P
pushpa_12919608

  • 16. Juli 2007
  • Beitritt 10. Mai 2007
  • 1 Diskussion
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das ist...
    ...ja unglaublich!!! Ich würde mein Kind auch nicht mehr zu Ausflügen mitschicken! Wie nehmen denn die anderen Eltern dieses Verhalten wahr? Such dir beistand bei anderen Eltern. Letztens war meine Tochter auf Kitaabschlußfahrt über Nacht auf einem Reiterhof. Ich war zu Hause ziemlich nervös, konnte mich aber gut beruhigen, weil ich wußte, das man sich auf das Kita-Team verlassen kann (haben bei allen Ausflügen nie jemand verloren!!!).
    Schließlich vertraue ich mein Kind fremden Leuten an(die ja eigentlich Profis seien sollten), da braucht es Vertrauen. Aber bei solchen Vorfällen, würde ich auch die Presse informieren und das Jugendamt.

  • Da du
    noch nicht volljährig bist, haben deine Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Sie können ihre Aufsichtspflicht aber auf eine andere volljährige Person übertragen (die sie kennen und der sie vertrauen) wenn du mit 15 (setze ich mal voraus) schon so selbständig bist, sehe ich eigentlich keinen Grund dich nicht mitzulassen. Damit sich deine Eltern absichern, tägliche Zeit für einen Anruf vereinbaren und ihnen die Anschrift des Campingortes geben. Vielleicht sollten sie vorher deine Mitreisenden noch mal treffen.
    Einen schönen Sommer

  • Es
    gibt viele Menschen die auch ohne Kinder glücklich sind. Meine beste Freundin hat sich vor 30 Jahren dazu entschlossen, nie Mutter zu werden und es bis heute nicht bereut. Eine andere (seit 3 Jahren feste Beziehung, gefestigt im Beruf, Kindergärtnerin) hat mir neulich anvertraut, dass sie mit kleinen Kindern einfach nichts anfangen kann und am Abend froh ist, das die auf Arbeit abgeholt werden. (Sie ist eine tolle Erzieherin, will aber hallt keine eigenen Kinder!) Ich fand es schade, das sie sich eigentlich nie getraut hat, das so offen zu sagen. Aus Angst vor Ablehnung! Man merkt es ja auch hier an den Komentaren, das das Thema irgendwie tabu ist, von wegen "wie du willst keine Kinder?, Du bist doch aber eine Frau!" Ich finde das nicht ungewöhnlich sich gegen Kinder zu entscheiden. Manchmal ist es auch so, nachdem man sich damit angefreundet hat Kinderlos zu bleiben, ist die Anspannung weg und der Nachwuchs kündigt sich an. Schicksal eben!
    Liebe Grüße

  • Ich bin
    ja kein Arzt, aber bei so jungen Kindern würde ich mir auch Sorgen machen. Meins hatte in dem Alter mal einen Darmverschluß. Nahrung ging oben nicht rein und unten kam nichts raus. Das wird dein Kinderarzt hoffentlich schon ausgeschlossen haben.

    • Meine
      Schwester hat sowas im Seniorenheim. Kann man im Sanitätshaus bekommen.
      Liebe Grüße

    • Wir
      hatten in der Gaststätte einen Raum gemietet, dazu ein kaltes Buffet und zwei Suppen zur Wahl, wie Salat und dieversen Kuchen (der wurde von der Verwandtschaft gebacken) Es Stand sogar ein Müslispender und Milch auf dem Tisch hi-hi. Von allen etwas und jeder wie er mag. Die Gäste blieben dann bis zum Abend und konnten jeder Zeit essen was sie wollten. Gegen Abend hatten sich sowieso die meißten nicht Verwandten verabschiedet. Im übriegen finde ich es auch sehr schön, die Taufe am Sonntag nach dem Gottesdienst. Das Kind soll ja in der Gemeinde begrüßt werden. Hab noch nie eine Taufe am Nachmittag erlebt! (...und ich war schon auf vielen!)
      Liebe Grüße

    • Was ich
      sehr schön fand, war ein Taufbrief von der Patentante (sie hatte den selbst gebastelt, gibt es aber auch im Schreibwarenladen). Zur Info: So ein Taufbrief besteht aus Münzen und Scheinen. Begonnen mit einen Cent bis (größte Münze die man bekommt)und dann je nach dem Scheine.
      Meine Schwägerin, mittlerweile 30 Jahre jung zeigt mir immer noch stolz ihren goldenen Fingerring in dem das Taufdatum graviert ist. Sind so die Klasiker unter den Taufgeschenken. Was braucht man denn schon mit 7 Monaten? Meine Schwester hat ein Sparbuch für ihre Nichte da kommen jeden Monat 5E drauf, wenn sie dann 18J. ist, hat sie gleich etwas Geld für nenn Führerschein.
      Liebe Grüße

    • an0N_1225762699z

      Ich hab
      das mit der "Klimaanlage für Selbstbauer" gestern probiert. Hab meine gesamte gewaschene Wäsche gestern eingefrostet und dann zum trocknen auf die Wäschespinne. Nachdem der Ventilator drunter stand und eingeschaltet war, hab ich (und auch das Termometer) leider keinen Unterschied festgestellt. Hab nur an den Händen gefrohren, nachdem ich die Handtücher auseinander gefalten habe. Schade!
      Liebe Grüße
      Ich hoffe das noch ein paar gute Ideen kommen, denn unter der Hitze leiden bestimmt so einige.

