R
ranya_11891225

  • 15. März 2004
  • Beitritt 13. März 2003
  • 0 Diskussionen
  • 51 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Sibuga!
    Eifersucht hat meiner Meinung nach sehr viel mit Selbstwertgefühl zu tun. Offensichtlich schätzt Du Dich selbst nicht wert genug, dass Du für ihn mehr bedeuten könntest als diese andere Frau. Dabei muss es doch Gründe geben, warum aus Eurer Bettaffäre eine richtige Beziehung wurde, aber aus dieser anderen Bettaffäre nicht. Dass zeigt doch, dass Du für ihn mehr bedeutest, als nur eine Affäre auf sexueller Basis.
    Darüber hinaus gibt es doch momentan für Deinen Freund keinen Grund mit dieser anderen Frau Sex zu haben, weil er sich ja gerade für Dich entschieden hat.
    Du solltest versuchen, diese Frau als einen Teil des Vorlebens Deines Freundes vor Eurer Beziehung zu betrachten. Und anerkennen, dass er sich gerade für eine Liebesbeziehung mit Dir entschieden hat. Versuch Deine Eifersucht so gut wie möglich zu kontrollieren und lass ihr nicht freie Bahn, wenn Du merkst, dass mal wieder ein Eifersuchtschub im Anmarsch ist. Vergegenwärtige Dir immer wieder, dass er mit Dir mehr als eine Bettaffäre hat, nur mit Dir!!!


    Liebe Grüße,
    Sonnenstern

    • 'Zeichen'geben...
      ist so eine Sache. Leider täuscht man sich oft, wenn man davon ausgeht man würde sich deutlich verhalten.


      Deine Situation wird sich vermutlich nicht verändern, so lange Du nicht Klarheit hast. Und die bekommst Du eben nur, wenn Du ihm sagst, was Du für ihn empfindest.


      Ich weiß, dass der Gedanke an eine klare Aussprache nicht gerade prickelnd ist, aber im Endeffekt hast Du nichts zu verlieren.


      Viel Glück!
      Sonnenstern

    • Generell
      ist gegen eine Affaire nichts einzuwenden so lange es für die Beteiligten den selben Stellenwert hat. Aber die Tatsache, dass es sich dabei um den Freund Deiner Mitbewohnerin handelt, finde ich doch etwas bedenklich.
      Ich selbst bin vor einigen Jahren von meinem damaligen Freund mit meiner Mitbewohnerin betrogen worden. Der Gedanke, dass die beiden jede freie Minute nutzten in der ich nicht in der Wohnung war, hat mich damals sehr verletzt. Ich hatte damals auch nicht das allerbeste Verhältnis zu meiner Mitbewohnerin, aber wir haben immerhin zusammen in einer Wohnung gelebt. Dazu gehört schon eine gewisse Vertrautheit. Ich denke, wenn man mit einer fremden Person betrogen wird, ist das nicht ganz so schlimm, wie wenn man die Person kennt.


      Vielleicht solltest Du Dir überlegen, was Dir wichtiger ist: eine einigermaßen stressfreie WG oder eine nette Affaire. Denn mit der stressfreien WG ist es wahrscheinlich vorbei, wenn Deine Mitbewohnerin das herausbekommt.


      Grüße,
      Sonnenstern

    • Brisantes Thema
      Das scheint ja momentan ein ziemlich brisantes Thema zu sein. Nachdem auch ich meinen Exfreund zurückhaben möchte ( ganz, ganz dringend!!!), bin ich wirklich froh so viele Gleichgesinnte anzutreffen.


      Leider habe ich selbst kein wirklich gutes Rezept, was ich weiterempfehlen könnte. Für mich ist wichtig, dass ich mir 100%-tig sicher bin, dass ich meinen Exfreund wiederhaben möchte. Ich meine, dass mein Wunsch nicht einer vorübergehenden Sehnsuchtsattacke entspringt. Ich hätte nämlich Angst davor, dass ich dann nach zwei Monaten Beziehung wieder feststellen muss: wir stehen schon wieder vor dem selben Problem wie damals.


      Aber, da ich momentan sowieso noch ein bisschen abwarten muss, weil mein Exfreund ziemlich im Stress ist, habe ich ja noch genügend Zeit mir darüber klar zu werden.


      Ich wünsche Euch allen viel, viel Glück!


