:BIEN:
man(n) dankt herzlichst.
:mrgreen:
Ppavel_12350675
- 27. Feb 2014
- Beitritt 28. Okt 2011
- 2 Diskussionen
- 56 Beiträge
- 1 beste Antwort
Gott,...
wenn man nicht verstehen will dann will man halt einfach nicht oder?
das was kein ratschlag (noch einmal!) - es war pure ironie...er stellt sie als dumm dar (wie sie hier auch einfach pauschal mal abgestempelt wird) - sie fragt ob sie es ihm buchstabieren soll - ein kleiner, sanfter lacher für mich...ein grund die scheisse dampfen zu lassen für den rest der welt. ansich nichts wildes. hatte noch rein gar nichts mit meinem 2ten post zu tun. du misch tda einfach mal ein bisschen wild durcheinander. wenn du meinen ersten post gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das ich persönliche erfahrung (aus der sicht ihres freundes - und das folgende scheitern) miteingebracht habe. aber mach dir nicht die mühe.
"hatte vor vielen jahren eine freundin die wirklich nicht sehr gebildet war (bin selber auch kein einstein) - dafür umso lieber...muss zugeben das hat nicht geklappt...man möchte ja auch mal über etwas anderes sprechen als über haare, etc."
ebenfalls bestärke ich die haltung ihres freundes betreff schule.
"aber ich denke das ist bei euch kaum der fall - eher das er möchte das du halt die schule ernst nimmst...was ja ansich ok ist - aber eben nur in einem angemessenen rahmen."
es scheint mir als ob sie genug alt wäre um zu entscheiden wie ernst sie die schule nehmen will. ist ihr freund ihr vormund? wie im letzen post beschrieben würde er besser versuchen sie zu motivieren als sie permanent zu kritisieren. was ich in meinem post der ein wenig angriffig rüber kam ganz klar raus zu lesen ist. aber man muss halt auch wollen. um auch ein wenig zu mischen - meine haltung:
"man kann ja zusammen wachsen - das problem anderst kommunizieren...
in einer partnerschaft sollte man gegenseitig profitieren und auch motivieren - bestimmt nicht runter machen."
"verstehe einfach nicht wie man so mit mitmenschen umgehen kann...das sind kleinigkeiten die man miteinander angehen kann. anständig. respektvoll. verständnisvoll...aber bestimmt nicht gehässig. mein gott. "
dann mein letzter post...
"hat sich vieleicht ein wenig angriffig gelesen - kern meiner aussage ist das ich en kleinkarriert finde sich deswegen dermasen auszulassen. die beide sind ein paar - da gehe ich doch blauäugig einfach mal von liebe aus. gut - die werden sich auch mal kennen gelernt haben. vieleicht sogar miteinander kommuniziert haben - wer weiss. aha...jetzt "äht" sie halt - gar nicht gut - lynchen. er hat sie so kennen gelernt - er stört sich mittlerweile daran - man liebt sich. also was tun? wie wäre es wenn er sie anständig, ohne vorwürfe darauf aufmerksam machen würde? wenn er sie, als liebevoller partner, unterstützen würde? wenn er mit ihr das problem gemeinsam und ANSTÄNDIG angeht? sie motiviert und nicht runter macht?
verstehe taittinger schon in seiner kernaussage - und unterstütze auch das man sich bilden soll...aber bildung findet nicht nur in büchern statt...wie schon beschrieben. ihr freund hat auf vielen ebenen ebenfalls noch viel zu lernen."
na ja - egal...ist wohl sinnlos...wenn man nicht einmal mehr äussern darf das man etwas kleinkarriert empfindet dann gute nacht schöne welt...höre schon wieder sirenen - wahrscheinlich ist auch das beleidigend. anscheinend bin ich eine beleidigung auf zehn fingern. :shock:
ein wunder bin ich noch nicht gesperrt worden.Aus dem hinterhalt...
ironie verstehste wohl kaum, oder?
ich bin ein grosser freund von büchern, zeitungen und informiere mich täglich. würde mal behaupten das ich eher belesen und gut informiert bin.
wenn du natürlich einen satz aus meinem gesamten post raus ziehst, ironie wirklich nur ein fremdwort ist und es dir spass macht ein bisschen staub aufzuwirbeln...dann gratuliere ich dir.
wenn du die grundaussage einfach mal überliest oder ignorierst, um mir einfach mal eben an's bein zu pinkeln....gelungen.
