P
payton_21067878

  • 30. Nov 2020
  • Beitritt 29. Aug 2020
  • 5 Diskussionen
  • 39 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • skadirux

    Danke für deine Antwort


    Deine und meine Situation sind schon ein bisschen unterschiedlich. :) Weil ihr wart ja offensichtlich noch Teenager die daheim wohnten. Man will sich irgendwo treffen und da ist es logisch, dass man nach Hause geht und dort die Eltern trifft.


    Hinzu kommt, dass ich mir nicht mehr so oft erlauben kann zu denken "Ah egal ob wir zusammen bleiben einfach mal gucken"
    Stichwort: Biologische Uhr.


    Naja. Ich hab mir nun schon die halbe Nacht darüber den Kopf zerbrochen. Ich denke schlussendlich muss es für beide Parteien irgendwie stimmen. Und ich fühl mich einfach irgendwie noch nicht bereit dafür. Wir haben gestern auch nochmals darüber gesprochen und sind ein bisschen weiter gekommen.

  • Hey, wie hat sich die Situation eigentlich weiter entwickelt? Hoffe alles ist gut!
    Cheers


    • Hallo zusammen,


      der Titel sagts ja schon. Ich bin seit 5 Monaten nun mit jemandem "zusammen". In Anfürhungszeichen, weil die Sache noch nicht richtig definiert wurde.
      Das hat seine Gründe: Ich bin 31 und er 24. Die unterschiedlichen Lebensphasen machen mir ein bisschen Angst und ich weiss nicht ob ich mich darauf einlassen soll. Er ist ein toller Mann und wir lachen unglaublich viel zusammen. Manchmal ist er aber etwas unreflektier...


      Letztens sagte er, seine Familie frage oft nach mir. Wer ich sei, wie ich aussehe etc. Doch wie es scheint gibt er ihnen auf all diese Fragen keine Antworten. Warum?, habe ich ihn gefragt.
      Er möge einfach nicht wie viele Folgefragen sich aus einer Antwort ergeben. Er sei schon immer so gewesen und zeieh es vor lieber gar nichts zu erzählen (er hat aber eigtl. ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Familie).
      Nun hat letztens seine Mutter ein Foto von mir gesehen und fing wieder an nachzufragen und meinte irgendwann "es sei schon ein bisschen traurig, dass er einfach gar nichts erzählen würde. bzw. mich nie zu ihnen mitbringe"


      Ganz ehrlich: Mir ist es zu früh um die Familie kennen zu lernen. Ich weiss ja noch gar nicht in welche Richtung das gehen soll. Oder ob das jetzt was Ernstes wird mit ihm.
      Wenn ich ihn frage "Hey was wünschst Du dir eigentlich von dieser "Beziehung"?", meint er dann nur er wisse es selbst nicht so genau und das tiefere Gefühle bei ihm Zeit brauchen.


      Dafür habe ich auch Verständnis. Und ich könnte gut noch in dem Rhytmus weiter machen wie bisher. Doch derzeit kommt er immer wieder mit "Ja komm, ich stell Dich meiner Familie einfach vor, dann können sie Dir all die lästigen Fragen stellen"


      Naja... wie seht ihr das? Ich weiss nicht ob ich mich der Familie bereits vorstellen soll. Ausserdem, will er mich offensichtlich vor allem desswegen vorstellen, damit der keine Fragen beantworten muss über meine Person. Das hat mich dann auch ein bisschen gekränkt und traurig gemacht.
      Hatte ihn damit konfrontiert und er meinte dann "von diesem Standpunkt hätte er es sich noch gar nicht überlegt"


      Yay.


      Danke für Eure Tipps

      • Hallo,


        wie habt ihr euch denn kennen gelernt? Internet? Hapt ihr denn schon mal mehr als ein paar Tage hintereinander zusammen verbracht?


