R
ranya_12732848

  • 29. Apr 2016
  • Beitritt 7. Sept 2011
  • 2 Diskussionen
  • 191 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • lujayn_12916144

    Impressum
    Soweit ich weiß, muss man ein Impressum haben, es sei denn, man stellt den Blog so ein, dass ihn nur ausgewählte Leute sehen können.
    Bei e-Recht 24 findest du da etwas zu.
    Das ist wirklich ein bisschen blöd... Habe auch mal gelsesen, dass man das Impressum über einen Anwalt schalten kann, aber da kenne ich mich nicht genug aus.

  • Tv
    Hallo,
    wir nutzen es auch gerne mal. Am TV funktioniert es auch über die PlayStation mit der dazugehörigen "App", die man sich einrichten kann.
    Ich finde es schon sehr praktisch. Es gibt viele Filme, aber eben auch Serien for free. Und daneben auch Bezahlfilme, die sogar einen Cent günstiger sind als bei Skyselect.

  • Ipalat
    Hallo,ich war in meiner.Schwangerschaft auch so schlimm erkältet. Die Apothekerin hat alles durchgeforstet,was sie an Hustensäften so hatte,aber nichts konnte sie reinen Gewissens empfehlen. Nicht mal die üblichen Hustentees,weil da wehenauslösende Kräuter drin sind. Da einzige war der Sigora-Kinderhustentee und was wirklich gute Abhilfe gegen den Reizhusten schaffte, waren Ipalat-Pastillen aus der Apotheke. Habe damals auch Nächte im Sitzen verbracht und mir tat der ganze Brustkorb und der Bauch vom Husten weh.
    Wünsche dir gute und schnelle Besserung!

  • Vorsicht
    Hallo onecoke,
    eine Freundin hat mit ihrem Mann auch ein Haus gekauft, das unter Denkmalschutz steht. Sie haben für jegliche Änderungen Anträge bei der Denkmalschutzbehörde in Münster stellen müssen. Da sind manchmal Wochen vergangen, bevor ein Termin vereinbart wurde und die dann geschaut haben,wie die Änderungen auszusehen haben. Rollokästen waren zwei Zentimeter zu niedrig angebracht und mussten alle höher gesetzt werden. Für den Anstrich der Außenfassade darf nur Farbe mit einer bestimmten Zusammensetzung genommen werden. Die ist sauteuer und sie finden auch keinen Malerbetrieb, der sich das zutraut. Meine Freundin und ihr Mann haben über ein Jahr lang Miete für ihre Wohnung und die Rate für das Haus zahlen müssen, weil sich alles durch diese Genehmigungen usw. in die Länge gezogen hat. Die Außenfassade ist bis heute nicht gestrichen. Sie sagte,wenn es nicht ihr Elternhaus gewesen wäre, hätten sie das nie gemacht und würden es auch keinem empfehlen, weil es einfach zu viele Auflagen gibt. Du kannst DEIN Haus eben nicht nach Lust und Laune verändern und es ist halt auch alles sehr zeitintensiv und teuer. Informiert euch vorher gut über alle anstehenden Kosten und überlegt gemeinsam, ob ihr das stemmen könnt und wollt.
    Alles Gute!

