dank schon mal an Euch
shedevil76
Hallo zusammen...
Ich bin sozusagen Newby, hoffe aber, das mein Beitrag hier richtig ist.
Ich habe 3 schulpflichtige Kinder, die täglich mit mir mit der Tramzur Schule und auch wieder nach hause fahren müssen. Das sind Josi (4. Klasse), Max (2. Klasse) und Pauline (Lernanfänger, also 1. Klasse) und ich hab da mal eine Frage, zu der ich hoffentlich hilfreiche Antworten bekomme. Meine Jüngste geht ja nun seit diesem Schuljahr auch zur Schule, und vertraglich geregelt, wird sie von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr betreut und dann von mir abgeholt. Nun bin ich heut wegen versch. Erledigungen schon um 12.45 Uhr eine Querstrasse von der Schule entfernt lang geschländert und begegne dort meiner Jüngsten mit Sack und Pack. Könnt Euch vorstellen, wie entgeistert ich aus der Wäsche geschaut hab...
Als ich dann in der Schule nachgefragt hab, wie es sein kann, das ich meinem Kind während der vertraglich festgehaltenen Betreuungszeit, auf der Strasse begegnen kann, bekam ich nur folgende Antwort:
>Da bin ich jetzt ehrlich gesagt sprachlos, aber da sollten Sie mal mit Ihrem Kind reden! Denn die Kinder unserer Schule wissen eigentlich, das sie während der Unterrichts- und Betreuungszeit das Schulgelände nicht zu verlassen haben!<
Desweiteren erklärte man mir, das die Kinder der 1. Klasse nach Unterrichtsschluss auf den Weg vom Klassenraum zum Hortraum nicht begleitet werden, sie müssen diesen Weg schon allein bewältigen können. (Ja gut beide Räume liegen im selben Gebäude, aber was ist, wenn so wie meine Tochter heute, mal eines abhanden kommt? Denn die Lehrerin scheint nicht mal im Hortraum bei der Horterzieherin nachgefragt zu haben, ob alle Hortkinder dort angekommen sind, sonst hätte doch jemand bemerkt, das eine fehlt! Es scheint also keine Kommunikation zwischen Lehrerin und Horterzieherin stattgefunden zu haben.)
Wer aber wäre dann dafür verantwortlich gemacht worden, wenn sie einen Sachschaden verursacht hätte, oder gar dem Kind etwas zugestoßen wäre? Verlange ich zu viel von der Schule? Oder bin ich zu ängstlich, was meine Kinder angeht - aber bei der heutigen Zeit muß man sich doch auf soetwas wie die Schule verlassen können, oder?
LG shedevil76
Hallo Mamis und Papis!
Ich bin Mutter von 4 Kindern (mein kleinstes Mäuschen ist grad mal knapp 3 Monate alt) und hab mit Sicherheit schon so einiges mit meinen Kids gemeistert. Ich stille meine Kleine noch voll und auch gern. Jetzt hab ich mich aber erkältet und würde gern wissen, welche Medikamente ich einnehmen darf, ohne die MuMilch damit zu belasten. Oder ob ich sogar den altbewährten Zwiebelsaft, welchen man als Kind ja auch schon von Oman bekommen hat, einnehmen darf.
Ich weiß, das man mit Medikamenten vorsichtig sein soll, wenn man stillt. Aber bei so alten Hausmutterrezepten weiß ich es eben nich.
Nagut, hoffe auf hilfreiche und rasche Antworten von Euch...
Bis dahin
LG shedevil76
Hallöchen Allerseits...
ich hab mal eine Frage an Euch und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich war gestern bei meinem FA zur Nachkontrolle (nach Entbindung von Felice am 06.06.2007) und er meint das alles in Ordnung sei und er sei zufrieden mit der Rückbildung und so.
Nun stellte sich bei mir und meinem Mann die Frage, wie es jetzt weitergehen soll. Denn ich möchte gern wieder verhüten, da meine kleine Felice nun schon unser 4. Kind ist und wir keinen weiteren Zuwachs wollen. Die Pille mag ich aber nicht, da ich nicht der Tablettentyp bin und jeder weiß glaub ich, wie schnell das dann schief gehen kann! Spirale geht auch auch nicht, weil ich die kupferne schon hatte und ich hatte damit so richtig fiese "Sautage" und (schon 1 Woche vorher) nen richtig dollen Blähbauch bekam, und die Spirale auf Hormonbasis kann ich mir momentan nicht leisten!
Was haltet Ihr von der 3 Monatsspritze? Funzt das denn auch noch so gut mit dem Stillen, wenn ich mir die geben lasse?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Bis dahin...
LG shedevil76
UUps, falsche Taste! :-)
Wollte Dir eigentlich mit meinem Beitrag nur Mut machen. Auch, da ich weiß wie schwer einem das fallen kann, durchzuhalten. Und den Gedanken, Du könntest als Mutter versagt haben, vergißt Du am besten gleich wieder! Den hatte ich auch, bringt aber nichts außer, das er Dich nur noch mehr runterzieht!