hat sich vieleicht ein wenig angriffig gelesen - kern meiner aussage ist das ich en kleinkarriert finde sich deswegen dermasen auszulassen. die beide sind ein paar - da gehe ich doch blauäugig einfach mal von liebe aus. gut - die werden sich auch mal kennen gelernt haben. vieleicht sogar miteinander kommuniziert haben - wer weiss. aha...jetzt "äht" sie halt - gar nicht gut - lynchen. er hat sie so kennen gelernt - er stört sich mittlerweile daran - man liebt sich. also was tun? wie wäre es wenn er sie anständig, ohne vorwürfe darauf aufmerksam machen würde? wenn er sie, als liebevoller partner, unterstützen würde? wenn er mit ihr das problem gemeinsam und ANSTÄNDIG angeht? sie motiviert und nicht runter macht?
verstehe taittinger schon in seiner kernaussage - und unterstütze auch das man sich bilden soll...aber bildung findet nicht nur in büchern statt...wie schon beschrieben. ihr freund hat auf vielen ebenen ebenfalls noch viel zu lernen...du wie es aussieht auch.
so jetzt darfst du wieder... :AMOU
Schön das du reagierst....
wie gesagt - deutschland kann und will ich nicht beurteilen. aber so überbetreuung gibts hier nicht - der kostendruck seitens der einweiser ist viel zu gross.
mit faulen eiern meine ich genau jene die den beruf ausüben um eigenes zu kompensieren und letztlich fehl am platz sind.
na ja - das kommt dann halt auch auf den mensch drauf an. klar ist vieles theorielastig - wer sich rein auf theorien verlässt hat schon verloren. nur: die theorie hilf genau so einiges zu verstehen - wenn man sich nicht nur strikt an eine richtung hält. muss man differenzieren. wenn einer menschlich ne niete ist wird ihm die theorie auch nicht helfen. nur lernt man neben theoretischenansätzen auch verdammt viel anderes im studium. man lernt so einiges was sehr hilfreich ist- es braucht auch "werkzeug" - und es ist alles andere als unnütz. aber lassen wir es - du scheinst eine fundierte meinung zu haben. führt in's nichts.
mit dem stellenbeschrieb und pflichtenheft möchte ich keinen eindruck schinden - aber es gehört massiv mehr dazu als nur die jungs um sich zu haben. das ist kein geschwafel - sonder reelle arbeit, die jeden tag auf dich wartet wenn du arbeiten kommst. aber man kann sich auch alles selber beibringen - kein thema - aber dann braucht es keine ausbildungen mehr - nur noch praktische anlehren - reicht aus. nein - im ernst jetzt - es gehört so einiges dazu.
was deine kollegin betrifft - na ja - da kann man nicht viel dazu sagen...kenne sie nicht - möchte den wert der arbeit nicht einstufen (ausser das ich das thema sogar als schweizer ausgelutscht und ausgepresst empfinde).
genau so ist es - und wie viele scheitern in anderen berufen? nicht geeignet - falsch eingesetzt?
du machst es dir ein bisschen einfach...und alle sozis stricken ihre eigenen kleider, tragen birkenstock und praktizieren die "halt mich, spühr mich"-theorie. wie es an privaten schulen oder in deutschland zu- und her geht - kein schimmer...aber grün-link-alternativ?!? na ja.
du scheinst eines nicht zu sehen - welches klientel das betreut wird. genau die menschen welche eben diese erziehung nicht hatten, krank sind (psychisch) oder kriminell geworden sind. es sind nicht die selben voraussetzungen wie in einer gesunden familie (die nicht vor scheitern geschützt ist - da spielen viele faktoren mit). wenn du den studieninhalt wertlos findest ist das ok. empfinde ich zwar sehr weit aus dem fenster geleht - aber anscheinend hast du deine erfahrungen. respektiere ich mal so - auch wenn ich es haarsträubend finde.
auch hier wieder - du vergleichst äpfel mit birnen. das klientell ist nicht annähernd das selbe. aber ja - ich hoffe das das ein personalverantwotlicher über entsprechende sozialkometenzen verfügt. er wird in der regel abere probleme zu bewältigen haben (keine einfachen) - aber genau menschen die durch diese maschen fallen landet auch irgendwo...aha. frag dich wieso keiner unserer jungs die chance hat in der privaten, sprich freien wirtschaft zu arbeiten? ist nicht so das keine bemühungen da sind....
zu schulorientiert: in der schweiz brauchst du vorpraktikum und absolvierst während dem studium zwei weiter pflicht praktikas.
na ja- lassen wir es. ich möchte meinen berufstand nicht weiter verteidigen - ich weiss was ich täglich zu leisten habe - was ein studium bringt - wie anspruchsvoll meine tage sind und das jeder "franken" auf dem konto hart verdient ist...und ich froh bin, nebst gesundem verstand, gut ausgebildet zu sein - um im heimalltag leichter zu bestehen.