      Sonnenstern

    • ranya_11891225

      Hab auch noch was vergessen...
      Ich denke, dass dieses Problem der Geschlechter nicht unbedingt auf mangelnde oder unzureichende Kommunikation zurückzuführen ist.
      Vielleicht liegt es daran, dass es Männern, als auch Frauen unglaublich schwer fällt, sich in den anderen hineinzuversetzen, gerade wenn es um Probleme in der Beziehung geht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich dann die Partner voneinander distanzieren und somit in gewisser Weise die Schotten dicht gemacht werden. Das sind diese Momente, in denen man schwer an den Partner heran kommt, aber Schwierigkeiten hat Verständnis für das Verhalten des anderen zu entwickeln.


      Gruss,
      Sonnenstern

    • Schönes Thema..
      vor allem die mangelnde Entscheidungsfreudigkeit, als Folge des nicht vorhandenen Schneids, habe ich schon ausreichend zu spüren bekommen.


      Wenn Frau sich dann nach Tagen und Wochen des Herumschleichens und Ausweichens ein Herz nimmt, um zu retten, was noch zu retten ist, steht sie vor eine Mauer des Schweigens. Wird nicht geschwiegen, kenne ich diesen wunderbaren Satz: " Du setzt mich unter Druck!"
      Dann helfen auch großzügig gesetzte Fristen, á la 'was hältst du davon, wenn wir uns bis dann und dann Gedanken dazu machen und noch einmal darüber reden' nichts. Denn selbst nach Ablauf und mehrmaliger Verlängerung der Frist, ist es ganz offensichtlich ein Ding der Unmöglichkeit sich zu entscheiden.


      Ich glaube, diese Erfahrungen hat so ziemlich jede Frau schon gemacht. Und so schwierig Männer manchmal auch sein können: Frauen sind es auch.

      • Hallo Liebe!
        Ich finde, Liebesbriefe sind etwas sehr Schönes und auch immer eine Bestätigung für die eigene Attraktivität.


        Allerdings gibt es auch Menschen, die mit Liebesbriefen nicht umgehen können, genauso, wie man manchmal mit einem Liebesbeweis in anderer Form nicht umgehen kann. Zum Beispiel dann, wenn der Adressat nicht damit gerechnet hat, weil er nicht/ nicht mehr verliebt ist in den Absender.
        Ein Liebesbrief ist etwas sehr Persönliches, deshalb solltest Du Dir genau überlegen, ob die Person, die ihn bekommen soll, mit der Offenbarung Deiner Gefühle etwas anfangen kann.


        Damit ein Liebesbrief richtig schön wird und das Herz des Empfängers erreicht, sollte er nicht zu schnulzig sein. Vor allem aber, muss der Empfänger beim Lesen das Gefühl haben, dass der Verfasser ihm die Worte gerade ins Gesicht sagt.
        Schlimm finde ich diese Liebesbriefe, die zum großen Teil nur aus Zitaten bekannter Liebesgedichte o.ä. bestehen.
        Wenn ich beim Lesen merke, wie viel 'Herzblut' und ganz persönliche Gedanken mit drin stecken,würde es mir schwer fallen 'Nein' zu sagen, selbst wenn ich nicht mehr all zu sehr in den Verfasser verliebt bin. Obwohl diese 'Folgeerscheinung' eines Liebesbriefs auch ganz stark von anderen Umständen abhängt.


        Wenn Du Dir also sicher bist, dass der Empfänger die Mühe wert ist und sie zu schätzen weiß, dann schreib ihm doch einen Liebesbrief.


        Gutes Gelingen,
        Sonnenstern

      • Hallo!
        Ich denke, nach fünf Jahren Beziehung, geht das Neuverlieben nicht so schnell.
        Du sagst doch, dass Du momentan sehr glücklich bist mit Deinem Singledasein. Dann genieße es doch noch einfach ein bisschen, bis Du merkst, dass Du bereit für eine neue Beziehung bist.


        Und wenn so ein Moment ist, in dem Du Dich einsam fühlst, dann versuche einfach an etwas richtig Schönes zu denken, ruf eine Freundin/einen Freund an, geh an die frische Luft etc. Es gibt viele Möglichkeiten, sich von trübseligen Gedanken nicht den Tag verderben zu lassen.


        Was diesen Mann betrifft: also, wenn er was fürs Herz sucht und Du vielleicht die Jenige bist, dann wird er sich doch seine Zeit so einteilen können, dass da auch Platz für Dich/Euch ist, oder?


        Alles Gute!
        Sonnenstern

      • Zwei Wochen..
        ist nicht lang, für die Zeit nach einer Trennung. Ich denke, dass es also völlig normal ist, wenn Dir jetzt noch verstärkt diese Gedanken durch den Kopf gehen. Und es ist auch gut so, weil sie ein wichtiger Teil Deiner Verarbeitungsphase sind. Viel schlimmer wäre es doch, wenn Du diese Gedanken gar nicht mehr hättest, bzw. sie Dich völlig kalt lassen würden.
        Gib Dir selbst einfach noch ein bisschen Zeit. Und versuche all diese Dinge als schöne Erinnerungen zu behalten.