        Ich hatte mal eine Fernbeziehung und wie Du dachte ich "das ist er jetzt!"
        Irgendwann gings dann schmerzlich auseinander. 1.5 Jahr waren wir zusammen und sahen uns nur alle 3 Monate. Das war hart. Dazwischen massenhaft telefoniert und geschrieben.


        Danach habe ich viel über Fernbeziehungen nachgeforscht und über die Art und Weise wie man eine derart starke Bindung aus der Entfernung aufbauen kann.


        Die Antwort ist simpel:
        Wegen dem vielen Schreiben. Wenn ein Paar keine andere Möglichkeit hat, als ständig zu schreiben bzw. zu reden, dann entwickelt man eine ganz andere Art der Zuneigung. Es ist eine tiefe Bindung. Warum? Weil man sich austauscht. Man spricht über Dinge, über die man sonst nicht sofort oder erst nach ausgiebigem Daten reden würde. Da kommen dann Ängste zur Sprache, Geheimhisse, Wünsche, Emotionale und intime Dinge aus der Kindheit und ruck zuck baut man eine tiefere Verbindung mit dieser Person auf als man sich jemals hätte vorstellen können.
        Das ufert dann im Glauben aus, man habe "den Einen/die Eine gefunden", weil man das Gegenüber innerhalb kürzsester Zeit sehr gut kennt. Alles nur, weil man gezwungen war viel und oft zu reden.


        Kein Wunder empfindet man dann diese Beziehung als aussergewöhnlich.
        Warum sage ich Dir das?


        Weil Du ein Kind hast, das in einer Stadt lebt an das es sich gewöhnt hat und in der es seinen Vater regelmässig sehen kann.


        Bevor Du anfängst zu grübeln ob Du nun zu deinem neuen Traummann ziehen sollst, wäre es gut erstmal so viel Zeit wie möglich in "real" mit ihm zu verbringen. Und zwar nicht nur in einer Blase der Verliebtheit, sondern auch im Alltag.
        Begleite ihn auf die Arbeit, schau wie er mit Freunden ist, unternehmt Dinge zusammen etc etc. Wenn all das gut läuft, kann man ja mal weiter schauen. Und das aller Wichtigste: Jeder soltle den anderen jeweils gleich viel besuchen. Es darf nicht sein, dass Du oder er ständig reisen muss (bei mir war das so. Ich war diejenige die ständig 900km fahren musste).


        Aber ganz ehrlich: Er ist an ein Unternehmen gebunden, Du an die Familie... Das könnte schwierig werden. Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass Ihr beiden näher zueinander zieht. Er eine Stunde näher, du eine Stunde näher. Dann sinds vielleicht nur noch 3 statt 5 Stunden Fahrt und ihr seid beide immernoch nah genug an Euren Ankerpunkten.


        Alles Gute

        • Er hat es doch gesagt, dass du in seinem Lebensmittelpunkt bist.
          Dass er Panik hat wegen Corona: Es gibt manche Leute die viel zu verlieren haben wegen Corona. Ich weiss nicht welche Art Job er hat, aber je nach dem könnte Coronabedingte Quarantäne für ihn gravierende Folgen haben. Dann hat er noch das Studium daneben und zusätzlich noch eine kranke Mutter, die in ihrem Zustand wahrscheinlich automatisch zu einem Risikopatienten wird (Corona).


          Das ist viel zu verdauen und es ist verständlich, dass er den Kopf nicht mehr frei hat um über Beziehungsschwierigkeiten nachzudenken. Hatte er denn auch Kurzarbeit so wie du?


          Ich verstehe natürlich auch deine Seite, aber die Zeiten sind nun mal schwierig und da gibt es nichts anderes als: Augen zu und durch!