    • Eigentlich
      hab ich kein Argument für dich. Erstens finde ich nämlich, dass sich Großmütter manchmal auch einfach raushalten sollen, zweitens sind Kurzhaarfrisuren bei kleinen Kindern einfach pflegeleichter. Wenn deine Enkeltochter alt genug ist, kann sie doch selbst entscheiden ob lang oder kurz. Jetzt im Sommer ist doch kurz auch zu empfehlen.
      Im übrigen soll es sich ja um ein Gerücht handeln, dass Haare durch heufiges abschneiden dicker werden, denn man bekommt durch das Abschneiden ja nicht mehr Haarwurzeln.
      Liebe Grüße

    • Hab mal...
      ...gehört, Dreirad zum treten lernen, Roller für das Gleichgewicht, um dann auf ein Fahrrad umzusteigen.(da war der Trend auch noch nicht so zum Laufrad, ich würde das zum Roller=Gleichgewicht einordnen)
      Mein Großer wollte aber nie Roller fahren, ist gleich zum Fahrrad gewechselt. Der Kleine mochte das Dreirad nie. Kinder sind nun mal unterschiedlich. Vielleicht kannst du dir ja beides von Freunden leihen und es einfach austesten bevor du eins kaufst. Bei uns in der Verwandschaft gibt es ziemlich viele Kinder, so sind unsere, von wem auch immer mal gekauften Fahrzeuge, bestimmt schon im Besitz des vierten Kindes über gegangen.

    • Ein bekannter...
      Pädagoge hat vor vielen Jahren mal gesagt, auf die Frage hin"Wann kann mein Kind laufen?" Antwort: "Wenn es laufen kann!", Wann kann mein Kind sprechen?" Wenn es Sprechen kann!" "Wann ist es trocken?" "Wenn es trocken ist!" Kinder sind Persönlichkeiten und eigenständige Wesen. Du solltest ein Kind nie zu etwas zwingen. Den Tip mit dem Zusehen und Lernen finde ich wirklich gut. Und wenn du dein Kind auch beobachtest, findest du schon den richtigen Zeitpunkt. Ich bin auch aus dem Osten und hab viele Kämpfe zu dem Thema mit meiner Schwiegermutter geführt. Sie ist ein Fan von Töpfchentraining (ja typisch ost)

    • Das macht einen echt wütend...
      Ich würde mir so schnell wie möglich einen anderen Arzt suchen. Einen in so einer Situation ohne Informationen nach Hause zu schicken finde ich unverantwortlich. Ich hoffe das du wenigstens eine einfühlsame und kompetente Hebamme hast. Bei meinem ersten Kind war ich auch sehr unerfahren und hab mir viel gefallen lassen von der Institution Krankenhaus. Ein gutes hatte es, ich bin bei der zweiten Schwangerschaft viel selbstbewuster aufgetreten und hab mir nichts so schnell ohne genaues nachfragen gefallen lassen. Ich wünsche dir viel Mut und laß dich nicht vom Arzt abwimmeln. Die wissen manchmal einfach nicht, das man als werdene Mutter kein Medizinstudium absolviert hat.

    • Heute hatte ich einen Anruf. Mein Großvater (95) ist im Krankenhaus. Es ist wohl absehbar, das er bald sterben wird. Ich kann damit gut umgehen, wir hatten viele schöne gemeinsame Erlebnisse, Spaß und Freude.
      Mein Großvater hatte vor allen immer eine sehr innige Beziehung zu meinem Sohn(8). Neulich hatte ich schon mal das Thema Tod angesprochen. Der Kleine hat nur geweint und war sehr unglücklich. Jetzt wird das Thema langsam aber immer realer und ich weiß nicht wirklich, wie ich meinen Sohn darauf vorbereiten kann. Ich weiß das Trauer auch mit Emotionen und Weinen zu tun hat, ich würde ihm aber gerne den Abschied etwas erleichtern. Wer kann mir da "Kindgerechte" Tips geben? Hat jemand vielleicht gute Erfahrungen/Empfehlungen zu Kinderliteratur über das Thema?
      Einen lieben Dank alle hilfreichen Antworten...