Es ist immer leicht gesagt, das man auf jeden Fall und so lange wie nur möglich stillen möchte. Aber Tatsache ist nun mal, das einige Frauen damit Probleme haben. Und da muß man halt das Beste draus machen. Zur Not eben mit Hilfsmitteln!
Das heißt: Anlegen ist das A und O, auch wenns weh tut! Und zum Schutz der Brustwarzen halt Salbe, Heilwolle oder Ähnliches. Du mußt Dir nur immer vor Augen halten, das Du Deinem Kind die gesundeste Nahrung gibst und es irgendwann auch nicht mehr weh tut. Denn umso länger Du stillst, desto "robuster" wird auch Deine Brustwarze!
Wünsche Dir für die Zukunft Alles Gute
und vor allem, das Du es schaffst durchzuhalten!
LG shedevil76
Also als erstes...
mit Heilwolle. Hat mir eine Apothekerin empfohlen und bei mir hats teilweise auch geholfen. Ich hatte nämlich 2 Wochen nach der Geburt meiner Kleinen (Felice, geb. am 06.06.07) rissige Brustwarzen und immer beim Anlegen (und da war die Stillposition egal, es tat immer weh) wahnsinnige Schmerzen, und hatte so wie Du dann auch immer schreckliche Angst. Zurück zu dieser Heilwolle: einfach ein bissel davon zwischen Brustwarze und Stilleinlage, sie hält die Brustwarze trocken und kann somit besser ausheilen. Zudem ist sie auch um einiges preiswerter als die Lansinosalbe.
Kleiner Tip, sollte die Heilwolle bei Dir nicht helfen, so mußt Du sie nicht gleich vor Wut in den Müll werfen, denn sie hilft auch deinem Mäuschen, wenn sie mal einen wunden Po hat. Und der kann schon bei Zufütterung mit Flaschennahrung sehr schnell eintreten. Einfach ein wenig von der Wolle abzupfen und in die Windel damit. Im übrigen hab ich hier im Forum gelesen, das man dann aber auch nicht die Zähne zusammenbeissen sollte, da dies den Milchfluss angeblich beeinträchtigen soll. Aber das hab ich wie gesagt, nur hier gelesen. Ob es stimmt - wer weiß?!
Ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute und das
Brust größer
... mensch bist Du dir sicher, das diese Methode hilft? Ich hab nämlich das selbe Problem. Ich hab am 06.06.07 meine Tochter bekommen (Felice, 53cm lang und 4010g schwer). Nach anfänglich gutem Stillen hatte mich auch auf eine innige Stillzeit gefreut. Aber nach 3 Wochen ging dann das Dilemma los. Erst wunde und dann rissige Brustwarzen. Erst an beiden Brüsten, dann nur die linke. Da ich vor Schmerzen schon einen regelrechten Horror geschoben hab, hatte ich die Kleine (ich glaub 1,5 Tage lang) dann nur noch an der rechten Brust angelegt und die linke ausgestrichen.
Die Schmerzen sind nach etlichen einschmieren mit Lanolinsalben abgeklungen, stille auch wieder auf beiden Seiten, aber die linke Brust ist viel kleiner und wird auch nicht richtig prall. Und das, obwohl ich immer fleißig täglich meinen Stilltee trinke und zusätzlich viel stilles Wasser weil meine Kleine wahnsinnige Blähungen bekommt, wenn ich Selters trinke.
Und wie steht es denn eigentlich mit Malzbier - darf ich das dann trinken, wenn meine Kleine ihr Körper so ein Problem mit Kohlensäure hat? Ich würde meine Tochter so gern noch einige Monate noch stillen, aber dazu müßte die Milchmenge stimmen!
Danke schon mal für Deine Antwort.
LG shedevil76
So Leutz ...
... habs dann doch mal wieder geschafft hier rein zu finden. Menno... so ein Umzug während der Schwangerschaft geht ganz schön an die Substanz. Erst recht, wenn man so Schwierigkeiten mit dem Ischiasnerv hat. Jede falsche Bewegung oder Haltung wird zur Qual. Fühl mich dann immer wie vom Pferd getreten. Aber naja, muß man eben durch, ne?!
Zu Euren Beiträgen muß ich sagen, gefallen mir echt gut. Der Name Antonia ist schön, aber mein Mann hat gegen diesen Namen eine totale Abneigung, sodass dieser nicht in Frage kommt.
Anders ist es schon bei den Abwandlungen von Feleicitas, wie zum Beispiel Felicia oder Felice. Gefallen mir echt gut. Kann nur nicht sagen, was die kleine Maus davon hält, da sie im Moment wohl eher schlafen möchte, wenn ich ihr die Namen zuflüstere.
So, muß dann auch wieder, hab jetzt lange genug geschrieben, mein Rücken fängt auch an, zu schmerzen. Wahrscheinlich falsche Haltung, wieder mal.
Wie auch immer, einen schönen Abend Euch allen noch, bleibt schön schreibwütig.