        • isador_21519445

          Aber Mädel, weisst du, vielleicht passt ihr auch einfach nicht so gut zusammen. Offensichtlich, willst du einen Mann der eine konstruktive Gesprächskultur praktizieren kann. Nach deinen Beschreibungen (ich nehme jetzt mal an du sagts die Wahrheit), scheint er eher der abblockende Typ zu sein mit dem sich nur schwerlich reden lässt.
          Lässt er denn in anderen Bereichen gut mit sich reden? Verträgt er Kritik und gibt Dir im Gegenzug ebenfalls konstruktive Kritiken? Oder ist es immer im Stil "Jetzt nicht, will nicht, interessiert mich grad nicht, hör auf" ?


          Weil projizier das mal auf eure gemeinsame Zukunft.
          Vielleicht wäre es besser wenn du einmal ganz lösgelöst darüber nachdenkst ob ihr überhaupt zusammen passt oder ob du nur mit ihm zusammen bleibst um nicht alleine zu sein.

          • isador_21519445

            Du kannst ihm ja sagen: "Ich möchte einmal mit dir reden. Wann hast du Zeit?"
            Dann soll er dir einen termin geben und an dem tag wird dann geredet. du könntest dann so anfangen:
            "Schau, ich will dich nicht unter druck setzen. Aber du musst verstehen, dass die situation so wie sie im moment zwischen uns ist setzt dafür mich sehr unter Druck. Lass uns hier und jetzt einige Dinge besprechen und dann lassen wir es wieder ruhen."
            Und dann redest du über alles was dich beschäftigt. Er soll dir zuhören und dann hörst du ihm zu.
            Es geht darum klarheit zu schaffen!

            • Das mit der Torschlusspanik kenne ich. Wobei es bei mir etwas seltsam ist, denn zum einen will ich gerne Kinder haben, aber wenn nun ein Mann jetzt gleich ein Kind haben möchte mit mir wäre ich total auf Abwehr (ich bin 31). Jetzt gerade fühle ich mich noch nicht bereit dazu, aber irgendwann möchte ich Kinder!


              Es ist eher die Angst, dass man sich an jemanden heranwagt und nach ein paar Jahren in den Wind geschossen wird. Oder, dass es wegen anderen Dinge nicht mehr passt. Und dann ist man 35... Wie weiter? Nochmal alles von vorne? Und wenns dann wieder nicht passt und wieder ein paar Jahre vergangen sind was dann? Irgendwann ist man dann eben doch zu alt...


              Ich versthe dich schon. Du willst ja mit diesem Mann auch zusammenwachsen können bevor ihr vielleicht eine Familie gründet. Finanziell stabild werden, ein Heim aufbauen etc. Das braucht Zeit.


              Trotz allem aber: Du bist erst 30. Leg doch einmal alles auf den Tisch was dich beschäftigt und besprich es mit ihm. Hör ihm zu was er dazu zu sagen hat. Sei ganz ehrlich ohne Angst vor Zurückweisungen und sprich die Wahrheit.
              Nur so kommt ihr auf eine gemeinsame Gesprächsbasis.
              Am Ende dieses Gesprächs, wirst du wissen welche Wünsche er hat und welche Chancen sich daraus ergeben können für Euch als Paar.


              Ich wünsche Dir viel Glück!

              • Ja tja, keine Ahnung. Klingt verzwickt.
                Wie weit auseinander würdet ihr denn danach leben?
                Aber ich kann ihn schon verstehen, dass er keine Lust hat auf eine zweite Fernbeziehung. Hatte ich auch mal und es macht auf die Dauer einfach unglücklich.
                Könntest du dir denn vorstellen eine Fernbeziehung zu führen?


                Wenns nur 100-200 km sind dann wäre es ja machbar. Bei mir war ein ganzes Land dazwischen (und wir reden nicht von der Schweiz). Und ich fliege nicht (Flugangst). Da war ich schon mal 9h unterwegs um ihn zu sehen. Von sowas würde ich dir auf jeden Fall abraten wenn ihr euch gerade erst kennen gelehrnt habt.
                Eine frische Verbindung muss wachsen können. Oder anders gesagt:


                "Der Baum, der im Frühling nicht aufblüht, trägt im Herbst keine Frucht."