  • Einleitung...
    ...bei 38+4 wegen immer wieder abfallender Herztöne und ziemlich schnell auch Wehen. Gegen Mittag Blasensprung und ca. drei Stunden später entschieden die Ärzte unsere Tochter per Kaiserschnitt zu holen, da die Herztöne weg waren. Ich war froh,dass noch so viel Zeit blieb,dass ich nicht in Vollnarkose musste. Noch im Kreißsaal wurde der Blasenkatheter gelegt,was ich überhaupt nicht gespürt habe. Dann hab ich einen Wehenhemmer bekommen und wurde in den Op gebracht. Nochmal Wehenhemmer und die Spinale wurde gelegt. Davon habe ich gar nichts gespürt, außer dem Druck, von dem hier auch viele erzählt haben. Es wurde ganz warm in den Beinen und dann kam auch schon mein Mann und es ging los. Die Ärzte haben die ganze Zeit mit uns gesprochen, waren sehr entspannt, was uns auch gut tat. Dann ruckelte es und ich rutschte auf dem Op-Tisch ein ganzes Stück tiefer. Und dann war sie da und schrie. Sie wurde uns gezeigt und mein Mann konnte mitgehen,um sie zu versorgen. Ich wurde noch genäht und kam dann wieder in den Kreißsaal, wo die beiden schon auf mich warteten. Die Hebamme half mir,sie anzulegen. Die Apgar-Werte waren sehr gut und nach drei Stunden konnten wir wieder auf die Station. Es kam wieder Gefühl in die Beine und der Schmerz war auszuhalten. Unsere Tochter schlief bei mir im Bett,weil ich sie nicht aus dem Wagen heben und versorgen konnte. Das hat die Nachtschwester übernommen. Am nächsten Morgen musste ich aufstehen,aber wusste gar nicht wie. Ich hatte keine Kraft im Bauch,um mich aufzurichten, aber der Pfleger zeigte mir Tricks und es ging dann. Der Blasenkatheter wurde gezogen und dann schlurfte ich gebückt wie eine 90jährige mit der Kleinen zum Wickeltisch. Am vierten Tag wurden wir entlassen, ich muss aber sagen,dass das Aufstehen und Gehen mir immer noch Schmerzen bereitete. Lachen und Husten waren auch unangenehm. Ab dem zehnten tag wurde es besser und die Narbe heilte gut. Der Ks ist im April drei Jahre her,die Narbe sieht man kaum und auch sonst habe ich keine Schmerzen mehr.


    Alles Gute für dich!

  • Mallorca <3
    Liebe Pupsigel,
    wenn ihr ein Auto habt, könnt ihr die Insel am besten selbst erkunden. Wir sind mit unserer damals 18 Monate alten Tochter einfach immer losgefahren, haben die Badesachen dabei gehabt und da angehalten,wo es uns gefiel. Ich persönlich mag den Norden sehr gerne. Von dort aus kommt ihr schnell ins Gebirge mit traumhaften Ausblicken und auch bis zum Cap Formentor. Es kommt auch ein bisschen auf eure Reisezeit an. In der Hauptsaison kann es ab Mittag dort sehr voll werden,wenn all die Reisebusse noch unterwegs sind.
    Wenn ihr kleine Dörfer mögt, dann seid ihr in den Bergen genau richtig. Dort kann man überall immer wieder Neues entdecken, über die Wochenmärkte schlendern oder einfach in der Sonne einen Kaffee oder eine Limo genießen. Soller ist sehr schön, Valdemossa, Arta,...
    Ein schöner Ausflug, für den man allerdings kurvenreiche Straßen in Kauf nehmen muss, ist zum Torrente de pareis. Dort läuft man ein Stück durch den Berg, also wie ein kleiner Höhlengang und steht am Ende zwischen den hohen Felswänden am Meer. Am Abend fand ich es dort besonders schön. Man konnte bei Sonnenuntergang gemütlich auf der Decke sitzen und den Blick genießen. Auch dort kann es jedoch sehr voll werden.
    Palma ist natürlich immer eine Reise wert. Mit Kindern bietet sich ein Abstecher zum Aquarium an der Playa de Palma an. Da war ich selbst noch nicht, habe aber schon öfter gehört, dass es für Kinder toll sein soll.
    Von Palma aus könnt ihr von der Placa Espanya auch mit dem "roten Blitz" bis nach Soller fahren. Vorbei an Olivenhainen und Zitronenbäumen durch mehrere Tunnel ist das für Kinder auch ein Erlebnis.
    Schöne Strände gibt es natürlich auch. Der wohl bekannteste ist der Es Trenc. Weißer Sand,hellgrünes Wasser...Man sagt ihm Karibikflair nach. Es gibt aber auch viele kleine und versteckte Strände. Man findet viele Hinweisschilder auf der Insel, die zu Stränden oder Buchten führen. Wenn ihr im Osten seid, sind die Strände in Can Picafort oder Alcudia am naheliegendsten. Wir waren immer in Pollença. In diesen Ort haben wir uns total verliebt. Er ist im Norden und dort gibt es neben einem langen Strand hinter dem kleinen Hafen noch mehrere kleine Strandabschnitte. Übrigens ist dort auch ein Wochenmarkt.
    Es gibt so viele unterschiedliche Ecken und Sehenswürdigkeiten...Macht euch selbst ein Bild,wenn ihr ein Auto habt. Ihr findet immer wieder zurück, alles ist gut beschildert und macht einfach dort Halt, wo ihr euch wohlfühlt.
    Eine schöne Zeit und viel Spaß!
    Herzliche Grüße,
    Sabrina