        Grüße,


        Sonnenstern

      • Liebe verstehen..
        dafür gibt es kein Patentrezept. Jeder muss Liebe auf seine Art und Weise verstehen.
        Ich finde wichtig, dass Du Dich den Größtteil der Zeit über, die Du mit Deinem Partner verbringst wohlfühlst. Aber die Faktoren, die Du zum Wohlfühlen benötigst, musst Du selbst definieren können.


        Offensichtlich liebst Du Deinen Freund wirklich sehr, wenn Du ihm all die Dinge verzeihen konntest, die Du schon mit/ wegen ihm durchgemacht hast. Aber Du solltest nie vergessen, dass Du auch auf Deine eigenen Bedürfnisse achtest.
        Denn wenn Du Deinen Freund so sehr liebst, dann kannst Du auch dafür etwas von ihm erwarten.


        Wenn Du von zuhause ausziehen möchtest, wäre es vielleicht besser, wenn Du erst einmal nicht mit Deinem Freund zusammen ziehst. Ich würde noch ein bisschen abwarten, bis Du Dir wirklich ganz sicher sein kannst, dass er der Richtige ist. Auch wenn Du es jetzt vielleicht nicht glauben kannst, aber vielleicht kommt ja doch noch einmal ein anderer Mann in Dein Leben.


        Es ist sehr schön, wenn man von sich behaupten kann, mit ganzem Herzen zu lieben. Aber Du solltest nicht den Blick für die Realität verlieren, die sich Dir in dem Verhalten Deines Freundes zeigt.


        Liebe Grüße,
        Sonnenstern

      • Ist doch wunderbar!
        Ich würde einfach mal verstärkt darauf achten, wie er mit Dir umgeht. Und wenn Du Dir sicher bist, dass er auch mehr für Dich empfindet, als nur rein freundschaftliche Gefühle, kannst Du Dir ja was besonders Schönes einfallen lassen, das Du dann gemeinsam mit ihm unternimmst.
        Ich meine, eine wirklich romantische Unternehmung, wo die Umgebung und die Stimmung passen, dass man seine Gefühle offenbaren kann.


        Viel Glück!
        Sonnenstern

      • Hallo Sterndi!
        Es gibt immer Themen, zu denen man tatsächlich völlig unterschiedlicher Meinung sein kann. Ansichten, bei denen es keinen Kompromiss gibt. So lange diese Dinge nicht Euer direktes, persönliches Umfeld betreffen, sondern eher allgemeiner Natur sind, ist das nicht weiter schlimm.


        Themen, die konkret Eure Beziehung, Euer Zusammenleben betreffen, sollten jedoch schon eine gemeinsame Basis haben.
        Zunächst einmal solltest Du prüfen, was genau es für Punkte sind, an denen Ihr Euch 'verredet'. Meistens sind es doch immer wieder die selben Themen, an denen sich die Geister scheiden. Wenn Du genau weißt, was es ist, kann man sich ja überlegen, warum es so ist.


        Ich denke, am besten löst man solche Probleme, in dem man mehrere Teile daraus macht und dann versucht jedes für sich zu lösen, nacheinander.


        Viel Glück,
        sonnenstern

      • Seit vier Monaten..
        bin ich auch wieder Single. Da ich eine wirklich schöne, außergewöhnliche Beziehung hinter mir habe und die Trennung fair und sehr respektvoll verlaufen ist, lasse ich mir momentan noch Zeit bezüglich einer neuen Liebe.


        Ich genieße momentan einfach die Zeit für mich und diesen wunderbaren Sommer!


        Liebe Grüße,
        Sonnenstern

      • Schön..
        Ein wunderbarer Brief.
        Gib ihm diesen Brief auf jeden Fall.
        Ich finde estoll, dass Du es noch geschafft hast ihm Deine Gefühle mitzuteilen.


        Alles Gute,
        Sonnenstern

      • Leider..
        kann ich Dir zu diesem Thema nichts Positives sagen, wenn ich mich daran erinnere, wann ich diese Worte das letzte Mal gehört habe.


        Ich bin mir nicht sicher, ob Männer generell nicht wissen was sie wollen. Sicherlich ist das manchmal der Fall. Aber ich denke, meistens sind diese Worte ein Zeichen der Unsicherheit und auch Feigheit. Bei meinem Ex-freund war das genau der Fall. Als er mir diesen Satz sagte, hatte er sich eigentlich schon gegen unsere Beziehung entschieden (nach 2 Jahren).


