P
prabhu_12329707

  • 19. Juni 2005
  • Beitritt 28. Apr 2005
  • 2 Diskussionen
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • jody_12561072

    Danke Sylv
    Erst mal Danke für deinen Beitrag. Wir haben ihn mit großem Intresse gelesen. Den gestrigen Abend haben wir damit verbracht Schriftstücke des Anwalts zu lesen und haben jede Menge Material gefunden wo jeder normaldenkende Mensch sagen müsste..... Achgott, das arme Kind.... was hat es doch für einen Vater.... Also es geht von Unterhaltsrückständen, Kürzungen und auch die tatsächlichen Besuchszeiten waren peinlichst genau aufgeschrieben. Hat er ihn doch in den großen Ferien nur 4 Tage zu sich genommen. Wir denken wir lassen es nun mal auf uns zukommen und werden uns mit aller Kraft dagegen wehren wenns dann so sein soll. Wir haben noch die Hoffnung das sein Vater auch diesesmal nur wieder eine große Lippe riskiert hat und vielleicht doch nix dahinter ist.... wie eigendlich immer. Leid tut mir nur der Junge.... der hat sich mal wieder auf das Wort seines Vaters verlassen und bekommt die sprichwörtliche Ohrfeige verpasst.


    Ich hoffe das auch bei Dir alles in beste Reihe kommt und wünsche Dir alles Liebe und Gute.


    Kaffeesticksche

    • Hallo, ich beschreibe mal mein Problem in der Hoffnung das mir hier jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe vor etwa 1 Jahr meine neue Lebensgefährtin kennengelernt. Sie hat einen Sohn von 14 Jahren. Meine freundin trennte sich vor ca. 4 Jahren von Ihrem Exmann weil dieser alles andere als Familiensinn hatte. Regelmäßige Kneipenbesuche, Spielsucht, Alkohol, Lügen und Diebstähle waren die Gründe der Trennung. Für seinen Sohn bzw. für seine Frau hatte er noch nie was über. Nach der Trennung weigerte er sich Unterhalt zu zahlen und auch alles andere konnte nicht gütig mit ihm geeinigt werden. Das Sorgerecht haben beide und der Junge besucht auch ab und an seinen Vater. Unternehmungen mit Ihm wie z.B. mal ins Kino gehen oder auch nur mal ein Spaziergang sind nicht drin. Diese Rolle des Vaters habe ich irgendwo übernommen. Wenn sein Vater was verspricht und es wie immer nicht hält, schnapp ich mir den Jungen und unternehme was mit Ihm. Seine Mutter sorgt sehr fürsorglich für ihn und gestaltet Ihm auch sein Leben recht schön. Mittlerweile haben wir ein paar Probleme mit dem Jungen bekommen. Er schwänzte 3 Tage die Schule, lügt das sich die Balken biegen und hat uns nun auch Geld aus der Spardose entwendet. Er raucht, gibt meist freche Antworten und ist sehr egoistisch eingestellt. Er nervt ohne Ende bis er seine Mutter soweit hat das sie mal wieder nachgiebt. Nun steht ein Umzug ins Haus. Ich besitze ca. 30 km von unserer jetztigen Wohnung ein Haus das wir im Sommer beziehen wollen. Für den Jungen ging die Welt unter, kann er doch nicht mehr so oft zu seinen Freunden wie bisher. Wir beide wissen wie er sich fühlen muß, jedoch sind wir auch der Meinung das ein Tapetenwechsel für Ihn gut sein kann, da seine jetzigen Freunde nicht gerade der ideale Umgang sind.
      Doch nun zum Problem:
      Der Junge scheut keinen Versuch um doch in seinem Heimatdorf zu bleiben und versucht es nun Über die Papaschiene. Sein Vater hält ihm bei und hat auch schon angekündigt das er seinen Sohn haben wolle, notfalls auch über Gericht. Plötzlich.... nach 14 Jahren fragt er mal nach seinem Sohn und dieser hat seine Mutter natürlich voll in die Pfanne gehauen, widdert er doch nun die Chance dem Umzug zu entgehen. Er sagte zu seinem Vater: Bei meiner Mama kann ich tun und lassen was ich will. Der ist alles egal und außerdem kauft die mir nur billige Kleidung aus dem Aldi.....usw. usw. Kann ein Vater nach 14 Jahren nichtsfragen nun einfach sagen.... Der kommt zu mir? Wie ist die Rechtssprechung? hat jemand ähnliche Probleme? Erfahrungen? Wie sollen wir uns verhalten? Würde mich super freuen wenn jemand Stellung dazu nehmen würde.