Es gibt dinge...
die interessieren mich einfach nicht - weil es mir nicht wichtig ist. ich bin letztlich ein mann und kann mit dem ganzen im rohzustand nix anfangen...
parfüm wüsste ich jetzt schon...aber kosmetikartikel?
ne...bestimmt nicht.Gewagte aussage...
die lage in deutschland kann ich nicht beurteilen - überschuss, etc.
aber unausgebildetes personal - gerade in wohnheimen, etc. wäre völlig der falsche ansatz. das hat die vergangenheit leider zu deutlich aufgezeigt - deshalb haben in der schweiz die gesetze enorm angezogen. zum glück. das es faule eier gibt ist klar - die gibt es überall. viel vergnügen in meinem job wenn du dich nur auf deinen menschenverstand verlassen möchtest. ist tatsächlich so, wie unten beschrieben, dass gesunder menschenverstand wohl die wichtigste grundvoraussetzung ist um in dem beruf zu bestehen und überhaupt geeignet zu sein. analog zu einem schreiner - wenn du kein handwerkliches geschick hast biste auch fehl am platz.
aber die souialberufe so zu disqualifizieren finde ich bedenklich. weisst du was da alles so anfällt? was wirklich die täglichen aufgaben sind? was es alles umfasst? solltest nur mal meinen stellenbeschrieb lesen...und das entspricht bei weitem nicht dem was im endeffekt alles gefordert ist um zu bestehen. na ja - will jetzt das ganze nicht hoch stilisieren.
jedem seine meinung - hab schon verdammt viele scheitern sehn'...das studium ist nötig...mindestens wenn du als sozial pädagoge arbeiten möchtest. gibt auch wege ohne ausbildung - als mitbetreuer zum beispiel...einfach mit anderen aufgaben...was auch völlig ok ist.
alleine ein handwerkliches geschick macht auch noch lange keinen guten schreiner...da gehört wissen, erfahrung und entsprechend schule dazu - um plane lesen zu können - um umsetzen zu können - um die sicherheit zu gewährleisten - um eine gute basis zu erlangen. mit menschen zu arbeiten wird von dir massiv unterschätzt.- monika_11949415
Ist tatsächlich so...
enn du mit den härtefällen arbeitest ist es enorm wichtig eine gesunde mischung zu finden. einerseits gibt es bei regeln eine nulltoleranzgrenze, die man geradlinig, streng durchsetzen muss. ansonsten fällst du schnell durch das sieb und wirst zum spielball. andererseits brauchst du zwischenmenschlich verdammt gute sensoren - um dynamiken zu erkennen - vorzeitig situationen einzuschätzen und blitzschnell reflektieren zu können...um den berühmten schritt voraus zu sein. da man aber mit menschen mit gefühlen und grossen problemen arbeitet braucht es eben die loyalität und gefestigte vertrauensbasis, die es zulässt das die jungen erwachsenen sich öffnen können - und wissen das man ihnen wenn immer möglich mit rat und tat zur seite steht. spielt vieles mit - auch sehr individuell...der rahmen muss einfach klar gesteckt sein. vieles lässt sich aber mit gesundem menschenverstand regeln. arbeite mit zwei, ebenfalls zierlichen, frauen im team - die wie deine schwester sehr gut mit den jungs umgehen können. bewundere die beiden - sind au immer wieder vorbild.
denke in der schweiz könnte sie wirklich einiges mehr verdienen. es herrscht notstand - sind aber auch vorallem männer gesucht - es herrscht ein extremer "frauen überschuss" in der branche.
verstehe in jeder pfleger der seine dienste im ausland anbietet wenn man so wenig verdient. ist ja wirklich kaum zu glauben. pflegeberufe sind in der schwez tedeziell auch nicht ausreichend bezahlt - für das was geleistet werden muss. aber massiv besser als das was ich von dir lese.
kann doch nicht sein das man sich zum wohl der gemeinschaft aufopfert - sich gut ausbilden lässt und dann nicht annähernd einen angemessen lohn kriegt. würde ich auch abwandern.