        Ich denke, Dein Freund weiß einfach nicht mehr, ob er Dich noch liebt oder nicht. Zu einem anderen Zeitpunkt in eurer Beziehung war er sich bestimmt absolut sicher, Dich zu lieben. Von daher kann man nicht behaupten, dass er zu keinem Zeitpunkt wusste, was er will. Aber jetzt weiß er es eben nicht mehr.


        Es ist hart zu akzeptieren. Aber ich kann Dir nur auch noch einmal den Rat geben, Dich nicht darauf zu verlassen, dass eure Beziehung fortbestehen wird. Wenn Du Dich jetzt schon ein bißchen darauf einstellst, wird es vielleicht nicht ganz so schlimm, wenn sich Deine Zweifel bestätigen sollten.


        Ich wünsche alles Gute,
        Sonnenstern

      • Noch 'ne Idee:
        Ich habe meinem Freund nach einem Jahr eine Doppel-CD gebrannt mit allen Liedern, die uns in der Zeit gut gefallen haben. Ist sehr gut angekommen!


        Gruß,
        Sonnenstern

      • Hört sich nach einem
        ziemlichen Gefühlschaos an. Nachdem es Dir nicht gelingt gedanklich und emotional mit Deinem Exfreund abzuschließen, liegt es nahe, dass Du Dich damals zu früh in eine neue Beziehung begeben hast ( weißt Du ja selbst).


        Problematisch ist sicherlich auch, dass Du ihn verlassen hast und nicht umgekehrt. So hast Du immer wieder den Gedanken etwas falsch gemacht zu haben, was nicht hätte sein müssen.Aber, war Deine damalige Entscheidung wirklich so falsch? Ich denke, Du hattest einen gewichtigen Grund die Beziehung zu beenden, Auch wenn Du heute von 'Lächerlichkeiten'sprichst.


        Der nächste Aspekt: Dinge, die damals groß und gewichtig genug waren sich zu trennen, sind es heute nicht mehr. D.h., Du hast Dich verändert. Mit Sicherheit nicht nur in dieser Hinsicht. Wer sagt denn, dass eine Beziehung mit Deinem Exfreund heute auch noch klappen würde? Vielleicht hilft es, wenn Du Dir mal ganz konkret vorzustellen versuchst, ob es heute wirklich noch klappen könnte.


        Bevor Du irgendeine Entscheidung triffst, solltest Du erst einmal Klarheit in Dein Gefühlsleben bringen. Erst, wenn Du Dir absolut sicher bist, was Du für wen empfindest solltest Du handeln. Bleib bei Deinen Überlegungen aber in so weit realistisch, als dass Du Dir immer bewusst bist, dass Dein Exfreund vermutlich nicht mehr für Dich empfindet, als z.B. seine Emails ausdrücken.


        Liebe Grüße,
        Sonnenstern

        • Wenn..
          Dein Freund schon selbst von einer Therapie gesprochen hat, dann solltest Du diese Idee auf jeden Fall unterstützen. Egal, was auch zu seinem momentanen Zustand geführt haben mag, es gibt immer einen Weg/ eine Lösung.


          Du liebst ihn und ihr habt ein gemeinsames Kind, auf dieser Basis findet sich bestimmt genügend Kraft und gemeinsamer Wille das Problem zu lösen.


          Ich wünsche Dir/ Euch viel Glück,Sonnenstern

          • Nach 6 Wochen schwerstem...
            Liebeskummer befinde ich mich endlich wieder auf dem Weg an die Oberfläche. Das ist für mich positiv!


            Mit jedem neuen Tag fühle ich mich besser und kann mein Leben wieder mehr genießen. Ich weiß wieder was ich an mir habe und kann mich darüber freuen.


            Sonnige Grüße, Sonnenstern

          • Hallo Brit,
            Deine Idee, den Kontakt abzubrechen finde ich gut. Somit gabst Du Deinem besten Freund die Möglichkeit sich zu überlegen, was er für Dich empfindet und was er für seine Freundin empfindet. Na und jetzt hat sich Dein Freund sogar von seiner Freundin getrennt, was ja ein Zeichen dafür sein könnte, dass er sich vielleicht nicht mehr so sicher ist.


            Ich denke aber, nachdem Du Deinem besten Freund klar gesagt hast was Du für ihn fühlst, solltest Du jetzt noch ein bißchen abwarten. Wahrscheinlich ist er momentan ziemlich durcheinander und braucht eiwas Zeit für sich. Wenn er möchte, wird er sich bei Dir melden.


            Viel Glück!
            Sonnenstern