  • Hallo
    In Oberhausen gibt es den Kaisergarten. Der ist kostenlos,man kann einen Hund mitnehmen und es gibt einen kleinen Streichelzoo für die Kinder.
    Dann gibt es noch das "Schloss Beck" in Bottrop,aber da kann ich nichts genaues zu sagen, weil ich selbst nur mal danach geschaut habe. Ein kleiner Freizeitpark, den man auch im Internet findet.Dort darf man nämlich auch eine. Hund mitnehmen,muss aber an der Kasse einen Kotbeutel kaufen.
    Im Ruhrgebiet kann man sich natürlich die alten Zechengelände anschauen...Der Landschaftspark Nord in Duisburg ist sehr interessant. In Essen gibt es den Baldeneysee...Dort kann man schön Spazieren gehen. In Wuppertal den Zoo, die Schwebebahn natürlich oder die Hardt, dje Norbahntrasse,in Wuppertal-Ronsforf eine schöne Talsperre.
    Nrw ist sooo groß und es gibt so viele tolle Ausflugsziele...Ich weiß ja nicht, in welcher Ecke ihr sein werdet,aber vielleicht ist ja etwas dabei.
    Ganz viel Spaß und eine schöne Zeit!

  • Ich frage mal ganz doof...
    ...aber warum posten manche von euch Bilder der Kinder, die aber nur ihr sehen könnt? Was hat das für einen Sinn? Dann kann ich mir die doch auch auf
    dem Pc anschauen.
    Von unserer Tochter gibt es auch ein paar Bilder auf FB, die Freunde sehen können. Das sind alles Bilder, die ich auch jedem Freund zeigen würde, der uns zu Hause besuchen kommt. Es ist nun mal ein Medium, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben, die man sonst nicht so oft sehen kann und von daher sehe ich es auch nicht als "Teufelswerk". Natürlich gibt es viele Menschen, die ein unheimliches Mitteilungsbedürfnis haben und alles mögliche über
    sich und ihre Kinder posten. Das finde ich auch übertrieben und nervig, aber einen bewussten und dosierten Umgang mit Facebook finde ich persönlich nicht bedenklich.

  • Da bin ich ja beruhigt :-)
    Gut zu wissen, dass es anderen auch so passiert ist. Das erst zum Feierabend zu merken, ist auch schön :-D Und wenn es jemand bemerkt haben sollte, wird er gedacht haben, das wäre so gewollt. Schließlich wirst du die Schuhe mit einer Selbstverständlichkeit getragen haben ;-)

  • So ein schöner Thread :-)
    Ich habe hier am frühen Morgen schon laut lachen müssen.
    Einmal habe ich mich gewundert, warum mein Cappuccino so seltsam schmeckt...bis ich dann nach dem dritten Schluck merkte, dass ich mir einen Schuss Orangensaft statt Milch rein geschüttet habe.


    Ein anderes Mal bin ich schon früh am Morgen mit einer Kollegin beruflich weg gefahren.An unserem Ziel angekommen, steigen wir nach zweistündiger Autofahrt aus, ich schaue an mir herunter und: habe zwei verschiedene Stiefel an! Beide braun, einer aus Wildleder, der andere aus glattem Leder; einer bis kurz unter das Knie, der andere so halbhoch :-D Gottseidank waren wenigstens beide flach und nicht noch einer mit Absatz. Wir mussten uns erst mal nach einem mega-Lachflash wieder beruhigen und ich hoffte, dass wir bei dem Termin sitzen bleiben konnten, damit ich die Füße unter dem Tisch halten konnte. Leider war dem nicht so und wir mussten uns noch verschiedene Räumlichkeiten anschauen. Ob jemand etwas bemerkt hat, weiß ich nicht, denn wenn, haben sie es gut überspielt. Seitdem schaue ich immer zwei Mal an mir herunter, wenn ich Stiefel anziehe.