wie ist das pflegepersonal denn organisiert? streiken? druck ausüben? wenn da schon ein mangel besteht...
entschuldige bitte die fehler - mag nicht nochmal durchlesen oder korrigieren...war ne lange nacht :D
Mein gott...
man kann probleme einfach auch herauf beschwören. muss anstrengend sein so kleinkarriert durchs leben zu gehen. man kann ja zusammen wachsen - das problem anderst kommunizieren...
in einer partnerschaft sollte man gegenseitig profitieren und auch motivieren - bestimmt nicht runter machen.
bildung das wichtigste? na klar.
bildung ist ein wichtiger baustein - aber es ist dir bestimmt wohl bekannt das es verschiedene arten von intelligenz gitb...schulische-, soziale-, emotionale-, lebensintelligenz, etc....ein gesunder mix schadet bestimmt nicht.
verstehe einfach nicht wie man so mit mitmenschen umgehen kann...das sind kleinigkeiten die man miteinander angehen kann. anständig. respektvoll. verständnisvoll...aber bestimmt nicht gehässig. mein gott.
Du weisst ja was er möchte...
wäre es dann nicht an dir ihn aufzuklären? vieleicht schreibt er nicht um ein wenig selbsicherheit und coolness auszustrahlen...oder schlicht um zu schauen ob du ihm denn schreibst.
was willst du mehr wissen? er möchte es mit dir versuchen - klär du ihn doch auf was du möchtest! ich denke er ist angespannt, er hat sich dir geöffnet.- Beste Antwort
Die liebe...
folgt keiner logik und keinen wissenschaftlichen tests, analysen oder checklisten.
liebe ist weder logisch - noch rational...entweder die anziehung und spannung ist da, oder eben halt nicht.Wenn er denkt...
er wäre so viel schlauer als du dann soll er doch ne andere suchen die er dumm anmachen kann. wahrscheinlich will er sich wichtig machen oder fühlt sich dir nicht gewachsen - oderoderoder...
hatte vor vielen jahren eine freundin die wirklich nicht sehr gebildet war (bin selber auch kein einstein) - dafür umso lieber...muss zugeben das hat nicht geklappt...man möchte ja auch mal über etwas anderes sprechen als über haare, etc.
aber ich denke das ist bei euch kaum der fall - eher das er möchte das du halt die schule ernst nimmst...was ja ansich ok ist - aber eben nur in einem angemessenen rahmen.
sag ihm doch einfach, falls er wieder so sprüche klopfen sollte, dass es aus ist. wenn er dich verdutzt anguckt, frag ihn ob es du ihm buchstabieren sollst :D
- pavel_12350675
Bevor das geschrei los geht...
für mich hat das nichts mit privilegien zu tun - da jedes geschlecht für mich ihre spezifischen aufgaben hat - aber auch viele gemeinsame.
und nein...mann sein hat nichts mit:
- frauen schlagen
- ungehobeltem verhalten
- sowie nach ärschen grapschen...
...zu tun....
aber ich würde z.b. auch nie im sitzen pinkeln - nie im leben...sehe ich nicht ein. sollte ich aber mein ziel verfehlen kümmere ich mich auch um die sofortige reinigung (kommt aber nicht vor).
Für klare rollenbilder...
ich bin ganz klar für die gleichberechtigung - jeder mensch hat den selben wert - frauen sowohl männer.
nur mag ich auch ein klares rollenbild - das weder abwertend, noch sexistisch ist.
ich finde es gut das ein mann einfach mann ist - der stärkere (körperlich) und auch seine aufgaben entsprechend übernimmt. ebenso möchte ich aber auch das die frau weiblich ist und ihre stärken nutzt - zusammenhalten, planen, etc.
im haushalt helfe ich mit - aber nicht bei allem - nicht das es mir zuwider wäre - dafür muss meine anvertraute auch nichts rum reissen, etc.
ich mag verweichlichte männer gar nicht - so wenig wie machos die sich für alles zu fein sind und frauen als nutztiere sehen.
rollenbilder gehören für mich aber einfach auch dazu - um sich selber in der rolle seines geschlechts zu finden. emanzipation gut - aber mit grenzen.
frauen als objeke? - für mich gar nicht. pflege viele freundschaften zu frauen die absulut nichts mit sexuelleminteresse zu tun haben.
klar schaut man mal einer frau nach und denkt: wow ist sie scharf...aber das ist doch nicht mehr als normal. hat für mich auch nichts damit zu tun frauen als objekte zu sehen - sondern mit normalen trieben, fantasien und gedanken.
ich für mich mag die angleichung der männerrolle an die frauenrolle überhaupt nicht. wird sich irgendwann noch bitter rächen. die geschlechter sollen unterschiedlich sein - so hat es die evolution gewollt - und es erfüllt seinen zweck.