                • elya_21339355

                  Daran ist nichts Verwerfliches wenn sie ihn doch schon seit langer Zeit heiss findet. Und irgendwo muss man ja Menschen treffen. Jetzt ists halt ein Typ der Sachen abholt.

                • Aber grundsätzlich finde ich: Wenn er keinen Kontakt mehr mit dir haben will, dann musst du das respektieren.

                • Kannst ja auch eine Privatnachricht machen wenns Dir zu persönlich ist.

                • Mich würde interessieren was du angestellt hast, dass er sein Interesse an dir verloren hat. Weil ohne kann ich keine konkrete Antwort auf deine Frage geben.

                • Ich sags kurz und schmerzlos: Du hast mehr Interesse an ihr als sie an Dir. (im Moment)


                  Diese Art des Schreibens kenne ich nur zu gut. Lass mich Dir einen Rat geben:
                  Es ist ungesund.
                  Noch nie gesehen aber trotzdem jeden Tag schreiben und gute Nacht und guten Morge, nachfragen wenn man grad nix voneinander hört... Das ist auf die Dauer nur anstrengend und ermüdend.


                  Ich an deiner Stelle würde weniger nachfragen und sie auch mal ein bisschen zu dir kommen lassen. Im Sinne von, dass nicht du ihr immer hinterherschreibst. Das bedeutet nicht, dass Du sie jetzt ignorieren sollst! Aber lass auch einmal einen Tag ohne Schreiberein verstreichen.
                  Es ist nicht gut wenn man afangen muss sich zu rechtfertigen, warum und wiso man grad nicht zurückschreiben konnte.


                  Ohne zu viel Druck zu machen, wäre es gut wenn ihr euch endlich mal in Real seht. Erklär es ihr so wie du es hier erklärt hast:


                  "Aber nach so langer Zeit bin ich schon einfach nur neugierig zu erfahren, wie sie real ist. Ganz ohne Verplichtung"


                  (Anmerkung meinerseits: 4 Wochen ist jetzt auch nicht eine sooo lange Zeit, aber ich verstehe Dich).


                  Viel Glück!

                • msnica_21380205

                  Er nennt als Gründe die Ex in der Wohnung, den Altersunterschied und sein zeitaufwändiger Job.
                  Ex und Job sind lösbare Probleme. Der Altersunterschied aber nicht. Dieses Problem wird immer bestehen bleiben und das wird sich nicht lösen lassen, es sei denn er gewöhnt sich daran.


                  Das nur als Reflektion.


                  Was ich nicht verstehe ist, warum du ihm geschrieben hast dass du keinen Kontakt mehr willst, wenn doch eigentlich das Gegenteil der Fall ist...?


                  Aber so oder so, spielt das keine Rolle, denn er hat klar gesagt, dass er zurzeit keinen Kontakt möchte. Ich fürchte Du musst das respektieren und ganz ehrlich, der Mann klingt als ob er gerade viel Balast zu tragen hat. Vielleicht ist es besser, wenn du mal ein bisschen abwartest.
                  Ohnehin finde ich es seltsam, dass seine Ex immernoch bei ihm wohnt nachdem was sie angeblich alles angestellt haben soll...
                  Würde mich nicht wundern wenn die beiden immer noch was zusammen haben.


                  Konzentrier dich erst Mal auf dich selber.
                  Cheers

                • vero_18219146

                  Ja, und genau das nutzt er aus. Dass du ein bisschen unsicher bist, dass du dich nicht so hübsch findest, etc etc etc.


                  Mädchen wach sofort auf.


                  Schick ihm KEIN Geld! Er soll sich seinen Flug zu dir selbst erarbeiten.


                  Aber noch viel wichtiger: Lass die Finger davon! Auch wenn du jetzt noch denkst er sei der Richtige. Du bist verliebt, darum denkst du das. Aber du kannst nicht aus der Ferne wissen ob er der Richtige ist.
                  Glaube mir bitte... Ich habe den gleichen Fehler bereits bei einer Fernbeziehung gemacht (das war aber jemand aus Deutschland).


