Puregon enthält ein Hormon, das follikelstimulierendes Hormon, abgekürzt FSH, genannt wird. Es wird gentechnologisch in tierischen Zellen hergestellt, seine Struktur und seine Wirkungen sind gleich wie die des humanen follikelstimulierenden Hormons. Puregon wird bei Fruchtbarkeits-Störungen angewendet, die durch einen FSH-Mangel verursacht werden: bei Frauen, die keinen Eisprung haben, wird Puregon zur Auslösung des Eisprungs eingesetzt. Darüberhinaus kann Puregon bei der in-vitro (Reagenzglas-) Befruchtung (IVF) zur Anwendung kommen. Bei dieser Technik werden mehrere Eizellen benötigt. Puregon kann zur Entwicklung dieser Eizellen verwendet werden.
Gonal F enthält Follitropin Alfa (gentechnologisch gewonnenes rekombinantes FSH) und wird zur Stimulation im Rahmen einer künstlichen Befruchtung eingesetzt. Es muss subcutan gespritzt werden. Im Bedarfsfall lässt sich Gonal mit Luveris oder meist aus Kostengründen mit Menogon oder MenogonHP im Stimulationsprotokoll kombinieren, falls LH-Zusatz zur besseren Qualität der erhaltenen Eizellen beitragen soll. Eine feste Kombination zwischen Gonal und Luveris ist unter dem Namen Pergoveris verfügbar. Da der FSH-Anteil am Gesamtprotein 97% beträgt, ist das Risiko allergischer Reaktionen recht gering. Ich hoffe ich konnte damit helfen
Ppjotr_881774
- 9. Jan 2018
- Beitritt 9. Jan 2018
- 0 Diskussionen
- 7 Beiträge
- 0 beste Antworten
- nike_12077132
Dass Du nach der Nachricht, dass Du Zwillinge bekommst zunächst verwirrt bist, ist verständlich. Aber es gibt nichts Schöneres als Zwillinge. Vorausgesetzt, sie sind älter als 3. Die ersten 3 Jahre sind Kampfjahre, aber auf die kann man sich einstellen. Da werden einmal keine Fenster geputzt oder Vorhänge gewaschen, wenn dies stört, kann es ja machen. 4 Kinder sind keine Süßigkeiten und man kommt oft an seine Grenzen, aber das Leben wird mit jedem Kind heller, froher, reicher. Und wir wachsen mit und an unseren Aufgaben. Eine Bekannte von mir bekam durch Zwillinge 4 Kinder in 2,5 Jahren und der Mann arbeitete am anderen Ende von Deutschland. Um seiner Frau das Leben zu erleichtern haben sie folgendes gemacht: 1 x in der Woche kam für einen Vormittag eine Putzfrau. Jeden Abend zum Abendessen und ins Bett bringen kam eine Schülerin. Die bekommen nicht so wahnsinnig viel Geld, aber sie war eine große Hilfe. Diese Schülerin kam auch einmal in der Woche bis 22.30 Uhr. Dies war der freie Abend der Mutter. Auf diesen Abend lebte die Mutter hin, von diesem zehrte sie die Woche über. Überlege Dir doch einmal was Dir gut täte, und wie Du das Umsetzen kannst. Wer um 2 ungeborene Kinder weinen kann, der wird auch einen guten Weg, mit diesen Kindern finden.
- lavina_12185620
Erstmals tut es mir sehr leid was dir passiert ist. Ich hatte in der 10SSW eine MA und hatte am 19.10. die AS. Meine Blutungen haben nun endgültig aufgehört und laut FA dürfen wir gegen Ende der Woche wieder herzeln... Mein Arzt hat auch dazu geraten, das wir zwei drei Monate warten sollen, aber wir haben uns dafür entschieden, es der Natur zu überlassen, wann es wieder soweit sein wird. Hoffen natürlich sehr, dass mein Krümelchen bald wieder zu mir zurückkommt. Am Samstag haben wir vom Arzt erfahren, dass die Histologische Untersuchung nichts herausgefunden hat und unser Kleines wohl einfach sehr krank war... Somit baue ich mal darauf, dass sonst alles erstmal ok ist und versuche positiv zu denken. Drück dir ganz doll die Daumen.
- vreny86
Ich habe selbst keine Erfahrung, aber meine Mutter arbeitet bei Jugendamt. Die Adoptionsbewerber sollten sich in guter geistiger, seelischer und körperlicher Verfassung befinden (Gesundheitsattest). Der Altersabstand sollte einem natürlichen Eltern Kind-Verhältnis entsprechen. Er sollte möglichst nicht mehr als 40 Jahre betragen. Es ist für die Entwicklung eines Kindes wichtig, Vater und Mutter zu haben. Deshalb gibt das Jugend- und Sozialamt Paaren den Vorzug vor Alleinstehenden. Auch Eltern, die für ihr Kind die Adoption wünschen, möchten ihr Kind zumeist durch Vater und Mutter versorgt wissen. Das berufliche Engagement sollte so organisiert sein, dass die erforderliche Zeit für das Kind und seine Erziehung vorhanden ist. Je nach Alter und Situation des Kindes sollte einer der Partner daher eine berufliche Auszeit nehmen oder Teilzeit arbeiten. Die Partnerschaft der neuen Eltern sollte stabil sein, damit das Kind eine dauerhafte, verlässliche Bindung aufbauen kann. Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Lernfähigkeit gehören ebenfalls dazu. Falls bereits Kinder in der Familie leben, muss eine Interessenabwägung erfolgen. In der Praxis bevorzugt das Jugend- und Sozialamt Bewerber ohne eigene Kinder.
Häufig entsteht der Adoptionswunsch aus der eigenen Kinderlosigkeit. Bevor ein Adoptivkind angenommen wird, ist es wichtig, dass das Paar seine Motivation selbstkritisch überprüft. Die Kinderlosigkeit muss akzeptiert und die Trauer darüber bewältigt worden sein. Das Adoptivkind braucht es, um seiner selbst willen angenommen zu werden und nicht als Ersatzkind. Wer ein Kind adoptieren möchte, muss innerlich frei sein für ein „fremdes“ Kind. Es sollte ein gesichertes Einkommen und ausreichend Wohnraum zur Verfügung stehen." - cayo_12510846
Ich bin 43 und hab am Freitag ET. War ungeplant aber doch willkommen, wie heißt es immer Unverhofft kommt oft. Ich hatte im August aufgehört zu stillen und im Dezember sind wir dann unverhofft ss geworden. Es kann also länger dauern mit dem ss-werden oder ganz schnell gehen, man sollte das glaube ich nicht so verallgemeinern. Kommt auch ein bisschen auf die Lebensweise usw. an...Die SS empfinde ich nicht schwieriger als die vor 20 oder 10 Jahren, im Gegenteil. Bei den letzten 4 SS musste ich viel liegen wegen GMH-Verkürzung, vorzeitiger Wehen usw...das wäre jetzt mit Kleinkind an der Hand gar nicht gegangen. Ich fühle mich fitter als bei den anderen SS und bin keine Sportskanone, aber ein Kleinkind hält schon auf Trab...weißt du ja selbst. Wünsche euch alles Gute. LG