    • :-/
      Es gruselt mich beim Lesen Deines Textes. Alleine, wie Du von Menschen mit Behinderung sprichst ist menschenverachtend und traurig. Ich hoffe, dass Du niemals in die Situation kommst, dass eines Deiner Kinder eine Behinderung bekommt und Du dann "so etwas", um bei Deinen Worten zu bleiben, finanzieren und betreuen musst! Liebe Threadstellerin, es tut mir leid, dass ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben kann, aber ich finde das Thema Deiner Arbeit sehr spannend und bin der festen Überzeugung, dass Du Geschwisterkinder findest, die Dich bei diesem Thema unterstützen können. Ich arbeite selbst in dem Bereich und bin froh, dass es in Deutschland Unterstützungssysteme für Familien mit behinderten Menschen gibt und der Großteil der Menschen aus den grausamen Ereignissen im zweiten Weltkrieg gelernt haben. Alles Gute! Sabrina

    • Nur eine Kleinigkeit...
      Ich habe einem kleinen Mädchen, welches auch in der Situation war, einen "Hosentaschenschutzengel" geschenkt. Bei Dawanda gibt es eine Frau, die die auch personalisiert macht. Das sind so kleine Handschmeichler aus Glas, die mit einem Engel und ggf. mit Namen bemalt sind.
      Das ist nur eine kleine Aufmerksamkeit, aber als Beigabe vielleicht auch eine schöne Idee für dich.
      Von Herzen alles Gute für den kleinen Mann!

    • Ist eigentlich nicht nötig
      Hallo,
      sehe es wie Tirima. Das Dach kann man so variabel verstellen, dass wir keinen zusätzlichen Sonnenschirm oder ähnliches brauchen.

    • Keine Sorge
      Hallo, ich möchte dir gerne von meinem KS berichten und dir ein wenig die Angst nehmen. Ich wurde bei 38+4 eingeleitet, weil die Herztöne unserer Tochter immer wieder unter den Wehen nach unten gingen. Die Wehen setzten nach dem Legen des Gels recht zügig ein und am Vormittag platzte meine Fruchtblase. Um 15 Uhr waren die Herztöne der Kleinen dann wieder so weit unten, dass die Oberärztin einen KS anordnete. Den Katheter bekam ich noch im Kreissaal gelegt und hab das gar nicht gespürt. Im Op wurde dann die Spinale gelegt, was aber wegen anhaltender Wehen immer wieder unterbrochen werden musste. Ich wurde immer wieder gefragt, ob meine Beine warm werden und ob ich noch etwas spüre-erst dann wurde begonnen. Es waren alle sehr nett und verständnisvoll. Mein Mann war auch direkt im OP und war die ganze Zeit am Kopfende bei mir. Die Ärzte und Schwestern sprachen mit uns während sie operierten und ich merkte, wie es irgendwann ruckelte und dann schrie sie auch schon...hab schon wieder Tränen in den Augen, wenn ich daran denke. Es dauerte noch so ca. 20 Minuten bis ich genäht war, die Kleine wurde zu uns gebracht und dann ist mein Mann mit gegangen, um sie zu versorgen. Danach waren wir wieder im Kreissaal und sie wurde mir auf die Brust gelegt und angelegt. Dort verbrachten wir noch drei Stunden ganz in Ruhe, bevor wir zurück auf die Station gebracht wurden. Der Katheter blieb über Nacht noch drin und ich habe nicht sehr gut geschlafen. Die Nachwehen schmerzten und es kam auch wieder Gefühl in meinen Unterkörper. Meine Kleine lag bei mir auf der Brust, weil ich sie nicht aus ihrem Bettchen heben konnte. Am nächsten Morgen wurde der Katheter gezogen, was gar nicht weh tat. Aber das aufstehen aus dem Bett war wirklich erst mal schlimm. Und gegangen bin ich gekrümmt wie eine alte Oma.Ich habe morgens und abends Ibuprofen bekommen. Mittwoch wurde Clara geboren, am Sonntag sind wir nach Hause gegangen.Es ist alles gut zu ertragen, aber wenn ich dir einen Tipp geben darf, schau, dass du zu Hause etwas Hilfe und Unterstützung hast. Nach zwei bis drei Wochen war bei mir alles soweit verheilt, dass ich mich um alles wieder selbst kümmern konnte. Aber auch das ist bei jeder Frau unterschiedlich. Die Narbe ist heute, sechs Monate später, schon verblasst und sitzt so tief, dass man sie nicht sieht, wenn ich einen Slip anhabe. Anfangs war das Gefühl rund herum noch nicht da, aber auch das ist vollständig zurück gegangen.


