P
patti_12237627

  • 14. Mai 2007
  • Beitritt 14. Mai 2007
  • 0 Diskussionen
  • 1 Beitrag
  • 0 beste Antworten
  • Arbeiten im Babyjahr
    Hallo Vanessa


    ich probier es gerade anders herum, ich bin selbstständig und habe versucht trotz Kind weiterzuarbeiten. Am Anfang ging das noch ganz gut, aber irgendwann habe ich gemerkt was "erfahrene Mütter" meinen wenn sie sagen, das sie zu nichts kommen. Man kommt wirklich zu nichts. Das hat bei mir depressive Verstimmungen ausgelöst, weil der Berg an Dingen die zu tun waren immer größer wurde.
    Ich habe jetzt erst mal aufgehört, gebe aber ganz ehrlich zu, Spass machen tut mir das arbeiten aber immer noch und ich hoffe das wenn meine Tochter in den Kindergarten kommt ein Wiedereinstieg nicht allzu schwer wird.
    Wenn Du jemanden hast, bei dem Du Dein Kind gerne lässt, nutz das aus und gönn Dir die Abwechslung, es tut gut. Gut ist auch wenn der der Dir arbeit gibt, Verständnis dafür hat, das im Notfall ein kleiner Mensch an erster Stelle steht.
    Wenn es aber um Kontakte geht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, Kontakte zu anderen Müttern sind wichtig, nicht nur weil man so gut und einfach erfährt was für Kinder so wichtig sein könnte (Kindergartenqualitäten etc.) sondern weil man Ansprechpartner hat, die vieleicht das selbe durchmachen und das muss nicht immer nur die volle Windel sein, sondern die gesamtheit der Veränderungen die nicht immer so ganz leicht zu ertragen sind, wie zum Beispiel der auch hier ein paar mal angesprochene Verlust der Alten Freunde.


    Liebe Grüße Henrike