                  Ich wiederhole: Du kannst nicht rein durchs Schreiben wissen, dass er nun der Mann fürs Leben ist!
                  Um das heraus zu finden, musst du einen Menschen in verschiedenen Lebensituationen kennen gelernt haben. z.B Wie ist er bei der Arbeit? Wie ist er wenn er sauer wird? Wie geht er mit seinen Freunden um? Welches Verhältnis hat er zu seiner Familie? Kann er mit Geld umgehen, ist er gewissenhaft? Ist er arbeitsam oder eher der lockere Typ? Wie geht er mit schwierigen Situationen um? Ist er Krisensicher oder dreht er durch wenns brenzlig wird? Wie ist er wenn er glücklich ist? USW...


                  Hast du ihn in all diesen Situationen erlebt? Nein? Dann kannst du noch nicht wissen ob er der Richtige für dich ist. Weil glaubs oder nicht: Die anfängliche Verliebtheit mit rosa Brille wird irgendwann vergehen. Und dann kommt der Alltag und dort müsst ihr am selben Strang ziehen.


                  Denk doch ein bisschen weiter in die Zukunft! Und wenn er dann bei dir ist, was wird er arbeiten? Hat er einen Job den er in Deutschland ausüben könnte (Lizenz)? Wenn nein, musst du ihn dann unterhalten? Willst du das? Woher weisst du, dass er die Familie mittragen kann die ihr haben werdet? Habt ihr über all diese Dinge schon einmal gesprochen?


                  Du soltest auf die kritischen Stimmen hier im Forum besser hören. Und weihe dein näheres Umfeld in deine Pläne ein.

                • ich versteh grad nicht was du sagen möchtest... "Vermutlich machst du ihn nicht einen...." Meinst du ich mach ihn nicht genug an?


                  Bezüglich Erektion: Er sagte, er habe auch Störungen gehabt als das mit seiner Ex anfing zu Ende zu gehen. So in den letzten Monaten, Wochen, vor dem Aus.


                  Aber wenn ich ihn nicht genug anmache (wie du wahrscheinlich meinst), dann verstehe ich sein Verhalten während dem Sex nicht. Er grinst immer, packt mich immer leidenschaftlich, umarmt und drückt mich fest an sich....will mich immer Küssen wenn wir auswärts sind...
                  Das macht doch irgendwie keinen Sinn, dass ich ihn bei so einem "angefressenen" Verhalten nicht anmachen soll...?

                • loki_20024839

                  Als Scheidungskind wiederspreche ich wehement. Es zerstört sehr wohl dein Leben wenn sich die Eltern scheiden lassen und das in vielerlei Hinsichten.


                  Ich bin der Liebe gegenüber zynisch veranlagt obwohl tief in mir drin eine hoffnungslose Romantikerin leben würde. Ich hatte in der Vergangenheit immer Angst etwas Ernstes anzufangen, weil ich wusste, dass es wahrscheinlich wieder auseinander fällt, so wie bei meinen Eltern.


                  Dieser innere Kampf ist alles andere als schön. Mehrer Seiten zerren an einem und es hat Ewigkeiten gedauert bis ich das halbwegs anfing zu verstehen. Bis ich anfing zu realisieren, dass meine Bindungsangst von der Scheidung meiner Eltern kommt. Und das hat viel in meinem Liebesleben kaputt gemacht.


                  Klar. Manchmal geht es nicht anders und auch bei uns war es im Endeffekt das kleinere Übel. Aber ihr Leute die immer sagen "Ne scheidet Euch, das ist besser und Eure Kinder werdens schon verstehen und überwinden"... ihr habt keine Ahnung was das mit einem jungen Menschen anrichten kann.
                  Einige vertragen es besser, aber viele haben Mühe damit.