      Liebe Grüße ...... Kaffeesticksche

    • Jojo, die lieben Kidds
      Hallo
      Habe deinen Beitrag gelesen. Klar sehen die dich als ihre Feindin aber andererseits sind kinder in dem Alter
      (also <9) auch leicht vom Gegenteil zu überzeugen. Finde heraus was sie mögen...Mc Donalds...? Kino??? und unternimm auch mal was alleine mit ihnen. Dabei bleibst du total cool..... Wer als erstes im Mc. Donalds ist.... und dann rennst du mal los. Solche Dinge machen Kindern Spaß und ich denke sie werden dich sehr bald sehr mögen.


      Ich drücke dir die Daumen


      alles Liebe ........ Kaffeesticksche

      • Hallo, ich beschreibe mal mein Problem in der Hoffnung das mir hier jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe vor etwa 1 Jahr meine neue Lebensgefährtin kennengelernt. Sie hat einen Sohn von 14 Jahren. Meine freundin ließ trennte sich vor ca. 4 Jahren von Ihrem Exmann weil dieser alles andere als Familiensinn hatte. Regelmäßige Kneipenbesuche, Spielsucht, Alkohol, Lügen und Diebstähle waren die Gründe der Trennung. Für seinen Sohn bzw. für seine Frau hatte er noch nie was über. Nach der Trennung weigerte er sich Unterhalt zu zahlen und auch alles andere konnte nicht gütig mit ihm geeinigt werden. Das Sorgerecht haben beide und der Junge besucht auch ab und an seinen Vater. Unternehmungen mit Ihm wie z.B. mal ins Kino gehen oder auch nur mal ein Spaziergang sind nicht drin. Diese Rolle des Vaters habe ich irgendwo übernommen. Wenn sein Vater was verspricht und es wie immer nicht hält, schnapp ich mir den Jungen und unternehme was mit Ihm. Seine Mutter sorgt sehr fürsorglich für ihn und gestaltet Ihm auch sein Leben recht schön. Mittlerweile haben wir ein paar Probleme mit dem Jungen bekommen. Er schwänzte 3 Tage die Schule, lügt das sich die Balken biegen und hat uns nun auch Geld aus der Spardose entwendet. Er raucht, gibt meist freche Antworten und ist sehr egoistisch eingestellt. Er nervt ohne Ende bis er seine Mutter soweit hat das sie mal wieder nachgiebt. Nun steht ein Umzug ins Haus. Ich besitze ca. 30 km von unserer jetztigen Wohnung ein Haus das wir im Sommer beziehen wollen. Für den Jungen ging die Welt unter, kann er doch nicht mehr so oft zu seinen Freunden wie bisher. Wir beide wissen wie er sich fühlen muß, jedoch sind wir auch der Meinung das ein Tapetenwechsel für Ihn gut sein kann, da seine jetzigen Freunde nicht gerade der ideale Umgang sind.
        Doch nun zum Problem:
        Der Junge scheut keinen Versuch um doch in seinem Heimatdorf zu bleiben und versucht es nun Über die Papaschiene. Sein Vater hält ihm bei und hat auch schon angekündigt das er seinen Sohn haben wolle, notfalls auch über Gericht. Plötzlich.... nach 14 Jahren fragt er mal nach seinem Sohn und dieser hat seine Mutter natürlich voll in die Pfanne gehauen, widdert er doch nun die Chance dem Umzug zu entgehen. Er sagte zu seinem Vater: Bei meiner Mama kann ich tun und lassen was ich will. Der ist alles egal und außerdem kauft die mir nur billige Kleidung aus dem Aldi.....usw. usw. Kann ein Vater nach 14 Jahren nichtsfragen nun einfach sagen.... Der kommt zu mir? Wie ist die Rechtssprechung? hat jemand ähnliche Probleme? Erfahrungen? Wie sollen wir uns verhalten? Würde mich super freuen wenn jemand Stellung dazu nehmen würde.


        Liebe Grüße ...... Kaffeesticksche