LG Yve + Babygirl (22+1)
eine gute Klinik in Berlin-Weißensee (oder nähere umgebung) für die Geburt? Wohnen noch ca. 1-2 Wochen in Charlottenburg und ziehen dann aber nach Weißensee. Da ich mich aber dort noch nicht wirklich auskenne, bräuchte ich Hilfe bei der Suche. Danke schon mal im Voraus für Eure Mühe
LG Yve + Babygirl 21+2)
Nungut...
vielleicht fallen Euch ja noch andere Namen ein, vielleicht sogar Jungennamen, falls mein FA sich geirrt hat und sich am 05.02.07 bei der Feindiagnostik ein Junge daher zeigt. Muß jetz ins Bett, stecken voll im Umzugsstress. Letzte Vorbereitungen und so...
Naja, müssen wir eben durch. Aber ich schau morgen garantiert noch mal rein, wenn ich es allerdings am WE nicht schaffen sollte, wünsche ich allen hier ein angenehmes (kugliges) WE und wir lesen uns dann Montag wieder.
Bis dahin LG
Yve + Babygirl (21+2)
Hoppla...
meinte eigentlich den Beitrag von namensfindung. Und wie gesagt, mit der Endung das stimmt schon.
Aber eine kleine Feli gibts bestimmt nich so oft.
LG Yve + Babygirl (21+2)
Find ich...
ehrlich gesagt auch besser, allerdings würde Caroline zu den Namen meiner beiden Mädchen besser passen. Wegen der Endung "ine" weißt du.
Aber wie gesagt, Felicitas klingt irgendwie schöner. Und außerdem habe ich das Gefühl, kann natürlich auch nur eine Einbildung sein, das das kleine Mäuschen in mir auch auf den Namen reagiert. Z. B. wenn ich den Namen Felicitas flüstere und meinen Bauch streichle, kommt prommt ein "Gegenpuffer".
LG Yve + Babygirl (21+2)
und wir sind immernoch auf Namensuche. Ich geb Euch mal Eckdaten meiner drei "Großen"
Josephine, geb. am 12.07.98,
Maximilian, geb. am 29.01.2000 und
Pauline, geb. am 23.11.2001
Nun mein Problem: Mein FA meint, es wird wieder ein Mädchen. Nun stellt sich immernoch die Frage wie sie heißen soll
Ich habe ja zwei Favoriten:
1. Caroline oder 2. Felicitas
Mal ehrlich, was meint Ihr dazu?
LG Yve + Babygirl (21+2)
Hallo da bin ich ...
... auch mit Juni-mädchen hier.
Heute hat es sich dann in der 20. SSW (19+6) entschieden.Mein FA meinte: da sind eindeutig Schamlippen auf dem US zu sehen!
Nun ja wir, also mein Mann, meine beiden Töchter (Josephine 8 und Pauline 5 Jahre), mein Sohn (Maximilian fast 7 Jahre) und ich, hatten uns eigentlich einen zweiten Jungen gewünscht. Aber im innern hatte ich es geahnt, das es dieses Mal auch ein Mäuschen wird, hatte schon davon geträumt, und das nicht nur einmal.
Nun sind wir aber kräftig auf Namensuche, denn ich möchte schon die Endung der Mädchennamen, nämlich "-ine" beibehalten. Vielleicht könntet Ihr mir ja auch Vorschläge machen.
Ich würde mich freuen, bis dahin LG
shedevil76 (19+6)
Also ich bin jetzt zum 4. Mal schwanger...
... (18+6 SSW) und eigentlich geht es mir meistenteils auch gut. Nur hab ich bei allen SS Schmerzen in der Hüfte, kurz übern Steiß und den Pobacken. Fühl mich dann immer, wie vom Pferd getreten und gehe wie son altes Mütterchen. Was soll ich sagen, hatte ich in jeder SS, aber bei der jetzigen besonders oft und stark. Ich denke mal, das diese Schmeren gut zu vergleichen sind mit einem Bandscheibenvorfall. Zumindest hab ich manchmal so das Empfinden.
Aber keine Angst, meine Kinder sind alle gesund und wohl auf!
LG shedevil76
Also, wenn ich es nicht besser wüßte...
... würde ich ja sagen, das ich mit den Bandscheiben zu tun hab. Denn es tut mir nicht das Becken, sondern hinten die Hüfte weh. Wie soll ich das beschreiben - der Schmerz sitzt ein bissel über den Pobacken, oder besser gesagt, ca. 5 cm übern Steiß und jeweils (immer mal abwechselnd oder beide Seiten gleichzeitig) rechts und links daneben. Ich denke, dass man das mit einem Bandscheiben-schmerz vergleichen kann, da mein Mann das vorletztes Jahr hatte, beidseitigen Bandscheibenvorfall.
LG shedevil76
Hallöchen, ich bins nochmal und diesmal schon Ende 19. SSW (18+6).
Ich hab mal ne Frage: Ich bin jetzt das 4. Mal schwanger und hab das bei den vorherigen SS auch gehabt, aber immer als normale SS-beschwerden abgetan. Ich hab des öfteren Hüftschmerzen, die sich über längere Zeit hinziehen und dann wieder weg sind. Fühl mich dann wie vom Pferd getreten und lauf wie ein