- monika_11949415
Glück gehabt....
und zur richtigen zeit eingestiegen :D in dem fall alles richtig gemacht - mit ausbildung und dem alten vertrag.
bin noch nicht dipl. aber auf dem wege - dann kommt auch noch n'bissl was dazu :D bei uns extrem gut bezahlt als bald du fertig studiert hast...startest du gut ung gerne mit 5500-6000euro - nach oben offen - je nach bereich...hab auch ne freundin in in konstanz als kleinkindererziehrin arbeitet (muss man so glaube ich aber nicht studieren) - und sie verdient eher schlecht. schon komisch die unterschiede - unglaublich. bei uns kannste auch studieren und arbeiten gleichzeitig - so kommt kohle rein (60-70% arbeiten - 4 jahre studieren an der uni mit bachelor) - und dann biste diplomiert. ist zwar sau streng - aber so kannste auch verdienen.
dann macht sie in etwa das selbe wie ich - nett - die arme wird auch nerven brauchen, hehe.
manches liegt so nahe - und doch ist alles so unterschiedlich :D
Sehr, sehr gut....
zusammen gefasst.
kann ich nur so unterschreiben.
- monika_11949415
Überschätze es nicht...
die krankenhäuser müssten schliessen ohne die deutschen ärzte/Innen und das deutsches pflegepersonal...unglaublich aber wahr!
meine liebste ist kauffrau - und ich arbeite als sozial pädagoge in einem jungendwohnheim...
wir dürfen wirklich nicht klagen - es geht uns super - aber eben: lebensunterhalt ist hier nicht ganz billig.
auch wir können das geld nicht einfach so ausm' fester schmeissen. klar, wir wohnen ganz schön - zur miete, können uns urlaub leisten, etc - aber verzichten auch...kein auto, etc.
habe selber verwandtschaft in deutschland und bin manchmal echt schockiert wie hart manche (trotz erlentem beruf und job) kämpfen müssen. zum teil ganz schlimm.
Der alte hut....
im westen nichts neues...der alte zopf. wer faire produktion und fairen handel unterstützen möchte, der muss sich halt ein wenig schlau machen.
ist nicht nur bei kleidern so,...
gibt firmen wie http://www.bergspitz.com etc....zahlt man seinen preis - die verdienen sich immer noch ne goldene nase (werden immer noch ne grosse gewinnspanne kalkulieren) - aber immerhin werden die arbeiter anständig entlöhnt, gute arbeitsplätze und arbeitsbedingungen geschaffen, etc.Keine frage
wenn er dich liebt scheisst er auf die 170km mehr - ist ja kein problem mit bahn oder auto...man muss nur wollen.
lass es darauf ankommen.
wenn er dich liebt will er das du glücklich bist - du bist zu jung für einen egomanen klotz am bein.Mhhh....
sei einfach ehrlich - in dem rahmen der auch realistisch ist. es ist schön zu wissen das leute für einem da sind - speziell an tagen die wirklich an tragisches erinnern. du kannst gar nichts falsch machen - wenn du ehrliche worte findest - die du dann auch halten kannst.Das tut mir schrecklich leid...
es tut mir leid was dir passiert ist und kann verstehen das die situation verstammt angespannt und schwer ist für dich. du wirst jetzt alles hinterfragen und viel iterpretieren - was verständlich ist.
aus eigener erfahrung (nicht ganz zu vergleichen mit deiner) kann ich nur folgendes sagen:
- wenn einer betrogen hat und sich entscheidet die beziehung weiter zu führen, funktioniert es nur wenn man absolut verzeiht und noch mal bei null anfängt. ansonsten wird es dich immer und immer wieder einholen und auffressen. du wirst dir nie sicher sein - viel mutmasen - viel interpretieren und immer wieder das misstrauen spühren. man muss jemeanden wieder eine chance geben können - und sich selber sehr zurück nehmen - was natürlich irgendwo auch ein gewaltakt ist - da man selber ja nicht betrogen hat. aber nur dann kann wieder was entstehen.
ich wünsche dir alles glück der welt - und hoffe das alles so kommen wird wie du es dir wünscht.