Also nochmals
vielen Dank für Eure Meinungen.
Wie bleiben vorerst bei Gustav,
Jakob und Leonard bleiben als 2. bzw. 3. Variante. Schauen wir mal, welcher Name dann zum Baby besser passt ;-)
Ppaloma_12886550
- 15. Juli 2010
- Beitritt 2. Nov 2007
- 9 Diskussionen
- 110 Beiträge
- 0 beste Antworten
Hier noch ein paar Vorschläge
Talora
Adara
Adina
Anoush
Dinah (nicht mysterios, aber sehr schön und auch aelten)
Alona
Rani
Rina
Zohar(a)
Tamara
Liat
Araxi
Marala
Esma
Lauma
Madara
Valda
Frea (oder Freya)
Aina
Aya- lavin_12873262
Vilen Dank für
Deine Meinung. Bei Euch ist wo?
Zu deinen Vorschlägen:
Bennet - passt doch zu den anderen Namen gar nicht oder?
Paul - gibt es leider bereits in der Familie :(
Julius - auch bereits in der Familie vertreten :(
Justus - als Bruder von Justina? Ist es nicht ein Just zu viel?
Pirmin - hab noch nie gehört, wo kommt der Name her?
David - geht leider nicht, da der Nachname mit T beginnt, wird ein Zungenbrecher, aber schade, der <name an sih finden wi auch schön
Nico - heißt mein Schwager
Kai - neee - masala_12280405
Danke für deine Meinung
Leonard klingt nicht wie Georg, aber Leo klingt schon ähnlich, wir hatten bereits bei dem Großen Fälle, wo verwechselt wurde und Leute nicht richtig zugehört haben und gedacht, er würde Leo (Leon) heißen und nicht Georg, weil man ja deises -eo- hört. Mit G vorne - stört uns nicht so, wobei bei den Mädels haben wir erst zuletzt daran gedacht, da sie jetzt gleiche Initialen haben werden. Na ja, wir haben noch etwa 10 Wochen, genug Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Wir haben auch einen langen Nachnamen
endet auch auf -berger. Deine Vorschläge sind alle ganz nett. Ganz schön finde ich Franziska und Romy- Auch Hanna ist nett, nur würde ich Johanna statt Hanna nehmen. Unsere Tochter heißt Johanna (8 J. alt) und ist mit ihrem Namen sehr zufrieden, Hanna könnt ihr ja immer daraus machen. Bei den Jungsnamen haben wir uns für Georg entschieden - genau das, was Du auch suchst "nicht alltäglicher, aber trotzdem nicht zu außergewöhnlicher Name". Er ist mittlerweile 10, hatte noch nie Namensvetter beim Sport oder in der Schule und keiner fragt "wie bitte? wie schreibt man das?" und man kann sooooo viele Kosenamen daraus machen :)Also im September bekommen wir das 4.Kind, es wird ein Junge. Die "Großen" heißen Georg, Johanna und Justina (deutsch ausgesprochen, deswegen haben wir es extra mit "a" am Ende geschrieben, damit keiner es Englisch oder Französisch liest). Für den September-Ankommling haben wir uns folgende Liste zusammen gestellt:
Gustav (unser Favorit)
Vitus (findet mein Mann aber etwas seltsam)
Arthur
Leonard (Leo kllingt aber dem Georg zu ähnlich und es gibt heutzutage wohl sehr viele die Leon heißen)
Was meint Ihr? Vielen Dank im VorausLuisa Martha?
Hannah, Marie und Emily sind echt viel zu häufig. Luisa it sehr schön und etwas weniger verbreitet nach meiner Ansicht. Und wenn Maria als Zweitname zu banal ist, passt vielleicht Martha?Jana
und last Euch von den Aussagen "der Name ist langweilig/lahm" nicht entmutigen. Der Name wird für's Leben vergeben und wenn eure Tochter dann nicht immer sagen muß: "Jana aber bitte mit 2 N", ist das Leben eibfacher. Jana Weber klingt gut, kann jeder schreiben und aussprechen, nicht zu ausgefallen aber auch nicht sehr verbreitet.Hier einige Vorschläge
für Mädels
Valentina
Johanna
Emilia
für Jungs
Felix
Maximilian
BenjaminHier meine Vorschläge
Johanna (so heißt unsere Tochter, und der Name ist nicht so sehr verbreitet im Gegensatz zum Namen Hanna(h) ),
Frederike,
Franziska,
Josephine,
Hermine,
Alexandra,
Carlotta,
StephanieBei mir bekannten
spanisch-deutsch-englischen Familien heißen die Kinder:
Camila, Helena,
Daniel, Emma,
Raphael, Dominik, Patrick, Isabelle, Sophie,
Sebastian, Julia.
Vielleicht ist etwas für Euch dabei.
Ich würde auf jeden Fall nach dem Klang gehen und Namen mit J vorne vermeiden, da sie auf Spanisch ganz anders ausgesprochen werden (z. B. Jorge wie Chorche usw.)Nimm
doch Matilda, das bedeutet auch Kämpferin, klingt aber mMn viel schöner als ThoraIch finde
die Kombi schön, wenn man Josephine nicht deutsch ausspricht (obwohl ich sonst immer für die deutsche Aussprache bin), sonst sind es zu viele Vokale hintereinanderUnd wenn amn einen klassischen Namen nimmt?
Zum Beispiel:
für einen Jungen
Sebastian
David
Thomas
Daniel
Harry
Martin
für ein Mädchen
Emily
Sofia
Zarah oder Sarah
Miriam
Alice oder Alicia
LilianMeine Omas
hießen:
Dina
Katherina
Uromas:
Irina
Zarah
Anna
Anna (nach diesen beiden Annas wurde ich dann von meinen Eltern benannt, weil das für sie jeweils die Lieblingsomas waren.
Die Oma von meinem Mann hießen: Lore und Käthe- miina_12564010
Mischa ist
doch Jungsname, eine russische und (auch sehr verbreitet) russisch-jüdische Koseform von Michail/Michael Ja, Mascha ist russischer Name
und ist eigentlich bloß eine Koseform von Maria. Ich finde es merkwürdig, dass man in Deutschland so eine Vorliebe für Kose- und Abkürzungsformen von verschiedensten Namen hat. In Russland wird kein Standesamt auf die Idee kommen, ein Kind mit dem Kosenamen zu registrieren. Also Maria wird dann in die Geburtsurkunde geschrieben und zu Hause heißt das Mädchen dann Mascha oder Marusja oder auch Manjascha.Ich kenne
nur Zwillinge, davon aber recht viele, die heißen
Sarah und Sandra
Isabelle und Sofie
Valentin und Benedikt
Elmar und Jasmin
Patrice und Maurice
Johannes und Markus
Karina und Emilia
Nikolai und KonstantinHier ein interessanter Link
für Euch, da sind ganz viele Namen dabei, die in allen drei Sprachen gleich geschrieben und fast gleich ausgesprochen werden:
Alexander, Adam, Edit, Anna usw. Schaut lieber selbst, was Euch am besten gefällt
http://www.behindthename.com/nmc/hun.phpJustus
Mark
Moritz
Robert
Georg (so heißt unser Sohn)
Elisa
Maria
Miriam