      Ich wünsche dir eine schöne Geburt und das der WKS deine Erinnerung an die schlimme Geburt ein wenig überdecken kann, wenn du später daran zurückdenkst. Alles Liebe und Gute!
      Sabrina

    • ...
      Unsere Tochter hat die ersten fünf Monate bei uns im Bett geschlafen. Da ich einen Kaiserschnitt hatte, war sie im Krankenhaus eh die ganze Zeit bei mir im Bett und zu Hause dann auch, weil ich das einfacher zum Stillen fand und es such für mich 'richtiger' angefühlt hat. Kann das Buch 'Besucherritze' von dem ich hier auch das erste Mal gelesen habe, sehr empfehlen, was das Thema 'Familienbett' angeht. Es hat mich in meiner Intuition, das Richtige zu tun ,sehr unterstützt. Ich habe diese Nähe auch sehr genossen. Mittlerweile braucht sie in der Nacht mehr Bewegungsfreiraum und ist in ihr Bettchen umgezogen, das mit im Schlafzimmer steht. Bis sie ein Jahr alt ist, wird sie mit uns im Schlafzimmer schlafen.

    • ...
      Liebe Susi,
      wenn man so eine Nachricht bekommt, fühlt man sich bestimmt wie unter einer Dunstglocke und kann keinen klaren Gedanken fassen. Es wird auch sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis das überhaupt wieder möglich ist, aber die Zeit habt ihr nicht, denn ihr müsst für euch eine Entscheidung treffen. Ich war acht Jahre in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung tätig. Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, darunter auch viele Menschen mit Trisomie 21 unterschiedlichster Ausprägung. Niemand kann euch wirklich sagen inwieweit euer Sohn beeinträchtigt sein wird, aber wir haben heute ein gutes Unterstützungssystem in Deutschland. Es gibt 'familienunterstützende Dienste', welche sich stundenweise in der Woche um die Kinder in der Familie kümmern, mit ihnen schwimmen, auf den Spielplatz gehen, je nachdem was gewünscht und benötigt wird. Es gibt integrative Kindergärten,Schulen und auch tolle Wohnprojekte für Menschen mit Trisomie 21. Heute ist die Förderung eine ganz andere als noch vor 30 oder 40 Jahren. Habe oft gedacht, dass die Menschen mit denen ich gearbeitet habe, heute ein ganz anderes und selbständigeres hätten führen können, wenn es damals die Möglichkeiten schon gegeben hätte. Und dann bin ich schwanger geworden und es stellte sich auch mir die Frage, was ist, wenn unser Kind eine Beeinträchtigung hätte. Meine Meinung konnte ich schnell mit mir ausmachen, aber da ist auch noch mein Mann, der ebenso mit der Situation hätte Leben müssen...und wollen. Wir haben uns bewusst gegen alle Untersuchungen entschieden, weil es für uns nichts geändert hätte. Heute bin ich dankbar über eine 'gesunde' Tochter.
      Was ich dir mit all meinen Ausführungen sagen möchte, ist, abzuwägen ob ihr beide bereit seid, euch auf dieses besondere Kind einzulassen. Ihr habt ja auch noch ein größeres Kind und da die Waage zu halten, dass beide Kinder ihre besondere Aufmerksamkeit fordern, ist ein Balance-, aber auch ein Kraftakt.
      Egal, wie ihr euch entscheidet, kann euch diese Entscheidung an der ein oder anderen Stelle im Leben einholen, von daher können euch die Menschen nur Anregungen geben über die ihr nachdenken und die euch vielleicht in eurer Entscheidung weiterbringen können.
      Ich wünsche euch von ganzem Herzen alles Gute und dass ihr einen guten Weg für euch finden werdet.
      Sabrina